Garantieverlängerung beim VIer sinnvoll?
Servus miteinander,
ein Thema, was mich heute beschäftigt hat, ist die Garantieverlängerung für 2 / 3 Jahre. Für meinen 80 PS Golf (hängt wohl vom Motor ab) würde die Zweijährige bis zur Unterschrift bei Abholung knapp 250 € kosten, danach 300 €. Hab ich heute vom VW Kundenservice erfahren. Was haltet ihr davon? Ist es bei einem doch recht unanfälligen KFZ wie dem Golf wahrscheinlich, dass man die je in Anspruch nehmen muss? Bei 100.000 km Tests der Zeitschriften war der Golf immer recht gut und es gibt ne Menge Ausschlüsse, die nicht beinhaltet sind. Dem entgegengesetzt sind die gesparten 200 € bei der KFZ Steuer vielleicht hier gut investiert?!
Wie würdet ihr entscheiden?
Indy
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es ist wie bei jeder Versicherung:
Hast Du sie abgeschlossen, brauchst Du sie nicht, hast Du sie nicht abgeschlossen, brauchst Du sie garantiert.
Im übrigen bin ich der Meinung, daß der Preis der Versicherung im Verhältnis zum Fahrzeugpreis wohl noch zu verkraften ist.
Wenn ich sehe, wieviel Geld manchmal für unnütziges Sonderzubehör ausgegeben wird.
Es kommt m.E. auch darauf an, wie lange ich vorhabe, das Auto zu fahren.
579 Antworten
@Glogau
Ich denke, vorsichtig solltest du auf jeden Fall beim Verunglimpfen von VW Verkäufern und Werkstätten sein. Deine beschriebene Verfahrensweise stellt sicherlich eine Ausnahme dar und sollte auch als solche von dir entsprechend deklariert sein. Die wohl häufiger anzutreffende Variante ist der Abschluss im Autohaus, diese dauert auch nur ca. eine Stunde.
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
@GlogauIch denke, vorsichtig solltest du auf jeden Fall beim Verunglimpfen von VW Verkäufern und Werkstätten sein. Deine beschriebene Verfahrensweise stellt sicherlich eine Ausnahme dar und sollte auch als solche von dir entsprechend deklariert sein. Die wohl häufiger anzutreffende Variante ist der Abschluss im Autohaus, diese dauert auch nur ca. eine Stunde.
Wer lesen kann ist im Vorteil. Bitte nenne mir eine Satz von mir der eine Verunglimpfung enthält? Meine Verfahrensweise stellt keine Ausnahme dar. Solltest du Angehöriger eines VW-Autohauses sein so sei doch so nett und schreibe warum VW seine Kunden bezüglich Kulanz so schlecht behandelt und die Kunden zu Bittstellern degradiert?
Gruß
Glogau
Zitat:
Original geschrieben von Glogau
Wer lesen kann ist im Vorteil. Bitte nenne mir eine Satz von mir der eine Verunglimpfung enthält? Meine Verfahrensweise stellt keine Ausnahme dar. Solltest du Angehöriger eines VW-Autohauses sein so sei doch so nett und schreibe warum VW seine Kunden bezüglich Kulanz so schlecht behandelt und die Kunden zu Bittstellern degradiert?
Gruß
Glogau
Veralgemeinern und Verunglimpfen. Offensichtlicher geht es nicht. Du solltest selbst gegenlesen. was du schreibst. Wird langsam langweilig. Du hast einfach keine neuen Defekte zu melden, das schon seit 8 Jahren.....😁
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Veralgemeinern und Verunglimpfen. Offensichtlicher geht es nicht. Du solltest selbst gegenlesen. was du schreibst. Wird langsam langweilig. Du hast einfach keine neuen Defekte zu melden, das schon seit 8 Jahren.....😁Zitat:
Original geschrieben von Glogau
Wer lesen kann ist im Vorteil. Bitte nenne mir eine Satz von mir der eine Verunglimpfung enthält? Meine Verfahrensweise stellt keine Ausnahme dar. Solltest du Angehöriger eines VW-Autohauses sein so sei doch so nett und schreibe warum VW seine Kunden bezüglich Kulanz so schlecht behandelt und die Kunden zu Bittstellern degradiert?
Gruß
Glogau
Ich glaube die Herabsetzung und Einschüchterung
von Usern die VW nicht durch die rosarote Brille sehen wollen ist eine Spezialität von dir.
Gruß
Glogau
Ähnliche Themen
Keine "Twistigkeiten" (was soll das eigentlich sein?). Übrigens haben wir beide schon was zum Thread beigetragen. Und du? 😉
Sorry, Zwistigkeiten natürlich. Ich habe auch schon was beigetragen, kannst ja mal suchen. Und noch ein Posting ohne Sinn...
Und damit ist das Sommerloch sicherlich gestopft. Letztes Posting ohne Sinn (übrigens wie Signaturen, die grösser sind als die Beiträge.....). Aber das ist ein anderes Thema..... 😉
Wisst ihr eigentlich noch worum es geht? Es ist wie im Leben eine Anschauungssache. Der Eine sichert sich ab, der Andere nicht. Darum geht es und nur darum. Ich habe mich auch abgesichert. Vielleicht oder sogar wahrscheinlich ohne die Versicherung in Anspruch nehmen zu müssen. Aber ich war bereit es zu tun, auch bereit den hohen Preis zu zahlen (insg. 5 Jahr / 200.000 km) und habe halt ein besseres Gefühl. Und abgezockt fühle ich mich eher nicht denn es war meine persönliche Entscheidung, zu der mich niemand gezwungen hat.
Mich würde interessieren, ob die VW-Versicherung nach Abschluss der Garantieverlängerung unbürokratisch und zügig die Rechnungen zahlt?
Ich könnte mir übrigens gut vorstellen, dass der VW-Konzern bei weiteren Einbrüchen im Neuwagengeschäft auch die Garantie für 4 bis 5 Jahre anbieten wird. So bietet Nissan momentan 4 Jahre Garantie und kostenlosen Service an bei Neuwagen.
Gruß
Glogau
Zitat:
Original geschrieben von Glogau
Mich würde interessieren, ob die VW-Versicherung nach Abschluss der Garantieverlängerung unbürokratisch und zügig die Rechnungen zahlt? ...
Hallo Glogau,
wenn der Schaden versichert ist, gibt es eigentlich keine Probleme. 😉
Die Versicherung rechnet direkt mit der Werkstatt ab und schickt über den VW VersicherungsService dem Kunden ein Schreiben, in dem steht, dass in Kürze für den Schaden X der Betrag Y an die Werkstatt überwiesen wird.
VG myinfo
Heute unterschrieben:
Golf VI Style, 1.4 80 PS, Neuwagengarantieverlängerung für weitere 2 Jahre (insgesamt 4 Jahre, > 40.000km) = 291 Euro. 🙂
Der Preis geht in Ordnung.. Ich habe somit für den Golf, den ich 12/2012 mit knapp 12.000km gekauft habe (VW-Jahreswagen), 8fach bereift, Garantieverlängerung nun eingeschlossen, knapp 12.800 Euro bezahlt, Ich finde, ein wirklich fairer Preis, mit dem sich VW nicht hinter Japanern mit 3 Jahren Garantie verstecken muss. Und was bekommt man da manchmal für traurige Gestalten, vor allem im Innenraum.....😁
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Hallo Glogau,Zitat:
Original geschrieben von Glogau
Mich würde interessieren, ob die VW-Versicherung nach Abschluss der Garantieverlängerung unbürokratisch und zügig die Rechnungen zahlt? ...wenn der Schaden versichert ist, gibt es eigentlich keine Probleme. 😉
Die Versicherung rechnet direkt mit der Werkstatt ab und schickt über den VW VersicherungsService dem Kunden ein Schreiben, in dem steht, dass in Kürze für den Schaden X der Betrag Y an die Werkstatt überwiesen wird.
VG myinfo
Eigentlich steht im Schreiben, wir haben
heutean für über usw. bezahlt.😁
Nach 4 Jahren Premium Light kostet mich das 5. Jahr bei 90.000km 475€. Ab 100.000km gibt es eine Schadensbeteiligung von 150€. Ist zwar im ersten Moment nicht günstig, kann sich aber gegebenenfalls schnell rechnen. Ich hatte mit der Garantieverlängerung bisher nur positive Erfahrungen.
MfG