Ganzjahresreifen

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich hab ja bei meinem Golf Ganzjahresreifen mitbestellt. Das war eine rein finanzielle Entscheidung, das Auto war einfach schon teuer genug. Nun überlege ich aber doch, ob ich mir in 2013 oder auch erst später Sommer- und Winterreifen holen soll.

Was meint ihr? Lohnt sich das? Ist der Verbrauch mit Ganzjahresreifen im Sommer wirklich soviel höher? Kann man gebrauchte Reifen überhaupt verkaufen?

Beste Antwort im Thema

Meinst Du den hier bei dem der Goodyear auf Schnee besser abgeschnitten hat als die Winterreifen?
http://www.adac.de/.../2011_Ganzjahresreifen_Test_175_65_R14.aspx

Es kommt sicher immer auf den Einsatzzweck an, aber gerade für Wenigfahrer, die in nicht so schneereichen Regionen leben ist der Ganzjahresreifen eine gute Alternative.
Ich fahre schon 20.000 km im Jahr und trotzdem wechsele ich meine Reifen immer wegen des Alters mit teilweise mehr als 3 - 4 mm Restprofil. Einen Satz Ganzjahresreifen kann man dann wenigstens halbwegs abfahren. 2 Sätze mit jeweils 30 - 40 TKM schmeiße ich dann fast neuwertig weg, weil sie überaltert sind.

Wie gesagt die differenzierte Betrachtung machts und für den einen oder anderen ist der Ganzjahresreifen sicher eine Alternative, vor allen Dingen wenn er so gut funktioniert wie der Goodyear.

Lieber einen guten Ganzjahresreifen fahren als Sommerreifen oder Wintereifen die dann älter als 4 - 6 Jahre sind.
Das Hauptproblem sehe ich mehr bei den Leuten, die beim Reifen auf Biegen und Brechen sparen und sich dann völlig minderwertige Sommer- oder Winterreifen aufziehen. Die sind auf jeden Fall schlechter unterwegs als mit einem guten Ganzjahresreifen.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Ich hatte auf dem aktuellen Touran den direkten Vergleich, beides TDI, 205/55/16, der eine auf Goodyear Vector 4 Season (Mietwagen), der andere war mein eigener mit Michelin Sommerreifen.
Der GJR hatte ein deutlich schwammigeres Handling und fuhr sich deutlich unpräziser, zudem deutlich lauter.

Nun zum Winterreifentest 2012 der Auto Bild. Ein GJR-Beführworter hat ja dann den Ganzjahresreifentest der Kleinwagen zitiert.
Ok, dann hier ein paar Werte aus dem Winterreifentest 2012, 205/55/16, Testauto war sogar ein Golf. Es wurde der Goodyear Vector 4 Season mitgetestet. Als Vergleich nehme ich mal einen der bekannten und meistverkauften WR (Conti TS 850).

Bremsen auf Schnee, aus 50 Km/h (Stadtgeschwindigkeit): WR = 31,0 Meter, GJR 38,4 Meter (+ 7,4 Meter)
Bremsen auf Nässe, aus 80 Km/h: WR: 41,2 M, GJR: 46,4 M (schlechtester Testwert, auf Niveau mit Billigwinterreifen).
Aufschwimmgeschwindigkeit: WR: 80,1 Km/h, GJR: 77,4 Km/h

Beim Trockenhandling, wo der GJR sich eigentlich gegen WR behaupten sollte, liegt er nur im Mittelfeld.
Beim Trockenbremsen ist er lediglich 0,3 Meter besser.
Beim Nasshandling wieder am unteren Ende.
Bei allen Wintereigenschaften ist der GJR mit Abstand der Letzte, schlechter als die Billigwinterreifen.
Zudem einer der lautesten Reifen im Test.

Bei dem Test wurde auch noch ein Sommerreifen mitgetestet, finde das nicht so relevant, aber im Vergleich hat der GJR hier einen um 7,2 Meter längeren Nassbremsweg!

Der ADAC hat letzte Saison auch GJR getestet, auch hier schnitten selbst die (Premium-GJR) schwach ab.
Die Auto Bild schrieb selbst mal, dass GJR nur bei kleinen Dimensionen einigermaßen funktionieren.

Nun, mir ist es egal. Für mich ist es logisch, dass GJR nur bedingt funktionieren. Winterreifen müsssen weich und elastisch sein, damit sie sich bei - 20 Grad noch gut mit Schnee und Eis verzahnen. Sommerreifen sind für warmen/heissen Asphalt gemacht und bieten hier ein stabiles und sicheres Handling. Das zu vereinen, ist immer ein heftiger Kompromiss.
Ich kauf mir doch nicht für viel Geld ein neues, hochwertiges Auto, mit gut entwickeltem Fahrwerk, um dann im Winter mit wenig Grip und im Sommer weich und unpräzise zu fahren. Und dafür beim neuen Auto noch Aufpreis bezahlen, nein!

Die Lektüre dieses Freds bringt mich zum Nachdenken. Habe im November einen Jahreswagen von VW erworben, auf dem schon GJR aufgezogen waren, was ich mit Skepsis zur Kenntnis nahm. Meine Überlegung ging dahin, Winterreifen aufziehen zu lassen und die GJR im Sommer abzufahren. Die ersten Schnee- und Matschproben in Berlin und Brandenburg zeigten mir jedoch, dass der hier schon mehrfach erwähnte Goodyear gut damit zurecht kam. Also sagte ich mir: Der Allrounder bleibt drauf.

Jetzt mach ich' so: Für den Sommer werde ich im Frühjahr Spezialisten aufziehen lassen und die noch fast neuen GJR im Winter abfahren.

Dank euch für die lebhafte Diskussion. Mich zumindest veranlasst sie zum Handeln.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich hatte auf dem aktuellen Touran den direkten Vergleich, beides TDI, 205/55/16, der eine auf Goodyear Vector 4 Season (Mietwagen), der andere war mein eigener mit Michelin Sommerreifen.
Der GJR hatte ein deutlich schwammigeres Handling und fuhr sich deutlich unpräziser, zudem deutlich lauter.

Luftdrücke kontrolliert und korrigiert? 2 - 3 Zehntel Abweichung machen mehr aus als jeder Reifentyp.

Zitat:

Original geschrieben von Ning100


Die Lektüre dieses Freds bringt mich zum Nachdenken. Habe im November einen Jahreswagen von VW erworben, auf dem schon GJR aufgezogen waren, was ich mit Skepsis zur Kenntnis nahm. Meine Überlegung ging dahin, Winterreifen aufziehen zu lassen und die GJR im Sommer abzufahren. Die ersten Schnee- und Matschproben in Berlin und Brandenburg zeigten mir jedoch, dass der hier schon mehrfach erwähnte Goodyear gut damit zurecht kam. Also sagte ich mir: Der Allrounder bleibt drauf.

Jetzt mach ich' so: Für den Sommer werde ich im Frühjahr Spezialisten aufziehen lassen und die noch fast neuen GJR im Winter abfahren.

Dank euch für die lebhafte Diskussion. Mich zumindest veranlasst sie zum Handeln.

Verstehe ich jetzt nicht so ganz. Du sagst der Reifen funktioniert gut und Du fühlst Dich sicher, aber weil Du hier etwas gelesen hast, willst Du es jetzt anders machen?

Mache ich auch immer so. Eigene Erfahrungen ignorieren und sich dann von andere Leuten sagen lassen, was man tun und lassen soll ;-).

Ja, der Ganzjahrsreifen ist ein Kompromiss. Ja, spezialisierte Sommer- und Winterreifen sind in Ihren speziellen Disziplinen natürlich besser.

Trotzdem kann man sich doch auf Ganzjahresreifen sicher im Straßenverkehr bewegen. Was um Gottes Willen macht Ihr, wenn Ihr bei Nässe plötzlich mit dem halben Reibwert auskommen müsst? Das Auto Stehen lassen oder spontaner Verlust der Fähigkeit ein Fahrzeug zu führen?

Langsam aber sicher finde ich es hier ein bisschen zu hochgepeitscht und überdramatisiert. Als wenn der GJR ein riesiges Sicherheitsrisiko wär.
Da sollten wir doch eher einmal darüber diskutieren, dass es immer noch Autos ohne ABS und ESP im Verkehr gibt. Die sollte man verbieten ;-).

Ähnliche Themen

Ist unterdessen auf mt hier immer so!
Am Ende kommst Du noch auf die Ignoreliste, MacV8.

Was die Leute nicht verstehen wollen:
1. Jeder kann es so machen wie er möchte.
2. Warum ich es bei einem 12½ Jahre alten Auto so mache, zumal unterdessen als Wenigfahrer, habe ich bereits erläutert.
3. Als Normal- bis Vielfahrer, zudem mit einem neuen Auto (Tiguan-Fahrer oben), hätte vermutlich auch ich wieder 2 Reifensätze, die ich ja bisher auch immer hatte (na gut, beim 1. und 2. VW nicht, da hatte so gut wie niemand WR, früher..., aber ab Golf III Variant dann aber schon).
4. Für Leute mit o.g. Fahrprofil machen 2 Reifensätze m.M.n. nicht viel Sinn, denn
a) die Sommerreifen verspröden eher, als dass sie aufgrund mangelnden Profils ersetzt werden müssen, wenn sie nur 3/4 oder gar nur 2/3 des Jahres gefahren werden
b) die Winterreifen verhärten eher, als dass sie aufgrund mangelnden Profils ersetzt werden müssen
5. Niemand hat behauptet, auch MacV8 u.a. oder ich nicht, dass ein GJR zu 100% 2 Reifensätze ersetzt und gleichwertig mit einem SR und einem WR ist. Es ist und bleibt ein Kompromiss, bei heutiger Reifentechnologie unterdessen aber einer auf recht hohem Niveau (jenseits von Bremswegtests etc.), der für viele Fahrer eben ein ausreichend guter Kompromiss ist. Mein Nachbar (Renault Scenic) mit erstmals 2 Reifensätzen ist jetzt wieder auf GJR umgestiegen, weil er ca. 8.000km/Jahr fährt. Zwei Reifensätze machen für ihn halt keinen Sinn.
6. Alle anderen machen das, was sie persönlich für richtig halten. Ich habe nicht versucht, andere davon abzuhalten oder sie vom unbedingten GJR-Einsatz überzeugen zu wollen. Warum das dann hier auf mt, egal in welchem Thema, unterdessen immer so ins sektiererhafte eines apple- oder sonstigen Glaubensforums abgleitet, ist mir ein Rätsel, wird über kurz oder lang aber dazu führen, dass ich mt nicht mehr ernstnehmen kann und mich hier final ausklinken werde (den einen oder anderen wird´s freuen), da halte ich mich dann lieber an solche Foren wie dieselschrauber.de oder michaelneuhaus.de.
7. Aber bitte gesteht mir umgekehrt dieselbe Kompetenz zu: Zu wissen, was ich tue. Ich habe mich ganz bewusst für GJR entschieden (auch vor dem Hintergrund beruflicher Sachkenntnis in Sachen Auto, Fahrwerke etc.), würde das für einen kommenden Zweitwagen (ggf. VW up, evtl. Kia Picanto) auch tun und passe meine Fahrweise in genauer Kenntnis der möglichen technischen Perfomance eines GJR eben an. Ein Unfall aufgrund mangelnden Bremsweges muss ja gar nicht von mir verursacht werden, aber dasselbe gilt für Regen- und sonstige ungünstige Zustände auf Sommer- oder Winterreifen eben auch, oder eben für den Unfallgegner auf unpassenden Reifen...😁
8. Zu behaupten, man wäre auf GJR geradezu verkehrsgefährdend unterwegs (i.S.v.: Gefährdung anderer und sich selbst), wie hier erfolgt, ist einfach lächerlich - lächerlich unsachlich!

Aus meiner Sicht ist damit alles gesagt, und tschüss...!

...und weil GjR "so gefährlich" sind, erobern diese auch immer mehr die Erstausrüstung deutscher Fahrzeughersteller. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


...und weil GjR "so gefährlich" sind, erobern diese auch immer mehr die Erstausrüstung deutscher Fahrzeughersteller. 😕

Wie sind eigentlich Leihwagen ausgerüstet?

Zitat:

Original geschrieben von paulhermann


Wie sind eigentlich Leihwagen ausgerüstet?

Wenn Du viel Glück hast mit GJR. Ein Kollege hat letztens bei Schnee (mal wieder) einen Leihwagen mit Sommerreifen bekommen. Die Problematik ist bei den Verleihern anscheinend noch nicht so angekommen.

@MacV8:

Zitat:

Verstehe ich jetzt nicht so ganz. Du sagst der Reifen funktioniert gut und Du fühlst Dich sicher, aber weil Du hier etwas gelesen hast, willst Du es jetzt anders machen?

Vielleicht hat er, im Gegensatz zu dir, den Beitrag von @Christian He, in dem einige Daten aus dem 2012er Winterreifentest der AB aufgelistet sind, aufmerksam gelesen...

Zitat:

Original geschrieben von MacV8



Zitat:

Original geschrieben von paulhermann


Wie sind eigentlich Leihwagen ausgerüstet?
Wenn Du viel Glück hast mit GJR. Ein Kollege hat letztens bei Schnee (mal wieder) einen Leihwagen mit Sommerreifen bekommen. Die Problematik ist bei den Verleihern anscheinend noch nicht so angekommen.

Und damit ist er gefahren? Bei einem Unfall ist da NICHT der Verleiher schuld!

Gruß Castro

Zitat:

Original geschrieben von navec


Vielleicht hat er, im Gegensatz zu dir, den Beitrag von @Christian He, in dem einige Daten aus dem 2012er Winterreifentest der AB aufgelistet sind, aufmerksam gelesen...

Und dann? Was soll denn so ein polemischer Einwand? Oh, ich habe einen Test gelesen, ich verkaufe sofort Reifen, Auto, Frau und Haus...

Mal davon abgesehen, dass meine Reifen älter als 2 Jahre sind und ich deshalb keinerlei Anwendung oder Nutzen aus dem Test ziehen kann.

Ich fahre seit 23 Jahren unfallfrei Auto, mal mit Sommer-, Winter- und mit Ganzjahresreifen. Traut Ihr Euch denn keinerlei eigene Einschätzung zu, ob man sicher unterwegs ist oder nicht?

Ich wiederhole mich ja nur ungern, aber so etwas kann ich erst ernstnehmen, nach 5 - 10 Jahren Fahrpraxis und dem einen oder anderen Sicherheitstraining. Hier sind mir zuviele Zahlengläubige unterwegs, die wahrscheinlich in ihrem ganzen Leben noch keine echte Vollbremsung gemacht haben und diese im Zweifelsfall auch nicht hinbekommen würden. Da nützt dann allerdings auch der beste Reifen nichts.

Und ich wiederhole mich zum zweiten Mal. Ich bewundere absolut jeden, der ohne jegliche Kompromisse durch das Leben kommt. Wir anderen machen Kompromisse, in dem wir Autos fahren, die älter als 6 Monate sind und nicht die neueste Sicherheitsausstattung haben und in dem wir auch schon einmal einen Ganzjahresreifen fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Und damit ist er gefahren? Bei einem Unfall ist da NICHT der Verleiher schuld.

Nein, er ist sofort wieder umgedreht und hat auf einem anderen Wagen bestanden. Hat dann Aufpreis gekostet (!) und er hat einen mit GJR bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von MacV8



Zitat:

Original geschrieben von paulhermann


Wie sind eigentlich Leihwagen ausgerüstet?
Wenn Du viel Glück hast mit GJR. Ein Kollege hat letztens bei Schnee (mal wieder) einen Leihwagen mit Sommerreifen bekommen. Die Problematik ist bei den Verleihern anscheinend noch nicht so angekommen.

Hatte hier nicht mal jemand auf mt berichtet, ja, richtig, ich glaube im Thema "Winterreifen im Sommer fahren", im Forum "Verkehr & Sicherheit", dass irgendein Vermieter seine Fzg. unterdessen ganzjährig auf WR anbietet?

http://www.motor-talk.de/.../winterreifen-im-sommer-t4151153.html?...

Ein großer Vorteil von Ganzjahresreifen ist auch, dass sie im Schnitt nur halb so alt sind wie es die jeweiligen Saisonreifen desselben Fahrers sein würden. Gerade im Winter spielt das Reifenalter eine große Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars


Ein großer Vorteil von Ganzjahresreifen ist auch, dass sie im Schnitt nur halb so alt sind wie es die jeweiligen Saisonreifen desselben Fahrers sein würden. Gerade im Winter spielt das Reifenalter eine große Rolle.

Eben! Auch das wurde von vielen offenbar gar nicht verstanden!

Von navec schon, der hier relativ glaubhaft versicherte, dass er in Kenntnis der Aushärtung dann eben sehr früh auf neue WR wechselt, wenngleich die "alten" aufgrund von Profiltiefe und nicht vorhandener Versprödung noch lange fahrbar gewesen wären, wenngleich nicht mit denselben, ehemals guten Wintereigenschaften.

Nur, wie MacV8 ja korrekt argumentierte: Lobenswert, nur wer macht das schon so wie navec?

Deine Antwort
Ähnliche Themen