Garagenfund Audi V8 4,0

Audi 80 B3/89

Hallo!!!

ich habe heute einen Fund gemacht. Einen Audi V8 Bj 87 mit 4,0 liter Maschine.
optisch guter Zustand, sehr verstaubt :-)
Innen schönes Leder :-)
das Auto steht dort seit einem Jahr. leider springt der Motor nicht an, der Verkäufer versicherte mir aber, dass das Auto bis zur Abmeldung einwandfrei lief.

Laufleistung 250 TKM.

Ich fahre derzeit einen Mercedes S500 coupe und würde gerne mal was anderes ausprobieren.
was kann man für so etwas bezahlen? Oder ist von so einem Auto abzuraten?

Würde mich über Meinungen freuen....

Beste Antwort im Thema

Schau doch einfach mal hier :

http://www.audiv8.com

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zum Thema gut gefülltes Girokonto bzw.genügend Bonität:

Quelle Wikipedia:

Trotz vieler mechanischer und elektronischer Innovationen gilt der Audi V8
bis heute als recht zuverlässig.
In Dauertestberichten diverser Autozeitschriften über 100.000 km schnitt
das Fahrzeug seinerzeit meist mit geringen Mängeln und ohne Ausfälle
überdurchschnittlich gut ab.

Dabei muss jedoch berücksichtigt werden, dass anfallende Reparaturen aufgrund
der geringen gebauten Stückzahl immense Kosten mit sich bringen können.
Der derzeitige Fahrzeugbestand in Deutschland liegt bei gut 4000 Stück.
Entsprechend selten und teuer sind die Ersatzteile,
deren Preise sich teilweise weit oberhalb des gängigen Oberklasseniveaus bewegen.

Kurz nach der Präsentation des Audi V8 rügten viele Fachzeitschriften
die hohen Ersatzteilpreise.
Anfang der 1990er Jahre kostete ein neuer Motor 20.000 DM (der Preis eines neuen VW Golf),
ein Automatikgetriebe 13.000 DM, und für einen Satz vorderer Bremsscheiben wurden inklusive Bremsbeläge 1500 DM verlangt.

Vermutlich auch aus diesem Grund befinden sich heute die meisten verbliebenen
Exemplare des V8 in Liebhaber- oder Sammlerhänden.
Exemplare in schlechtem Erhaltungszustand werden noch günstig angeboten,
meist jedoch als Ersatzteil-Spender genutzt.

Also wenn du jetzt gepostet hättest, dass der V8 65.000 Km auf der Uhr hat.
Da hätte ich gesagt, schlag zu! Aber die Tatsache das der schon 250tkm runter hat,
1 Jahr stillgelegt ist.............hhhmmmmmmm

Also wenn die Finanzen üppig vorhanden sind,wieso nicht??!
Sei dir darüber im klarem, daß das eventuell ein sehr teurer Spaß werden kann!??!

Sind Reparaturbelege/Nachweise/Serviceheft lückenlos vorhanden,
könnte es sich lohnen!?!

Grüße

32VALVES
4OHC

steht auf den ventildeckeln.

oben in der mitte steht V8
unten in der mitte 4,2 es sei denn es ist ein 3,6er.da steht soweit ich weis nix.

is es ein automatik oder ein schalter?

http://images.google.de/imgres?...

guck ma hier

Danke für die Antworten.

jetzt wird mir einiges klar.

Wahrscheinlich ist es kein 4,2 l, ich habe mich von der Aufschrift 4OHC irren lassen habe gedacht 40...

Dann kann es theoretisch tatsächlich ein 3,6 liter sein.

Das Auto hat Automatik.

habe gesehen, dass es die Autos im Netz schon ab 1500 Euro fahrbereit gibt.

Allerdings ist der Garagenfund sehr "seriös "von altem Herren und völlig original.
wartungshefte sind alle weg, ebenso der Brief, der wird momentan noch gesucht :-)

was kann man für solch eine "Katze im Sack " ausgeben?

Ich würde das Auto den Winter über erst einmal in Ruhe zum Leben erwecken bevor es in den Alltag übergehen soll...

500 euro ... denn wenn der lange steht und jetzt schon nicht anspringt kanns schnell passieren
das da gleich mal 3000 euro reinrepariert sind. (wenn du dir nicht sehr sehr sehr viel selber machen kannst)

Ähnliche Themen

Zitat:

Der derzeitige Fahrzeugbestand in Deutschland liegt bei gut 4000 Stück.

... und sollte es doch der 4.2er sein, existieren in Deutschland nur noch etwa 700 Exemplare! Dieser ist weitaus seltener als der 3.6er.

Zum Thema V8: Er kostet schon ne Stange Geld, allerdings erhält man dadurch auch ein exklusives Fahrerlebnis. Der V8 ist noch weitaus solider gebaut, als es ohnehin schon bei einem zeitgleichen Audi 100/200 der Fall war. Meiner hat einen km-Stand von 344.000 km, und das Auto fährt sich wirklich hervorragend. Was bei einem V8-Erwerb oft ins Geld geht, ist schlicht der Reparaturstau! Viele V8-Eigner sind der Kosten übrdrüssig, und lassen nur noch das allernötigste richten. So kommt auch anhand von Kleinigkeiten ein stolzes Sümmchen zusammen, welche aber zum Werterhalt nötig ist. Zudem ist der V8 nicht wirklich ein sehr reparaturfreudiges Auto - Beispiel Zündschloss:
- Oberteil Armaturenbrett demontieren (kann man selbst machen, dann gleich die Tacholämpchen tauschen)
- Loch in Armaturenquerträger (ist ein massiver Alugußträger auf komplette Fahrzeugbreite) bohren, oder Mittelkonsole, Handschuhfach und Träger ausbauen!
- sollte das Lenkschloss noch dazukommen (wie bei mir), Lenksäule zusätzlich demontieren

ERGO => NUR WER ÜBER EINE GUTE, ZUVERLÄSSIGE UND PREISWERTE WERKSTATT MIT KOMPETENZ VERGÜGT ODER SELBST EIN KUNDIGER SCHRAUBER IST, WIRD AUF DAUER DAMIT GLÜCKLICH!

Zitat:

Original geschrieben von glastrongabriel


Ich fahre derzeit einen Mercedes S500 coupe und würde gerne mal was anderes ausprobieren.
was kann man für so etwas bezahlen?

Das ist dann ein C140 von 1993 - 1996 ?!?

Wenn der Audi V8 ein 3.6 Liter ist, werden die Fahrleistung gegenüber dem S500 an eine Schlaftablette erinnern. Nur der 4.2 kommt da an den S500 ran.

Und das obwohl der Benz viel fetter ist, schätze 200 - 300 kg.

Liegt v. a. auch an den altbackenen ZF 4-Gang Automaten im Audi V8. Welche aber m. E. nicht häufiger kaputtgehen als die ZF 5-Gang Automaten im Benz.

FP

Der V8 ist ein wirklich schönes Fahrzeug, ohne Frage. Jedoch gibt es einige Knackpunkte...zum einen die Bremse an der VA. Diese wird von vielen vernachlässigt, weil die Scheiben recht teuer sind. Aber man muß dazu sagen, dass die Scheiben auch bis zu 150tkm halten. Also einmal in den sauren Apfel beissen und alles machen und sich dann dran erfreuen....die Bremse nennt sich umgangssprachlich UFO-Bremse...da suchen ich die Infos leichter. Auch die hinteren Bremsen machen bei dem Alter oft Ärger, wie ich an meinen Auftragsbüchern sehen kann :-). Aber die lassen sich IMMER reparieren und man hat über Jahre Ruhe-

Die Mechanik gilt als solide, jedoch sollte man nicht vergessen, wie alt die Fahrzeuge mittlerweile sind. Das Problem ist auch, dass man viele Teile bei VAG gar nicht mehr bekommt, was das Vergnügen am V8 teilweise einschränken kann...die Ersatzteilversorgung kann man leider nicht mit der des Mecedes vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen