Ganzjahresreifen ja oder nein ?
Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:
TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!
Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)
2018 Antworten
Zitat:
@Boppero schrieb am 6. Oktober 2022 um 12:27:02 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 6. Oktober 2022 um 11:40:19 Uhr:
Alle 2 Jahre von vorne nach hinten tauschen lassen, macht eine Werkstatt für unter 50 Euro im Rahmen der Inspektion.Als sehr Wenigfahrer vollkommen OK.
Wenn man jetzt aber mal von 8-10k km durchschnittliche Laufleistung im Jahr ausgeht, dann sind nach 2 Jahren Reifen schon 20k km runter.
Im Normalfall Fronttriebler mit stärker abgefahrenen Reifen auf der Vorderachse, macht man sich dann schlechtere Reifen auf die spurführende Hinterachse, was ich für mehr als kontraproduktiv halte.
Bei gemäßigter Fahrweise sollte das schon noch gehen. Im Zweifel halt jährlich wechseln lassen.
Ist es möglich, dass Dein Reifen in verkehrter Laufrichtung montiert wurde, oder ist mein Besuch beim Optiker überfällig?
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 6. Oktober 2022 um 18:08:45 Uhr:
@MB99Ist es möglich, dass Dein Reifen in verkehrter Laufrichtung montiert wurde, oder ist mein Besuch beim Optiker überfällig?
Nein 😁
Nein, die sind alle 4 richtig montiert. Das Foto ist von hinten links.
Ähnliche Themen
Ich lasse mir heute die Goodyear Vector 4seasons aufziehen, nachdem meine Fulda Multicontrol leider nach drei Jahren zu schlecht bei Nässe geworden sind.
Hallo, ich habe mal wieder von Sommer auf Winterreifen gewechselt (mit Einlagerung 80 EUR).
Nun, eine Woche später, kommt er nicht mehr durch den TÜV, weil die Reifen vorne porös sind.
Jetzt überlege ich auf Ganzjahresreifen zu wechseln.
Ich fahre in Berlin zur Arbeit. Einmal im Jahr in den Süden. Einmal im Jahr in den Harz zum Schlittenfahren.
Kann ich hier getrost Allwettereifen mit Schneesymbol kaufen?
Oder macht das keinen Sinn, weil das im harz zum Problem werden könnte und im Sommer der Spritverbrauch zu hoch ist?
Wie macht ihr das? was würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank
Zitat:
@Dan007 schrieb am 07. Okt. 2022 um 10:11:14 Uhr:
was würdet ihr mir empfehlen?
Conti AllSeasonContact GJR
Wenn im Harz so viel Schnee liegt, dass Du damit nicht mehr durchkommst, ist eh "Schneechaos" und alle blockieren sich gegenseitig.... 😉
Zitat:
@Dan007 schrieb am 7. Oktober 2022 um 10:11:14 Uhr:
Oder macht das keinen Sinn, weil das im harz zum Problem werden könnte...
Warum?
In Österreich gibts bei Allwetter reifen das Problem, das sie mit weniger wie 4 mm als Sommer reifen gelten. Wenn’s blöd her geht müssen sie mit 4 mm vor dem Winter runter.
Dass auch in Österreich ein Allwetter-Reifen einem Winter-Reifen gleichgestellt ist, ist Dir bekannt?
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 7. Oktober 2022 um 18:02:12 Uhr:
Dass auch in Österreich ein Allwetter-Reifen einem Winter-Reifen gleichgestellt ist, ist Dir bekannt?
Natürlich, aber nur mit plus 4 mm Profil. Das ist dir bekannt?
Jau, Deine Aussage impliziert trotzdem, dass die von Dir angesprochene Regelung keine Gültigkeit für Winterreifen hat.
Mit 3,9 mm gilt er auch nicht mehr als Winterreifen. Zumindest bei „ winterlichen Fahrbahnverhältnissen“