Ganzjahresreifen ja oder nein ?
Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:
TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!
Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)
2018 Antworten
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 05. Okt. 2022 um 20:52:28 Uhr:
Ich würde bei den 8 tkm theoretisch sofort Allwetterreifen auf das Auto meines Vaters schmeißen, allerdings heißt zb. Winter bei uns auch mal 30 cm Schnee über Nacht und wir beide müssen (aktuell noch) vor dem Winterdienst weg. Da sind Allwetterreifen leider keine sichere Losung.
Kennst Du die unterschiedlichen Traktionswerte auf Schnee von GJR und WR? Gute GJR sind da besser als durchschnittliche WR!
In Summe liegt das alles so nah beieinander, dass ich bezweifle, dass man auf eine Schneesituation trifft, wo dieser kleine Unterschied wirksam wird. Entweder kommt man mit beiden durch oder mit keinem....
Zitat:
@moonwalk schrieb am 5. Oktober 2022 um 22:11:00 Uhr:
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 05. Okt. 2022 um 20:52:28 Uhr:
Ich würde bei den 8 tkm theoretisch sofort Allwetterreifen auf das Auto meines Vaters schmeißen, allerdings heißt zb. Winter bei uns auch mal 30 cm Schnee über Nacht und wir beide müssen (aktuell noch) vor dem Winterdienst weg. Da sind Allwetterreifen leider keine sichere Losung.
Kennst Du die unterschiedlichen Traktionswerte auf Schnee von GJR und WR? Gute GJR sind da besser als durchschnittliche WR! (…)
Leider gibt es da wenig Vergleiche.
Aber wenn ich mir die Aussage von Tyrereview im letzten GJR-Test anschaue, dass der beste GJR (Michelin CC2) - der diesbezüglich besser als alle anderen GJR sein soll - im Schnee nur im Mittelfeld der Winterreifen sein soll, habe ich da so meine Zweifel.
Werden da die Traktionswerte in Newton gemessen oder veröffentlicht?
Wie bewerten die? Wie messen die?
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 5. Oktober 2022 um 20:52:28 Uhr:
Ich würde bei den 8 tkm theoretisch sofort Allwetterreifen auf das Auto meines Vaters schmeißen, allerdings heißt zb. Winter bei uns auch mal 30 cm Schnee über Nacht und wir beide müssen (aktuell noch) vor dem Winterdienst weg. Da sind Allwetterreifen leider keine sichere Losung.
Aha und wieso nicht?
Ich tausche die GJR auch nicht durch, wozu auch? Genau die "Arbeit" will man/ich ja nicht haben.
Ähnliche Themen
Das wird halt im Forum von penetranten Sommer/Winter Verfechtern genutzt, um damit Ganzjahresreifen sinnlos zu reden.
Natürlich wird das in der Realität praktisch nmd machen.
Wenn, dann müsste man das auch wirklich regelmäßig machen, also so 2 Mal im Jahr und nicht alle 2 Jahre bei der Inspektion.
In der Werkstatt mit Hebebühne schnell gemacht, aber privat extrem nervig, da man dann entweder Unterstellblöcke nutzen muss oder nen zweiten Satz zum Tauschen benötigt.
Die Fragestellung an sich ist wohl so alt wie die GJR selbst, zudem müßig und nicht abschließend zu beantworten, da es einfach zu individuelle Anforderungen und Ansprüche gibt wie bspw. „aber bei uns, aber für mich, aber die Test‘s sagen, aber ich spare, aber in meiner Gegend, aber wenn ich in Urlaub will, usw. usw……
Das kann nur in einer Endlosschleife enden…..
So oder so ähnlich wie die „böse“ Frage 😉 - „kann ich schon wieder Winterreifen/Sommerreifen aufziehen?“
Apropos - wo ist der Thread eigentlich? 😁 ist doch schon „O“ktober.
Zitat:
@Boppero schrieb am 06. Okt. 2022 um 09:46:44 Uhr:
Das wird halt im Forum von penetranten Sommer/Winter Verfechtern genutzt, um damit Ganzjahresreifen sinnlos zu reden.
Natürlich wird das in der Realität praktisch nmd machen.Wenn, dann müsste man das auch wirklich regelmäßig machen, also so 2 Mal im Jahr und nicht alle 2 Jahre bei der Inspektion.
In der Werkstatt mit Hebebühne schnell gemacht, aber privat extrem nervig, da man dann entweder Unterstellblöcke nutzen muss oder nen zweiten Satz zum Tauschen benötigt.
Been there - done that...
Für alte Leute oder Autos mit wenig Fahrleistung sind Ganzjahresreifen ideal. Wenn man die natürlich nie durchtauscht sind die auf der Antriebsachse zu früh abgefahren und vorne an den Schultern rund und hinten eckig. Daher finde ich alle ein bis zwei Jahre mal zu tauschen nicht verkehrt. Natürlich braucht man auch keine Unterstellböcke oder einen zweiten Satz Reifen sondern ein ordentlicher Rangierwagenheber mit ausreichend Hub reicht locker aus, den Wagen einseitig anzuheben, so dass man die Reifen da in Windeseile tauschen kann - kein großer Akt....
Ich nutze den Holzmann RWH180ALU
Klar….“für alte Leute ideal“ ….die dann natürlich nach deiner Empfehlung jedes Jahr „in Windeseile“ mal durchtauschen sollen 😁 ????
Und wie definierst du „alte Leute“? Ü50,60,70… ? 🙄 und wenig Fahrleistung?
10.000km/J , 5000km/J
Unsinn! Es gibt keine pauschale Empfehlung für die Nutzung von GJR oder SR/WR.
Alle 2 Jahre von vorne nach hinten tauschen lassen, macht eine Werkstatt für unter 50 Euro im Rahmen der Inspektion.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 06. Okt. 2022 um 11:35:57 Uhr:
Unsinn! Es gibt keine pauschale Empfehlung für die Nutzung von GJR oder SR/WR.
Aha...
Ich weiß nicht warum du so steil gehst, und ich wollte auch niemandem zu nahe treten, aber meine Erfahrung ist, das bei "alten Leuten", also über 70, die Fahrleistung doch stetig abnehmen. Natürlich sollen die auch nicht mehr selber ihre Reifen umstecken, sondern lassen das von ihren starken Söhnen, Schwiegersöhnen oder Enkeln erledigen. 😉
Noch besser ist es natürlich, im Rahmen des zweijährigen Bremsflüssigkeitswechsels die Reifen einfach kostenlos umstecken zu lassen, denn runter müssen sie dann eh....
Und selbstverständlich, gibt es Rahmenbedingungen, die den Einsatz von Ganzjahresreifen befürworten oder eher nicht.
Wer im heißen Sommer gerne sportlich an der Haftungsgrenze unterwegs ist, für den sind Ganzjahresreifen ungeeignet. Auch Vielfahrer, die auch im Winter ausreichend Profiltiefe brauchen, schauen bei Ganzjahresreifen oft in die Röhre.
Wer aber nach sechs Jahren noch 6 mm Profil auf den Reifen hat, für den sind Sommer und Winterreifen vielleicht etwas übertrieben....
Zitat:
@seahawk schrieb am 6. Oktober 2022 um 11:40:19 Uhr:
Alle 2 Jahre von vorne nach hinten tauschen lassen, macht eine Werkstatt für unter 50 Euro im Rahmen der Inspektion.
Als sehr Wenigfahrer vollkommen OK.
Wenn man jetzt aber mal von 8-10k km durchschnittliche Laufleistung im Jahr ausgeht, dann sind nach 2 Jahren Reifen schon 20k km runter.
Im Normalfall Fronttriebler mit stärker abgefahrenen Reifen auf der Vorderachse, macht man sich dann schlechtere Reifen auf die spurführende Hinterachse, was ich für mehr als kontraproduktiv halte.
denke mal viele Fahrer die "nur" 8-10tkm im Jahr fahren, werden auch einen Fahrstil haben, bei dem in zwei Jahren die Unterschiede zwischen VA und HA nicht so gravierend sind dass man von grundlegend besseren und schlechteren Reifen reden kann.
genauso ist es. Mein Kia Rio (2013) wurde mit Hankook Ganzjahresreifen geliefert . Nach 6 Jahren 2019 wurden die Reifen erstmalig nach 30000 km von vorne nach hinten getauscht. Da war kaum ein Unterschied festzustellen. Letztes Jahr 10/2021 wurde sie dann durch neue Norauto (gleiches Hankook Profil) GJR getauscht.
Ich hab mit jetzt für meine Audi alltagsschlurre neue Billig GJR gekauft, 2 St. mit Versand 98€, Runderneuert.
die alten sind von 1997 und 2 Jahre älter wie das Auto und müssen jetzt vorm Winter gemacht werden.
Winter gibt hier eh nicht mehr groß und reicht für die Kiste die eh kaum mehr als 100kmh sieht.
Vorteil, der Wert vom Auto hat sich jetzt deutlich erhöht.
Ich bin bisher auch nur 7.000 km im Jahr gefahren, dieses Jahr bin ich jetzt bei 4.000 km. Da bleibt mir nur ein GJR. Vor einer Woche hab ich die 9 Jahre alten Winterreifen (mit Sägezahn) durch GJR Kleber Quadraxer 3 (195/65 R15 91H) ersetzt. Der hat ja im AutoBild-Test ganz gut abgeschnitten.
Bin erst 80 km gefahren und kann nur sagen, das der Reifen angenehm leise ist.
DOT 25/22 Made in Romania.