Garantieverlängerung abschließen? Meinungen bitte

Mercedes E-Klasse W213

Als jungen Stern im Sommer 2016 gekauft nun überlege ich mir langsam ob ich weitere Maßnahmen zur Garantie Verlängerung in Anspruch nehmen soll ?
Bitte um Rückmeldungen was für oder dagegen spricht.
LG

Beste Antwort im Thema

Du hast das xenonelement vermutlich bezahlt... wenn dein Händler fair gewesen wäre, dann wäre das über Kulanz gelaufen....
Bei mir wurde beim letzten w212 auf Garantie ein led Element gewechselt.

Kosten: 0,-€

Das ab 100.000 km eigenanteile fällig sind ist richtig, aber....

Material wird bis zu 200.000 km immer voll übernommen!!
Lohn wird anteilig berechnet.. pro mehr gefahrene 10.000km hast du 10% Eigenanteil
D. Bei 150.000 km hast du bei Lohn 50% Eigenanteil.... aber 0% bei Material!!!

181 weitere Antworten
181 Antworten

Zitat:

@Saab_900_turbo schrieb am 11. Mai 2019 um 14:45:23 Uhr:



Zitat:

@Der Vectra schrieb am 11. Mai 2019 um 12:44:32 Uhr:


Hier steht es doch schwarz auf weiß.....

... dass die LED ausgenommen sind....

Also in §2 j steht folgendes:

Fahrzeug-Schlüssel, Funkfernbedienung/-sender, Batterien der Fernbedienung, Glühlampen,

Xenonbrenner, Beleuchtung (auch in Form von Leuchtdioden), Leuchtmittel

Und alles was in §2 aufgeführt wird, ist von der Garantie ausgeschlossen. Und wenn Du in meinem Anhang schaust, ist witizgerweise, das Kurvenlicht in der Garantie wieder enthalten.

Gruß

O.Berg schrieb

Zitat:

Also in §2 j steht folgendes:

Fahrzeug-Schlüssel, Funkfernbedienung/-sender, Batterien der Fernbedienung, Glühlampen,

Xenonbrenner, Beleuchtung (auch in Form von Leuchtdioden), Leuchtmittel

 

Und alles was in §2 aufgeführt wird, ist von der Garantie ausgeschlossen. Und wenn Du in meinem Anhang schaust, ist witizgerweise, das Kurvenlicht in der Garantie wieder enthalten.

Das ist ja nur eine Werbebroschüre.Wichtig für die Garantie ist der Garantiepass mit allen Fahrzeugdaten und den Bedingungen im Anhang und da sind Leuchten nicht enthalten.

Zitat:

@Bastler456 schrieb am 11. Mai 2019 um 18:20:52 Uhr:


O.Berg schrieb

Zitat:

@Bastler456 schrieb am 11. Mai 2019 um 18:20:52 Uhr:



Zitat:

Also in §2 j steht folgendes:

Fahrzeug-Schlüssel, Funkfernbedienung/-sender, Batterien der Fernbedienung, Glühlampen,

Xenonbrenner, Beleuchtung (auch in Form von Leuchtdioden), Leuchtmittel

 

Und alles was in §2 aufgeführt wird, ist von der Garantie ausgeschlossen. Und wenn Du in meinem Anhang schaust, ist witizgerweise, das Kurvenlicht in der Garantie wieder enthalten.

Das ist ja nur eine Werbebroschüre.Wichtig für die Garantie ist der Garantiepass mit allen Fahrzeugdaten und den Bedingungen im Anhang und da sind Leuchten nicht enthalten.

Sorry, bei mir steht es genauso wie im Internet. Dann mach dochmal eine Kopie Deiner Unterlagen ohne persönliche.

Gruß

Hallo, in den Garantiebedingungen von 2019 sind beim Ausschluss ausdrücklich die Stoßdämpfer einschließlich Air Body Control aufgeführt. Das war doch früher nicht der Fall ?Heißt das falls die ABC ausfällt muss man nach der 2 jährigem Garantie alles übernehmen? Vielen Dank.

Ähnliche Themen

Heute ist mir erst aufgefallen das nicht MB sondern das Autohaus der Garantiegeber ist.Zu den schriftlichen Unterlagen gibt es von MB noch eine Plaste-Karte mit den Garantiedaten. Im Anhang habe ich mal den Garantiepass beigefügt.

Guten Abend!

Ich hole diesen etwas älteren thread nochmal hervor, da ich mich im Moment mit dem Thema beschäftige (die Werksgarantie für meinen C238/400e läuft im November aus). Um der geneigten Leserschaft unnötiges Suchen zu ersparen, habe ich die relevanten Bedingungen nochmals angehängt.

MB 100.pdf

Als erstes ist zu betonen, dass es sich hier nicht um eine irgendwie geartete Verlängerung der Werksgarantie handelt, sondern um eine neue Versicherung, die man bei der Mercedes-Benz Versicherungs AG (MBV) abschließt. Die MBV ist eine Tochtergesellschaft der Daimler AG und wird von der BaFin beaufsichtigt und insofern m.E. bonitätsmäßig ok.

MBV ruft für eine 3-Jahres Versicherung immerhin EUR 1.299 auf und um den entsprechenden Gegenwert einzuschätzen, stellte ich meiner Niederlassung die folgenden Fragen:

1 Motor: Umfasst die Versicherung alle - auch kapitale - Motorschäden?
2. Beleuchtung: Ich habe Multibeam und die Versicherungsbedingungen sind etwas verwirrend. In § 2 j) ist die "Beleuchtung (auch in Form von Leuchtdioden)" ausgeschlossen. Wird ein Multibeam bei Defekt ersetzt?
3. Comand/widescreen: Die Bedingungen beziehen sich auf gewisse Funktionen, wie Radio, Drehzahlmesser, Tachometer etc.. Da diese Systeme einzeln ja wohl nicht wirklich reparabel sind, würde die MBV den Kompletttausch decken?

Im "Schadensfall" würde die MB Niederlassung einen "Befund" mit Kostenvoranschlag an die MBV zur Genehmigung schicken.

Die Antwort auf meine Fragen war "grundsätzlich ja", außer bei Vorsatz und mangelnder Wartung. Mangelnde Wartung heißt max. 1000km/1 Monat Überziehung des Intervalls. Wer also nicht vorhat, sein Kfz. regelmäßig bei MB zur Inspektion zu bringen, kann MB 100 m.M.n. vergessen. Bei Dingen, wie z.B. die hier ja ausgiebig diskutierte Fleckenbildung des "widescreen" (was ja die Funktion als solche nicht beeinträchtigt, aber optisch unschön ist) bin ich mir nicht sicher.

Hat jemand Erfahrung wie kulant die MBV mit "Versicherungsfällen" umgeht, also kann man de facto (nicht de jure) von einer Verlängerung der Werksgarantie ausgehen?

Gruß
wodkalemon

Habe die MB100 seit mehreren Jahren. Wenn du einen 400er privat fährst solltest du keine Minute über die "lachhaften" 1299 Euro nachdenken!!! Bislang hatte ich in jedem Jahr die Kosten wieder raus, u.a. wurde vor kurzem mein Widescreen getauscht. Der Tausch hätte ohne mb100 knapp 2500 Euro gekostet! Glaub mir, die kosten holst du dir mit höchster Wahrscheinlichkeit wieder rein. Wenn nicht, hast du jedenfalls ein ruhiges Gefühl. So ein Auto kann man ohne Garantie als privater meiner Meinung nach nicht fahren!

Zitat:

@ultrax schrieb am 18. September 2019 um 21:19:15 Uhr:


Habe die MB100 seit mehreren Jahren. Wenn du einen 400er privat fährst solltest du keine Minute über die "lachhaften" 1299 Euro nachdenken!!! Bislang hatte ich in jedem Jahr die Kosten wieder raus, u.a. wurde vor kurzem mein Widescreen getauscht. Der Tausch hätte ohne mb100 knapp 2500 Euro gekostet! Glaub mir, die kosten holst du dir mit höchster Wahrscheinlichkeit wieder rein. Wenn nicht, hast du jedenfalls ein ruhiges Gefühl. So ein Auto kann man ohne Garantie als privater meiner Meinung nach nicht fahren!

Danke für die Rückmeldung, die sehr hilfreich ist.

Ja, der Wagen ist rein privat und Deine Einschätzung bestätigt mich in der Ansicht, dass der Abschluss dieser Versicherung sinnvoll ist. Idealerweise ohne sie jemals in Anspruch nehmen zu müssen, aber das Argument der angenehmen Nachtruhe zieht natürlich :-)

Gruß
wodkalemon

Ich freue mich, wenn etwas defekt ist. War zum Beispiel bei meinem 212er die Luftfederung an der HA, dachte zu dem Zeitpunkt noch, dass ich mit dem Wagen weit über die 200000km komme und dann wäre dieser Posten schon mal abgearbeitet. Wagen habe ich aber kurz danach verkauft. Ich versuche immer möglichst viel der Mängel, die man hier liest, zu prüfen und dann dank mb100 abzustellen. Ansonsten kann man hier nicht mit den Leasing Haltern mithalten und will auch gar nicht wissen, was alles kaputt gehen kann. Mein Aktiv Multikontursitz im 212 wurde übrigens genau wie der Ölkühler auf MB100 getauscht mit entsprechender Zuzahlung. Vor kurzem wurde auch die Dauer auf 12!!! JAHRE angehoben, kenne NICHTS vergleichbares bei anderen Herstellern.

Lexus Select Garantie.
Bis 8 Jahre und 1.000.000 km.
https://www.lexus.de/ownership/warranty/extended-warranty/#bodycontent

Das ist eine Ansage. Kannte ich bislang nicht.

Zitat:

@woomer schrieb am 19. September 2019 um 00:08:09 Uhr:


Lexus Select Garantie.
Bis 8 Jahre und 1.000.000 km.
https://www.lexus.de/ownership/warranty/extended-warranty/#bodycontent

Wäre aber intressant was so eine Garantie kostet, den auch Lexus hat nix zu verschenken.

Bei Mercedes kann man bis 10 Jahre oder 200TKm die Garantie verlängern und wenn man nicht hat, gibt es zumindest bei regelmäßiger Inspektion kann man einen Kulanzantrag stellen und bekommt oft Ihn bewilligt.

Gruß

Zitat:

@O.Berg schrieb am 20. September 2019 um 19:03:34 Uhr:



Zitat:

@woomer schrieb am 19. September 2019 um 00:08:09 Uhr:


Lexus Select Garantie.
Bis 8 Jahre und 1.000.000 km.
https://www.lexus.de/ownership/warranty/extended-warranty/#bodycontent

Wäre aber intressant was so eine Garantie kostet, den auch Lexus hat nix zu verschenken.

Bei Mercedes kann man bis 10 Jahre oder 200TKm die Garantie verlängern und wenn man nicht hat, gibt es zumindest bei regelmäßiger Inspektion kann man einen Kulanzantrag stellen und bekommt oft Ihn bewilligt.

Gruß

Also soweit das kurz googeln konnte liegt Lexus bei der Garantieverlängerung für drei Jahre auch so bei EUR 1150 bis 1500 je nach Modell (und nur bis 160 Tkm). Werksgarantie ist aber wohl drei Jahre. Na ja, ist ja auch eher eine "Randgruppe-Marke".

An Kulanz glaube ich, wenn ich sie sehe, aber das MB Konzept mit einer sukzessiven Verlängerungsmöglichkeit bietet schon eine gewisse Flexibilität, je nachdem wie lange man das Fahrzeug zu fahren gedenkt. Ich habe die MB 100 Versicherung jetzt bestellt (3 Jahre zu EUR 1299) und denke damit nichts falsch gemacht zu haben (wohlgemerkt für ein privat bezahltes und privat genutztes Kfz).

Gruß
wodkalemon

Zitat:

@O.Berg schrieb am 20. September 2019 um 19:03:34 Uhr:



Zitat:

@woomer schrieb am 19. September 2019 um 00:08:09 Uhr:


Lexus Select Garantie.
Bis 8 Jahre und 1.000.000 km.
https://www.lexus.de/ownership/warranty/extended-warranty/#bodycontent

Wäre aber intressant was so eine Garantie kostet, den auch Lexus hat nix zu verschenken.

Bei Mercedes kann man bis 10 Jahre oder 200TKm die Garantie verlängern und wenn man nicht hat, gibt es zumindest bei regelmäßiger Inspektion kann man einen Kulanzantrag stellen und bekommt oft Ihn bewilligt.

Gruß

Inzwischen sind es 12 Jahre...

Ist das so richtig - für mich relevant wegen der 200 Tkm - Grenze:
Neu-/Vorführwagen (ohne Leasing) - 309 € für 3 Jahre nach der Werksgarantie, ohne Kilometerbegrenzung (nur Abschläge)
Fzg. hat noch Werksgarantie - 1.229 € für 3 Jahre nach der Werksgarantie, ohne Kilometerbegrenzung (nur Abschläge)
Junge Sterne >2 Jahre nach EZ - 1.679 € für 3 Jahre ohne Kilometerbegrenzung (nur Abschläge)

Deine Antwort
Ähnliche Themen