Garagengröße für den dicken
hallo,
wir sind grad an nem hausbau dran, dazu kann leider keine doppelgarage gebaut werden sondern eine einzel plus carport.
nun ist die frage welche torbreite zu empfehlen ist damit man locker reinfahren und auch dort normal die türen beiderseits öffnen kann.
die garage sollte später auch für einen T-Bus bzw Q7 geeignet sein.
Die breite des tores ist gerade bei 3 meter was sicher reichen sollte. drin habe ich 4 meter breite abstellfläche. der dicke ist wohl irgendwie 1.86 meter breit?
Nun ist für mich die länge wichtig, damit ich nachdem ich das auto abgestellt hab irgendwie noch platz hab einen tisch hinzustellen mit werkzeug, da auch die hundebox bzw reifen abstellen kann.
wäre über jede antwort sehr dankbar!
mfg
Beste Antwort im Thema
Ich finde die Frage gar nicht so absurd.
Ich hab zum Beispiel auch nicht gefunden wie breit der A6 mit offenen Türen ist.
Es wäre zum Beispiel interessant von Besitzern real life Erfahrungen zu hören.
Z.B. Die Türscharniere haben bestimmt Rastenbei denen die Türen Positionen einnehmen. Wenn dann die Garage zu schmal ist muss man mglw. die Tür beim aus/einsteigen immer halten weil sonst entweder der Spalt zu eng ist oder die Tür gegen die Wand rummst. Mit Kindern, die da vielleicht nicht so drauf achten, passiert das recht schnell.
Solche Daten, wie Abmessungen mit tw geöffneten Türen (in Einrastposition) findet man kaum online. Da muss man schon mit Massband in den Ausstellungsraum.
Insofern fide ich die Frage nicht unberechtigt und wenn das jemand weiss ist es ja gut.
Lg
w.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Unsere Garage im Haus ist 5,40 m lang. Das reicht aus um bequem reinzufahren und bei geschlossenem Tor hinterm Auto vorbei laufen zu können. Wenn Du genug Platz hast, dann würde ich eine Länge von 6m empfehlen, denn dann kann man bequem vor und hinter dem Auto vorbei gehen, was z.B. bei der Fahrzeugpflege im Winter sehr angenehm ist. Ich muss da leider immer etwas rangieren. 😉
Ja, genau 6 m sind ideal pro Stellplatz. Und dies dann als eine Doppelgarage. Sehr breit, eigene Auffahrt mit etwas Kies drumherum. Beleuchtet natürlich. Das Tor geht auf, wenn es dein Auto erkennt.
Wenn man aussteigt, kann man die Türen weit öffnen, ohne über Dellen nachzudenken. Das ganze Gerümple drumrum, Rasenmäher, Fahrräder, oder sonstiges etwas, sind woanders.
So wünsche ich es mir.
Ich finde die Frage sehr berechtigt. Sie ist sehr wichtig beim Hauskauf.
Naja, beim Haus wäre die Garage für mich kein so entscheidendes Kriterium. Da sind andere Sachen wichtiger. Klar, das Auto sollte schon irgendwo reinpassen, aber ob nun ne Doppelgarage unbedingt sein muss? Ist zwar ne feine Sache, aber wir haben z.B. die Zweite direkt am Haus und das geht auch (ich muss da ja nicht parken 😁).
Man braucht halt Platz,im Dicken ist reichlich davon für jeden von uns,
aber drum herum muss für den Dicken auch genügend platz sein.
Er will sich doch auch wohl fühlen😛
p.s. meine Garage ist 5m breit un 7,5 meter lang
und ich sag euch er fühlt sich pudelwohl.😁
Hallo Gemeinde,
unser Dicker und die EOSine wohnen in einer Doppelgarage. Vorteil: In der Mitte ist keine Wand, die die Türen behindert. Die Breite ist Standard, bei der Länge haben wir einen Meter aufgeschlagen, also 7m. Im Prinzip wäre das ganz luftig, da aber die Fahrräder der Familie hinter dem Dicken von der Decke baumeln, wirds manchmal eng. 🙁 Meine Empfehlung, wenns hinten nicht krachen soll: Einen Balken hinter den Hinterräder (Echte Kerle parken immer rückwärts ein 😁!). Dann geht auch die Heckklappe vom Avant auf.
MfG Tinchen
Ähnliche Themen
Hallo TS,
die Breite der Garage hast du ja vorgegeben!
Bei der Länge würde ich auf das maximale gehen (bei uns sind 9m auf Grundstücksgrenze möglich).
Beim Garagentor würde ich ein Sektional mit 2,25 Meter höhe Empfehlen.
die größe ist nicht so wichtig in eine Standartgarage passt er rein, aber wenn Du später mal einen Bus drinn parken willst mach dir mal Gedanken über die Lichte höhe des Tores. Denn normale Tore sind zu niedrig für Busse und hohe Geländewagen MB G - Defender usw.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
die größe ist nicht so wichtig in eine Standartgarage passt er rein, aber wenn Du später mal einen Bus drinn parken willst mach dir mal Gedanken über die Lichte höhe des Tores. Denn normale Tore sind zu niedrig für Busse und hohe Geländewagen MB G - Defender usw.
Kann ich so nicht stehen lassen!
Die größe ist für jemanden der gerade baut, sehr wichtig und zu bedenken.
In der Garage kann man nie genug Platz haben, da kommen die Fahrräder, die Werkbank, Reifen,
Pflanzen in der Winterzeit usw.
Ich kenne einige Bauherren die haben nur eine Standardgarage gebaut und nach einiger Zeit kommt ein Carport und Gartenhaus hinterher. Wenn das Budget passt und der Platz vorhanden, warum nicht größer bauen?
Tinchen schreibt:
Echte Kerle parken immer rückwärts ein 😁!
Das kann ich so nicht stehen lassen. Manche Autos passen eben nur vorwärts in die Garage.
Freundliche Grüße
Arnd
@andispider
Ja, insbesondere Leute mit handwerkstattlichen Ansprüchen, aber auch andere mit platzraubenden Hobbys haben eigentlich enormen Bedarf an eine grosszügige Garage. Die kann eigentlich nicht gross genug sein. Wer die Fläche hat, und das Geld dazu, ....
Aus eigener Erfahrung.
2m Breite + 2m Höhe reichen als Durchfahrtsbreite am Tor sowohl beim Dicken als auch bei meinem alten T4/Vito (Spiegel anklappen+ohne Dachantenne). Länge der Garage war 5m, da musste ich den T4/Vito mit der AHK bis an der Wand andocken damit das Tor vom Klappwinkel mit 1cm Platz über der Motorhaube schwenken konnte, enge Angelegenheit jedenfalls. Ein Q7 oder sowas dürfte mit so einem Schwenktor Probleme kriegen. Also unbedingt berücksichtigen.
Zitat:
Original geschrieben von Thunder EN
Tinchen schreibt:Echte Kerle parken immer rückwärts ein 😁!
Das kann ich so nicht stehen lassen. Manche Autos passen eben nur vorwärts in die Garage.
Freundliche Grüße
Arnd
... ach du Sch***e! Der Donnerbolzen passt wirklich nicht! 😕 Trotzdem habe ich es mir angewöhnt (und versuche es seit 7 Jahren bei meiner Holden 😁😁😁) , dass die Kisten rückwärts in die Garagen kommen. Man kann früh, insbesondere bei widriger Witterung, viel besser rausrollen. Und sollte mal was sein - auch dann hat man den Wagen schneller am Start.
MfG Tinchen
P.S. Ich kann mich noch gut erinnern, als zum erstan Mal ein Dicker in meine Garage sollte.😰 War ein Vorführwagen und ich habe mich wahrscheinlich ziemlich dämlich angestellt. Der Unterschied zum Vorgänger - war ein Passat 3B Limo - war enorm!
P.P.S. Welche Hobbys führt man denn in der Garage aus (ausser Autobasteln). Dafür hat Mann doch eine Werkstatt (Hobbyraum).
Bei uns stand die – ziemlich schmale – Garage schon. Bis jetzt hat's locker gereicht (die alte Möhre stand immer vor der Garage, drinnen tummelten sich nur Fahrräder und Gartengeräte.)
Der schicke Dicke sollte aber jetzt schon ins Trockene => Problem:
Nettostellplatz 5,20 x 2,70m Torbreite 2,20m 😰
Aussteigen also nur auf einer Seite möglich, dafür scharf rechts ran fahren
Hab mir im Baumarkt diese rot-weißen Absperrketten geholt (Kunststoff) und vorne und rechts 10cm (rechts + Spiegellänge) von der Wand entfernt von der Decke baumeln lassen.
-> Wenn Kette zuckt, nicht weiterfahren! ("Park Distance Control unplugged"😉
Außerdem Gummipuffer an die Wand auf Höhe der linken Türen. Außer Fahrerseite nirgendwo mehr als 10-25 cm Platz zur Wand/Garagentor 😁
Hallo tinchen06,
nicht nur Autobasteln!
- Pflanzen im Winter.
- Schlitten der Kinder.
- Fahrräder, Dreirad, Einrad, Roller usw.
- Werbank, Schränke, Kompressor, Reifen.
Wir haben eine Doppelgarage von 6 x 7 Meter mit 1 Sektionaltor und ich ärgere mich jetzt, das ich die 9 Meter auf Grudstücksgrenze nicht genutzt habe (habe auf den Bauträger gehört) 🙄.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden -> Tor auf -> Auto rein -> Tor zu -> aussteigen und durch die Tür direkt ins Haus, daher parke ich auch nicht rückwärts, hinsichtlich der Abgase 😁
Zitat:
(Echte Kerle parken immer rückwärts ein 😁!)
MfG Tinchen
Nur, wenn man(n) öfter an die Motorhaube als an die Kofferaumklappe muss – solche Autos soll es geben 😉
hmmm finde es nicht so schwer.
auto ist fast 5m also denke ich mal nur für den dicken in der länge 5,5m damit man nich so aufpassen muss .
dann alles was man haben will hinten dran werkbank werzeugschrank fahrräder(wofür wenn man nen a6 hat) hundebox etc
breite würde ich schon 3m eher 3,5m nehmen vieleicht etwas mehr.
natürlich alles innenmaße
lieber bißchen grösser planen bevor es zu wenig ist.