Ganzjahresreifen ja oder nein ?
Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:
TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!
Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)
2022 Antworten
Falls man das Auto auch mal bei riesigen Schnee und Eis-Mengen stehen lassen kann sind Ganzjahresreifen die beste Lösung (keine Platzvorhaltung für zweiten Reifensatz, keine Kosten für Wagenheber, Schrauber für das Lösen von Radmuttern, usw.)
Die Ganzjahresreifen sind in den letzten Jahren auch wesentlich besser geworden .
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 05. Okt. 2022 um 12:16:40 Uhr:
Falls man das Auto auch mal bei riesigen Schnee und Eis-Mengen stehen lassen kann
...und welcher Winterreifen kommt da mit seinem Minimum an "Mehrtraktion" noch durch?
Ich denke, GJR sind eher was für Leute, die es im heißen Sommer lieber ruhig angehen lassen....
Zitat:
@moonwalk schrieb am 5. Oktober 2022 um 12:18:56 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 05. Okt. 2022 um 12:16:40 Uhr:
Falls man das Auto auch mal bei riesigen Schnee und Eis-Mengen stehen lassen kann
...und welcher Winterreifen kommt da mit seinem Minimum an "Mehrtraktion" noch durch?Ich denke, GJR sind eher was für Leute, die es im heißen Sommer lieber ruhig angehen lassen....
new-rio-ub
Kia
Die Ganzjahresreifen kommen schon an Winterreifen heran
Gegenüber dem teuren Michelin Ganzjahresreifen hat der wesentlich günstigere Hankook bestens abgeschnitten.
Wir haben den Hankook gestern auf unseren Honda CR V montieren lassen
https://www.autobild.de/.../...fen-test-2022-225-50-r-18-22169473.html
2021 war der Hankook sogar Testsieger
https://www.autobild.de/.../...fen-test-2021-215-65-r-17-20519765.html
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 5. Oktober 2022 um 12:16:40 Uhr:
Falls man das Auto auch mal bei riesigen Schnee und Eis-Mengen stehen lassen kann sind Ganzjahresreifen die beste Lösung (keine Platzvorhaltung für zweiten Reifensatz, keine Kosten für Wagenheber, Schrauber für das Lösen von Radmuttern, usw.)
[...]
Du machst auch in diesem Thread den gleichen Fehler:
Das regelmäßige Tauschen von vorne nach hinten im Interesse eines gleichmäßigen Verschleißes bleibt Dir gerade bei in der Regel laufrichtungsgebundenen GJR nicht erspart.
Also zumindest Wagenheber und Schrauber bleiben im Bestand.
Ersatzrad nicht vergessen, schließlich hat man keinen zweiten Satz mehr, aus dem man sich bedienen könnte.
Ähnliche Themen
Ersatzrad hat heutzutage fast nmd mehr.
Das Durchtauschen kann man sich getrost sparen, sonst machen GJ Reifen kaum Sinn.
Einfach als Vielfahrer achsweise erneuern oder als Wenigfahrer nach 7 Jahren oder so alle auf einmal und fertig.
Zitat:
@Boppero schrieb am 5. Oktober 2022 um 16:36:58 Uhr:
Ersatzrad hat heutzutage fast nmd mehr.
Das Durchtauschen kann man sich getrost sparen, sonst machen GJ Reifen kaum Sinn.
Einfach als Vielfahrer achsweise erneuern oder als Wenigfahrer nach 7 Jahren oder so alle auf einmal und fertig.
Das ist wohl der größte Unsinn!🙄 Der Sinn ist, nicht zwei Reifensätze zu haben, aber vielleicht hast du das noch nicht erkannt. Und es ist sinnvoll, zu tauschen, so hat man immer gleich alte Reifen!
Wenn du meinst 😁
Man kann ja nicht mal bei jedem Fahrzeug vorne und hinten tauschen, diese Besitzer müssen ja am verweifeln sein.
Ich tausche meine Ganzjahresreifen 1x im Jahr in der Werkstatt bei einem Kumpel und lasse sie dabei auch noch mal neu durchwuchten. Man merkt danach einen riesigen Unterschied, der Wagen läuft viel ruhiger. Ich glaube den Kostenvorteil den viele meinen zu sehen gibt es nicht, denn man spart zwar 1 Satz Reifen aber dieser hält durch die doppelte Laufleistung auch nur halb so lange. Es ist also eher ein Komfortpunkt nicht tauschen zu müssen.
Da die Wintertauglichkeit von Ganzjahresreifen hier im Nordwesten definitiv ausreicht was ich auch am Überlegen. Aber die Sommerreifen würden bleiben.
Zitat:
@draine schrieb am 5. Oktober 2022 um 19:15:37 Uhr:
....Ich glaube den Kostenvorteil den viele meinen zu sehen gibt es nicht, denn man spart zwar 1 Satz Reifen aber dieser hält durch die doppelte Laufleistung auch nur halb so lange. Es ist also eher ein Komfortpunkt nicht tauschen zu müssen.
Naja. 1:1 kann man das ja nicht umrechnen, auch wenn das gern so dargestellt wird. Kommt ja auf den einzelnen Reifen an wie lange die halten. Da gibt's erhebliche Unterschiede was die Laufleistung angeht.
Einen zweiten Satz Felgen braucht man ja auch. Und Platz oder bezahlet. für Einlagerung.
Also billiger sind Allwetterreifen definitiv.
Wenn man sich aktuell einen Satz Felgen mit RDKS Sensoren und Reifen zusammenrechnet fängt man mit 600 aufwärts an.
Einlagerung mit waschen und wuchten sind mittlerweile auch 200-300 Euro per Ano.
Aber:
Dieser Preisvorteil wird durch schlechtere Eigenschaften erkauft.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 05. Okt. 2022 um 20:4:40 Uhr:
Dieser Preisvorteil wird durch schlechtere Eigenschaften erkauft.
Auweia.... 🙁
Ich rede nicht von unsicheren Eigenschaften, um das klar zu stellen.
Für Leute die wenig oder nicht sportlich fahren, sind die Reifen gut. Keine Diskussion.
Allerdings sind die Reifen kein Allerweltsheilmittel und es kommt auf die persönlichen Eigenschaften und Anforderungen an.
Ich würde bei den 8 tkm theoretisch sofort Allwetterreifen auf das Auto meines Vaters schmeißen, allerdings heißt zb. Winter bei uns auch mal 30 cm Schnee über Nacht und wir beide müssen (aktuell noch) vor dem Winterdienst weg. Da sind Allwetterreifen leider keine sichere Losung.
In Hamburg oder Frankfurt ist der Schnee kein Problem.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 5. Oktober 2022 um 20:52:28 Uhr:
Ich würde bei den 8 tkm theoretisch sofort Allwetterreifen auf das Auto meines Vaters schmeißen, allerdings heißt zb. Winter bei uns auch mal 30 cm Schnee über Nacht und wir beide müssen (aktuell noch) vor dem Winterdienst weg. Da sind Allwetterreifen leider keine sichere Losung.
Wenn man genau weiß, was man sich drunter schnallt, sind auch da GJR eine Lösung.