Garantiefall/selbstbeteiligung
Ich hatte bereits hier einen beitrag darüber geschrieben, also nochmal für die die zum ersten mal lesen.
Habe zwei sachen, einmal die die parksensoren vorne, defekt muss ausgetauscht werden.
Leuchtweitenregelung, (afs) defekt, sensor kaputt der scheinwerfer muss ausgetauscht werden da der sensor im s.werfer sitzt.
Kostenfaktor ca 900€
Hab das auto bei einem händler in berlin gekauft und wohne in hamburg.
Der händler hat abgelehnt das auto hier bei vw reparieren zu lassen, da car garantie waere das auch hier möglich, wenn er es freigegeben hätte.
Das andere problem ist, das ablehnt fur die ganzen kosten aufzukommen und sagt das ich eine selbstbeteiligungs anteil habe obwohl ich noch gewährleistung habe, da ich das auto erst vor ca . 3 wochen gekauft habe.
Das kann doch nicht sein oder?
Ser meint wir muessen erstmal gucken ob die parksensoren im garantie mitdrin sibd genauso wie das scheinwerfer und ich hab kein plan mehr wie ich vorgehen soll... Kann mir bitte einer einen rat geben..
Beste Antwort im Thema
Obwohl Du entgegen unserem Rat in den vorhergegangenen Threads den Unfallwagen (zumal als 170PS PD TDI 🙁) gekauft hast, gilt in den ersten 6 Monaten die volle Gewährleistung. Dein Händler muß Dir beweisen, daß der Mangel bei Verkauf noch nicht bestanden hat! Erst nach 6 Monaten bis zu 12 Monaten hast Du das zu beweisen (=Beweislastumkehr).
Allerdings kann Dein Händler schon verlangen, das ER (und kein anderes Autohaus) die Mängel alle beseitigt - natürlich ohne jegliche Kosten für Dich (zahle keine Selbstbeteiligung!).
22 Antworten
Zitat:
PS: ujjjj, ganz schlechte kombination 170PS und DSG,,, hast du CR oder noch PD? wenn PD dann doppel ujjjj :P
Leider die PD. Eigentlich wollte ich ein Auto für mindestens 4 Jahre, aber dieses werde ich nach Ablauf der garantie zeit also ein Jahr wieder verkaufen, es scheint nicht das Traumauto zu sein. Es hat einige macken aber alles nur kleinigkeiten nur die DSG Gedenksekunde oder wie das alle nennen diese Verspätete Gasannahme macht mich einfach verrückt. Überhaupt kein sportliches Fahrverhalten, macht einfach kein spass ich spüre keine 170 PS unter meinem Hintern.
Es war jetzt zur reparatur und alles wurde repaiert, nur diese schwache anfahrschwäche haben die nicht wegbekommen, laut dem Händler läuft alles wunderbar sogar besser nachdem sie einen update raufgespielt haben was aber nur schwachssin ist..
Wenn ich einen BMW 320 mit 170 PS und meins vergleiche liegen welten zwischen, wirklich unglaublich.
Zitat:
Original geschrieben von bridgess
Es war jetzt zur reparatur und alles wurde repaiert, nur diese schwache anfahrschwäche haben die nicht wegbekommen, laut dem Händler läuft alles wunderbar sogar besser nachdem sie einen update raufgespielt haben was aber nur schwachssin ist..Zitat:
PS: ujjjj, ganz schlechte kombination 170PS und DSG,,, hast du CR oder noch PD? wenn PD dann doppel ujjjj :P
Wenn ich einen BMW 320 mit 170 PS und meins vergleiche liegen welten zwischen, wirklich unglaublich.
Also ich hoffe mal das Update hat n VW hänlder aufgespielt.
Weiter ist hier auch bekannt, dass nach dem Update die Leistung stark gedrosselt wurde. VW hat hier klar erkannt, dass dass downsizing der Motoren mit einem stärken Turbo nicht auszugleichen ist.
Ich bin der Meinung dass die 170PS PD TDI's zu hoch gepuscht wurden... die Früchte tragen jetzt die Verbraucher.
Im AMI Land gäbe es schon eine Massenklage, so dass VW die ganzen Probleme auf Kulanz wechseln müsse...
so wie das mit dem MULTITRONIC Getriebe bei Audi... gehen reihenweise kaputt.... aber der Fehler ist nicht bekannt,,, in den USA werden alle Getriebe auf Kulanz getauscht mit stärkeren Lamellen usw... aber das is ne andere geschichte....
Prüf doch mal bitte in deinem Vertrag ob da wirklich Garantie oder Gewährleistung steht.
Ansonsten viel Spaß mit dem Auto und hoffentlich ohne Probleme.
gruß & gute Fahrt
uni
Prüf doch mal bitte in deinem Vertrag ob da wirklich Garantie oder Gewährleistung steht.Es steht im Kaufvertrag Garantie, wieso denn eigentlich?
Ähnliche Themen
weil garantie eine freiwillige leistung ist....
d.h. sollte es innerhalb der garantiezeit zu Problemen kommen, übernimmt derjenige der die Garnantie gibt, die Kosten für alle Schäden!
Zitat:
Original geschrieben von unicrack
weil garantie eine freiwillige leistung ist....
d.h. sollte es innerhalb der garantiezeit zu Problemen kommen, übernimmt derjenige der die Garnantie gibt, die Kosten für alle Schäden!
Okey was ratet ihr mir denn zu diesem thema.
Die schwache anfahrproblem meines Auto was hochwahrscheinlich an der mechatronik liegt, soll laut dem Händler super top und rund laufen, hat wohl vw getestet und alles in ordnung gesagt.
für mich ist das nicht akzeptabel da es mit sicherheit nicht der Fall ist.
Ist das eine macke von der dsg getriebe generell oder soll ich lieber nochmal auf meine kosten das fahrzeug hier nochmal untersuchen lassen, und falls was rauskommt kann ich doch schirftlich vorlegen und es verlangen das sie es reparieren lassen müssen?
fahr ein gleiches auto mit 170 Ps PD TDI mit DSG und schau ob es sich genauso anfüllt.
wenn ja... dann schreib hier nochmal rein.
wenn nicht, dann is es "normal".
Also mein 170 PS Pumpe Düse hat keine Gedenktsekunde und geht wie die Sau ab, wenn ich auf's Gas trete. Gut, ich habe eine neue Mechatronic und die Injektoren sind auch frisch gereinigt aber dafür habe ich meinen direkt bei VW gekauft und erwarte dann auch in der Gewährleistung den vollen VW Service 🙂
Vielleicht vergleichst du dein Fahrzeug mal mit jemanden, der genau den gleichen fährt 🙂
Was die 50 km Umkreis vom Händler angeht, die hier angesprochen wurden, das ist bei der VW Gebrauchtwagengarantie so. Dass wenn du im Umkreis von 50 km des VW Händlers bist, der dir die Garantieversicherung verkauft hat, dann musst du auch wieder zu diesem 🙂 in die Werkstatt. Wenn du weiter weg bist, kannst du in jede andere VW Werkstatt.