Garagentoröffner nachrüsten

VW Phaeton 3D

Hallo

Meinen Dicken fehlt leider der Garagetoröffner.

Gibt es eine Möglichkeit diesen Nachzurüsten ??
Liegt der Kabelbaum evtl schon ?

Hat jemand noch eine Sonnenlende mit öffner zu verkaufen ? (grau)

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Wenn du eine Original komplette Innenleuchte mit Garagentoröffner hast brauchst du eigentlich nur die Elektrobauteile deiner jetzigen Innenleuchte in die anderen Innenleuchte mit Garagentoröffner einbauen. ( Austausch der Steuergerät) Dann eine Masse und Plusleitung und Beleuchtung an den Garagentoröffner legen. Die Klemme 31;15 und 58 sind in der Leuchte bereiz vorhanden. Kannst du also abgreifen. Ansonsten hat der Garagentoröffner nichts mit der Phaetonelektronik zu tun. Durch das austauschen der Steuergeräte brauchst du dir auch keine Gedanken über Codierungen machen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo Elohex,

der Garagentoröffner lässt sich bestimmt nachrüsten. Er wird direkt vom Steuergerät für Dachelektronik angesteuert. Der Funksender sitzt in der Plastikverkleidung oberhalb des Innenspiegels. Falls Du Glück hast, sind die benötigten Teile sicherlich über einen Autoverwerter zu beziehen.

Grüße GerneFahrer1

Ausserdem brauchst Du noch einen neuen Kabelsatz mit Teilenummer 3D0971100BH.

Wenn du eine Original komplette Innenleuchte mit Garagentoröffner hast brauchst du eigentlich nur die Elektrobauteile deiner jetzigen Innenleuchte in die anderen Innenleuchte mit Garagentoröffner einbauen. ( Austausch der Steuergerät) Dann eine Masse und Plusleitung und Beleuchtung an den Garagentoröffner legen. Die Klemme 31;15 und 58 sind in der Leuchte bereiz vorhanden. Kannst du also abgreifen. Ansonsten hat der Garagentoröffner nichts mit der Phaetonelektronik zu tun. Durch das austauschen der Steuergeräte brauchst du dir auch keine Gedanken über Codierungen machen.

Hallo

Und danke euch.

Nur eins verstehe ich noch nicht, warum muss ich die Kabel legen, ich denke es ist alles in der Leuchte integriert.

Ähnliche Themen

Wenn noch kein Garagentoröffner vorhanden war ist der Dachleitungssatz etwas anders. Aber es ist alles da was du brauchst.

Zitat:

Original geschrieben von Elohex


Hallo

Und danke euch.

Nur eins verstehe ich noch nicht, warum muss ich die Kabel legen, ich denke es ist alles in der Leuchte integriert.

Ok verstanden gibt es einen Leitungssatz fertig zu kaufen ??
Ener hat doch hier eine Teilenummer gesendet ist die für den Leitungssatz?

Danke

Kann mir jemand paar Daten zu dem Öffner geben zb auf welcher frequenz der Funkt etc

Zitat:

Original geschrieben von Elohex


Ok verstanden gibt es einen Leitungssatz fertig zu kaufen ??
Ener hat doch hier eine Teilenummer gesendet ist die für den Leitungssatz?

Danke

Wenn Du mit "Ener" mich meinst und mein Beitrag etwas unverständlich ist, nochmals: Ja, den Zusatzleitungsatz mit o.g. Teilenummer gibt es einzeln zu kaufen und kostet bei VW ca. 90 Euro. Der Unterschied zu dem ohne GTÖ ist, dass er noch einen zusätzlichen Stecker für das GTÖ Steuergerät hat. Auch dieser Stecker mit dazugehörigen Kabeln und Kabelschuhen ist für das kleine Geld einzeln bestellbar, aber dann musst Du die Kabel selber legen, das sind insgesamt 7.

Danke dir

Und ja ich meinte einer und hatte mich verschrieben sorry.
Kannst du mir auch erklären wo der Leitungssatz verlegt wird ?

Wenn Du die Plastikverkleidung unterhalb des Innenspiegels und die Innenleuchte ausgebaut hast, dann siehst Du den Kabelbaum schon, ausgebaut sieht er so aus:

Dsc-0132

Ok das sollte ja null Probleme bereiten diesen zu tauschen.

Bleibt nur noch die frage ob meine Anlagen mit 868,3 und 433 MHZ damit Funktionieren.

Bis zu einem bestimmten Baujahr wurden Homelink Steuergeräte verbaut, die nur 433Mhz konnten. Die neueren arbeiten mit beiden Frequenzen.

Das ist der einzigste Knackpunkt der noch nicht geklärt ist.
Ich werde versuchen mehr zu erfahren.
Habe auch schon ältere Threads gefunden wo das ,Frequenz Thema schon besprochen wurde aber kein Ergebnis.

Infrarot und Ultraschallanlagen werden nicht bedient. Bei Home Link ist der Frequenzbereich begrenzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen