Garantieverlängerung abschließen? Meinungen bitte

Mercedes E-Klasse W213

Als jungen Stern im Sommer 2016 gekauft nun überlege ich mir langsam ob ich weitere Maßnahmen zur Garantie Verlängerung in Anspruch nehmen soll ?
Bitte um Rückmeldungen was für oder dagegen spricht.
LG

Beste Antwort im Thema

Du hast das xenonelement vermutlich bezahlt... wenn dein Händler fair gewesen wäre, dann wäre das über Kulanz gelaufen....
Bei mir wurde beim letzten w212 auf Garantie ein led Element gewechselt.

Kosten: 0,-€

Das ab 100.000 km eigenanteile fällig sind ist richtig, aber....

Material wird bis zu 200.000 km immer voll übernommen!!
Lohn wird anteilig berechnet.. pro mehr gefahrene 10.000km hast du 10% Eigenanteil
D. Bei 150.000 km hast du bei Lohn 50% Eigenanteil.... aber 0% bei Material!!!

181 weitere Antworten
181 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Andid333 schrieb am 8. Oktober 2021 um 09:43:20 Uhr:


Aus meiner Sicht gibt es in der 213er BR ein paar kapitale Böcke, wie Widescreen, Ölpumpe und Klimakompressor. Hier ist die Qualität nicht Mercedes-würdig. Ich würde daher die Garantie abschließen oder auf einen zuverlässigeren Hersteller ausweichen und dort ohne Garantie verfahren.

nun ja, was Du schreibst bezieht sich nicht auf die gesamte Baureihe.

Widescreen betrifft nur den Vormopf und da auch nicht zwingend alle, wenn auch viele Bildschirme. Problem ist i.d.R. die Verklebung innerhalb des Moduls.

Ölpumpe betrifft auch nur die Fahrzeuge mit OM656 und da auch nicht alle. Leider kann man nicht zuordnen, welche Fahrzeuge tatsächlich betroffen sind, so dass es eine Wundertüte ist.

Klimakompressor ist auch nur ein Anfangsproblem der R744-Anlage, das mittlerweile m.W. soweit im Griff ist. Betroffen sind daher nur die Fahrzeuge, die die CO2-Anlage haben, die beim 213er ziemlich selten sind. Die große Mehrzahl hat die R1234yf-Anlagen oder die R134a-Anlagen der Anfangszeit haben das Problem nicht.

Dennoch halte ich die MB100 für eine durchaus gute Sache. Ich hatte sie beim 212er und dort hat sie sich mehr als gelohnt. Beim 213er habe ich sie auch im Anschluss abgeschlossen, bei knapp über 300 EUR für 3 Jahre braucht man nicht wirklich überlegen. Wenn da nur ein Steuergerät (und davon gibt's Viele) abraucht, hat sie sich gelohnt.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 8. Oktober 2021 um 22:31:15 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 8. Oktober 2021 um 22:31:15 Uhr:



Zitat:

@Andid333 schrieb am 8. Oktober 2021 um 09:43:20 Uhr:


Aus meiner Sicht gibt es in der 213er BR ein paar kapitale Böcke, wie Widescreen, Ölpumpe und Klimakompressor. Hier ist die Qualität nicht Mercedes-würdig. Ich würde daher die Garantie abschließen oder auf einen zuverlässigeren Hersteller ausweichen und dort ohne Garantie verfahren.

nun ja, was Du schreibst bezieht sich nicht auf die gesamte Baureihe.

Da hast Du recht. Ich hätte mich präziser ausdrücken sollen, dass einige Optionen und vor allem eine Motorisierung betroffen ist. Da ich einen gebrauchten Diesel mit 4-matic, AHK und Standheizung suche, ist es praktisch unmöglich, dann auch noch problematische Ausstattung rauszufiltern, denn dann bleibt kein Fahrzeug mehr übrig.
Ich würde mir einfach wünsche, dass die Fahrzeuge insgesamt so ausgereift sind, dass sie dem Premiumansprüch genügen, unabhängig von der Ausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen