Garantieverlängerung ja/nein ?
Hallo Kollegen
Meine Garantiezeit läuft nächsten Monat ab und nun habe ich die Möglichkeit, die Garantie zu verlängern. Eine Verlängerung (Europlus ohne Selbstbehalt) kostet für zwei Jahre CHF 790.00. Dabei ist jedoch noch eine Fahrzeugprüfung von CHF 90.00 eine Bedingung.
Mein Fahrzeug hat nun 55'000 km und machte bisher keine Probleme. Zwischendurch kommt ein leichtes Schleifen, welches ev. von der Steuerkette her kommt. Letztes Mal hat der Freundliche zwar nichts gehört... naja ??. Bei grösseren Schäden erwarte ich grundsätzlich ohnehin Kulanz von BMW. Ist jedoch in euren Augen eine Garantieverlängerung trotzdem sinnvoll?
Würde mich interessieren ob einige von euch Erfahrungen diesbezüglich gemacht haben.
90 Antworten
Zitat:
@6ender schrieb am 13. Januar 2016 um 18:53:52 Uhr:
Wegen dieser Repair Inclusive hab ich aktuell Riesenknatsch mit BMW.Die haben ja scheinbar spontan geändert dass nur 3Monate nach Erstzulassung die Autos akzeptiert werden.
Meiner ist nächste Woche aus der Gewährleistung und ohne will ich den gar nichtmehr weiterfahren.
Ich wollte ganz bequem für 5Jahre verlängern für 1.042€ verlängern aber BMW stellt sich Quer.Naja.
Andere Mütter haben auch schöne Töchter...
Repair inclusive kann man bis zum 1. Service abschließen (habe ich vorgestern bei meinem F34 von 3/2014 erst abgeschlossen). Repair inclusive gibt es mit Laufzeiten von 3, 4 und 5 Jahren (beginnend mit der EZ) und jeweils 200.000Km.
Auf der BMW-Seite steht lediglich, dass das Gewährleistungsverlängerungspaket nur bis 3 Monate nach Erstzulassung abgeschlossen werden kann. Laut Auskunft meines Verkäufers und des Servicemeisters meiner NL sind die Leistungen der beiden ziemlich deckungsgleich.
Zitat:
@karl.napp schrieb am 13. Januar 2016 um 23:17:28 Uhr:
Repair inclusive kann man bis zum 1. Service abschließen (habe ich vorgestern bei meinem F34 von 3/2014 erst abgeschlossen). Repair inclusive gibt es mit Laufzeiten von 3, 4 und 5 Jahren (beginnend mit der EZ) und jeweils 200.000Km.Zitat:
@6ender schrieb am 13. Januar 2016 um 18:53:52 Uhr:
Wegen dieser Repair Inclusive hab ich aktuell Riesenknatsch mit BMW.Die haben ja scheinbar spontan geändert dass nur 3Monate nach Erstzulassung die Autos akzeptiert werden.
Meiner ist nächste Woche aus der Gewährleistung und ohne will ich den gar nichtmehr weiterfahren.
Ich wollte ganz bequem für 5Jahre verlängern für 1.042€ verlängern aber BMW stellt sich Quer.Naja.
Andere Mütter haben auch schöne Töchter...Auf der BMW-Seite steht lediglich, dass das Gewährleistungsverlängerungspaket nur bis 3 Monate nach Erstzulassung abgeschlossen werden kann. Laut Auskunft meines Verkäufers und des Servicemeisters meiner NL sind die Leistungen der beiden ziemlich deckungsgleich.
Was ist denn das "Gewährleistungs-Verlängerungspaket"?
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 13. Januar 2016 um 23:42:51 Uhr:
Was ist denn das "Gewährleistungs-Verlängerungspaket"?Zitat:
@karl.napp schrieb am 13. Januar 2016 um 23:17:28 Uhr:
Repair inclusive kann man bis zum 1. Service abschließen (habe ich vorgestern bei meinem F34 von 3/2014 erst abgeschlossen). Repair inclusive gibt es mit Laufzeiten von 3, 4 und 5 Jahren (beginnend mit der EZ) und jeweils 200.000Km.
Auf der BMW-Seite steht lediglich, dass das Gewährleistungsverlängerungspaket nur bis 3 Monate nach Erstzulassung abgeschlossen werden kann. Laut Auskunft meines Verkäufers und des Servicemeisters meiner NL sind die Leistungen der beiden ziemlich deckungsgleich.
Wie ich vorhin schrieb: bei mir zB 3 Jahre/ 200tkm für200 netto
Ich hab meine 4 Jahre / 100.000km mit Care Paket (Service inkludiert).
Das Service Paket kann ich verlängern aber die Garantie logischerweise nicht. Ich werde mal anfragen was das Care Paket auf 8 Jahre und 180.000km kostet...
Zitat:
@Berba11 schrieb am 13. Januar 2016 um 23:45:48 Uhr:
Wie ich vorhin schrieb: bei mir zB 3 Jahre/ 200tkm für200 nettoZitat:
@Jens Zerl schrieb am 13. Januar 2016 um 23:42:51 Uhr:
Was ist denn das "Gewährleistungs-Verlängerungspaket"?
Mir ist der Unterschied zu RepairInclusive nicht klar.
Dann hätten wir RepairInclusive, Garantie-Verlängerungspaket und EuroPlus.
Ich glaube das Hauptproblem hier ist, dass dies alles Marketingnamen sind und nicht die wirklichen Produkte. Hinter EuroPlus steht z.B. eine Garantierversicherung mit der Allianz (zumindest bei mir).
Ist Repair Inclusive ebenfalls eine Versicherung oder wird da wirklich auf Kosten von BMW repariert?
Hier nochmal der Link
http://m.bmw.de/.../index.cml
In einem anderen Forum (den link finde ich gerade nicht) habe ich gelesen, dass bei der Gewährleistungsverlängerung währen der Laufzeit alles so behandelt wird wie beim Neuwagen in den ersten 2 Jahren, bei Repair inclusive wird alles was kaputt ist repariert, verschiedene Sachen, wie z.B. klappern, knistern, quietschen o.ä. jedoch nicht enthalten sind. Gewährleistungsverlängerung gibt es nur bis 100.000 km, Repair inclusive jedoch grundsätzlich bis 200.000 Km, gleich welche Laufzeit.
Ziemlich verwirrend alles. Auf meiner Bestellung und der meiner Mutter stand "7CG Gewährleistungsverlängerung 3jahre/200000km"
und man muss aufpassen. die Bezeichnung besagt immer die dann insgesamt erreichte Garantiezeit. Klever gemacht um die Leute zu verwirren.
Gewährleistungsverlängerungspaket 3 Jahre => Insgesamt 3 Jahre Gewährleistung, also 1 Jahr Gewährleistungsverlängerung
Gewährleistungsverlängerungspaket 5 Jahre => Insgesamt 5 Jahre Gewährleistung, also 3 Jahr Gewährleistungsverlängerung
Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Gruß Tom
Zitat:
@karl.napp schrieb am 14. Januar 2016 um 09:20:15 Uhr:
In einem anderen Forum (den link finde ich gerade nicht) habe ich gelesen, dass bei der Gewährleistungsverlängerung währen der Laufzeit alles so behandelt wird wie beim Neuwagen in den ersten 2 Jahren, bei Repair inclusive wird alles was kaputt ist repariert, verschiedene Sachen, wie z.B. klappern, knistern, quietschen o.ä. jedoch nicht enthalten sind.
Dann ist das aber nichts anderes als die bisherige EuroPlus und ich verstehe nicht, warum 6ender damit nicht zurecht kommt.
Zitat:
@E91 330i schrieb am 14. Januar 2016 um 09:33:10 Uhr:
und man muss aufpassen. die Bezeichnung besagt immer die dann insgesamt erreichte Garantiezeit. Klever gemacht um die Leute zu verwirren.
Gewährleistungsverlängerungspaket 3 Jahre => Insgesamt 3 Jahre Gewährleistung, also 1 Jahr Gewährleistungsverlängerung
Gewährleistungsverlängerungspaket 5 Jahre => Insgesamt 5 Jahre Gewährleistung, also 3 Jahr GewährleistungsverlängerungEin Schelm, wer böses dabei denkt.
Gruß Tom
Vor allem muss man bedenken: auf die allermeisten Dinge die abgedeckt sind ist bis 100.000km sowieso volle Kulanz zu erwarten. Die Praxis zeigt, dass die allermeisten Schäden unter 100.000km selbst bei bestehendem Garantievertrag auf Kulanz abgerechnet werden.
Bei EuroPus ist ne ganze Menge ausgeschlossen: Rost, klappern, Wassereintritt, Kupplung, Dichtungen überhaupt....
Ich hab sie abgeschlossen um den schlimmsten Fall abzusichern (Motor/Getriebe).
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 14. Januar 2016 um 10:28:23 Uhr:
Vor allem muss man bedenken: auf die allermeisten Dinge die abgedeckt sind ist bis 100.000km sowieso volle Kulanz zu erwarten. Die Praxis zeigt, dass die allermeisten Schäden unter 100.000km selbst bei bestehendem Garantievertrag auf Kulanz abgerechnet werden.Zitat:
@E91 330i schrieb am 14. Januar 2016 um 09:33:10 Uhr:
und man muss aufpassen. die Bezeichnung besagt immer die dann insgesamt erreichte Garantiezeit. Klever gemacht um die Leute zu verwirren.
Gewährleistungsverlängerungspaket 3 Jahre => Insgesamt 3 Jahre Gewährleistung, also 1 Jahr Gewährleistungsverlängerung
Gewährleistungsverlängerungspaket 5 Jahre => Insgesamt 5 Jahre Gewährleistung, also 3 Jahr GewährleistungsverlängerungEin Schelm, wer böses dabei denkt.
Gruß Tom
Kulanz gibt's aber nur bis zum dritten Jahr, oder habt ihr da andere Erfahrungen.
Ich fahr halt das Auto mind. 6-7 Jahre, allerdings nur ca. 50000km (gesamt)
Hat der jemand Erfahrungen wegen Kulanz, wenn was teures kaputt geht? Motorschaden, Steuergerät o.Ä.
Gruß Tom
Zitat:
@E91 330i schrieb am 14. Januar 2016 um 12:11:02 Uhr:
Kulanz gibt's aber nur bis zum dritten Jahr, oder habt ihr da andere Erfahrungen.Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 14. Januar 2016 um 10:28:23 Uhr:
Vor allem muss man bedenken: auf die allermeisten Dinge die abgedeckt sind ist bis 100.000km sowieso volle Kulanz zu erwarten. Die Praxis zeigt, dass die allermeisten Schäden unter 100.000km selbst bei bestehendem Garantievertrag auf Kulanz abgerechnet werden.
Ich fahr halt das Auto mind. 6-7 Jahre, allerdings nur ca. 50000km (gesamt)
Hat der jemand Erfahrungen wegen Kulanz, wenn was teures kaputt geht? Motorschaden, Steuergerät o.Ä.Gruß Tom
Kulanz gibt’s auch darüber hinaus. Kulanz ist auch nichts fixes – je älter das Auto ist, desto mehr wird der Fahrzeugbesitzer an den kosten beteiligt. Bis 3 Jhare / 100.000km kann man aber davon ausgehen, dass alles komplett übernommen wird.
Ich habe heute die Rechnung für Repair Inclusive 3 Jahre/200.000 Km erhalten; der Betrag ist 210€ brutto (176,47€ netto). (Ist übrigens auch das Paket 7CG).
Nach Rücksprache mit dem Meister bei dem ich das Paket abgeschlossen habe, meinte er, auf der Rechnung steht der Betrag, den er einträgt, d.h. er könnte da auch genau so gut 150€ reinschreiben, dann bekäme ich das Paket auch für 150€ (erklärt vielleicht die unterschiedlichen Preise).
Ich habe ihn auch noch einmal zu den Inhalten befragt und er meinte, ihm sei das Paket von München so vorgestellt worden, dass alles genau so behandelt werden würde wie in den ersten beiden Jahren beim Neuwagen (d.h. also auch inclusive knistern, knarzen, quietschen usw.).