Ganzjahresreifen ja oder nein ?

Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:


TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!

Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)

2018 weitere Antworten
2018 Antworten

Zitat:

@Lexwalker schrieb am 25. September 2022 um 21:39:20 Uhr:



Zitat:

@moonwalk schrieb am 25. September 2022 um 13:30:19 Uhr:



Sich freuen, dass man die besten Reifen drauf hat. Die Nasshaftung ist bei Sommerreifen über null Grad immer besser als bei Winterreifen. Die 7 Grad Lüge ist für Leute, die keine Ahnung haben und eine grobe Richtschnur suchen

Nein, einfach nur nein.
https://youtu.be/bKtnczk8Mxk
Sehen und staunen.

Danke für den Link!
Ich kannte das Video schon, da ich den Kanal abonniert habe.

Aber: Die 7°C-Regel als Lüge der Reifenindustrie darzustellen ist spätestens seit diesem Video einfach nur infam.

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 26. September 2022 um 06:41:25 Uhr:



Jein. Mit deinem, plus den von mir o.g. geht auch mehr. Da musst du den Wagen nicht stehen lassen wenn es Mal heftiger schneien sollte.

So ein Nutzerprofil passt eher zu GJR, welche außerhalb
winterlicher Verhältnisse punkten. Bridgestone, Dunlop etc..

Meinte das allgemein auf GJR bezogen. Klar kann man damit auch im Schnee oder wie andere schon gesagt haben in den Winterurlaub damit fahren.

Aber wenn man vorher schon weiss, dass es mehr ein Zweitwagen ist oder meistens nur 20km auf flacher Strecke damit zur Arbeit fährt, braucht man sich keine Gedanken über Spitzenwerte, ob man auf den Pass hochkommt etc. zu machen.

Fahre momentan Pirelli GJR und bin soweit zufrieden. Wie sie im Schnee sind, kann ich allerdings noch nicht sagen.

Haben mittlerweile den vierten Sommer mit den Vredestein Quadrac 5 hinter uns, voll zufrieden.
Jetzt kommt der vierte Winter mit eben diesen Reifen.(Schwäbische Alb)
Wir fahren mit diesem Auto(2009er Skoda Fabia Kombi mit der größten Serienbereifung 205/45R16) auch nicht viel, rund 30tkm ist er jetzt gelaufen, hat noch um die 5mm Profil.

Diesen Reifen würde ich definitv nochmal kaufen, auch in anderen Größen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 25. September 2022 um 16:50:40 Uhr:



Zitat:

@Primotenente schrieb am 25. September 2022 um 16:39:38 Uhr:


CC2
Conti AllSeasonContact
Nokian Seasonproof
Pirelli SF 2
Goodyear Vector Gen3

Such Dir einen aus.

Hankook Kinergy 4S2 H750
und
Kleber Quadraxer 3

können der Liste der besonders schneetauglichen GJR noch hinzugefügt werden.

Autobild und Auto Straßenverkehr haben in Ihren aktuellen Ausgaben GJR getestet.

https://www.autobild.de/.../...fen-test-2022-195-55-r-16-22172405.html

https://reifenpresse.de/.../

Finde ja den Dunlop und den Pirelli GJR mit asymmetrischem Profil ganz interessant.
Da kommt bei regelmäßigem Kreuztausch das Sägezahnproblem nicht au und er bleibt leise.
Leider widerspricht das dem Argument des wenigeren Aufwandes bei GJR und die 2 sind nicht bei den Testsiegern.
Sehe den Dunlop noch vor dem Pirelli.

Testsieger sind mehr als subjektiv.
Hängt alles nur von der Gewichtung ab.
Reifentests machen eigtl. nur Sinn zu lesen, wenn man seinen Einsatzzweck mit reininterpretieren kann.
Blind nach Testsiegern kaufen hilft wenig, außer dass die Preise dieser Reifen immer gleich steigen 😁

Na, das ist doch mal ein Grund, die nächsten 621 Beiträge zu tippen...

Noch 621 zusätzliche Beiträge braucht sicher keiner, vor allem, wenn ihr den folgenden Vorschlag gelesen habt.

Zur Ursprungsfrage des Threads: Ja zu Ganzjahresreifen, aber mit einer Modifikation:

Die einzig richtige Bereifung würde über das Jahr an die durchschnittlichen Temperaturverhältnisse angepasst. Im Sommer über 16 Grad fährt man Sommerreifen, im Winter unter 3 Grad Winterreifen, und in der Übergangszeit dazwischen einen guten GJR. So ist man auch bei meteorologischen Ausrutschern sicherer unterwegs. Alles andere wäre ja fast schon fahrlässig! 😉

Ich verstehe nicht, warum die Reifenindustrie da noch nie drauf gekommen ist. Der vierfache Reifenwechsel je Jahr verringert wirtschaftsfördernd die sommerliche Flautezeiten bei den Reifenhändlern, daher könnte man das sicher gesetzlich einfordern. 😉

SCNR

Zitat:

@Nomen_est_Omen schrieb am 2. Oktober 2022 um 15:07:03 Uhr:


Die einzig richtige Bereifung würde über das Jahr an die durchschnittlichen Temperaturverhältnisse angepasst. Im Sommer über 16 Grad fährt man Sommerreifen, im Winter unter 3 Grad Winterreifen, und in der Übergangszeit dazwischen einen guten GJR. So ist man auch bei meteorologischen Ausrutschern sicherer unterwegs. Alles andere wäre ja fast schon fahrlässig! 😉

Du hast aber die Bereifung für Regentage und für schnelle Autobahnfahrten vergessen.

Ich habe mit den neuen Pirelli GJR jetzt eine längere Tour durch die Schweiz gemacht (hauptsächlich Zentralschweiz, auch mit Pässen, aber noch ohne Schnee auf der Straße). Bin sowohl was das Trockenfahr- und Bremsverhalten wie auch die Kurventauglichkeit bei Nässe angeht sehr zufrieden. Selbst schnelle, kurze Richtungswechsel auf einigermaßen gut belegten Bergstraßen (Region Grindelwald; Schallenbergpass) haben sie ohne jede Einschränkung sehr gut gemeistert. Auf den regulären, "großen" Pässen sind sie sowieso unproblematisch.

Welcher Pirelli? Gibt ja 2 Profile.

Gegenüber dem teuren Michelin Ganzjahresreifen hat der wesentlich günstigere Hankook bestens abgeschnitten.
Wir haben den Hankook gestern auf unseren Honda CR V montieren lassen

https://www.autobild.de/.../...fen-test-2022-225-50-r-18-22169473.html

2021 war der Hankook sogar Testsieger

https://www.autobild.de/.../...fen-test-2021-215-65-r-17-20519765.html

Zitat:

@faceman22 schrieb am 4. Oktober 2022 um 18:05:06 Uhr:


Welcher Pirelli? Gibt ja 2 Profile.

Sorry, ja, da war ich ungenau:
Pirelli Cinturato All Season SF2 in 215/60 R 16 99V (oder W? ... muss ich nachschauen...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen