Garantieverlängerung beim VIer sinnvoll?
Servus miteinander,
ein Thema, was mich heute beschäftigt hat, ist die Garantieverlängerung für 2 / 3 Jahre. Für meinen 80 PS Golf (hängt wohl vom Motor ab) würde die Zweijährige bis zur Unterschrift bei Abholung knapp 250 € kosten, danach 300 €. Hab ich heute vom VW Kundenservice erfahren. Was haltet ihr davon? Ist es bei einem doch recht unanfälligen KFZ wie dem Golf wahrscheinlich, dass man die je in Anspruch nehmen muss? Bei 100.000 km Tests der Zeitschriften war der Golf immer recht gut und es gibt ne Menge Ausschlüsse, die nicht beinhaltet sind. Dem entgegengesetzt sind die gesparten 200 € bei der KFZ Steuer vielleicht hier gut investiert?!
Wie würdet ihr entscheiden?
Indy
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es ist wie bei jeder Versicherung:
Hast Du sie abgeschlossen, brauchst Du sie nicht, hast Du sie nicht abgeschlossen, brauchst Du sie garantiert.
Im übrigen bin ich der Meinung, daß der Preis der Versicherung im Verhältnis zum Fahrzeugpreis wohl noch zu verkraften ist.
Wenn ich sehe, wieviel Geld manchmal für unnütziges Sonderzubehör ausgegeben wird.
Es kommt m.E. auch darauf an, wie lange ich vorhabe, das Auto zu fahren.
579 Antworten
Ich habe meinen Golf mit 118 kW seit April 2010 und habe auch schon 15000 km gefahren. Davor hatte ich einen Bora mit der 1,8T Maschine (toller Motor!).
Ich habe mir ganz bewusst wieder einen VW gekauft und bin mit meinem Auto auch wieder sehr zufrieden. Der Golf ist ein Volumenmodell - bedeutet natürlich leider auch, dass ein paar Autos massive Fehler aufweisen. Das ist für den betroffenen Käufer sehr ärgerlich! Und dann würde ich mich auch aufregen.
Aber generell den VW Modellen qualitative Mängel zu bescheinigen, ist doch vollkommen übertrieben.
Wenn ich in diesem Forum lese über was sich hier einige Leute aufregen, wundere ich mich immer wieder. Meine Heckklappe hat bei den tiefen Temperaturen auch Töne von sich gegeben wie eine alte knirschende Türe. Ist nicht toll, aber dann nimmt man etwas Silikonspray und schon ist das behoben. Deswegen aber gleich ein "Fass aufmachen".... :-(
Dem einen passt das DSG nicht, dem anderen das Xenon Licht, dem dritten ist die Beleuchtung des Armaturenbretts zu dunkel. Oooooh man....
Meinem Bruder ist in 3 Jahren bei seinem 306er Peugeot 2 mal die Maschine geplatzt und einmal das Getriebe verreckt. DA kann man sich aufregen! Jetzt hat er sich einen Skoda gekauft.
Ich bin mit meinem Golf sehr zufrieden - auch wenn ich zwei oder drei Sachen gerne anders hätte.
Viele Grüße
Mathias
Zitat:
Original geschrieben von Humax67
Ich habe meinen Golf mit 118 kW seit April 2010 und habe auch schon 15000 km gefahren. Davor hatte ich einen Bora mit der 1,8T Maschine (toller Motor!).
Ich habe mir ganz bewusst wieder einen VW gekauft und bin mit meinem Auto auch wieder sehr zufrieden. Der Golf ist ein Volumenmodell - bedeutet natürlich leider auch, dass ein paar Autos massive Fehler aufweisen. Das ist für den betroffenen Käufer sehr ärgerlich! Und dann würde ich mich auch aufregen.
Aber generell den VW Modellen qualitative Mängel zu bescheinigen, ist doch vollkommen übertrieben.
Wenn ich in diesem Forum lese über was sich hier einige Leute aufregen, wundere ich mich immer wieder. Meine Heckklappe hat bei den tiefen Temperaturen auch Töne von sich gegeben wie eine alte knirschende Türe. Ist nicht toll, aber dann nimmt man etwas Silikonspray und schon ist das behoben. Deswegen aber gleich ein "Fass aufmachen".... :-(
Dem einen passt das DSG nicht, dem anderen das Xenon Licht, dem dritten ist die Beleuchtung des Armaturenbretts zu dunkel. Oooooh man....
Meinem Bruder ist in 3 Jahren bei seinem 306er Peugeot 2 mal die Maschine geplatzt und einmal das Getriebe verreckt. DA kann man sich aufregen! Jetzt hat er sich einen Skoda gekauft.
Ich bin mit meinem Golf sehr zufrieden - auch wenn ich zwei oder drei Sachen gerne anders hätte.Viele Grüße
Mathias
Richtig!! Ganz meine Meinung. Das Vollkommende Auto gibt's nicht,denn das wäre unbezahlbar.
Hallo zusammen,
ich habe heute ein Angebot eingeholt für die Garantieversicherung. Ich würde gerne mal wissen, ob ihr auf die selben Werte gekommen seid:
Golf VI GTI, EZ 06/09, Verlängerung für das 3. + 4. Jahr, Jährliche Fahrleistung 25.000km, Laufleistung 100.000km.
Beitrag wäre 578,00€. Hat jemand anderes auch so ein Angebot bekommen?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von michiboe
Hallo zusammen,ich habe heute ein Angebot eingeholt für die Garantieversicherung. Ich würde gerne mal wissen, ob ihr auf die selben Werte gekommen seid:
Golf VI GTI, EZ 06/09, Verlängerung für das 3. + 4. Jahr, Jährliche Fahrleistung 25.000km, Laufleistung 100.000km.
Beitrag wäre 578,00€. Hat jemand anderes auch so ein Angebot bekommen?
Grüße
Hier ist noch nicht einmal ein Hinweis auf die SUFU notwendig .......
Hast du den Thread eigentlich gelesen? Wenn ja, dann hättest du die Frage nicht stellen brauchen.
"myinfo" hat sich die Mühe gemacht alles perfekt aufzuschreiben. Somit bemühe dich selbst und dann kannst du dir die Frage selbst beantworten.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Ähnliche Themen
Hallo,
wenn etwas kaputt ist, dass unter die Garantie fällt, sprecht ihr das beim 🙂 direkt an ? Also nach dem Motto: " Und übrigens, dass ist alles Garantie." Oder wartet ihr ab was er zu euch sagt ??
Natürlich, das kläre ich immer vorher ab, denn was nicht Garantie wäre, überlege ich mir nochmal wann wie und wo ich es reparieren lasse bzw. telefoniere nochmal mit WOB oder dem Mitarbeiter der Anschlussgarantie ob es nicht doch unter Garantie/Kulanz fällt.
Wenn VW von der Qualität seiner Produkte überzeugt wäre, würde man automatisch den Kunden bei Neufahrzeugen eine Garantie von 5 Jahren einräumen. Die Fahrzeuge bei VW haben eine schlechte Qualität und sind nicht nur in der Anschaffung zu teuer sondern auch beim Kundendienst und bei Reparaturen.
Gruß
Glogau
Zitat:
Original geschrieben von Glogau
Wenn VW von der Qualität seiner Produkte überzeugt wäre, würde man automatisch den Kunden bei Neufahrzeugen eine Garantie von 5 Jahren einräumen. Die Fahrzeuge bei VW haben eine schlechte Qualität und sind nicht nur in der Anschaffung zu teuer sondern auch beim Kundendienst und bei Reparaturen.
Gruß
Glogau
oh vw ist schlecht...wusste ich garnicht
deshalb werden die auch dauernd iwo testsieger oder nicht?
o.O wieder so einer der vw schlecht machen will! guck dir mal nen opel an da haste qualität :-D
mal ernsthaft....andere marken haben genauso tolle kundendienste und anschaffungskosten
wenn er dir zu schlecht ist kauf halt deinen opel oder franzosen ider italiener....
Zitat:
Original geschrieben von klimaxx
oh vw ist schlecht...wusste ich garnichtZitat:
Original geschrieben von Glogau
Wenn VW von der Qualität seiner Produkte überzeugt wäre, würde man automatisch den Kunden bei Neufahrzeugen eine Garantie von 5 Jahren einräumen. Die Fahrzeuge bei VW haben eine schlechte Qualität und sind nicht nur in der Anschaffung zu teuer sondern auch beim Kundendienst und bei Reparaturen.
Gruß
Glogaudeshalb werden die auch dauernd iwo testsieger oder nicht?
o.O wieder so einer der vw schlecht machen will! guck dir mal nen opel an da haste qualität :-D
mal ernsthaft....andere marken haben genauso tolle kundendienste und anschaffungskosten
wenn er dir zu schlecht ist kauf halt deinen opel oder franzosen ider italiener....
wo werden die Testsieger? Im Neuwagentest vielleicht, oft mit einigen subjektiv ausgelegten Testkriterien
in 100.000km Dauertests sehen VW´s dann leider doch oft schlecht aus, wenn nicht gar sehr schlecht
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
in 100.000km Dauertests sehen VW´s dann leider doch oft schlecht aus, wenn nicht gar sehr schlecht
200.000-Kilometer-Dauertest VW Golf V
Dieser Golf ist einfach gut
http://www.autobild.de/.../...ilometer-dauertest-vw-golf-v-524784.html
Welche Studien zeigen das VW's im Dauertest oft schlecht aussehen, wenn nicht gar sehr schlecht?
Zitat:
Original geschrieben von Glogau
Wenn VW von der Qualität seiner Produkte überzeugt wäre, würde man automatisch den Kunden bei Neufahrzeugen eine Garantie von 5 Jahren einräumen. Die Fahrzeuge bei VW haben eine schlechte Qualität und sind nicht nur in der Anschaffung zu teuer sondern auch beim Kundendienst und bei Reparaturen.
Gruß
Glogau
HUGH ! Häuptling böse Feder hat gesprochen.
(Dein Nick ist mir bisher eigentlich nur mit irgendwelchem VW schlechtgerede aufgefallen, hast wohl ein Problem damit)
Ist stark Motorabhängig, beim 1,4l Sauger kann ja nicht viel passieren 😉
Wobei ich grad seh, der Golf V 1,4l hat im Dauertest nach 100.000km auch nur mit der Note 4+ abgeschnitten.
Aber zB der Tiguan 1,4l TSI oder der Polo 9N 1,2l sind gnadenlos durchgerasselt. Das mit dem Polo kann ich sogar nachvollziehen, haben ja selber so ein Trauerspiel da stehen... der Touran hat doch mal sogar eine der 3 Mängelmöhren bekommen. Der Scirocco steht auch nicht gut da.
Zitat:
Original geschrieben von mingaa
200.000-Kilometer-Dauertest VW Golf VZitat:
Original geschrieben von Diabolomk
in 100.000km Dauertests sehen VW´s dann leider doch oft schlecht aus, wenn nicht gar sehr schlechtDieser Golf ist einfach gut
http://www.autobild.de/.../...ilometer-dauertest-vw-golf-v-524784.html
Welche Studien zeigen das VW's im Dauertest oft schlecht aussehen, wenn nicht gar sehr schlecht?
das sollte es sein
ich empfehle auch den adac dauertest! bzw den test den die da machen ;-)
ps: es stehet doch nur die twincharger nicht gut da ....
und mein post war genauso übertrieben wie der den ich zitiert habe!
manche leute lassen sich von werbung blenden wie garantie auf lebenszeit oder für alle toyo** 7 jahre garantie:-D
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ist stark Motorabhängig, beim 1,4l Sauger kann ja nicht viel passieren
Der 1.4l Sauger hat im Netz auch so einige Schäden. Einfach mal googlen. Der 1.6l Sauger steht da wesentlich besser da. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Aber zB der Tiguan 1,4l TSI oder der Polo 9N 1,2l sind gnadenlos durchgerasselt. Das mit dem Polo kann ich sogar nachvollziehen, haben ja selber so ein Trauerspiel da stehen... der Touran hat doch mal sogar eine der 3 Mängelmöhren bekommen. Der Scirocco steht auch nicht gut da.
Die Turbomotoren sind immer noch in Erprobung. Der Twincharger hat gehäuft Motorschäden zu verzeichnen. Mit DSG wird die Technik auch nicht unkomplizierter. Es gibt heute zuviele Teile, die potentiell fehleranfällig sind.
Schau dich mal bei BMW um. Trotz Premium steht der 1er bei den Problemen auch nicht viel besser da.
Zitat:
Original geschrieben von abc88
wenn etwas kaputt ist, dass unter die Garantie fällt, sprecht ihr das beim 🙂 direkt an ? Also nach dem Motto: " Und übrigens, dass ist alles Garantie." Oder wartet ihr ab was er zu euch sagt ??
VI.2 der Versicherungsbedingungen für die Garantieversicherung ("Litetime-Garantie"😉:
"Vor Beauftragung der Reparatur sind Sie verpflichtet, der Vertragswerkstatt das Bestehen der Garantieversicherung durch Vorlage des Garantienachweises anzuzeigen oder uns den Schadenfall zu melden"Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
HUGH ! Häuptling böse Feder hat gesprochen.
Sehr schön😁. Da passt auch einiges nicht. Was ich bis heute nicht verstanden habe ist, dass Glogau im Oktober 2010 einen neuen TSI-Golf bekommen hat, aber permanent VW-bashing betreibt. Warum kauft man sich einen neuen TSI-Golf, wenn man gleichzeitig nur über den Motor, die Garantie und die Werkstätten meckert?
Zitat:
Original geschrieben von Mingaaf
Die Turbomotoren sind immer noch in Erprobung. Der Twincharger hat gehäuft Motorschäden zu verzeichnen. Mit DSG wird die Technik auch nicht unkomplizierter. Es gibt heute zuviele Teile, die potentiell fehleranfällig sind.
deshalb ist auch m.E. die Frage der optionalen Garantieversicherung für die Jahre 3+4 mit einem klaren JA zu beantworten. Man kann sich ja ärgern, aufregen oder was auch immer: die Garantiebedingungen sind jedem Käufer eines VW bekannt, er kann sich vollkommen frei entscheiden, ob das Gesamtpaket attraktiver als z.B. der Kauf eines Kia ist oder nicht.