Garantieverlängerung beim VIer sinnvoll?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Servus miteinander,

ein Thema, was mich heute beschäftigt hat, ist die Garantieverlängerung für 2 / 3 Jahre. Für meinen 80 PS Golf (hängt wohl vom Motor ab) würde die Zweijährige bis zur Unterschrift bei Abholung knapp 250 € kosten, danach 300 €. Hab ich heute vom VW Kundenservice erfahren. Was haltet ihr davon? Ist es bei einem doch recht unanfälligen KFZ wie dem Golf wahrscheinlich, dass man die je in Anspruch nehmen muss? Bei 100.000 km Tests der Zeitschriften war der Golf immer recht gut und es gibt ne Menge Ausschlüsse, die nicht beinhaltet sind. Dem entgegengesetzt sind die gesparten 200 € bei der KFZ Steuer vielleicht hier gut investiert?!

Wie würdet ihr entscheiden?

Indy

Beste Antwort im Thema

Hallo,
es ist wie bei jeder Versicherung:
Hast Du sie abgeschlossen, brauchst Du sie nicht, hast Du sie nicht abgeschlossen, brauchst Du sie garantiert.
Im übrigen bin ich der Meinung, daß der Preis der Versicherung im Verhältnis zum Fahrzeugpreis wohl noch zu verkraften ist.
Wenn ich sehe, wieviel Geld manchmal für unnütziges Sonderzubehör ausgegeben wird.
Es kommt m.E. auch darauf an, wie lange ich vorhabe, das Auto zu fahren.

579 weitere Antworten
579 Antworten

@Glogau

Sorry, aber was erwartest du? Seit deinen ersten Beitrag in 2008 schimpfst du hier auf MT über die Werkstätten von VW, die Verkäufer von VW und über VW im allgemeinen. Es vergeht kein Beitrag wo du nicht über irgendwen/irgendwas von VW deine Hasstiraden ausschüttest, gleichzeitig aber in diesem Zeitraum wenigstens (angeblich) zwei VW gekauft hast. Für mich gibt es jetzt zwei Möglichkeiten:

Erste Möglichkeit: Man muss schon extrem masochistisch Veranlagt sein, wenn man sich trotz schlechter Erfahrung rund um VW immer wieder einen VW kauft!

Zweite Möglichkeit: Du hast, wie auch schon an anderer Stelle vermutet, gar kein Auto und trollst hier nur herum!

Alles andere macht für mich kein Sinn!

Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Ich habe in zahlreichen Beiträgen ausführlich über meine Erlebnisse berichtet und werde mich nicht dauernd wegen deiner unhöflichen und arroganten Fragestellung wiederholen.
...

Ich habe mir wirklich Mühe gegeben, aber hier:

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

nix gefunden 😉 Vielleicht kannst du mir ja auf die Sprünge helfen.

Zitat:

Original geschrieben von Glogau


...
Wenn du mich aus dem Forum herausekeln möchtest, dann schreibe es eindeutig und ich werde dir den Wunsch erfüllen.
...

Ich habe gar kein Interesse daran, dich rauszuekeln. Ich finde nur, dass du auf Nachfragen zu den Widersprüchen in deinen Posts gar nicht oder mimosenhaft reagierst und keinen einzigen konkreten Sachverhalt geschildert hast. Du scheinst deine Stärken eher im Austeilen zu haben, Nachfragen ist dir anscheinend unangenehm. Dabei könntest du den Sachverhalt in ein oder zwei Sätzen klarstellen.

Ich bin ja auch nicht der einzige, der das so sieht. Wie Jubi TDI/GTI schrieb:

Entweder hast du gar keinen Golf oder du bist masochistisch veranlagt.

Damit ist die Geschichte für mich auch beendet. Ich möchte nicht Schuld sein, dass du hier nicht mehr deinen Frust loswerden kannst 😉

 

Heute las ich beim Zahnarzt in einer Zeitscharift Auto, Motor und Sport zu Thema Dauertest Toyota Auris Hybrid: Nach 58 000 km wurden als einziges Verschleißteil die Wischblätter für die Scheibenwischer ausgewechselt und sonst nichts. Es gibt also doch noch beneidenswerte Autofahrer die keine permanenten Diskussionen mit den Unfreundlichen zu erleiden haben, denen Turboladerschäden oder die Steuerkette das Leben vermiesen.
Gruß
Glogau

Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Heute las ich beim Zahnarzt in einer Zeitscharift Auto, Motor und Sport zu Thema Dauertest Toyota Auris Hybrid: Nach 58 000 km wurden als einziges Verschleißteil die Wischblätter für die Scheibenwischer ausgewechselt und sonst nichts. Es gibt also doch noch beneidenswerte Autofahrer die keine permanenten Diskussionen mit den Unfreundlichen zu erleiden haben, denen Turboladerschäden oder die Steuerkette das Leben vermiesen.
Gruß
Glogau

Also hartnäckig bist du ja, das muss man dir lassen. Aber auch lästig -----> Ignore 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Heute las ich beim Zahnarzt in einer Zeitscharift Auto, Motor und Sport zu Thema Dauertest Toyota Auris Hybrid: Nach 58 000 km wurden als einziges Verschleißteil die Wischblätter für die Scheibenwischer ausgewechselt und sonst nichts. Es gibt also doch noch beneidenswerte Autofahrer die keine permanenten Diskussionen mit den Unfreundlichen zu erleiden haben, denen Turboladerschäden oder die Steuerkette das Leben vermiesen.
Gruß
Glogau

Lass mal überlegen, geht mir mit meinem Golf VI 2l TDI genau so... der hat aber schon 68.000km😁

Hab trotzdem ne Garantieverlängerung .... irgendjmd. muss ja die TSI/DSGler subventionieren 😁

Ja, aber solche Reaktionen bestätigen eigentlich nur meine Vermutung, dass der User eigentlich noch Fahrrad fährt und von einen Führerschein träumt.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Heute las ich beim Zahnarzt in einer Zeitscharift Auto, Motor und Sport zu Thema Dauertest Toyota Auris Hybrid: Nach 58 000 km wurden als einziges Verschleißteil die Wischblätter für die Scheibenwischer ausgewechselt und sonst nichts. Es gibt also doch noch beneidenswerte Autofahrer die keine permanenten Diskussionen mit den Unfreundlichen zu erleiden haben, denen Turboladerschäden oder die Steuerkette das Leben vermiesen.
Gruß
Glogau
Lass mal überlegen, geht mir mit meinem Golf VI 2l TDI genau so... der hat aber schon 68.000km😁
Hab trotzdem ne Garantieverlängerung .... irgendjmd. muss ja die TSI/DSGler subventionieren 😁

Ich hatte bei meinem Golf V TDI bei 48000 km einen Turboladerschaden.

Gruß

Glogau

Mal zurück ins WAHRE Leben:

Welches letzte Datum für die Garantieverlängerung innerhalb der zweijährigen Werksgarantie gilt zum Abschluss derselbigen? Ich habe im Serviceplan folgende Daten stehen:

Datum der Auslieferung: 15.08.2011
Datum der Übergabe-Inspektion: 11.08.2011

Beides wurde im WOB-Werk erledigt, da der Golf an einen WA ausgeliefert wurde. Hintergrund meiner Frage: Ich schaffe es wohl erst im August zum Händler wegen der Verlängerung.

übergabe an den besitzer also der 15.
beim unserem golf war es so, das wir diesen einen tag vor abholung angemeldet haben, datum erstzulassung war also einen tag eher, trotzdem galt die verlängerung erst ab tag der abholung...

Hallo zusammen,

sorry, falls die Frage schon mal kam, aber der Thread ist nun schon sehr lang und da überliest man schon mal das eine oder andere.

Zu meiner Situation: Ich habe den Golf VI als Jahreswagen beim VW-Händler gekauft. Die Garantie läuft noch bis März 2014. Die Gebrauchtwagengarantie "Das Welt Auto2 läuft noch bis 07.2014. Mir ist klar, dass die Anschlussgarantie ab März 2014 laufen muss, da es ja sonst kein Anschluss an die Werksgarantie wäre.

Wann schließe ich die Anschlussgarantie sinnvoller Weise ab? Jetzt oder reicht es, wenn ich im kommenden Februar zum 🙂 gehe und den Vertrag fertig machen lasse? Habe ich preisliche Vorteile, wenn ich das jetzt schon tun würde?

Zitat:

Original geschrieben von IndoorJo


Hallo zusammen,

sorry, falls die Frage schon mal kam, aber der Thread ist nun schon sehr lang und da überliest man schon mal das eine oder andere.

Zu meiner Situation: Ich habe den Golf VI als Jahreswagen beim VW-Händler gekauft. Die Garantie läuft noch bis März 2014. Die Gebrauchtwagengarantie "Das Welt Auto2 läuft noch bis 07.2014. Mir ist klar, dass die Anschlussgarantie ab März 2014 laufen muss, da es ja sonst kein Anschluss an die Werksgarantie wäre.

Wann schließe ich die Anschlussgarantie sinnvoller Weise ab? Jetzt oder reicht es, wenn ich im kommenden Februar zum 🙂 gehe und den Vertrag fertig machen lasse? Habe ich preisliche Vorteile, wenn ich das jetzt schon tun würde?

Die Anschlussgarantie vorher abzuschließen bringt keinen preislichen Vorteil. Es reicht, wenn du ca. 4 Wochen vorher beim Unfreundlichen den Antrag stellst. Ich selbst habe die Anschlussgarantie direkt bei der VW-Versicherung in Braunschweig abgeschlossen, weil ich vermeiden wollte, dass der arrogante VW-Verkäufer evtl. noch einen Vorteil erhält über den VW-Versicherungsdienst.

Gruß

Glogau

Preisliche Vorteile gibt es nur, wenn die Anschlussgarantie schon bei Abschluss des Neuwagenkaufvertrages "mitgebucht" wird. Also: Wenn du die Anschlussgarantie jetzt abschliest, kannst du sie auch nächstes Jahr auch nicht vergessen. Ansonsten reicht es, diese nächstes Jahr im Februar zu kaufen, Stichtag ist der Tag der Neuwagenfahrzeugübergabe oder Tag der EZ, je nachdem, welcher früher war + 2 Jahre.

Übrigens: Die von Glogau geschriebenen 4 Wochen sind Blödsinn......

Danke zusammen, dann schließe ich sie im kommenden Februar ab. Vergessen werde ich das nicht, es steht nun in meinem elektronischen Kalender.

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Preisliche Vorteile gibt es nur, wenn die Anschlussgarantie schon bei Abschluss des Neuwagenkaufvertrages "mitgebucht" wird. Also: Wenn du die Anschlussgarantie jetzt abschliest, kannst du sie auch nächstes Jahr auch nicht vergessen. Ansonsten reicht es, diese nächstes Jahr im Februar zu kaufen, Stichtag ist der Tag der Neuwagenfahrzeugübergabe oder Tag der EZ, je nachdem, welcher früher war + 2 Jahre.

Übrigens: Die von Glogau geschriebenen 4 Wochen sind Blödsinn......

Mit deiner unhöflichen Bemerkung solltest du etwas vorsichtiger sein. Die 4 Wochen vor Ablauf der Werksgarantie sind als Vorschlag gedacht, weil die Antwort von der Volkswagen Versicherung einige Tage dauert und somit gewährleistet ist, dass man dem Ablauf der Werksgarantie in Ruhe und ohne Aufgeregtheit entgegen sehen kann. Somit hat sich bei mir folgender Ablauf ohne Kontaktierung des Unfreundlichen ergeben.

Anruf 4 Wochen vor Ablauf unter der Tel. Nr. 0531 212-859300 und Durchgabe der technischen Daten. Nach 5 Tagen kam der Antrag auf Garantieversicherung und einige weitere Informationen. Der Antrag wurde von mir ausgefüllt und wieder an den Volkswagen VersicherungsService geschickt. Nach 2 Tagen kam der Vertrag mit einer Zahlkarte für die Prämienzahlung innerhalb von 14 Tagen. Nach 8 Tagen habe ich gezahlt und somit griff nach Ablauf der Werksgarantie nahtlos sofort die Anschlussgarantie.

Gruß

Glogau

Zitat:

Original geschrieben von IndoorJo


Habe ich preisliche Vorteile, wenn ich das jetzt schon tun würde?

Die hast Du, wie schon bereits von anderen geschrieben, nicht.

Es kann aber passieren das du einen "preislichen Nachteil" erfahren könntest. Die Tarife werden von Zeit zu Zeit angepasst - und günstiger werden die nicht 😉

Ich habe "damals" 961,-EUR zahlen müssen (200.000km, 3 Jahre), mittlerweile sind es wohl 1039,- EUR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen