Garantie Hybridkomponenten Prius III
Hallo Prius Fans
Ich interessiere mich sehr für den neuen PIII. Doch etwas schreckt mich nun ein bisschen ab. Die neuen Garantieleistungen in der Schweiz für die Hybrid-Komponenten sind nur noch 100'000km oder 5Jahre, beim PII waren das noch 160'000km und 8 Jahre. Das sind ja fast ein Drittel weniger Garantiezeit.
Was denkt ihr? Wurde das gekürzt weil die verwendeten Bauteile ausgereift sind, was ich mir nicht so recht vorstellen kann, oder gab es nach 5Jahren einige Probleme beim PII wodurch Toyota dann in Zukunft mehr Geld verdienen kann?
Gruss
Roger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schmidt´s Katze
Wieviel kostet denn der Austausch z.B. des Akkus bei
P II und P III ?
Die Batterie kostet so ca. 2000€, Arbeit maximal 1000€, denke ich.
Man kann natürlich auch Gebrauchte nehmen, wenn man welche findet oder einzelne Module austauschen. Das wäre relativ billig, ist halt mit etwas Aufwand verbunden...
Zitat:
Weiß jemand Genaueres über teure Reparaturen im
Bereich der Hybrid-Komponenten zu berichten?
Bei meinem Modell schon hin und wieder, aber beim Prius 2 ist das extrem selten. Ging auch bisher alles auf Garantie, da es eben 8 Jahre waren. Probleme durch Produktionsfehler machen sich aber schon früher bemerkbar.
Die Leistungselektronik liegt auch irgendwo zwischen 2 und 3k€. Davon hört man aber quasi gar nichts.
Getriebe etwas mehr, aber da gibt es seit dem P2 auch keine Probleme mehr.
Das Ganze ist mittlerweile schon sehr ausgereift, das sollte beim P3 noch besser sein.
Dafür hat man mit Sicherheit wenig Ärger mit Kupplung, Automatikgetriebe, Lichtmaschine, Anlasser, Turbo, Direkteinspritzung da alles nicht vorhanden 😉
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schmidt´s Katze
Wieviel kostet denn der Austausch z.B. des Akkus bei
P II und P III ?
Die Batterie kostet so ca. 2000€, Arbeit maximal 1000€, denke ich.
Man kann natürlich auch Gebrauchte nehmen, wenn man welche findet oder einzelne Module austauschen. Das wäre relativ billig, ist halt mit etwas Aufwand verbunden...
Zitat:
Weiß jemand Genaueres über teure Reparaturen im
Bereich der Hybrid-Komponenten zu berichten?
Bei meinem Modell schon hin und wieder, aber beim Prius 2 ist das extrem selten. Ging auch bisher alles auf Garantie, da es eben 8 Jahre waren. Probleme durch Produktionsfehler machen sich aber schon früher bemerkbar.
Die Leistungselektronik liegt auch irgendwo zwischen 2 und 3k€. Davon hört man aber quasi gar nichts.
Getriebe etwas mehr, aber da gibt es seit dem P2 auch keine Probleme mehr.
Das Ganze ist mittlerweile schon sehr ausgereift, das sollte beim P3 noch besser sein.
Dafür hat man mit Sicherheit wenig Ärger mit Kupplung, Automatikgetriebe, Lichtmaschine, Anlasser, Turbo, Direkteinspritzung da alles nicht vorhanden 😉
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Die Batterie kostet so ca. 2000€, Arbeit maximal 1000€, denke ich.Zitat:
Original geschrieben von Schmidt´s Katze
Wieviel kostet denn der Austausch z.B. des Akkus bei
P II und P III ?
Man kann natürlich auch Gebrauchte nehmen, wenn man welche findet oder einzelne Module austauschen. Das wäre relativ billig, ist halt mit etwas Aufwand verbunden...
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Bei meinem Modell schon hin und wieder, aber beim Prius 2 ist das extrem selten. Ging auch bisher alles auf Garantie, da es eben 8 Jahre waren. Probleme durch Produktionsfehler machen sich aber schon früher bemerkbar.Zitat:
Weiß jemand Genaueres über teure Reparaturen im
Bereich der Hybrid-Komponenten zu berichten?Die Leistungselektronik liegt auch irgendwo zwischen 2 und 3k€. Davon hört man aber quasi gar nichts.
Getriebe etwas mehr, aber da gibt es seit dem P2 auch keine Probleme mehr.Das Ganze ist mittlerweile schon sehr ausgereift, das sollte beim P3 noch besser sein.
Dafür hat man mit Sicherheit wenig Ärger mit Kupplung, Automatikgetriebe, Lichtmaschine, Anlasser, Turbo, Direkteinspritzung da alles nicht vorhanden 😉
Danke - also alle 5 Jahre ein Neukauf oder 3.000 für Akku plus 3.000
für Leistungselektronik als Damokles-Schwert.
Macht mich nachdenklich.....
mfg, SK
Zitat:
Original geschrieben von Schmidt´s Katze
Danke - also alle 5 Jahre ein Neukauf oder 3.000 für Akku plus 3.000
Ich habe dir ja gesagt, wie wahrscheinlich das ist...
Denkst du auch daran, dass bei anderen Auto nach Ablauf der Garantiefrist Motor, Getriebe, Elektronik und sonstwas kaputtgehen (können)? Ist auch nicht wirklich billiger.
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Ich habe dir ja gesagt, wie wahrscheinlich das ist...Zitat:
Original geschrieben von Schmidt´s Katze
Danke - also alle 5 Jahre ein Neukauf oder 3.000 für Akku plus 3.000Denkst du auch daran, dass bei anderen Auto nach Ablauf der Garantiefrist Motor, Getriebe, Elektronik und sonstwas kaputtgehen (können)? Ist auch nicht wirklich billiger.
moin,
5 Jahre oder 100.000 km.....
Die 100Tkm habe ich nach 2,5 bis 3 Jahren erreicht - dann bin ich
aber noch nicht bereit, max. 6.000 Öre nachzuschießen.
Wenn der Akku länger als 200Tkm hält - kein Problem.
Steuerungselektronik kann bei den "modernen" Autos jederzeit
abpfeifen, da bin ich illusionslos.
Gibt es vielleicht aus den USA (Prius-Taxen in New York) Hinweise
auf die durchschnittliche Lebensdauer der Akkus?
mfg, SK
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schmidt´s Katze
5 Jahre oder 100.000 km.....Die 100Tkm habe ich nach 2,5 bis 3 Jahren erreicht - dann bin ich
aber noch nicht bereit, max. 6.000 Öre nachzuschießen.
Wenn der Akku länger als 200Tkm hält - kein Problem.
Steuerungselektronik kann bei den "modernen" Autos jederzeit
abpfeifen, da bin ich illusionslos.
Gibt es vielleicht aus den USA (Prius-Taxen in New York) Hinweise
auf die durchschnittliche Lebensdauer der Akkus?
Der ADAC berichtet in seinem letzten Mängelreport von über 40% Elektronikproblemen bei Autopannen quer durch die ganze Herstellerpalette. Die Elektronik also
DAS Problemfeldschlechthin.
So was gibt es beim Prius nicht, obwohl da viel mehr elektronisch gesteuert und elektrisch beschleunigt und gebremst wird als bei Normalo-Autos. Der Prius ist ein Computer auf Rädern. Schon der Prius-I war sehr zuverlässig, siehe dazu den Dauertest von AutoBILD . Seit dem Prius-II (2004) ist das noch ein bisschen besser geworden. Das haben auch mehrere Langzeittests von ADAC, Autobild, AMS etc. ergeben.
Ich selbst fahre Prius seit 2002. Seit 7 Jahren null Problemo; die Hybrid-Garantie musste kein einziges Mal in Anspruch genommen werden.
Wenn Toyota in Europa jetzt die Hybrid-Garantie auf 5 Jahre limitiert, ist das eine reine Marketing-Entscheidung (die ich allerdings nicht nachvollziehen kann). In USA bleibt es bei 8 Jahren und dort werden weitaus die meisten Prius verkauft. Könnte also theoretisch für Toyota richtig teuer werden, wenn es da Probleme geben würde ...
Bin gerade am Shoppen für einen PIII - allerdings in den USA - und fand den bei der Probefahrt (Exe mit Solardach) schon sehr angenehm. Auf einen Umstand muss ich allerdings hinweisen -> die längere Garantiezeit in den USA lässt sich simpel mit dem schonenderen Umgang der Amerikaner mit ihren Autos zurückführen. Wenn ich mir anschaue wie in Deutschland manchmal deutlich hirnkrank über die BAB gekachelt wird, dann würde ich da als Hersteller für meine Produkte auch nur die nötigste Garantie geben.
Zitat:
Original geschrieben von pellegoran
Bin gerade am Shoppen für einen PIII - allerdings in den USA - und fand den bei der Probefahrt (Exe mit Solardach) schon sehr angenehm. Auf einen Umstand muss ich allerdings hinweisen -> die längere Garantiezeit in den USA lässt sich simpel mit dem schonenderen Umgang der Amerikaner mit ihren Autos zurückführen. Wenn ich mir anschaue wie in Deutschland manchmal deutlich hirnkrank über die BAB gekachelt wird, dann würde ich da als Hersteller für meine Produkte auch nur die nötigste Garantie geben.
Klingt auch logisch! 😛
Zitat:
Original geschrieben von pellegoran
Wenn ich mir anschaue wie in Deutschland manchmal deutlich hirnkrank über die BAB gekachelt wird, dann würde ich da als Hersteller für meine Produkte auch nur die nötigste Garantie geben.
Na ja, hirnkrank kacheln tut man so ziemlich überall gleich viel.
In Deutschland sind die Leute mit Garantien nur nie so verwöhnt worden. Bis vor wenigen Jahren hatte man hier z.B bei einem Benz nur ein Jahr Garantie gegen Durchrostung.
Zitat:
Original geschrieben von pellegoran
die längere Garantiezeit in den USA lässt sich simpel mit dem schonenderen Umgang der Amerikaner mit ihren Autos zurückführen. Wenn ich mir anschaue wie in Deutschland manchmal deutlich hirnkrank über die BAB gekachelt wird, dann würde ich da als Hersteller für meine Produkte auch nur die nötigste Garantie geben.
Nicht ganz einleuchtend, weil beim P2 ja noch 8 Jahre Hybridgarantie (oder 160.000km, je nachdem, was als erstes eintrifft) gegeben wurden. Und da wurde bei uns schon genauso gekachelt ...
Außerdem gilt die neue Garantie von 5 Jahren nicht nur in D, sondern für fast ganz Europa, außer m.W. für die Schweiz, wo noch die alte Garantiefrist von 8 Jahren gilt.
Was also kann Toyota geritten haben, diese optisch unglückliche Entscheidung zu treffen - zumal der Konkurrent Insight von Honda 8 Jahre Hybridgarantie bekommen hat ...
An der mangelnden Zuverlässigkeit des Prius kann es jedenfalls nicht liegen, denn die hat sich seit dem P1 als schon fast legendär erwiesen.
Einige NewYork Taxen haben über 500.000km drauf und nix kaputt an Leistungselektronik oder Akkus. Von daher täte ich mir sicherlich keine Sorgen machen. Das Zeug hält echt ewig.
Zitat:
Original geschrieben von pellegoran
... die längere Garantiezeit in den USA lässt sich simpel mit dem schonenderen Umgang der Amerikaner mit ihren Autos zurückführen...
😁
...kaum zu glauben...
Die fahren doch morgens schon mit einem Burn-Out los...
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Nicht ganz einleuchtend, weil beim P2 ja noch 8 Jahre Hybridgarantie (oder 160.000km, je nachdem, was als erstes eintrifft) gegeben wurden. Und da wurde bei uns schon genauso gekachelt ...
Außerdem gilt die neue Garantie von 5 Jahren nicht nur in D, sondern für fast ganz Europa, außer m.W. für die Schweiz, wo noch die alte Garantiefrist von 8 Jahren gilt.
An der mangelnden Zuverlässigkeit des Prius kann es jedenfalls nicht liegen, denn die hat sich seit dem P1 als schon fast legendär erwiesen.
meiner meinung nach kann man mit garantie-zusagen auch markpolitik machen. das zeigt schon die trennung von garantiezeit für die mechanik
(3 jahre) und dem hybridstrang (5 jahre). und da die konkurrenz (hier in deutschland speziell die einheimischen hersteller) meilenweit von solchen zusagen entfernt sind, reichen die garantiezeiten von toyota allemal. (aus verkäufersicht 😉)
die 8 jahre auf den hybridstrang vom p2 durften wohl zur beruhigung der käufer dienen, denn die technik ist für den deutschen markt revolutionär und komplett neu. da gilt es skeptiker zu beruhigen.
jetzt, da der prius seinen "unkaputtbar"ruf hat, kann man auch die garantiezeiten runterschrauben. was erkennbar für verwirrung und unmut sorgt.
für ganz nervöse gibt es ja immer noch die anschlußgarantie für
wenige euros.
und dann sollte man nicht vergessen das es sich um eine werksgarantie handelt und nicht irgendwelche händlergewährleistung! gerade in der heutigen wirtschaftlichen situation sind solche garantien gold wert!
roadrunnerxxl
roadrunnerxxl
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Bis vor wenigen Jahren hatte man hier z.B bei einem Benz nur ein Jahr Garantie gegen Durchrostung.
Das ist natürlich Blödsinn hoch8. 🙁 Seit mindestens 20 Jahren gilt die 30 jährige Garantie. Hast höchstwahrscheinlich mit Mazda verwechselt. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von VOX DEI
Das ist natürlich Blödsinn hoch8. 🙁 Seit mindestens 20 Jahren gilt die 30 jährige Garantie. Hast höchstwahrscheinlich mit Mazda verwechselt. 🙄Zitat:
Original geschrieben von meehster
Bis vor wenigen Jahren hatte man hier z.B bei einem Benz nur ein Jahr Garantie gegen Durchrostung.
so so, blödsinn hoch 8!
Zitat:
Original geschrieben von VOX DEI
Das ist natürlich Blödsinn hoch8. 🙁 Seit mindestens 20 Jahren gilt die 30 jährige Garantie.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Bis vor wenigen Jahren hatte man hier z.B bei einem Benz nur ein Jahr Garantie gegen Durchrostung.
Seit 1998. Davor hatte man 1 Jahr auf alles und das war es schon wieder.
Zitat:
Original geschrieben von VOX DEI
Hast höchstwahrscheinlich mit Mazda verwechselt. 🙄
"Mit Mazda" ist so wahrscheinlich wie "mit Toyota" oder "mit Daihatsu" oder... Die meisten Japaner boten schon vor 20 Jahren 3 Jahre/100 tkm Vollgarantie und 6 Jahre gegen Durchrostung. Mercedes bot noch bis zu den Werksferien 1998 nur ein Jahr für alles und das war es dann. Bei frühen 1998er Benz war also die Antirostgarantie schon zu Ende, während die von unserem 1993er Fiat Panda noch lief. Der hatte sechs Jahre.