Garantieverlängerung beim VIer sinnvoll?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Servus miteinander,

ein Thema, was mich heute beschäftigt hat, ist die Garantieverlängerung für 2 / 3 Jahre. Für meinen 80 PS Golf (hängt wohl vom Motor ab) würde die Zweijährige bis zur Unterschrift bei Abholung knapp 250 € kosten, danach 300 €. Hab ich heute vom VW Kundenservice erfahren. Was haltet ihr davon? Ist es bei einem doch recht unanfälligen KFZ wie dem Golf wahrscheinlich, dass man die je in Anspruch nehmen muss? Bei 100.000 km Tests der Zeitschriften war der Golf immer recht gut und es gibt ne Menge Ausschlüsse, die nicht beinhaltet sind. Dem entgegengesetzt sind die gesparten 200 € bei der KFZ Steuer vielleicht hier gut investiert?!

Wie würdet ihr entscheiden?

Indy

Beste Antwort im Thema

Hallo,
es ist wie bei jeder Versicherung:
Hast Du sie abgeschlossen, brauchst Du sie nicht, hast Du sie nicht abgeschlossen, brauchst Du sie garantiert.
Im übrigen bin ich der Meinung, daß der Preis der Versicherung im Verhältnis zum Fahrzeugpreis wohl noch zu verkraften ist.
Wenn ich sehe, wieviel Geld manchmal für unnütziges Sonderzubehör ausgegeben wird.
Es kommt m.E. auch darauf an, wie lange ich vorhabe, das Auto zu fahren.

579 weitere Antworten
579 Antworten

@apple:

Zitat:

Erstmal ist der Golf kein teures Qualitätsprodukt, er ist das Brot u. Butterauto der Volkswagen AG.

Ohne das Wort "teures" würde ich dem Satz sofort zustimmen...

Die Tatsache, dass du für die ersten 2 Jahre nach der offiziellen Garantiezeit 519€ bezahlt hast und jetzt im 3. Jahr nach der offiziellen Garantiezeit für nur ein Jahr 388€ bezahlst, obwohl es sich jetzt um eine Versicherung mit geringerem Umfang handelt, zeigt doch deutlich wohin es geht:

Das Risiko, aufgrund der schlechten Qualität, schon im Jahr 5 nach der Erstzulassung einen kostenträchtigen Mangel zu erleiden, schätzt VW recht hoch ein, denn anders lässt sich eine nahezu vierfache Jahresprämie wohl kaum deuten.
Umkehrschluss:
kein Auto für Leute, die mit dem heutzutage anscheinend irrsinnigen Gedanken spielen, ihr Auto (noch) länger behalten zu wollen.

Wer dann noch die volle Palette der gesamten Abteilung "Komfort und Firlefanz" dazu bestellt hat, wie z.B. DSG, Klimaautomatik, Standheizung (vom TSI-Motor mit der unausgegorenen Steuerkette oder einem TDI mit nicht ganz langlebigen AGR mal abgesehen) usw., hat daher ganz sicher ein relativ großes Risiko, nach Ablauf der "echten" Garantie, mit hohen Kosten konfrontiert zu werden, wenn er das Auto im voll funktionsfähigen Zustand halten will.
Meist wird dem Fahrer dadurch die Entscheidung, einen neuen Wagen zu kaufen, leicht gemacht. Das ist dann aber in jedem Fall finanziell aufwändig, aber so soll es wohl auch sein.

Für ein "Brot u. Butterauto" ist so ein 08/15-Golf daher, im Endeffekt sogar ziemlich teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


@Glogau

Ich glaube, langsam aber sicher solltest du über den PKW-Kauf eines anderen Herstellers nachdenken. So richtig wertvoll sind deine Aussagen ja nicht gerade. Übrigens, wenn ich meinen Freundlichen mal lobe, dann ist das mit Sicherheit nicht ohne Grund. Ich habe auch anderes bei Toyota erlebt, die weder bessere Autos bauen noch kompetenter sind.

Ich hatte u. a. geschrieben, dass eine Garantieverlängerung bei den TSI-Modellen leider unumgänglich ist und damit auf die zentrale Frage eine Antwort gegeben. Doch ich bin nach wie vor der Meinung, dass der Umgang von VW mit seinen treuen Kunden eine einzige Katastrophe ist und die Garantieverlängerung, die versicherungstechnisch gesehen eine Risikoversicherung darstellt, viel zu teuer ist und die Höhe der Prämien als absolut unseriös bezeichnet werden kann. Doch VW hat natürlich gemerkt, dass mit der Angst seiner Kunden viel Geld verdient werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


@Glogau

Ich glaube, langsam aber sicher solltest du über den PKW-Kauf eines anderen Herstellers nachdenken. So richtig wertvoll sind deine Aussagen ja nicht gerade. Übrigens, wenn ich meinen Freundlichen mal lobe, dann ist das mit Sicherheit nicht ohne Grund. Ich habe auch anderes bei Toyota erlebt, die weder bessere Autos bauen noch kompetenter sind.

Hinsichtlich deiner Kritik an der Qualität meiner Beiträge möchte ich erwähnen, dass ich u. a. geschrieben habe, dass eine Garantieverlängerung bei den TSI-Modellen leider unumgänglich ist und damit auf die zentrale Frage hier eine Antwort gegeben. Doch ich bin nach wie vor der Meinung, dass der Umgang von VW mit seinen treuen Kunden eine einzige Katastrophe ist und die Garantieverlängerung, die versicherungstechnisch gesehen eine Risikoversicherung darstellt, viel zu teuer ist und die Höhe der Prämien als absolut unseriös bezeichnet werden kann. Doch VW hat natürlich gemerkt, dass mit der Angst seiner Kunden viel Geld verdient werden kann.

Gruß

Glogau

Zitat:

Original geschrieben von Glogau


und die Garantieverlängerung, die versicherungstechnisch gesehen eine Risikoversicherung darstellt, viel zu teuer ist und die Höhe der Prämien als absolut unseriös bezeichnet werden kann. Doch VW hat natürlich gemerkt, dass mit der Angst seiner Kunden viel Geld verdient werden kann.

Als teuer empfinde die Garantieverlängerung nicht, die ist bei anderen Herstellern auch nicht günstiger.

Wenn ich einem Kunden eine Garantieverlängerung auf 3 Jahre für ein 15" MacBook Pro (NP 2.000-3.000 EUR)verkaufe, kostet diese 349,- EUR, dann sind doch 500,- EUR für 2 Jahre bei einem NP von 25K nicht wirklich viel.

Mittlerweile wundere ich mich allerdings auch nicht mehr über deine Episode 1 und Episode 2....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von apple



Zitat:

Original geschrieben von Glogau


und die Garantieverlängerung, die versicherungstechnisch gesehen eine Risikoversicherung darstellt, viel zu teuer ist und die Höhe der Prämien als absolut unseriös bezeichnet werden kann. Doch VW hat natürlich gemerkt, dass mit der Angst seiner Kunden viel Geld verdient werden kann.
Als teuer empfinde die Garantieverlängerung nicht, die ist bei anderen Herstellern auch nicht günstiger.

Wenn ich einem Kunden eine Garantieverlängerung auf 3 Jahre für ein 15" MacBook Pro (NP 2.000-3.000 EUR)verkaufe, kostet diese 349,- EUR, dann sind doch 500,- EUR für 2 Jahre bei einem NP von 25K nicht wirklich viel.

Mittlerweile wundere ich mich allerdings auch nicht mehr über deine Episode 1 und Episode 2....

Du lebst in einer für mich fremden Welt.

Gruß

Glogau

Hallo navec,
für deinen letzten Beitrag möchte ich mich herzlich bedanken.
Gruß
Glogau

@ Glog😁

Erzähl uns doch mal genau, welche Probleme du jetzt mit deinem Golf hattest und wie diese beseitigt wurden? Es wäre sehr interessant zu erfahren, wo deine Ängste bezüglich eines Mangels herkommen. Ansonsten bin ich mir ziemlich sicher, dass wir demnächst mehr von dir im Aurisforum lesen dürfen, nachdem du ja auch dort ausgiebig deine VW-Mangelphobie dargelegt hast und naturgemäß in Watte gepackt wurdest....

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


@ Glog😁

Erzähl uns doch mal genau, welche Probleme du jetzt mit deinem Golf hattest und wie diese beseitigt wurden? Es wäre sehr interessant zu erfahren, wo deine Ängste bezüglich eines Mangels herkommen. Ansonsten bin ich mir ziemlich sicher, dass wir demnächst mehr von dir im Aurisforum lesen dürfen, nachdem du ja auch dort ausgiebig deine VW-Mangelphobie dargelegt hast und naturgemäß in Watte gepackt wurdest....

Das Verspotten anderer User war hier im Forum noch nie zielführend.

Gruß

Glogau

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


@ Glog😁

Erzähl uns doch mal genau, welche Probleme du jetzt mit deinem Golf hattest und wie diese beseitigt wurden? Es wäre sehr interessant zu erfahren, wo deine Ängste bezüglich eines Mangels herkommen. Ansonsten bin ich mir ziemlich sicher, dass wir demnächst mehr von dir im Aurisforum lesen dürfen, nachdem du ja auch dort ausgiebig deine VW-Mangelphobie dargelegt hast und naturgemäß in Watte gepackt wurdest....

Glogau ist einfach ein Forentroll 😉

Am

23. Juli 2010

schrieb er:

Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Die TSI-Motore sind keine Wundermaschinen. Der Verbrauch bei meinen Fahrzeug 122 PS und 1,4 Hubraum liegt auch im Schnitt bei 7 Litern. Die Verarbeitung ist leider sehr schlecht, besonders im Motorraum.
Gruß
Glogau

Quelle:

http://www.motor-talk.de/.../...tbarkeit-erfahrungen-t2604883.html?...7 Monate später, am 9. Februar 2011

schreibt er:

Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Wenn VW von der Qualität seiner Produkte überzeugt wäre, würde man automatisch den Kunden bei Neufahrzeugen eine Garantie von 5 Jahren einräumen. Die Fahrzeuge bei VW haben eine schlechte Qualität und sind nicht nur in der Anschaffung zu teuer sondern auch beim Kundendienst und bei Reparaturen.
Gruß
Glogau

Quelle:

http://www.motor-talk.de/.../...g-beim-vier-sinnvoll-t2038531.html?...Nochmal 6 Monate später im August 2011:

Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Ich möchte die User fragen, ob in der Einfahrphase (bin jetzt 800 km gefahren) der Benzinverbrauch besonders hoch ist? Ab wann normalisiert sich der Verbrauch?
Gruß
Glogau

Quelle:

http://www.motor-talk.de/.../...-6-1-4-tsi-90-kw-dsg-t2990210.html?...

Die vielen Posts dazwischen mit dem gleichen Tenor habe ich mal weggelassen. Er als Maschinenbauingenieur hat festgestellt, dass die Verarbeitung im Motorraum sehr schlecht ist, wird aber gezwungen sich einen neuen Golf zu kaufen. Am 23.6.2010 (und schon davor) waren VWs schlecht und im August 2011 fährt er einen Plus mit 800 km Laufleistung, der sich in der Einfahrphase befindet 😉

Honi soit qui mal y pense 🙂

Sehr interessant. Also wäre bei Glogau eine Garantieverlängerung Unsinn, da er mit seinem Wägelchen keine Mängel hatte. Zielführend sind dann seine Posts hier nicht, eher das Gegenteil.

Zum Thread:
Ich werde nächste Woche die 2jährige Garantieverlängerung unterschreiben. 322 Euro ist laut Finanzvorstand OK! 😁

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


@ Glog😁

Erzähl uns doch mal genau, welche Probleme du jetzt mit deinem Golf hattest und wie diese beseitigt wurden? Es wäre sehr interessant zu erfahren, wo deine Ängste bezüglich eines Mangels herkommen. Ansonsten bin ich mir ziemlich sicher, dass wir demnächst mehr von dir im Aurisforum lesen dürfen, nachdem du ja auch dort ausgiebig deine VW-Mangelphobie dargelegt hast und naturgemäß in Watte gepackt wurdest....

Glogau ist einfach ein Forentroll 😉

Am 23. Juli 2010 schrieb er:

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Die TSI-Motore sind keine Wundermaschinen. Der Verbrauch bei meinen Fahrzeug 122 PS und 1,4 Hubraum liegt auch im Schnitt bei 7 Litern. Die Verarbeitung ist leider sehr schlecht, besonders im Motorraum.
Gruß
Glogau
Quelle: http://www.motor-talk.de/.../...tbarkeit-erfahrungen-t2604883.html?...

7 Monate später, am 9. Februar 2011 schreibt er:

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Wenn VW von der Qualität seiner Produkte überzeugt wäre, würde man automatisch den Kunden bei Neufahrzeugen eine Garantie von 5 Jahren einräumen. Die Fahrzeuge bei VW haben eine schlechte Qualität und sind nicht nur in der Anschaffung zu teuer sondern auch beim Kundendienst und bei Reparaturen.
Gruß
Glogau
Quelle: http://www.motor-talk.de/.../...g-beim-vier-sinnvoll-t2038531.html?...

Nochmal 6 Monate später im August 2011:

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Ich möchte die User fragen, ob in der Einfahrphase (bin jetzt 800 km gefahren) der Benzinverbrauch besonders hoch ist? Ab wann normalisiert sich der Verbrauch?
Gruß
Glogau
Quelle: http://www.motor-talk.de/.../...-6-1-4-tsi-90-kw-dsg-t2990210.html?...

Die vielen Posts dazwischen mit dem gleichen Tenor habe ich mal weggelassen. Er als Maschinenbauingenieur hat festgestellt, dass die Verarbeitung im Motorraum sehr schlecht ist, wird aber gezwungen sich einen neuen Golf zu kaufen. Am 23.6.2010 (und schon davor) waren VWs schlecht und im August 2011 fährt er einen Plus mit 800 km Laufleistung, der sich in der Einfahrphase befindet 😉

Honi soit qui mal y pense 🙂

Ich sagte bereits, dass Häme, Spott und Tatsachenverdrehung hier im Forum noch nie zielführend waren.

Gruß

Glogau

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Sehr interessant. Also wäre bei Glogau eine Garantieverlängerung Unsinn, da er mit seinem Wägelchen keine Mängel hatte. Zielführend sind dann seine Posts hier nicht, eher das Gegenteil.

Zum Thread:
Ich werde nächste Woche die 2jährige Garantieverlängerung unterschreiben. 322 Euro ist laut Finanzvorstand OK! 😁

Ich habe mehrere Male geschrieben, dass eine Garantieverlängerung bei den TSI-Fahrzeugen zwingend notwendig ist und verbitte mir üble Unterstellungen und Verdrehungen meiner Aussagen.

Gruß

Glogau

Dann bitte ich nochmals darum, dass du die an deinem PKW aufgetreten Mängel etwas näher beschreibst und erklärst, warum in deinen Augen eine Garantieverlängerung beim TSI zwingend ist. Wobei mich persönlich die Antwort auf den ersten Teil meines letzten Satzes eher zufrieden stellen würde. Ich bin ganz entspannt gespannt......

Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Ich habe mehrere Male geschrieben, dass eine Garantieverlängerung bei den TSI-Fahrzeugen zwingend notwendig ist ...
Gruß
Glogau

Das stimmt. Das hast du gefühlt 1000 mal gebetsmühlenartig wiederholt, immer mit der Anmerkung wie schlecht VW doch sei 😉 Alleine in diesem Thread sind 37 Beiträge von dir 😉 Leider hast du nie geschrieben, was an deinem Golf, wenn du denn einen hast, alles defekt war.

Wenn du 1,5 Jahre lang in vielen Beiträgen die schlechte VW-Qualität, die viel zu hohen Preise, die arroganten Werkstätten kritisierst, warum fährst du im August 2011 einen Golf mit 800 km? Fährst du wirklich so wenig?

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Ich habe mehrere Male geschrieben, dass eine Garantieverlängerung bei den TSI-Fahrzeugen zwingend notwendig ist ...
Gruß
Glogau
Das stimmt. Das hast du gefühlt 1000 mal gebetsmühlenartig wiederholt, immer mit der Anmerkung wie schlecht VW doch sei 😉 Alleine in diesem Thread sind 37 Beiträge von dir 😉 Leider hast du nie geschrieben, was an deinem Golf, wenn du denn einen hast, alles defekt war.
Wenn du 1,5 Jahre lang in vielen Beiträgen die schlechte VW-Qualität, die viel zu hohen Preise, die arroganten Werkstätten kritisierst, warum fährst du im August 2011 einen Golf mit 800 km? Fährst du wirklich so wenig?

Ich habe in zahlreichen Beiträgen ausführlich über meine Erlebnisse berichtet und werde mich nicht dauernd wegen deiner unhöflichen und arroganten Fragestellung wiederholen. Wenn du mich aus dem Forum herausekeln möchtest, dann schreibe es eindeutig und ich werde dir den Wunsch erfüllen.

Gruß

Glogau

Deine Antwort
Ähnliche Themen