Ganzjahresreifen ja oder nein ?

Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:


TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!

Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)

2018 weitere Antworten
2018 Antworten

@ipthom Nee, ich wohne nicht im Harz, sondern davor (Untereichsfeld). In den Harz fahre ich selten - und im Winter überhaupt nicht!

Wie gesagt, wenn hier Schnee liegt, dann fahre ich eh vorsichtiger.Wobei ich mich auch so an's Tempolimit halte - sehr zum Mißvergnügen der vielen Oberheizer und Chrfdynamiker (für die Tempo 120 Richtgeschwindigkeit auf der Landstraße ist)...

Die fetten 185er 😄 GJR Quatrac 5 bei Muttern sind nun 10 Jahre alt und kommen zum Winter neu. 5-6mm Profil hätten sie noch aber egal. P/L-mäßig scheint der Nachfolger Quatrac eine gute Wahl zu sein. Heizen im Sommer oder fahren im Schnee sind da nicht das Thema....

Sorry @Thomasbaerteddy ich wollte Südharzvorland schreiben… Ich habe lange in Halle/S. gelebt, weiß nicht wie das Klima mit eurem zu vergleichen ist. Ich glaube aber, bei euch ist es deutlich regenreicher. Wenn Du nicht in den Harz fährst, dann wirst Du mit GJR/SR eine gute Wahl treffen, wenn die GJR neben der (obligatorischen) Wintertauglichkeit auch auf Nässe eine gute Figur abgeben.

Solang du keinen Michelin nimmst machst du nix falsch.

Erfahrungen mit dem CC2 auf nem A4 B7 und nem A6 4F unterirdisch.

Bei dem A4 soweit, wo die gebrauchten CC2 (2 Jahre alt) als Ersatz für neue Windforce Winterreifen, die durch den Sommer n Standplatten hatten) - das der Reifen in allen! Punkten versagt hat.

(Vergleichsfahrzeug für den Kollegen - Skoda Fabia 3 , 215/45 16, Landsail/ Sentury Season Dragon 2)

Allwetter ist aber ne gute Idee, deswegen Versuch ich meinen eigenen Test mit ASC Gen 1 von Conti, riskiere aber auch nur 70 Euro für 4 Reifen in 245/40 19 die Dot 22/23 sind

Ähnliche Themen

Ja, über den CrossClimate 2 (oder wie der GJR heißt) habe ich auch in den Tests durchaus negatives gelesen; auch die Winterreifen scheinen nicht mehr so das Gelbe vom Ei zu sein - schade, mit den Alpin A4 als Winterreifen war ich sehr zufrieden.

@Chaos1994

Was soll aus einem Selbstversuch mit einem alten Reifenmodell erreicht werden?

Das ist in etwa so, als würde ich einen gebrauchten Laufschuhe im Alter von 2-3 Jahren benutzen, um dann Schlüsse daraus ziehen zu wollen. Welche Schlüsse frage ich mich gerade. Solche allgemeiner Natur oder gar für den nächsten GJR-Kauf, wobei es das Modell neu wohl aber nicht mehr gibt.

@EthanolAAM weil ich lieber 70 Euro in den Müll werfe für nen Test, als 600?

Könnte sogar Leuten wie dir klar werden.

Würde ich den Test nun mit neuen China GJR starten, wäre der Aufschrei auch wieder groß. Abgesehen davon, es gibt auch Alterung des Materials usw. Winterreifen kenn ich mit paar Jahren Alter, die funktionieren meistens problemlos bis 5 Jahre, oft auch bis 8 und mehr.

Wenn die ASC nun mit DOT 0823 versagen, dann wäre das auch schon ausreichend als Test.

Profiltiefe nebenbei 6-6,5 mm.

Also, bitte, was ist daran falsch?

Hier mal Das Thema von der anderen Seite:

https://reifenpresse.de/2025/08/19/der-kunde-macht-was-er-will-das-reizwort-ganzjahresreifen/

@EthanolAAM die Erklärung wieso 2 Jahre alte Ganzjahresreifen mit fast voller Profilstärke schlecht sind, fehlt immernoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen