Garantie oder nicht?
Hallo,
wie ich heute bemerkt habe, hat sich bei meinem A4 eine Blende am Bedienteil der hinteren Klima gelöst - siehe Bild. Ich habe das Fahrzeug durchsucht. Leider ist das Teil nicht mehr auffindbar. Ich war daraufhin beim Händler in der Annahme, dass es sich um einen Garantiefall handelt. Falsch gedacht. Das Autohaus sagt, dass das nicht in die Garantie fällt. Er könnte mir die komplette Blende für 180€ bestellen. Mein Fahrzeug ist drei Monate alt. Wie seht ihr den Fall?
Beste Antwort im Thema
Du schreibst zunächst das Teil hätte sich gelöst...
Das würde bedeuten dass es zur Auslieferung dran war!
Nun schreibst Du auch dass das Teil nirgends zu finden ist, was sehr merkwürdig ist wenn es aufgrund eines Materialfehlers abgefallen ist...
Da Du das Teil nicht hast wird es auch sehr schwierig werden jemandem zu erklären dass es sich um einen Materialfehler handelt.
Zu guter Letzt frage ich mich auch wozu der USB Adapter für die Fond Passagiere nachträglich in die 12V Dose gesteckt wurde wenn doch nie jemand hinten mit fährt...
Ich möchte Dir gar nix unterstellen, aber Du solltest schon verstehen dass weder Verbraucherzentrale, noch Audi noch sonst wer einfach mal so was ersetzen was irgendwer VIELLEICHT kaputt gemacht hat und nachher mitgenommen hat...
32 Antworten
Du schreibst zunächst das Teil hätte sich gelöst...
Das würde bedeuten dass es zur Auslieferung dran war!
Nun schreibst Du auch dass das Teil nirgends zu finden ist, was sehr merkwürdig ist wenn es aufgrund eines Materialfehlers abgefallen ist...
Da Du das Teil nicht hast wird es auch sehr schwierig werden jemandem zu erklären dass es sich um einen Materialfehler handelt.
Zu guter Letzt frage ich mich auch wozu der USB Adapter für die Fond Passagiere nachträglich in die 12V Dose gesteckt wurde wenn doch nie jemand hinten mit fährt...
Ich möchte Dir gar nix unterstellen, aber Du solltest schon verstehen dass weder Verbraucherzentrale, noch Audi noch sonst wer einfach mal so was ersetzen was irgendwer VIELLEICHT kaputt gemacht hat und nachher mitgenommen hat...
Naja, wenn die Beweislastumkehr noch nicht eingetreten ist, spielt das alles keine Rolle. Dann muss der Händler nachweisen, dass es kein Materialfehler war. Da dies ihm nicht gelingen wird, muss er es nach geltendem Recht ersetzen.
Zitat:
@THE_BOOSS schrieb am 15. März 2018 um 08:58:20 Uhr:
Ich habe mich jetzt erstmal an den Kundenservice von Audi gewand.
Eigentlich sind bzw. waren die recht kulant. Dann warte das erst mal ab.
Ähnliche Themen
Sind sie alle. Bei MB Händler hatte ich keinen Erfolg, beim Kundenservice dagegen schon.
Zitat:
@R2_D2 schrieb am 15. März 2018 um 08:53:40 Uhr:
Zitat:
@rufu$ schrieb am 15. Mär 2018 um 02:50:18 Uhr:
Was hat ne Verkehrsrechtschutz Versicherung mt nem abgebrochenen Teil im Fahrzeug zu tun?Die wäre hier zuständig, wenn man das rechtlich durchsetzen will. Beim ADAC hat man null Selbstbeteilugung und da kann man per Mail den Fall schildern und bewerten lassen. Wenn die der Meinung sind, dass Aussicht auf Erfolg besteht, bekommt man gleich die Deckungszusage.
Es geht hier um die Beweislastumkehr nach 6 Monaten! Das Auto ist erst drei alt. Nach 6 Monaten hast definitiv hier null Chancen, aber das ist noch nicht eingetreten.
Vor ein paar Monaten kam mal ein Beitrag auf Stern TV (glaub ich). Da gings um ein zerbrochenes Display bei nem Tablet. Der Händler musste es zurücknehmen, was er auch erst verweigert hat.
Wer keine RS hat, kann auch bei der Verbraucherzentrale nachfragen. Ich empfehle auch den Autobild Kummerkasten. Die haken da gleich beim Autohaus nach.
Meiner Rechtskenntnis nach, hat der Händler das Teil zu tauschen.
Aso, verstehe... wenn sich ein Teil angeblich in Luft auflöst und der Hersteller für lau liefern und einbauen soll, dann Verkehrsrechtschutz, welche nimmst du wenn dir jemand ins Auto fährt und anschließend Stress macht?
Ich will es nur verstehen, meiner Auffassung nach tritt die Verkehrsrechtschutz Versicherung bei verkehrsrechtlichen Fällen ein.
Vielleicht die Teilkasko befragen, da es ja „offensichtlich“ gestohlen wurde 😁
... manchmal hilft ein gesunder Menschenverstand ...
Zitat:
@AlceNikimba schrieb am 15. März 2018 um 14:29:04 Uhr:
... manchmal hilft ein gesunder Menschenverstand ...
In diesem Zusammenhang ist auch zu verstehen wieso es dies Plastikkappe nicht einzeln zu erwerben gibt.
Das komplette Bauteil liefert ein Zulieferer von Audi, so wird es dann eingebaut.
Klar geht Audi jetzt nicht hin öffnet so eine Verpackung, nimmt die Kappe raus und schmeisst den Rest weg. Der Fall dass sich jemand findet dessen komplette Einheit defekt ist aber die linke Kappe irgendwie über hat schätze ich als recht gering ein 😉
Der Aufwand sowas zu tun, und zu dokumentieren ist bei einem Konzern auch schlichtweg gar nicht möglich.
Zitat:
@rufu$ schrieb am 15. März 2018 um 13:58:31 Uhr:
Ich will es nur verstehen, meiner Auffassung nach tritt die Verkehrsrechtschutz Versicherung bei verkehrsrechtlichen Fällen ein.
Ja, das sind Dinge, die ich auch erst erfahren habe, nachdem ich da mal was in Anspruch nehmen wollte.
Die Verkehrsrechtsschutz tritt für alles ein, was im Zusammenhang mit dem KFZ zu tun hat und darunter fällt auch das Vertragsrecht.
Details zu finden hier:
https://www.adac.de/.../
Dort ist auch ein Link zu den Verbraucherinfos. Da steht alles Wichtige drin.
D.h., wenn Du keine Verkehrsrechtsschutz hast, wird das keine andere Rechtsschutz übernehmen und das wissen die Wenigsten.
Ja also ich bin mir ziemlich sicher, das dass Teil zur Auslieferung dran war. Ich habe das Auto mehrmals durchsucht. Das Teil ist tatsächlich nicht zu finden. Und das so ein Teil z.B. bei Saugen verschwindet finde ich jetzt nicht so merkwürdig. Und hätte ich das Teil gefunden, dann hätte ich es ja einfach wieder angesteckt und fertig. Zur not auch mit Leim 🙂 Der USB Adapter stammt aus meinem Vorgänger Fahrzeug wo es vorn keine USB gab. Den habe ich einfach hinten eingesteckt, da ich sonst keine Verwendung dafür habe. Man sieht doch auf dem Bild, dass sonst keine Beschädigungen an dem Bedienteil sind. Und die Rechte Abdeckung sitzt so fest - da müsste man mit einem Schraubenzieher ran gehen. Für mich ist das ein Materialfehler.
Zitat:
@Wilson24de schrieb am 15. März 2018 um 11:36:09 Uhr:
Du schreibst zunächst das Teil hätte sich gelöst...
Das würde bedeuten dass es zur Auslieferung dran war!
Nun schreibst Du auch dass das Teil nirgends zu finden ist, was sehr merkwürdig ist wenn es aufgrund eines Materialfehlers abgefallen ist...
Da Du das Teil nicht hast wird es auch sehr schwierig werden jemandem zu erklären dass es sich um einen Materialfehler handelt.
Zu guter Letzt frage ich mich auch wozu der USB Adapter für die Fond Passagiere nachträglich in die 12V Dose gesteckt wurde wenn doch nie jemand hinten mit fährt...Ich möchte Dir gar nix unterstellen, aber Du solltest schon verstehen dass weder Verbraucherzentrale, noch Audi noch sonst wer einfach mal so was ersetzen was irgendwer VIELLEICHT kaputt gemacht hat und nachher mitgenommen hat...
Also ich verstehe Audi nicht, dass es die Dinger nicht einzeln gibt. Das sind normale Abdeckkappen. An den Stellen sind sonst die LED-Schalter für die hinteren Sitzheizungen.
Und die sollten so fest sitzen, dass man die mit nem Staubsauger nicht runter bekommt.
Zitat:
@R2_D2 schrieb am 16. März 2018 um 10:13:00 Uhr:
Also ich verstehe Audi nicht, dass es die Dinger nicht einzeln gibt. Das sind normale Abdeckkappen. An den Stellen sind sonst die LED-Schalter für die hinteren Sitzheizungen.Und die sollten so fest sitzen, dass man die mit nem Staubsauger nicht runter bekommt.
Das ist bei vielen anderen Herstellern (nicht nur Autobauer) auch so. Es wird einfach wahrscheinlich zu teuer sein für die Hersteller.
Eigentlich sitzen die ja fest. Aber wahrscheinlich war das Teil nicht richtig montiert oder es war was abgebrochen bei der Montage. Aber da das Teil nicht mehr da ist, wird man nie den Grund wissen. 😉
Ich hab jetzt gerade Amazon gestöbert und sah ,das es das Teil um 69 Euro zu kaufen gibt.Teilenummer 8W0919158
Dann kann er auch das hier nehmen, ist günstiger, wenn alle Stricke reisen.