Garantieverlängerung Polo V
Hi,
kann man die Preise für eine Garantieverlängerung irgendwo nachlesen, oder sind die je nach Händler unterschiedlich? Möchte in den nächsten Wochen den Polo GTI bestellen und denke in diesem Rahmen auch über eine Garantieverlängerung nach.
Kennt ansonsten jemand die ungefähren Kosten und weiß, was alles
damit abgedeckr ist?
Danke
starsailor
Beste Antwort im Thema
POLO V - Preise Garantieverlängerung 2011
Die Endversion mit allen Preisen steht jetzt online.
VG myinfo
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
@ ausdepalz, @ starsailor und rubbel2:Zitat:
Original geschrieben von rubbel2
Morsche,ich habe die Garantieverlängerung für einen Polo 1,2 TSI (105 PS) abgeschlossen.
Für zusätzliche 3 Jahre zahlt man bei einer Laufleistung von 15000 Km jährlich einen Gesamtbetrag von 556 Euro (für 3 Jahre).
Die Garantie kann übrigens weitergegeben werden.
Die Sache mit dem Service habe ich nicht abgeschlossen, da finde ich die 17,40 Euro im Monat nicht günstig.Schönes Wochenende wünscht rubbel 2
Oha ,da hat sich einiges geändert, evtl. auch die Leistungen, ob nun nach unten oder nach oben müsste man vergleichen gg-über früher, macht aber auch keinen Sinn, da das wahrscheinlich so gar nicht mehr machbar ist. Scheint aber insgesamt ein gutes Geschäft für die VW-Versicherung zu sein, denn 417 € für 2 Jahre (auch bei monatl. Zahlung) ist schon heftig für den kleinen Polo oder ist dieser Fzg-Typ besonders teuer, nach Laufleistung wurde auch gefragt, Laufzeit stand damals nicht zur Debatte, man konnte nur 3. u 4. Jahr verlängern und erwarb dann das Recht weiter, mit geänderten Konditionen (weniger Zuzahlung von VW bei Teilen und Rep-h-Kosten) die nä. Jahre wieder zu verlängern.
Je älter, dest oschlechter eigentlich das Fzg bei sinkender Kostenübernahme durch VW. Aber nur einmal ein gr. Defekt am Motor und es lohnt sich schon, zumindest beim 2.0 TDI mit DPF, bei dem kl. Polo von uns, weiss ich es ehrlich nciht, ob sich das wirklich lohnt.
Leistung ist besser geworden, ist jetzt ne vollwertige Verlängerung der Neuwagengarantie.
Warum die so teuer ist? Weil wohl VW ein hohes Defektrisiko errechnet hat und die "teure" Technik ja teils schon weitgehend gleich ist, oder warum soll ein Golf 1,2l TSI mit Klimaautomatik, Navi und Xenon teurer sein als ein Polo 1,2l TSI mit der gleichen Ausstattung..., das was beim Polo die Anschaffung günstiger macht, geht ja nicht kaputt 😉
Bei unserem Polo hat sich die Anschlussgarantie auch schon bezahlt gemacht, denn die Zylinderkopfdichtung war kaputt...
Hallo,
wenn man das mal mit anderen Fahrzeugen vergleicht, finde ich den Preis eher angemessen.
Meine Frau fährt einen Smart 451 Cabrio, da soll nun die nächste Garantieverlängerung für ein Jahr satte 213 Euro kosten.
Der Smart ist nun 4 Jahre alt und hat 34000 Km gelaufen, also ist dieses Angebot eher teuer.
Gruß, rubbel 2
Finde ich garnichtmal, aber man muss es auch so sehen, während es früher über die Allianz mit Gewinnerzielungsabsicht lief, läuft es heute direkt über VW, zudem VW ja dadurch Geld spart, dass ihre Kulanzausgaben sinken, da die fälligen Reparaturen in Zukunft vom Kunden bezahlt werden über das Anschlussgarantiesystem...
Beim Polo sollte das 5. Jahr übrigens über 300€ kosten, das hätte ich nicht gemacht, als aber plötzlich ein Angebot über 168€ für das 5. Jahr kam, dachte ich mir, das kann man machen, hoffentlich geht noch was kaputt, aber da mach ich mir beim Polo weniger Sorgen, einige Anzeichen sind schon da...
Danke, dass ihr mich da uaf den neueren Stand gebracht habt, da läßt sich das Ganze ja nochmal überdenken, zumal man ein schlagendes Argument mit der Garantieverlängerungsweitergabe beim Käufer hat, früher ging das einfach verloren, somit jetzt auch etwas teurer, aber da auch noch bessere Leistungen vorhanden sind ist das relativ zum Bugdet zu sehen, wenn also noch was drin ist, dann lieber in eine solche Vers. stecken!
IMHO
„In My Humble/Honest Opinion“
„Meiner unmaßgeblichen/bescheidenen/ehrlichen Meinung nach“
😉
Ähnliche Themen
Hiho
Wie/wann/wo habt ihr die Garantieverlängerung gebucht?
Holen den polo am 21.04 ab, muss man das vorher schon über VVD buchen oder geht das auch direkt über den händler?
Danke.
Gruß
Markus
die Garantieverlängerung konnte immer schon auf den Käufer übertragen werden 😉
Abschluß direkt beim Händler
Den günstigeren Preis gibt es bis 4 Wochen nach Erstzulassung
Hallo oli23,
ich habe das direkt bei der Bestellung bei meinem Händler abgeschlossen.
Maximal sind 3 Jahre zusätzlich möglich.
Der Preis richtet sich auch nach deiner jährlichen Fahrleistung.
Gruß, rubbel 2
Zitat:
Original geschrieben von SWISSGIN_HH
aber nicht vergessen, diese garantie gleich nach abschluss wieder zu kündigen 😉
muss man nicht kündigen; man bekommt etwa 8 Wochen vor dem nächsten Fälligkeitstermin eine Info, in der die Verlängerung um ein weiteres Jahr ankündigt wird und in der man die Möglichkeit hat, das Vertragsverhältnis zu beenden, bzw. den Vertrag auf den Käufer des Fahrzeugs zu übertragen (wenn nicht schon geschehen). Muss auch so sein, da der Beitrag sich von Jahr zu Jahr ändert (war zumindest bei der alten LifeTime Garantie so) 😉
Bei unserem Beetle war der Käufer ein Händler, da ist die Garantie nicht übertragbar und man bekommt bei Nachweis des Verkaufs den anteilig zu viel gezahlten Beitrag zurück. (war bei uns etwa der halbe Jahresbeitrag)
Beim Bluemotion haben wir auch noch die Anschlussgarantie nach der alten Regelung abgeschlossen. Die hat für das dritte und vierte Jahr gerade mal 217.- Euro gekostet und wenn ich mal vom Beetle auf den Polo schließen darf: es wird sich vermutlich wieder lohnen 🙂
Die neuen Garantiebedingungen finde ich in sofern etwas besser, da für das dritte bis fünfte Jahr eine Leistung angeboten wird, die der Werksgarantie entspricht, wäre für mich auch in jedem Fall das Geld wert!
in meinem vertragsabschluss steht, dass sich der vertrag bei nicht fristgerechter kündigung um ein weiteres jahr verlängert...
Link steht auch schon weiter vorne
http://www.motor-talk.de/.../...rantieverlaengerung-2011-t3092024.html
Hier gibt es viele Details, Links und Preise
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
die Garantieverlängerung konnte immer schon auf den Käufer übertragen werden 😉Abschluß direkt beim Händler
Den günstigeren Preis gibt es bis 4 Wochen nach Erstzulassung
Nö, 2003 auf alle Fälle nicht, so wurde uns mitgeteilt, zumal unser ja 2007 im Apr. verunfallte.
Ich hab mal ne Frage 🙂
Ich würde auch gerne die Garantie verlängern lassen. Jedoch steht unten kleingeschrieben auf der VW Seite:
¹ Ausgenommen sind getunte Fahrzeuge, Fahrschulwagen sowie gewerbsmäßige Personenbeförderungswagen.
Heißt das jetzt, wenn ich mir ein neues Fahrwerk einbauen lassen, dass es nicht mehr möglich ist, die Garantie verlängern zu lassen? Wenn ja, ist es vielleicht möglich, erst die Garantie zu verlängern und dann das Fahrwerk einzubauen? Wäre schon wirklich Mist wenns so nicht gehn würde..
Natürlich geht das, aber die Garantie auf das Fahrwerk und weitere betroffene Teile wäre dann futsch, so oder so.