Garagentoröffner nachrüsten?!

Audi A3 8P

Hat jemand Erfahrung bzw. weiß jemand, ob man den Garagentoröffner (befindet sich glaube ich in der Sonnenblende) nachrüsten kann?

15 Antworten

Hallo,

vergiss es, in der Sonnenblende sind nur die Taster, der Rest sitzt vorne hinter der Stossstande in Form eines Steuergerätes.
Sprich du brauchst ne neue Sonnenblende, den Kabelsatz, das Steuergerät, viel Zeit zum einabuen und nochmehr Geld, was der Spass kostet.

Dazu muss ich sagen, das System taugt nicht wirklich was, ich hab sbis heute nicht geschafft, darauf die Fernbedienung der Tiefgaragentore bei mir zu programmieren. Somit war es rausgeworfenes Geld.

Das System ist einfach nur spitze. Ich würde es jederzeit wieder kaufen. Und wenn man es net programmieren kann, kann keiner was dafür.

Hi,

ich kanns schon programmieren, nur schafft das System nicht, die Codes des Senders zu erkennen, soviel zum Thema "universiell" nutzbar.
Da hast du Glück gehabt.

Ich hatte beim Golf V auch nur Ärger damit. Erst war es sogar schwer eine Bedienungsanleitung dafür zu bekommen. Das war so neu im Golf, dass man nicht einmal mit dem Druck der Anleitung nachkam (-; Mehrere Freundliche konnten mir ebenfalls nicht weiterhelfen. Man hat mich auf die HP des Herstellers verwiesen. Nach regem Email-Kontakt war ich schlaueer, aber funktioniert hat es trotzdem nicht. Also entweder ich blöd oder System blöd - oder beide nicht universell.

Ich habe es auf jeden Fall nicht wieder bestellt.

Ähnliche Themen

Moin,

die Anleitung ist nicht das Problem, das steht haarklein im Handbuch vom Wagen beschrieben. Es gibt auch zwei Möglichkeiten, das Teil zu probgrammieren, für normale Sender und für Sender mit Wchselcode, aber bei mir funktioniert keine Möglichkeit, habs schon mittlerweile 20 mal probiert. Dabei handelt es sich um ganz normale tiefgaragentorantrieben mit Funkverbedineung, welche tausendfach verkauft werden, also kein Billigschrott.

Muss sowieso nächste Woche zu Audi, dann sollen dir mir zeigen wie es geht.

@Jockel1976
Ich würde mir das Geld für die Nachrüstung sparen, wenn du nicht verher 100% sicher bist, das diese Teil auch mit deinem Fernbedienungen funktioniert, d.h. ausprobieren.

Ich hatte bei meinen 2 Garagentoren keine Probleme mit Homelink, eines davon über 20 Jahre alt. Da hatte ich erst bedenken, dass dies funktioniert - aber es klappte auf Anhieb.

Allerdings würde ich mich an deiner Stelle nicht an Audi wenden sondern an Homelink, die haben einen Customer Service für solche Fälle und können dir möglicherweise einen Tipp geben.

http://www.eurohomelink.com/_de/kontakt.html

Nachrüsten lohnt sich auf alle Fälle nicht, das Steuergerät alleine kostet über €500. Musste bei meinem Fahrzeug schon mal getauscht werden, da es hinüber war.

Hi,

Danke für den Tip !

Werde mir mal die Typendaten vom Torantrieb aufschreiben und die kontaktieren.

Ich habe einen Torantrieb von Bosch, bei diesem hatte ich am Anfang auch probleme, dann habe ich lange Probiert, immer mal etwas die Position zum anlernen verändert, und auf einmal ging es. Also ich kenne niemanden bei dem der Öffner nicht geht, und ich kenne viele die ein "sau" altes Tor haben, und einige haben so "NoName" Produkte aus dem Praktiker oder Obi 🙂 . Alle gehen ohne Probleme.

Also der HomeLink ist das besste was ich bis jetzt gesehen habe.

Ich habe den Homelink nicht bestellt - zu teuer.

Da führe ich doch lieber ein zweites Exemplar der Funkfernbedienung im Audi mit und verstaue die unauffällig entweder in der MAL oder dem kleinen Fächlein links vorne im Armaturenbrett. Kostet einen zweiten Handsender (bei mir 40 €).

Man spart sich so ganz nebenbei TuxToms Ärger mit der Programmierung.

Greeetz, Thomas

Das ist schon richtig, also ganz so billig ist der Homelink nicht, aber dennoch sehr praktisch, ich habe 3 Tore zu bedienen, 1 Hoftor und 2 Garagentore, und dafür reicht der Homelink gerade mal aus. Und wenn ich bei mir jetzt einfach mal rechne 3x40 Euro sind auch 120€ zu 200€ Aufpreis rechnet sichd as bei mir schon eher. Und ich habe keine 3 Fernbedienungen rumliegen im Auto.

Aber das ist ja nicht bei jedem der Fall.

Gruss
A3|Delphin

Nachrüsten ist aber teuer... Taster ca 90 Euro und Steuergerät 500 Euro. Wenn Du eins bei Ebay (ca 150-200 Euro) kaufst achtung!!! Es funktionieren nur Steuergeräte aus der EU. Die Amis haben andere Frequenzen.

Gruß smhb

Hallo Zusammen,

hab den Homelink auch im A3 und bin super zufrieden damit. Mit meinem Hörmann Torantrieb gabs keine Probleme bei der Programmierung.
Der Homelink ist sicher kein Schnäppchen aber super komfortabel. Hohe Reichweite, kein lästiges Suchen nach der Funkfernbedienung und vor allem keine leeren Batterien. Ich werds beim nächsten Audi auf alle Fälle wieder mitbestellen. Eine Nachrüstung wird wahrscheinlich sehr teuer. Das würde ich mir auch genau überlegen.

@TuxTom:
Ich würd mich auf alle Fälle mal mit dem Service von Johnson Controls in Verbindung setzen. Auf der Homepage gibt es auch detaillierte Bedienungsanleitungen. Wenn ich mir die Kompatibilitätsliste anschaue kann es fast nicht sein, dass der Sender nicht unterstützt wird. Es würd mich interessieren was bei der Geschichte rauskommt.

Grüße

Miky

Hallo,

werde die Sache im urlaub nächste Woche mal angehen, will das Teil ja nicht umsonst jeden Monat mitbezahlen.

Was leerew Batterien betrifft, für den Preis vom Homelink könnte ich mich für die nächst 100 Jahre mit Batterein für die FB eindecken, so oft, wie die die wechseln muss ( in den letzten 4 1/2 Jahren 1 mal für 2,95 € )

Tach,

habs hinbekommen, meine TG-FB auf Homelink zu programmieren, der Trick war, man den Abstand zu vergrössern ( } 30 cm ) und länger als 30 sec. zu drücken. Beim 5. Versuch hats dann geklappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen