Ganzjahresreifen ja oder nein ?

Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:


TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!

Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)

2018 weitere Antworten
2018 Antworten

Der Test der Auto Bild hört sich erstmal sehr vielversprechend an, GJR, SR, WR neu, bei 4mm und 2 mm zu vergleichen.
ABER: Die neuen Reifen wurden lediglich auf einer speziellen Maschine auf 4 und 2mm runtergeschliffen. Bedeutet, es wurden imgrunde ganz neue, weiche und elastische Reifen bei 4 und 2mm getestet.
Der Alterungsprozess durch Wärme und UV, die schwindenden Weichmacher, Sägezahn usw. wurden absolut nicht berücksichtigt.
Auch wurden der getestete Winter- und Sommerreifen nicht beim Namen genannt.
Kleingedruckt stand dabei, dass der Test von den beiden Testsieger-Marken Michelin und Goodyear "unterstützt" wurde.
Was soll so ein Test aussagen/nutzen......

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Zitat:

@Christian He schrieb am 27. November 2017 um 00:38:27 Uhr:


Der Test der Auto Bild hört sich erstmal sehr vielversprechend an, GJR, SR, WR neu, bei 4mm und 2 mm zu vergleichen.
ABER: Die neuen Reifen wurden lediglich auf einer speziellen Maschine auf 4 und 2mm runtergeschliffen. Bedeutet, es wurden imgrunde ganz neue, weiche und elastische Reifen bei 4 und 2mm getestet.
Der Alterungsprozess durch Wärme und UV, die schwindenden Weichmacher, Sägezahn usw. wurden absolut nicht berücksichtigt.
Auch wurden der getestete Winter- und Sommerreifen nicht beim Namen genannt.
Kleingedruckt stand dabei, dass der Test von den beiden Testsieger-Marken Michelin und Goodyear "unterstützt" wurde.
Was soll so ein Test aussagen/nutzen......

Alles zusammen geht nun mal leider nicht. Hier haben wir nun mal die Auswirkungen der unterschiedlichen Profiltiefen nebst dem vom Hersteller gewollten Verschleißverhalten dargestellt. Wenn du real abgefahrenes Profil mit berücksichtigen willst, hast du das Problem, dass Reifen A nach 15000km bei 4mm landet und Reifen B nach 30000km. Oder du vergleichst die Reifen nach gleichem Alter, dann hat der eine nach 2 Jahren noch 5mm der andere hat nach 2 Jahren 3mm Restprofil. Da ist man dann wieder im Apfel/Birnen-Bereich. Hilft auch nicht so richtig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Zitat:

@Christian He schrieb am 27. November 2017 um 00:38:27 Uhr:


Kleingedruckt stand dabei, dass der Test von den beiden Testsieger-Marken Michelin und Goodyear "unterstützt" wurde.
Was soll so ein Test aussagen/nutzen......

Willst Du damit sagen, dass Maxxis einen Test "unterstützen" könnte und dann ebenfalls einen Testsieg erringen würde? Meine Vermutung ist, dass Michelin und Goodyear kostenlos und ohne Namensnennung die Sommer- und Winter-Referenzreifen zur Verfügung gestellt haben. Kann ich nicht beweisen, ist aber plausibel. Spricht etwas gegen diese Annahme?

Zudem könnte man auch argwöhnen, dass nahezu jeder Test einen Conti-Testsieger hervorbringen muss. Denn die Nass-/Trocken-Disziplinen der Reifentests, die Deutschland absolviert werden, finden in aller Regel auf dem Contidrom statt. Bestimmt gewinnt Conti nur deswegen so oft.

Was die Sonderwünsche zu Reifentests angeht: Reifentests sind sehr kosten- und personalintensiv. Und die meisten Extrawürste, die man gebraten haben möchte, scheitern an der praktischen Umsetzung, wie reox in seinem Beitrag gut und logisch erklärt hat.

MfG, Tazio1935

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Test nach 10000 km

https://www.ace.de/.../...en-so-gut-sind-sie-nach-einem-jahr-1888.html

Der Michelin bremst nass schlechter als am Anfang 5 Meter mehr.
Goodyear fast 5 Meter weniger Bremsweg als neu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@pidi911 schrieb am 26. November 2017 um 21:48:27 Uhr:


Tipp: Anfahren und vorwärts kommen ist nett.
Entscheidend wird es aber meist, wenn es ums Bremsen geht.

PS.: Bin absoluter GJR Beführworter!

Hab' ich doch auch aus dem Autobildtest zitiert:

Zitat:

Die Reifen von Kleber, Fulda und Goodyear haben kürzere Bremswege als der Winterreifen.

(auf Schnee)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Zitat:

@Zetapot schrieb am 27. Nov. 2017 um 20:6:30 Uhr:


Die Reifen von Kleber, Fulda und Goodyear haben kürzere Bremswege als der Winterreifen.

(auf Schnee)

Ja auf Schnee, die von vielen am meisten berücksichtigte Rubrik, wenn es um Winterreifentests geht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Das war doch auf den Kommentar von @ursus58 und seinem 4x4 Passat bezogen.
4x4 bringt beim bremsen nüscht. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Zitat:

@gromi schrieb am 27. November 2017 um 20:10:50 Uhr:


Ja auf Schnee, die von vielen am meisten berücksichtigte Rubrik, wenn es um Winterreifentests geht.

Ist ironisch gemeint, oder? Falls nicht: Wenn es um die am meisten berücksichtigte Rubrik bei Winterreifentests geht, werden viele inzwischen wissen, dass Schnee-Qualitäten nur noch an wenigen Tagen gefragt sind und eine gute Leistung auf nasser und schneefreier, trockener Fahrbahn im Winterhalbjahr viel häufiger benötigt wird. Würden Winterreifen allein wegen guter Schneequalitäten gekauft, dann wären Marken wie Viking oder Gislaved hier viel mehr gefragt sein.

MfG, Tazio1935

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Warum haftet nordischen Herstellern herstellern denn der Ruf an, dass nur diese gute Reifen für Schnee bauen? Der Russe müsste das doch viel eher drauf haben... 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Tazio1935: Warum denn immer so emotional bei Ganzjahresreifen? Deine Annahme, kann sein, kann auch ganz anders sein usw. Deshalb von mir keine Annahme oder Vermutungen. Fakt ist doch, dass die Referenz-Reifen gar nicht benannt werden. Das ist doch völlig unseriös, oder? Warum verschleiert man denn die Marken?
Wenn deine Annahme stimmen sollte, der Michelin GJR wird ja in den höchsten Tönen gelobt, wäre es ja eine echte Deklassierung der jeweiligen Winter- und Sommerreifen von Goodyear und Michelin. Der Michelin GJR soll trocken ja sogar besser bremsen als der Sommerreifen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Zitat:

@gromi schrieb am 27. November 2017 um 22:44:35 Uhr:


Warum haftet nordischen Herstellern herstellern denn der Ruf an, dass nur diese gute Reifen für Schnee bauen? Der Russe müsste das doch viel eher drauf haben... 😉

Du sprichst von der Mehrzahl. Welche nordischen Hersteller (und ich meine wirklich nur Hersteller) außer Nokian gibt es denn noch? Und Nokian ist sicher nicht der einzige Hersteller aus Europa, der gute Reifen für Schnee baut.

MfG, Tazio1935

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Zitat:

@Christian He schrieb am 28. November 2017 um 00:02:52 Uhr:


Deine Annahme, kann sein, kann auch ganz anders sein usw.

Ja, kann auch ganz anders sein. Aber eher nicht. Was man deshalb von jemandem...

Zitat:

... fordern kann, ist ein gewisses Unterscheiden, was nur Sach- und Menschenkenntnis und Urteil geben können. Das Gesetz des Wahrscheinlichen muß ihn leiten. (Clausewitz)

Ich nehme an, dass die Namen der Referenzreifen nicht in Manipulationsabsicht verschwiegen werden, sondern aus anderen Gründen, etwa vertraglichen. Und dass Referenzreifen gewählt werden, die diesem Zweck gerecht werden. So würde ich den Test aufbauen und so werden es die Tester wahrscheinlich auch machen. Dafür brauche ich keine absolute oder unumstößliche Gewissheit und auch keine „an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit“, sondern nur einen für das praktische Leben brauchbaren Grad von Gewissheit.

Zitat:

@Christian He schrieb am 28. November 2017 um 00:02:52 Uhr:


Deshalb von mir keine Annahme oder Vermutungen.

Passt ja nun nicht ganz zu:

Zitat:

@Christian He schrieb am 27. November 2017 um 00:38:27 Uhr:


Kleingedruckt stand dabei, dass der Test von den beiden Testsieger-Marken Michelin und Goodyear "unterstützt" wurde.
Was soll so ein Test aussagen/nutzen......

Nicht schwer, Deine Annahme und Vermutung herauszulesen, dass der Test keine Aussagekraft und keinen Nutzen habe, weil er von Michelin und Goodyear unterstützt wurde und diese Hersteller dann die Testsieger wurden.

Zitat:

@Christian He schrieb am 28. November 2017 um 00:02:52 Uhr:


Fakt ist doch, dass die Referenz-Reifen gar nicht benannt werden. Das ist doch völlig unseriös, oder? Warum verschleiert man denn die Marken?

Einen möglichen Grund habe ich genannt. Wenn Dich die Antwort wirklich interessiert, was ja offenbar der Fall ist, dann frage doch einfach bei der Auto Bild nach. Die haben ein Online-Kontaktformular, eine Telefonnummer und eine Postadresse und helfen bestimmt gerne. Ich fände es auch besser, wenn die Auto Bild die Referenzreifen nennen würde, verfalle aber nicht in Manipulationstheorien, wenn die Namen nicht genannt werden. Und völlig unseriös könnte man es auch nennen, wenn es gar keine Referenzdaten gibt oder statt echter Messwerte nur "Schulnoten" oder Punkte mitgeteilt werden, wie bei ADAC oder ACE.

Zitat:

@Christian He schrieb am 28. November 2017 um 00:02:52 Uhr:


Wenn deine Annahme stimmen sollte, der Michelin GJR wird ja in den höchsten Tönen gelobt, wäre es ja eine echte Deklassierung der jeweiligen Winter- und Sommerreifen von Goodyear und Michelin.

Vielleicht möchten die Lieferanten der kostenlosen Referenzreifen auch deshalb nicht genannt werden.

Es ist ja nur ein Test von mehreren. Und es gibt GJR, die mehrfach Testsieger wurden. Bei Tests von unterschiedlichen Automobilclubs, verschiedenen Zeitschriften und aus verschiedenen Jahren. Es sind:

  • Goodyear Vector 4Seasons Gen2
  • Michelin Cross Climate
  • Nokian Weatherproof

Da sind wir wieder bei der Wahrscheinlichkeit. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Reifen wirklich gute Ganzjahresreifen sind und deshalb Tests gewinnen, ist hoch. Die Wahrscheinlichkeit, dass das gute Ranking dieser Reifen bei etlichen Tests auf Manipulation beruht und in Wahrheit der Pirelli und der Hankook vorne liegen müssten, ist doch verdammt gering.

MfG, Tazio1935

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 28. November 2017 um 00:38:50 Uhr:



Zitat:

@gromi schrieb am 27. November 2017 um 22:44:35 Uhr:


Warum haftet nordischen Herstellern herstellern denn der Ruf an, dass nur diese gute Reifen für Schnee bauen? Der Russe müsste das doch viel eher drauf haben... 😉

Du sprichst von der Mehrzahl. Welche nordischen Hersteller (und ich meine wirklich nur Hersteller) außer Nokian gibt es denn noch? Und Nokian ist sicher nicht der einzige Hersteller aus Europa, der gute Reifen für Schnee baut.

MfG, Tazio1935

In den Nordländern fahren die mit Spikereifen, die sich nochmal unterscheiden von gewöhnlichen Winterreifen.
Die riesen Reifenkonzerne testen ihre Produkte auch da oben. Denke nicht, dass die dort ansässigen Hersteller bessere Winterreifen bauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Zitat:

In den Nordländern fahren die mit Spikereifen, die sich nochmal unterscheiden von gewöhnlichen Winterreifen.
Die riesen Reifenkonzerne testen ihre Produkte auch da oben. Denke nicht, dass die dort ansässigen Hersteller bessere Winterreifen bauen.

Nicht nur. Für Länder mit extremen Wintern gibt es nun mal auch Winterreifen, die kompromisloser auf Schneebetrieb ausgelegt sind. Beispiel Canada: Dort kannst du den Conti Extreme Wintercontact kaufen, welcher hier gar nicht erhältlich ist, ein TS860 ist eben mehr für unsere Winter mit höherem Naß-und Schneematschanteil, sowie guten Eigenschaften auf Asphalt konzipiert.

In Finland wird meines Wissen nach zb. gar nicht gestreut, höchstens zu große Massen auf Seite geschoben. Ergo braucht man WR die darauf optimiert sind.

Nokian Hakkapelitta gibt es glaube ich sowohl mit, als auch ohne Spikes.
Von Hankook gibt es den i'pike, für extrem winterliche Verhältnisse.

Und selbstverständlich entwickeln die nordischen Reifenhersteller auch eigens für die winterlichen Zustände ihres heimischen Marktes.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Für mich persönlich käme ein Ganzjahresreifen niemals in Frage, da ich möglichst immer* den optimalen Bremsweg haben möchte und dort nichts von Kompromissen halte.

Letztlich muss das aber jeder für sich selbst entscheiden. Wir hatten auch schon Jahre mit viel Schnee auch im Flachland. Die letzten 3-4 Jahre mögen relativ mild gewesen sein, irgendwann wird es aber auch sicher wieder einen "richtigen" Winter geben.

*dass das in der Praxis auch mit Sommer- / Winterreifen nicht immer möglich ist, ist mir schon bewusst 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen