Ganzjahresreifen mit Stern
Hi!
Welche Ganzjahresrreifen der Dimension 245/45/18 96y gibt es mit * (Stern)?
Gyula
Beste Antwort im Thema
Moin,
es ist sooo müßig über den Sinn oder Unsinn von GJR zu diskutieren. Last doch jeden das machen, was für Ihn "Richtig" ist! Aber immer dieses Belehren, was soll das ?
Ist das gleiche Problem wie mit den RF-Reifen! Bla Bla……………………..
Ich fahre Sommer/Winter Reifen samt RF-Reifen, und das ist auch Gut so. Und was interessiert mich das Geschwätz von den Oberlehrern was für mich Gut ist. Da steht man rüber, und das ist ganz Allein mein Ding.
230 Antworten
Zitat:
@mr555 schrieb am 29. April 2020 um 21:09:23 Uhr:
@kanne66sag mal stellst du dich absichtlich dumm an? Wir vergleichen hier keine Sommerreifen. Wenn deinere Reaktionszeit so ist wie deine Auffassungsgabe, verstehe ich weshalb du den Pilot Sport fährst 😁
Ausserdem:
iS Wet handling ist der Vredestein Quatrac Pro besser wie ein Sommerreifen 😰
In Summe, ist ein Sommerpneu im Sommer besser und der GJR im Winter. Der Winterreifen kann nichts besser.
@Primotenente
Habe nie gesagt, dass mein Fahrzeug im Winter immer in der Garage bleibt. Das war nur einmal so beim 335ix. Grundsätzlich hast du Recht, jedoch möchte ich bei -2 Grad keinen Unfall machen im Winter, ohne Schneeflocke Symbol auf dem Reifen. Gäbe dann vor der Versicherung etwas Erklärungsbedarf und wäre für Anwälte ein gefundenes Fressen. Da mit Schnee und Glatteis im Winter immer gerechnet werden muss, ist es zu riskant mit Sommerreifen. Über das Jahr gesehen ist der GJR nur minim schlechter wie ein Sommerreifen. Das kann ich mit Intelligenz und Fahrkönnen kompensieren.
Deine Annahme, ich fahre den PS4 ist falsch. Wie so vieles ohne Fakten...
Wer Aussagen Dritter als Dumm darstellt, der möge sich die Forenregeln durchlesen.
Möchtest Du jetzt noch den Bremsweg eines Winterpneu mit Deinem Vredestein vergleichen?
Faktencheck?
Dumm sein und sich dumm anstellen sind zwei verschiedene Sachen. Man lese richtig. Unser Verlauf zeigt ganz klar, dass du vorsätzlich am Thema vorbeiredest, um zu provozieren 😉
Und weshalb nimmst du denn den PS4 als Sommer Referenzreifen, wenn du ihn nicht mal fährst? Zum angeben wie viel besser ein Sommerreifen sein kann?
Würde gerne Bremswege von Winterreifen vergleichen. Leider werden die immer von 80 km/h auf 0 getestet und nicht wie Sommer oder GJR von 100 kmh/ auf 0. Wenn du aber einen Link dazu hast, sehe ich mir den gerne an. Bin offen für neues 🙂
Du kennst nicht x den Bremsweg Deines Reifen?
Interessant.
Ebenso interessant, das es als Provokation gedeutet wird, so andere ihre Aussagen belegen...
Mit Fakten... 😉
"Saison-Pneu sind in Summe besser als Ganzjahres-Pneu"
Oder bremst der Vredestein GJR doch besser?
"Vorsätzlich" Fragen unbeantwortet lassen...
Interessant.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 29. April 2020 um 22:14:25 Uhr:
Du kennst nicht x den Bremsweg Deines Reifen? Doch kenn ich, davon hatten wir es auf Seite 2Interessant.
Ebenso interessant, das es als Provokation gedeutet wird, so andere ihre Aussagen belegen...
Du laberst über Sachen die niemand (auch ich nicht) bestreitet. Sommerreifen waren nie ein Thema, ausser für dich.Mit Fakten... 😉
"Saison-Pneu sind in Summe besser als Ganzjahres-Pneu"
Nur in der Sommersaison, aber auch nicht immer. beim wet handling angeblich nicht. Eine Saison besteht auch aus Winter, nicht nur SommerOder bremst der Vredestein GJR doch besser? im Sommer nicht, im Winter aber besser wie Winterreifen
"Vorsätzlich" Fragen unbeantwortet lassen... du,ja
Interessant.
interessant, dein Verhalten
Ähnliche Themen
Zitat:
@mr555 schrieb am 29. April 2020 um 22:23:26 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 29. April 2020 um 22:14:25 Uhr:
Du kennst nicht x den Bremsweg Deines Reifen? Doch kenn ich, davon hatten wir es auf Seite 2Interessant.
Ebenso interessant, das es als Provokation gedeutet wird, so andere ihre Aussagen belegen...
Du laberst über Sachen die niemand (auch ich nicht) bestreitet. Sommerreifen waren nie ein Thema, ausser für dich.Mit Fakten... 😉
"Saison-Pneu sind in Summe besser als Ganzjahres-Pneu"
Nur in der Sommersaison, aber auch nicht immer. beim wet handling angeblich nicht. Eine Saison besteht auch aus Winter, nicht nur SommerOder bremst der Vredestein GJR doch besser? im Sommer nicht, im Winter aber besser wie Winterreifen
"Vorsätzlich" Fragen unbeantwortet lassen...
du,ja
Interessant.
interessant, dein Verhalten
Provozierst Du jetzt?
Oder beantwortest Du die letzte Frage?
Oder stellst Du Dich bewußt Dumm an?
Interessant...
Interessant
Habe alle Fragen beantwortet. Nun könntest du die Winterreifen verteidigen indem du die Bremswege aus 100 km/h bringst.
Edit: Hab etwas gefunden: Winterreifen in 245/45/18 Bei Trockenheit sind die Unterschiede zu GJR gering, bei Nässe doch grösser. Das beweist, dass GJR im Winter besser sind wie Winterreifen. Sogar beim Bremsen auf Schnee ist der GJR besser wie der Winterreifen 😰
zum Vergleich noch einmal: GJR
Nun vom Grundsatz produziert ein Topreifen Hersteller ja nicht die großen Kaliber ins Blaue hinein.
Angesichts des Klimawandels und sicher je nach Region ganz unterschiedlichem Klimaspektren übers Jahr kann es keine allgemeingültige Antwort in Form einer Reifenphilosophie geben.
Deswegen beglückwünsche ich die Reifenproduzenten die Marktsignale zu respektieren und die real wachsende Nachfrage nach Ganzjahresreifen mit inzwischen adäquaten Produkten ganz simpel bedarfsgerecht zu bedienen.
Nicht nur wegen der auch aus meiner Sicht überkommenen Wechselsklaverei habe ich deswegen bereits im letzten Jahr auf die angesprochenen Vredestein gesetzt und bin recht zufrieden damit.
Heißt natürlich nicht, daß jetzt die Entwicklung stillsteht, sondern es im Gegenteil mit der Förderung künftig weiter besonders in ökonomischer Hinsicht verbesserte Lösungen zu erwarten sind.
Was hier schließt sich der Kreis auch im Kern meine Entscheidung zum Spardiesel seinerzeit widerspiegelt.
Just my two cents...
Zitat:
@gyula1 schrieb am 28. April 2020 um 23:16:26 Uhr:
Hi!Welche Ganzjahresrreifen der Dimension 245/45/18 96y gibt es mit * (Stern)?
Gyula
Hast du xDrive? Hast du noch Gewährleistung?
Wenn nicht brauchst du auch keine Stern Kennzeichen
Zitat:
@mr555 schrieb am 29. April 2020 um 22:31:59 Uhr:
Interessant
Habe alle Fragen beantwortet. Nun könntest du die Winterreifen verteidigen indem du die Bremswege aus 100 km/h bringst.
Edit: Hab etwas gefunden: Winterreifen in 245/45/18 Bei Trockenheit sind die Unterschiede zu GJR gering, bei Nässe doch grösser. Das beweist, dass GJR im Winter besser sind wie Winterreifen. Sogar beim Bremsen auf Schnee ist der GJR besser wie der Winterreifen 😰
zum Vergleich noch einmal: GJR
Spielt doch keine Rolle, kann man doch mit Intelligenz und Fahrkönnen kompensieren. Oder doch nicht?
P.S: Besser als...
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 30. April 2020 um 09:11:09 Uhr:
Zitat:
@gyula1 schrieb am 28. April 2020 um 23:16:26 Uhr:
Hi!Welche Ganzjahresrreifen der Dimension 245/45/18 96y gibt es mit * (Stern)?
GyulaHast du xDrive? Hast du noch Gewährleistung?
Wenn nicht brauchst du auch keine Stern Kennzeichen
"Brauchen" tut man den Stern sowieso nicht, der Hersteller wird sich im Defektfalle auch bei Reifen mit Stern vor seiner Verantwortung zu drücken versuchen. So läuft das Spiel und wenn man dann einen Prozess anstrebt, bin ich ziemlich sicher, dass Stern oder nicht Stern irrelevant ist, weil es keinen Einfluss hat.
Die Herstellerbezeichnung bedeutet ja nur, dass der Reifen nach den Vorgaben des Herstellers produziert worden ist. Darum sind diese Reifen in der Regel auf Laufleistung und nicht auf Performance ausgelegt. Zudem werden diese Reifen nicht verbessert, man kauft sich damit ein altes Profil. Der Grund warum ich das nie fahren werde. Darum werde ich nie verstehen, warum man ums Verrecken diesen Stern will.
Diese Baureihe wurde bis 2017 produziert. Wenn er nicht gerade einen Ladenhüter gekauft hat, dürften Gewährleistung und Kulanz und dergleichen sowieso vorbei sein.
Zitat:
@Primotenente schrieb am 30. April 2020 um 09:27:23 Uhr:
Zitat:
@mr555 schrieb am 29. April 2020 um 22:31:59 Uhr:
Interessant
Habe alle Fragen beantwortet. Nun könntest du die Winterreifen verteidigen indem du die Bremswege aus 100 km/h bringst.
Edit: Hab etwas gefunden: Winterreifen in 245/45/18 Bei Trockenheit sind die Unterschiede zu GJR gering, bei Nässe doch grösser. Das beweist, dass GJR im Winter besser sind wie Winterreifen. Sogar beim Bremsen auf Schnee ist der GJR besser wie der Winterreifen 😰
zum Vergleich noch einmal: GJR
Spielt doch keine Rolle, kann man doch mit Intelligenz und Fahrkönnen kompensieren. Oder doch nicht?
P.S: Besser als...
Diese Gabe hat nicht jeder 😎 aber gut gekontert!
Zitat:
@mr555 schrieb am 30. April 2020 um 09:36:36 Uhr:
Diese Gabe hat nicht jeder 😎 aber gut gekontert!
Du meinst, nur du hast sie. Der Glaube soll ja Berge versetzen 😉
Was ich nicht verstehe, dass man mit "Schneflocke/M+S wegen Versicherung" und "gibt immer weniger Schnee wegen Klimawandel" argumentiert, aber dann winterlastige GJR fährt und arguementiert dass die GJR den WR ebenbürtig seien. Der GJR mag zwar +/- gleich gut sein wie ein Winterreifen, aber er ist im Somer schlechter als ein Sommerreifen. Selbst bei mir in den schweizer Voralpen mit schwieriger Quartierstrasse wo gute Winterreifen und Allrad Pflicht sind, habe ich die Winterreifen in der Regel weniger lange drauf als die Sommerreifen. In Lagen die ein paar hundert Höhenmeter tiefer liegen, braucht man Winterreifen noch weniger (lange), resp. primär eine Gummimischung für kalte Temperaturen.
Der sinnvollste GJR für diesen Anwendungsfall ist doch der Michelin CrossClimate Plus (obwohl auch der meiner Meinung noch zu sehr wintertauglich ist und dafür Sommertauglichkeit verschenkt.) Offiziell mit dem Winter-Symbol, damit ist auch die Versicherung zufrieden.
P.S: Ich fahre auf einem meiner Fahrzeuge den PS4 im Sommer
Zitat:
@Primotenente schrieb am 30. April 2020 um 10:08:09 Uhr:
Zitat:
@mr555 schrieb am 30. April 2020 um 09:36:36 Uhr:
Diese Gabe hat nicht jeder 😎 aber gut gekontert!Du meinst, nur du hast sie. Der Glaube soll ja Berge versetzen 😉
Was ich nicht verstehe, dass man mit "Schneflocke/M+S wegen Versicherung" und "gibt immer weniger Schnee wegen Klimawandel" argumentiert, aber dann winterlastige GJR fährt und arguementiert dass die GJR den WR ebenbürtig seien. Der GJR mag zwar +/- gleich gut sein wie ein Winterreifen, aber er ist im Somer schlechter als ein Sommerreifen. Selbst bei mir in den schweizer Voralpen mit schwieriger Quartierstrasse wo gute Winterreifen und Allrad Pflicht sind, habe ich die Winterreifen in der Regel weniger lange drauf als die Sommerreifen. In Lagen die ein paar hundert Höhenmeter tiefer liegen, braucht man Winterreifen noch weniger (lange), resp. primär eine Gummimischung für kalte Temperaturen.
Der sinnvollste GJR für diesen Anwendungsfall ist doch der Michelin CrossClimate Plus (obwohl auch der meiner Meinung noch zu sehr wintertauglich ist und dafür Sommertauglichkeit verschenkt.) Offiziell mit dem Winter-Symbol, damit ist auch die Versicherung zufrieden.
P.S: Ich fahre auf einem meiner Fahrzeuge den PS4 im Sommer
Ich wohne auch im Flachland in der Schweiz und bin sehr selten höher wie 6-700m ü M unterwegs.
Der Vredestein ist, obwohl er gute Wintereigentschaften hat, ganz klar mehr Sommer- wie Winterreifen. Ich habe mich bewusst gegen den Michelin CrossClimate entschieden. Es gibt im Reifenforum einen langen Thread darüber. Der Michelin CC neigt bei vielen zu Sägezahnbildungen und hat eine Profilfläche von einem Winterreifen. Der Vredestein Quatrac Pro ist soviel ich weiss der einzige Reifen der eine Profilfläche wie ein Sommerreifen hat. Er ist unproblematischer und in etwa gleich gut wie der Michelin CC, teilweise auch besser. Den Vergleich siehst du hier
Da ich eher wenig fahre und zurückhaltend mit Hirn, reichen die Sommereigenschaften für mich vermutlich aus. Wie viele fahren im Sommer auf den Strassen mit Winterreifen oder mit kaum Profil? Denke da habe ich ein Luxusproblem 😉
Autobild TestZitat:
Autobild
Platz 2: Vredestein Quatrac Pro (94 V) • Stärken: vorbildlicher Ganzjahresreifen mit beeindruckenden Qualitäten auf Eis und Schnee, dynamisches Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste, präzises Einlenkverhalten mit guter Rückmeldung, kurze Bremswege bei Nässe • Schwächen: durchschnittliche Laufleistung. Urteil: vorbildlich.
Der Michelin hat eigentlich nur wegen der besseren Laufleistung gewonnen 😉 Sägezahnbildungen wurden im Test aber nicht berücksichtigt.
Zitat:
@mr555 schrieb am 30. April 2020 um 10:32:00 Uhr:
Ich wohne auch im Flachland in der Schweiz und bin sehr selten höher wie 6-700m ü M unterwegs.Der Vredestein ist, obwohl er gute Wintereigentschaften hat, ganz klar mehr Sommer- wie Winterreifen.
Weshalb sollte er das sein? Er hat im Gegensatz zum Michelin fast so viele Lamellen wie ein WR.
Zitat:
@mr555 schrieb am 30. April 2020 um 10:32:00 Uhr:
Ich habe mich bewusst gegen den Michelin CrossClimate entschieden. Es gibt im Reifenforum einen langen Thread darüber. Der Michelin CC neigt bei vielen zu Sägezahnbildungen und hat eine Profilfläche von einem Winterreifen. Der Vredestein Quatrac Pro ist soviel ich weiss der einzige Reifen der eine Profilfläche wie ein Sommerreifen hat. Er ist unproblematischer und in etwa gleich gut wie der Michelin CC, teilweise auch besser. Den Vergleich siehst du hier
Das mit den Sägezahn-Problemen ist ein Argument. Aus den Testerergebissen halte ich den Michelin für besser und auch für "sommerlastiger" (wenn auch immer noch zu wintertauglich).
Zitat:
@mr555 schrieb am 30. April 2020 um 10:32:00 Uhr:
Da ich eher wenig fahre und zurückhaltend mit Hirn, reichen die Sommereigenschaften für mich vermutlich aus. Wie viele fahren im Sommer auf den Strassen mit Winterreifen oder mit kaum Profil? Denke da habe ich ein Luxusproblem 😉
Richtig, viele fahren im Sommer WR runter, alte Sommerreifen, abgefahrene Sommerreifen, Billigreifen etc. Das relativiert die Diskussion natürlich. Aber man soll daraus nicht auf alle schliessen. Es gibt eben auch andere. Ich fahre ausschliesslich Premiumreifen und diese auch nicht ans Minimum. Winterreifen taugen mir in der Regel nach spätestens 5 Jahren resp. weniger als 5 mm nicht mehr. Sommerreifen fahre ich bis vielleicht minimal 2 mm, je nachdem wie lange die Saison noch dauert. Da sieht es ganz anders aus als im obigen Extremfall.
Aber für mich ist es mehr die Inkonsequenz der Argumentation die mich stört. Da wird immer damit arguementiert, dass der GJR im Winter ebenbürtig sei. Da zählt dann jeder Meter. In Übergangszeiten sei es sowieso und überhaupt der bessere Kompromiss. Im Sommer spielen seine Nachteilge gegenüber dem Sommerreifen dann aber keine so grosse Rolle mehr. Da relativiert es sich, ein Meter Bremsweg ist halt nicht immer der selbe Meter Bremsweg. Und wenn man dann noch hören muss, dass man es als Saisonreifenfahrer sowieso falsch macht, macht's nicht besser.
HIER steht, dass der Vredestein mehr Sommer wie Winterreifen ist. Wenn man die Tests anschaut, ist der Michelin CC trocken etwas besser und der Vredestein bei Nässe. Wenn es einen verregneten Sommer gibt, fahre ich damit besser 😁
Die Feedbacks aus den Foren zu diesem Reifen sind auch sehr positiv! Konnte noch nichts negatives finden.
Zur Argumenatation: Hab nie gesagt, dass der GJR im Sommer besser ist. Für mich persönlich geht das aber in Ordnung, da die Bremswege der GJR im Sommer doch besser sind als die von Winterreifen in milden Wintern. Im "wet handling" hat der Vredestein sogar Sommerreifen geschlagen! Im Sommer gibts doch auch Gewitterstürme 😉 Übers Jahr gesehen fährt man so sicherer oder gleich sicher wie Saisonfahrer, hat aber weniger Kosten und Aufwand. 4 statt 8 RDK Sensoren, keine Reifenwechsel, Keine mühsamen Räderwechsel mehr.... top 😉