Garantie um... was passiert jetzt?
Mein Golf V Trendline, 1,6l 102 PS ist nun 2 Jahre alt, hat 30tkm und gerade die 1. Inspektion hinter sich.
Habe ich für die nächste Zeit ein wartungsarmes und fehlerunanfälliges Fahrzeug? Halte die Verschleißteile wie Bremsen und Kupplung noch 50tkm?
Wie sind eure Erfahrungen? Wenn ich an das Steuergerät denke, dass kurze Zeit nach der Garantie defekt ging (hier gepostet)... da wird mir echt schlecht!
15 Antworten
Moin
Bei 30000km in 2 Jahren könnte man eventuell Spekullieren und auf die Anschlussgarantie verzichten aber bei all den Versicherungen die man so hat ist man dann vor teuren Reparaturen und Arbeitslöhnen sicher.
Langstreckenfahrer fahren schoneinmal weit über 100000km mit den ersten Bremsscheiben und Belägen und 200000km + mit der ersten Kupplung.
Meinen EXBeetel TDI habe ich nach 4 Jahren und 87000km verkauft und ausser den normalen Service nix dran gehabt also nur ÖL und Bremsflüssigkeit selbst die Bremsen waren noch nicht fällig den fälligen Zahnriemenwechsel wollte der Käufer selbst machen hätte mich knapp 1000€ gekostet inklusive Wasserpumpe.
Andere Hersteller bieten ja schon 4 Jahre bis 100000km freiwillig an bei VW und Audi muss man es halt extra bezahlen. Auch bei Mercedes kostet es extra.
Bei meinem GTI läuft im August die Werksgarantie ab mit der Verlängerung sollten keine teuren Rechnungen mehr auf mich zukommen.