Garantie Hybridkomponenten Prius III
Hallo Prius Fans
Ich interessiere mich sehr für den neuen PIII. Doch etwas schreckt mich nun ein bisschen ab. Die neuen Garantieleistungen in der Schweiz für die Hybrid-Komponenten sind nur noch 100'000km oder 5Jahre, beim PII waren das noch 160'000km und 8 Jahre. Das sind ja fast ein Drittel weniger Garantiezeit.
Was denkt ihr? Wurde das gekürzt weil die verwendeten Bauteile ausgereift sind, was ich mir nicht so recht vorstellen kann, oder gab es nach 5Jahren einige Probleme beim PII wodurch Toyota dann in Zukunft mehr Geld verdienen kann?
Gruss
Roger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schmidt´s Katze
Wieviel kostet denn der Austausch z.B. des Akkus bei
P II und P III ?
Die Batterie kostet so ca. 2000€, Arbeit maximal 1000€, denke ich.
Man kann natürlich auch Gebrauchte nehmen, wenn man welche findet oder einzelne Module austauschen. Das wäre relativ billig, ist halt mit etwas Aufwand verbunden...
Zitat:
Weiß jemand Genaueres über teure Reparaturen im
Bereich der Hybrid-Komponenten zu berichten?
Bei meinem Modell schon hin und wieder, aber beim Prius 2 ist das extrem selten. Ging auch bisher alles auf Garantie, da es eben 8 Jahre waren. Probleme durch Produktionsfehler machen sich aber schon früher bemerkbar.
Die Leistungselektronik liegt auch irgendwo zwischen 2 und 3k€. Davon hört man aber quasi gar nichts.
Getriebe etwas mehr, aber da gibt es seit dem P2 auch keine Probleme mehr.
Das Ganze ist mittlerweile schon sehr ausgereift, das sollte beim P3 noch besser sein.
Dafür hat man mit Sicherheit wenig Ärger mit Kupplung, Automatikgetriebe, Lichtmaschine, Anlasser, Turbo, Direkteinspritzung da alles nicht vorhanden 😉
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Burri
Die 8-jährige (bis 160.000 km) Garantie auf den Hybridteil war für mich u.a. ein Grund, dieses Fahrzeug anzuschaffen.
Bei Lexus gab es von Anfang an nur 5 Jahre bis 100.000 km. Eine diesbezügliche Anfrage nach Köln an Lexus wurde in etwa so beantwortet: "Aus marktpolitischen Gründen.......
Aus denselben "marktpolitischen Gründen" wird Toyota beim Prius-III auch die Hybridgarantie auf 5 Jahre erniedrigt haben. Damit sind wir dort - nach dem 8-Jahres-Intermezzo beim Prius-II - wieder beim Niveau des Prius-I gelandet, der zur seiner Zeit auch nur 5 Jahre Hybridgarantie hatte.
In den USA werden selbstverständlich beim Prius-III nach wie vor 8 Jahre Garantie auf die Hybridteile gegeben.
Meine diesbezügliche Anfrage vom März 2009 beim Toyota-Marketing ...
Zitat:
Sehr geehrter Herr xxx,
auf Motortalk wird gerade das Thema Garantiezeiten für den Prius-III diskutiert.
Basierend auf einem Rundbrief für Schweizer Toyota-Händler sieht es so aus, dass die Hybridgarantie für den Prius-III dort auf 5 Jahre beschränkt werden soll. Dies steht im Gegensatz zum Honda Insight, bei dem in der EU 8 Jahre Hybridgarantie angeboten wird. In USA gibt es beim Prius-III ebenfalls 8 Jahre Hybridgarantie, was für die EU eine deutliche Schlechterstellung bedeuten würde.
Mit welchen Garantiedaten ist denn nun beim Prius-III in der EU tatsächlich zu rechnen?
... wurde erwartungsgemäß nicht beantwortet. Ich denke, da sollte jeder seine eigene Schlüsse ziehen.
Toyota Deutschland scheint immer etwas schwerfällig zu sein. Ich habe es mit einem Corolla (Rost nach einem Jahr) durch und deshalb zu Honda gewechselt.
Mir gefiel der Civic Hybrid auch besser (Sitze, Fahrkomfort..) abgesehen davon auch mit besseren Garantieleistungen.
Meine erneute Anfrage bei Toyota D bzgl. der Hybridgarantie führte heute endlich zu folgender Antwort:
Zitat:
Sehr geehrter Herr ...,
Sie hatten vor einiger Zeit eine Anfrage bezüglich der Garantien des kommenden Prius an uns gestellt. Zum damaligen Zeitpunkt konnten wir hierzu noch keine Aussage treffen.
Heute möchte ich Ihnen die gewünschten Informationen liefern:Wie sind die Garantiebedingungen beim neuen Prius?
Der Prius bietet 3 Jahre/ 100.000km Fahrzeug- Garantie. Spezielle Hybridkomponenten wie die Hybridbatterie, der Inverter und die dazugehörigen Hybrid- Steuergeräte sind sogar mit einer 5- Jahres- Garantie abgedeckt.Warum ist die Hybridkomponenten- Garantie von 8 Jahren/ 160.000km auf 5 Jahre/ 100.000km verkürzt worden?
Bei der Markteinführung der Vorgängergeneration war es sicher notwendig, die seinerzeit noch volkommen neue Hybridtechnologie mit einem absolut außergewöhnlichen Garantieumfang abzusichern, um einen Vertrauensvorschuss auf Seiten unserer Kunden aufzubauen. Mittlerweile hat der Prius seine ausgesprochen hohe Zuverlässigkeit vieltausendfach unter Beweis gestellt. Aber auch mit dem aktuellen Garantieumfang bietet Toyota seinen Kunden mit 5 Jahren nach wie vor eine Absicherung weit jenseits der üblichen Industriestandards.Ich hoffe damit sind Ihre Fragen beantwortet. Sie können mich gerne anrufen.
Bs dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen.Tim Fronzek
ProduktpressesprecherToyota Deutschland GmbH
Public Relations & Press
50420 Köln
Tel: +49 2234/1022238
Mobile: +49 163/7639565
Fax: +49 2234/1027206
email: tim.fronzek@toyota.de
Ich kann die Begründung für die verkürzte Hybridgarantie nicht nachvollziehen, weil da mit zweierlei Maß gemessen wird. In USA gibt es nach wie vor auch beim Prius-III 8 Jahre Hybridgarantie.
ist doch ganz einfach. jede firma gibt nur so viel garantie, wie sie muss, damit sich das produkt verkauft.
hier bei uns scheinen 5 jahre zu reichen, in den usa brauchts 8 jahre.
je kürzer die garantie, umso kleiner das risiko der unternehmung. es handelt sich somit um reine gewinnoptimierung.
ja, auch toyota schenkt keinem was...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheRanger
ist doch ganz einfach. jede firma gibt nur so viel garantie, wie sie muss, damit sich das produkt verkauft.
hier bei uns scheinen 5 jahre zu reichen, in den usa brauchts 8 jahre.
Und warum hat Toyota dann für den Prius-II auch in Europa 8 Jahre Hybridgarantie gegeben? Was soll dieser Zickzackkurs?
Ob sich der Prius-III bei uns verkauft, wissen die doch noch gar nicht ...
Übrigens: Honda gibt 8 Jahre Garantie beim Insight und beim Civic Hybrid. Das lässt Toyota gegenüber dem Mitbewerb schlecht aussehen. Das kommt so rüber, dass Toyota ihren Produkten nicht in dem Maße trauen wie Honda.
Ein fatales Signal ...
wir müssen uns nicht toyotas kopf zerbrechen ;-)
die frage war, warum die das machen und darauf habe ich geantwortet.
sollte nun aber wider erwarten toyota von uns marketingmässig hilfe erwarten, so können die sich gerne bei mir (oder meinetwegen auch bei dir) melden ;-)
Zitat:
Original geschrieben von TheRanger
wir müssen uns nicht toyotas kopf zerbrechen ;-)
Müssen wir nicht. Wir müssen aber auch nicht alles kritiklos hinnehmen, was Toyota uns vor die Nase setzt. Vor allem als langjähriger Prius-Kunde werde ich mit meiner Meinung nicht hinter dem Berge halten.
Wenn Toyota nicht an der Meinung seiner Bestandskunden interessiert ist, werden diese Kunden eines Tages auch nicht mehr an Toyota-Produkten interessiert sein.
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Müssen wir nicht. Wir müssen aber auch nicht alles kritiklos hinnehmen, was Toyota uns vor die Nase setzt. Vor allem als langjähriger Prius-Kunde werde ich mit meiner Meinung nicht hinter dem Berge halten.Zitat:
Original geschrieben von TheRanger
wir müssen uns nicht toyotas kopf zerbrechen ;-)Wenn Toyota nicht an der Meinung seiner Bestandskunden interessiert ist, werden diese Kunden eines Tages auch nicht mehr an Toyota-Produkten interessiert sein.
genau! und das hier ist der richtig ort dafür ;-)
am meisten kann man toyota kritisieren, indem man einfach das produkt nicht mehr kauft und dem händler sagt, ich habe jetzt nen honda insight gekauft wegen der garantie...
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
In den USA gibt es beim P3 8 Jahre und in einigen wichtigen Staaten 10 auf die Batterie bzw. 15 auf die restlichen Hybridkomponenten.Zitat:
Original geschrieben von volitans
Doch etwas schreckt mich nun ein bisschen ab. Die neuen Garantieleistungen in der Schweiz für die Hybrid-Komponenten sind nur noch 100'000km oder 5Jahre, beim PII waren das noch 160'000km und 8 Jahre. Das sind ja fast ein Drittel weniger Garantiezeit.
Was denkt ihr? Wurde das gekürzt weil die verwendeten Bauteile ausgereift sind, was ich mir nicht so recht vorstellen kann, oder gab es nach 5Jahren einige Probleme beim PII wodurch Toyota dann in Zukunft mehr Geld verdienen kann?5 Jahre in Europa wären da schon eine leichte Frechheit…
dafür ist er in Europa ja auch offensichtlich viel teurer... toyota hat wohl mittlerweile die selbstherrlichkeit, die früher VW und Mercedes dem kunden gegenüber an den tag gelegt haben...
Zitat:
Original geschrieben von lutscher-toni
toyota hat wohl mittlerweile die selbstherrlichkeit, die früher VW und Mercedes dem kunden gegenüber an den tag gelegt haben...
Früher? 😁
Naja, Toyota hat in Deutschland echt ein Gespür dafür, was man machen muss um möglichst wenig zu verkaufen. Das war aber eigentlich schon immer so...
Wobei man aber sagen muss, da die Preise im Rest von Europa größtenteils genauso sind. In Japan und USA bekommt man den Prius für einen kleinen Mehrpreis zum Honda Insight, bei uns sind es 5000€. Schon ziemlich verrückt...
Ich bin zwar überzeugt davon, dass man die längere Garantie extrem selten brauchen wird, aber gerade deswegen ist das doch die optimale Werbung, weil man kaum Kosten damit hat.
Ich habe das ständig den Leuten erzählt und viele hat das schon beeindruckt.
Die haben einfach Angst, zu viele davon zu verkaufen; anders lässt sich das nicht mehr erklären.
Es ging ja in den letzten 4 Jahren auch mit 8 Jahren Garantie, warum jetzt nicht mehr?
Zitat:
Original geschrieben von lutscher-toni
Zitat:
toyota hat wohl mittlerweile die selbstherrlichkeit, die früher VW und Mercedes dem kunden gegenüber an den tag gelegt haben...
Stimmt. Wenn die nicht so viele vernünftige Händler hätten sähe es noch schlimmer aus.
Die dürfen oft den Mist von TMD ausbaden. Schade eigentlich.
Moin,
mal ein kleines Gedankenspiel, könnte es an den neuen Lithium-Ionen Akkus liegen die im neuen Prius kommen? mag ja sein das die keine 8 Jahre mehr schaffen wie die Alten. Ansonsten Honda kaufen und Toyota Deutschland ein Foto mit dem neuen mailen und sich verabschieden!
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von hb330i
mal ein kleines Gedankenspiel, könnte es an den neuen Lithium-Ionen Akkus liegen die im neuen Prius kommen? mag ja sein das die keine 8 Jahre mehr schaffen wie die Alten.
Der neue Prius hat keine Li-Ionen-Akkus. Wenn sie mal ein neues Modell als Plugin-Fahrzeug mit diesen Akkus bringen könnten sie es immer noch ändern, wenn es denn unbedingt sein muss...
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Früher? 😁Zitat:
Original geschrieben von lutscher-toni
toyota hat wohl mittlerweile die selbstherrlichkeit, die früher VW und Mercedes dem kunden gegenüber an den tag gelegt haben...
Naja, Toyota hat in Deutschland echt ein Gespür dafür, was man machen muss um möglichst wenig zu verkaufen. Das war aber eigentlich schon immer so...Wobei man aber sagen muss, da die Preise im Rest von Europa größtenteils genauso sind. In Japan und USA bekommt man den Prius für einen kleinen Mehrpreis zum Honda Insight, bei uns sind es 5000€. Schon ziemlich verrückt...
in österreich ist der preisunterschied insight vs. prius3 sogar bei >6000€, die spinnen ja wirklich...
mich wundert's nicht, daß toyota trotz neuwagenflut (iq, avensis, urban cruiser) weiterhin massiv marktanteile verliert
hallo,
weiß nicht, ob ich`s überlesen habe - aber von welchen
Summen reden wir eigentlich?
Wieviel kostet denn der Austausch z.B. des Akkus bei
P II und P III ?
Weiß jemand Genaueres über teure Reparaturen im
Bereich der Hybrid-Komponenten zu berichten?
mfg. S.K.