Garagentoröffner, wohin damit ?

BMW 3er

Hallo zusammen,

beim 3er gibt es ja im Gegensatz zum X3 keine Sonderausstattung eines integrierten Garagentoröffner, was ich sehr schade finde. Jetzt hab ich dann nämlich demnächst zwei Fernbedienungen (eine fürs Geschäft und eine für zuhause) im Bereich der Mittelkonsole rumfliegen.
Wie habt Ihr denn eine vielleicht ähnliche Problematik gelöst, freu mich über ein paar Vorschläge !

Gruß Petz

Beste Antwort im Thema

Wenn ihr die Assistenzsyteme wie Spurverlassenwarner, etc. nicht habt, gibt es links neben dem Lenkrad unterhalb des Schalter für das Fernlicht, etc. ein kleines Fach, was ideal für den Toröffner ist.

Meiner wird da auch seinen Platz finden.

Grüße Göran

35 weitere Antworten
35 Antworten

Gibt es den Homelink Spiegel jetzt eigentlich für den F3x? Was denkt sich BMW denn so ein Extra einfach nicht mehr anzubieten?

@BMWTordi: Laut BMW gab es eine zu geringe Nachfrage. Somit ist dieses Zubehör gestrichen worden.

Sowohl beim Xdry als auch bei der 5er Serie gibt es die "Integrierte Universalfernbedienung".

Ist echt schade, daß diese beim 3 er nicht angeboten wird.

LG. qu.

Viele der angesprochenen Lösungen hab ich auch probiert.
Doch sie haben einen entscheidenden Nachteil:
Bei einem Diebstahl ist quasi der "Hausschlüssel" weg. Mit dem Öffner käme man also ins Haus.
Ist ja dasselbe, als ob man seinen Haustürschlüssel im Auto liegen lässt.
Ggf. auch ein Versicherungsproblem!
Daher hab ich meinen Miniöffner als Anhänger am Autoschlüssel (oder umgekehrt). Mein Öffner hat `ne Reichweite von rund 30 m. Somit reicht bei Ankunft frühzeitig ein kleiner Druck auf die Taste und das Garagentor ist bereits beim Vorfahren auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 11. November 2014 um 22:13:44 Uhr:


Doch sie haben einen entscheidenden Nachteil:
Bei einem Diebstahl ist quasi der "Hausschlüssel" weg. Mit dem Öffner käme man also ins Haus.

Jede fernbedienung kann man "einlernen" und "entkoppeln". Bei Verlust also keinerlei Problem.

ich habe zwei Fernbedienungen mittels Powerstrips an die Innenseite der Sonnenblende geklebt. Funktioniert prima, da diese sehr flach sind und so die hochgeklappte Sonnenblende nur minimal vom Dachhimmel absteht.

Ich habe meine Garagentorfernbedienung mittels doppelseitigem Klebeband in das Ablagefach in der Fahrertür (Seitentasche) geklebt. Ist gut zu erreichen, hält fest und hinterlässt später beim Fahrzeugzurückgeben oder bei Erneuerung der Batterien keine Beschädigungen am Kunststoff.

Zitat:

@gogobln schrieb am 12. November 2014 um 12:11:12 Uhr:



Zitat:

@hansi2004 schrieb am 11. November 2014 um 22:13:44 Uhr:


Doch sie haben einen entscheidenden Nachteil:
Bei einem Diebstahl ist quasi der "Hausschlüssel" weg. Mit dem Öffner käme man also ins Haus.
Jede fernbedienung kann man "einlernen" und "entkoppeln". Bei Verlust also keinerlei Problem.

ich habe zwei Fernbedienungen mittels Powerstrips an die Innenseite der Sonnenblende geklebt. Funktioniert prima, da diese sehr flach sind und so die hochgeklappte Sonnenblende nur minimal vom Dachhimmel absteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen