Garantieverlängerung fürs 3. und 4. Jahr sinnvoll?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich bin soeben ein Besitzer eines VW Golf V 1.4 Bj.11/2007 in Blue Graphit Perleffekt geworden.

Mein händler bietet mir eine Garantie für das 3. und 4. Jahr bei einem Aufpreis von 300 Euro (glaube ich) an.

Lohnt sich solch eine Garantieverlängerung und was deckt die Garantie ab?

Vielen Dank

japi

Beste Antwort im Thema

Garantieverlängerung ist genauso sinnvoll wie Vollkasko oder eine Krankenversicherung.

Bleibt man gesund, baut keinen Unfall,hat man Geld rausgeworfen,aber wehe es passiert was.

So ist es mit der Garantieverlängerung auch.
Wenn nichts passiert, rausgeworfenes Geld,aber wehe es geht was kaputt, dann wird rumgeheult,das VW sich eventuell nicht Kulant zeigt usw.

Dabei ist Kulanz im Prinzi eine Verarschung aller,die eine Garantieverlängerung bezahlt haben,da die anderen etwas umsonstw ollen,wofür andere zahlen.

Ich persönlich habe die Garantieverlängerung auf 4 Jahre abgeschlossen.
Wenn die 4 JAhre nicht sind, um so besser.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Garantieverlängerung ist genauso sinnvoll wie Vollkasko oder eine Krankenversicherung.

Bleibt man gesund, baut keinen Unfall,hat man Geld rausgeworfen,aber wehe es passiert was.

So ist es mit der Garantieverlängerung auch.
Wenn nichts passiert, rausgeworfenes Geld,aber wehe es geht was kaputt, dann wird rumgeheult,das VW sich eventuell nicht Kulant zeigt usw.

Dabei ist Kulanz im Prinzi eine Verarschung aller,die eine Garantieverlängerung bezahlt haben,da die anderen etwas umsonstw ollen,wofür andere zahlen.

Ich persönlich habe die Garantieverlängerung auf 4 Jahre abgeschlossen.
Wenn die 4 JAhre nicht sind, um so besser.

ist bestimmt sinnvoll. meiner ist jetzt über 3 jahre alt und vor kurzem hat sich die standheizung verabschiedet. war gottseidank nur abgesoffen, hat aber trotzdem 113 euro gekostet. und ich hab keine garantieverlängerung....leider.

Hab auch so eine Garantieverlängerung, gezahlt habe ich 435 Euro für zwei Jahre für ein Auto mit 184 KW fand ich damals ganz schön happig. Aber nach dem meine Garantiezeit ca zwei Monate vorbei war stellte sich heraus das mein Kopfdichtung und der Ölkühler defekt waren Kosten ca 2000 Euro. Seitdem ein Hoch auf die Garantieverlängerung.

Hallo,

ich danke euch für die rege Diskussion und Empfehlungen!

Ich werde wahrscheinlich jetzt aber erst mal abwarten, da ich mir immer noch nicht sicher bin ob sich die Garantie bei meiner kleinen Laufleistung von ca 16.000Km lohnt

Aber Danke für die Tips!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stefansmart


Hab auch so eine Garantieverlängerung, gezahlt habe ich 435 Euro für zwei Jahre für ein Auto mit 184 KW fand ich damals ganz schön happig. Aber nach dem meine Garantiezeit ca zwei Monate vorbei war stellte sich heraus das mein Kopfdichtung und der Ölkühler defekt waren Kosten ca 2000 Euro. Seitdem ein Hoch auf die Garantieverlängerung.

100 % Zustimm!!!

Habe ich auch, aber: verflixt, es geht nix kaputt!!!

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006


Habe ich auch, aber: verflixt, es geht nix kaputt!!!

Du hast ja auch einen GTI, die streiken im Gegensatz zu manch einem TDI selten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Dabei ist Kulanz im Prinzi eine Verarschung aller,die eine Garantieverlängerung bezahlt haben,da die anderen etwas umsonstw ollen,wofür andere zahlen.

Das siehst du nicht ganz richtig. Denn auch wenn die Garantieversicherung abgeschlossen ist, gewährt VW ggf. Kulanz und der Schaden wird aufgeteilt, was den Kunden dann zwar meist nicht interessiert, aber die Versicherung. Würde VW keine Kulanz gewähren, wäre die Versicherung um einiges teurer.

Zitat:

Original geschrieben von faceman22



Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


.....
egal ob 1.4 Trendline
oder Edition 30 DSG
Ne, ist gestaffelt nach Leistung:

Bei Kauf (oder kurz danach):
bis 75kw       255,-
bis 96kw       298,-
über 96kw     370,-

Innerhalb der 2 Jahre:
bis 75kw       300,-
bis 96kw       355,-
über 96kw     435-

Anschlussgarantie für je 1 Jahr, nach den 4 Jahren:
bis 75kw       235,-
bis 96kw       305,-
über 96kw     380,-

Hallo,
was ist für den Golf Plus TSI 122PS DSG für die Garantieverlängerung zu zahlen?

Bekomme das Fahrzeug nach fast 6 monatiger Wartezeit Mitte Juni. Muß dann wohl sofort entscheiden ob ich die Garantieverlängerung abschließe.

Noch eine Frage : Sind die Preise verhandelbar?

Gruß WUM

Zitat:

Original geschrieben von wum32



Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Ne, ist gestaffelt nach Leistung:

Bei Kauf (oder kurz danach):
bis 75kw 255,-
bis 96kw 298,-
über 96kw 370,-

Innerhalb der 2 Jahre:
bis 75kw 300,-
bis 96kw 355,-
über 96kw 435-

Anschlussgarantie für je 1 Jahr, nach den 4 Jahren:
bis 75kw 235,-
bis 96kw 305,-
über 96kw 380,-

Und das ist noch nicht alles.

Bei mir in den Garantie-Papieren steht, wenn ich mich richtig erinnere, eine Staffelung des von VW bezahlten Anteils je nach zurückgelegten Km!

Also, z.B. zahlt VW im Garantiefall nach XX.000 Km nur noch 60% der anfallenden Kosten!

Das sollte man auch berücksichtigen.

Aktuell ist es so (habe diesen Monat abgeschlossen):
bis 100.000 km 100% Material 100% Lohn
ab 100.000 km 40% Material 100% Lohn.

Preise sind nicht verhandelbar, da der Vertrag direkt mit VVD geschlossen wird und der 🙂 nur Vermittler ist.

Zitat:

Original geschrieben von frank0609


Aktuell ist es so (habe diesen Monat abgeschlossen):
bis 100.000 km 100% Material 100% Lohn
ab 100.000 km 40% Material 100% Lohn.

Preise sind nicht verhandelbar, da der Vertrag direkt mit VVD geschlossen wird und der 🙂 nur Vermittler ist.

Sind die obigen Preise noch aktuell?

Danke

Ja sind aktuell, habe die Garantieverlängerung am 13.5 gleich bei Neukauf meines Golfs für 249 Euro abgeschlossen.

Hallo, hat evtl. jemand eine Auflistung was bei der Garantieverlängerung von 2 auf 4 Jahre alles abgesichert ist. Ist dann so wie mit Werksgarantie? Muss mich auch demnächst entscheiden, heißt die nächsten 2 Wochen. Mein 🙂 hat gemeint ich zahle für mein Auto, siehe Sig. zwischen 350-400. Hatte den FZG-Schein nicht da, deswegen hat er mal so viel gemeint. Jetzt lese ich hier von über 430 Euros, was stimmt denn nun? Freue mich schon auf Antworten.

Gruß

435 Euro !

Es ist keine Garantie von VW und die Versicherungbedingungen werden ausgehändigt. Kannst Du auch vor der Unterschrift mal lesen.

Ab 100tkm hat Du Anteil am Materialpreis.
Dichtungen, Quitschen usw. sind ausgeschlossen.....Einfach mal durchlesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen