Garage 2,25 m breit - wer hat Erfahrung?

BMW 5er

Vielleicht ist es ja ne blöde Frage, aber vielleicht hat jemand damit Erfahrung. Habe einen f10 bestellt und bin am überlegen ob er mit seiner Breite durch das Garagentor passt? Die Engstelle ist das Tor, innen ist genügend Platz zum ein- und aussteigen. Hab vorsichtshalber die Speigel schon einklappbar bestellt.

Beste Antwort im Thema

Moin,

whow, diese Antwort bringt ihn ja richtig weiter. 🙄

munter bleiben
Skotty

48 weitere Antworten
48 Antworten

ich hatte mir auch wegen der schmalen Garageneinfahrt die Klappspiegel bestellt. War eigentlich überflüssig, denn wenn ich rückwärts rausfahre, muss ich sie ausklappen ...

Zitat:

- Montage eines Linienlasers an der Garagendecke gleich hinter dem Rolltor mit Abstrahlwinkel schräg nach unten Richtung Einfahrt.
- Der Laser wird bei Betätigung des Rolltores mit eingeschaltet und ist exakt parallel zur Garagenwand ausgerichtet.

Hat jemand einen Tipp für ein Gerät das mit Netzteil funktioniert und nicht gerade 150,- Euro kostet?

Diese dämlichen schmalen Garagen (von denen ich leider auch eine habe) wurden zu Zeiten konzipiert, als die damalige S-Klasse kleiner als die heutige C-Klasse und der damalige 7er kleiner war als der heutige 3er.

Derart schmale Garagen sind heute nahe daran, unbrauchbar zu sein - insbesondere, da sämtliche Fahrzeuge mit jeder Generation größer werden.

Das bringt Dich jetzt zwar nicht weiter, aber ich wollte es nur mal erwähnt haben und mir meinen Unmut über diese Mini-Garagen von der Seele schreiben. Ich ärgere mich auch permanent darüber, habe einen (im Vergleich zu F10/F11 kleineren) E60 und parke draußen im Freien, die Garage steht leer... :-(

Habt Ihr mal überlegt die Metallzargen des Tors mit einer Art Gummi oder Schaumstoff zu überziehen, damit es nicht gleich Lackkratzer gibt, wenn man dagegen kommt?

Ähnliche Themen

Also sei mir nicht böse!
Aber du hast Angst, dass Du ein 2,09 m breites Auto in eine 2,25 m breite Garage nicht reinbringst????
Du hast da links und rechts 8 cm Platz!
Sei mir nicht böse, aber das ist lächerlich!
Wenn Du so ein Fahrer bist, würde ich Dir zu einem anderen Auto raten.
Was machst Du wenn es mal wirklich auf der Strasse eng wird?
Bremsen bis zur Schrittgeschwindigkeit und dann die Spiegel anklappen?
Du bist eine Gefahr für Dich und für andere auf der Strasse.

Zitat:

Sei mir nicht böse, aber das ist lächerlich!

Ich finde eher deinen Beitrag lächerlich. Vorsicht walten zu lassen ist nie lächerlich!

Darüberhinaus gibt es genügend Situationen, die so etwas erschweren: Schnee vor der Garage, rücksichtslose Parker,...

Zitat:

du hast Angst, dass Du ein 2,09 m breites Auto in eine 2,25 m breite Garage nicht reinbringst????

Du hast da links und rechts 8 cm Platz!

Sei mir nicht böse, aber das ist lächerlich!

Dann steig doch mal aus mit 8 cm Platz zur Wand. Am besten filmst Du Dich dabei und lädst es dann hier hoch, zur Belustigung aller. :-)

Upps - sorry!
Da muss ich mich aufrichtig entschuldigen!
Tja - lesen müsste man können.
Ich dachte, nur das Tor wäre so schmal!
Dann ist das tatsächlich ein Problem vor dem ich nicht stehen möchte!

Nochmals Entschuldigung!

Meine Einfahrt ist genau 2,20m breit. Dank SurroundView und einklappbaren Spiegeln kein Problem (ohne SurroundView wärs jedesmal ein Glücksspiel, die Mitte zu treffen). Nach der Einfahrt ist die Garage selbst dann allerdings gute 4m breit. Wäre die ganze Garage nur 2,20 oder auch 2,25m breit, wäre das mit dem F1x ein Ding der Unmöglichkeit.

Bei mir geht das immer so : noch auf der Strasse wird SurroundView eingeschaltet, dann der Garagentoröffner betätigt. Bis das GT offen ist, ist auch die lästige Warnung von SurroundView verschwunden. Dann fahre ich vor bis die Spiegel kurz vor der Einfahrt sind. Dann Spiegel einklappen und fertig einfahren. Klingt kompliziert, dauert aber mittlerweile wohl kaum mehr als 15s.

Der F10 inklusive Spiegel ist 210 cm bereit. Es bleiben dir 15 cm auf beiden Seiten übrig. Aber mit klappbare Spiegeln und öffnen Fensterscheiben werdest du bequem die engste Stelle überwinden können.

Was für eine Innenbreite in der Garage habt ihr dann? Wenn es nur ums Tor geht, 2,25m sind ja immer noch mehr, wie auf der linken Spur in einer Baustelle 😉

Werde 2,70m Innenbreite in der Garage haben. Hoffe, daß das ausreichend ist...

Moin,

an der Wand habe ich ich eine Schaumstoffmatte befestigt.
Man muß sich auch ein wenig schlängeln, damit man einsteigen kann.
Das hat mir auch schonmal einen Kratzer an der B-Säule beschert. 🙁

munter bleiben
Skotty

Eine der Garagen hier ist auch eng, vor allem die Einfahrt. Dazu kommt:

- die wird je nach Belegung der anderen Plätze für sehr unterschiedliche Fzge (und Fahrer) genutzt
- an der linken Seite steht in der Mitte ein Pfeiler vor
- an der Stirnseite steht ein Reifen- und Teileregal
- besonders tief ist sie auch nicht

Je nach Fzg gibt es da also auch unterschiedliche ideale "Einfahrttiefen". Ich habe em Ende gleich mehrere Hilfen eingebaut:

1. Vorne rechts im Eck hängt ein leicht konkaver Spiegel. Damit kann man sich bequem "knapp rechtsbündig" durch die Einfahrt peilen.

2. Vorne im Boden ist eine Schwelle verankert. Bei einem Fzg würde da auch ein Kantholz oder ggf. ein von der Decke hängender Tennisball reichen.
Wegen der unterschiedl. Fzge ist das hier etwas aufwendiger gelöst: Die Schwelle ist einer dieser Schwarzgelben Klötzer aus dem Indstriebedarf und im Boden sind mehrere Dübel-/Hülsenreihen eingelassen, in denen die Schwelle über lange Steckbolzen fixiert werden kann. Je nachdem welches Auto die Garage gerade "gebucht" hat wird ggf. fix verschoben und neu gesteckt.

3. Die Ecken des Pfeilers sind mit schwarz-gelben Eckschutzprofilen gesichert. Gibt es im Industriebedarf als Meterware.

4. Als Türdotzschutz sind längs an den Wänden ebenfalls solche Profile (da aber mit rechteckigem Profil) angebracht.
Wieder wegen der unterschiedlichen Fzge sind die hier auf Holzleisten, die man bei Bedarf in andere Höhen hängen kann. Damit nicht regelmässig zuviel zu ändern ist sind da aber gleich die "gängigen Positionen" dauerhaft bestückt.

Das klingt sicher alles etwas heftig. Das eine Wochenende Zurechtbastelei dafür hat sich aber nun schon über 4 Jahre bewährt und klar bezahlt gemacht.

Zitat:

2,25m sind ja immer noch mehr, wie auf der linken Spur in einer Baustelle

Ja, aber auf linken Spuren in Baustellen muss man nicht aussteigen. Jedenfalls nicht, sofern alles nach Plan verläuft. 😉

Zitat:

Original geschrieben von jc1902



Zitat:

2,25m sind ja immer noch mehr, wie auf der linken Spur in einer Baustelle

Ja, aber auf linken Spuren in Baustellen muss man nicht aussteigen. Jedenfalls nicht, sofern alles nach Plan verläuft. 😉

Außerdem stimmt das nicht:

Die Mindest-Fahrbahnbreite der linken Spur beträgt auf deutschen Autobahn-Baustellen 2,50 m. Da Fahrzeuge mindestens 25 cm Sicherheitsabstand zu jeder Seite haben müssen, werden diese Spuren dann nur für Fahrzeuge bis max. 2,00 m Breite frei gegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen