Ganzjahresreifen ja oder nein ?

Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:


TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!

Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)

2018 weitere Antworten
2018 Antworten

Hast du den Conti als den aktuellen Ganzjahresreifen gefahren? Ich glaube, die haben nur einen, oder?

Zitat:

@Hackology schrieb am 6. September 2022 um 17:24:52 Uhr:


Hast du den Conti als den aktuellen Ganzjahresreifen gefahren? Ich glaube, die haben nur einen, oder?

Ja. Und ja.

Ich war gegenüber GJR auch so meh...
Aber muss sagen der Nexen N Blue 4 Season ist top
Super Grip, flüsterleise und ein himmlischer Fahrkomfort

@GolfVI.IVI

Ich habe auch aktuell den Nexen N Blue 4 Season in der Größe 225/45 R17 auf einem Meriva B und muss sagen der überzeugt mich aktuell auf der ganzen Linie seit 3 Monaten.
Wirklich flüsterleise, sehr guter Komfort wie schon beschrieben von dir.
Die Reifen waren schon montiert seit der Übernahme vor 3 Monaten.
Bin mal gespannt wie der Reifen sich im Winter macht.
Übrigens der erste GJR der mich überzeugen könnte.

Werde den wohl auch für den Mokka nehmen, denn der Goodyear GJR ist grauenhaft dagegen.

Ähnliche Themen

Was ist genau bei den Goodyear schlecht?

Zitat:

@Hackology schrieb am 7. September 2022 um 19:44:07 Uhr:


Was ist genau bei den Goodyear schlecht?

@Hackology

Sägezahnbildung und übelste Abrollgeräusche.
Und jetzt komm mir keiner mit Räder tauschen von vorne nach hinten um die Sägezahnbildung zu vermeiden.
Alles schon gemacht.

Dem Nexen N Blue 4 Season wurde auch in Tests ein sehr guter Komfort attestiert.Allerdings bringt das in dem konkreten Fall nichts,da Nexen diese Größe (255/45 R19) nicht anbietet.

@hwd63
Welche Generation des Vector fährst Du den ? Ich hatte mit der 2. über 60.000Km keinerlei Probleme.E.v.t. liegt es auch am Fahrzeug.

Dunlop Sport All Season oder Vredestein Quadrac Pro?
Ich bin da irgendwie mehr Dunlop Verfechter, aber finde dazu leider nicht sehr viel im Netz. Die Vredestein sollen ja sehr gut sein.

Habe für Dich eben die 9 Seiten dazu im Reifenform gelesen, viel blabla und wenig Erfahrungen. Dunlop ist eben auch ganz neu (wäre für mich ein Pluspunkt) und beide Reifen sind "sommerorientiert" und somit spochtlich zu fahren. Wenn es dann keinen Preisunterschied gibt, lass den Bauch oder die Optik entschieden. Ich würde wohl den Dunlop ausprobieren.....
Den Vorgänger Quatrac 5 kenne ich, auch sehr empfehlenswert.

Wobei ich die Tests von Auto Bild immer ganz gut nachvollziehbar finde und nach diesem Test hier doch eher zum Vredestein raten möchte!
https://www.autobild.de/.../...fen-test-2021-225-50-r-17-20594811.html

Zitat:

@moonwalk schrieb am 8. September 2022 um 08:48:46 Uhr:


Wobei ich die Tests von Auto Bild immer ganz gut nachvollziehbar finde und nach diesem Test hier doch eher zum Vredestein raten möchte!
https://www.autobild.de/.../...fen-test-2021-225-50-r-17-20594811.html

Es kommt halt immer auf die Prioritäten an.
Bei Tyrereview kommt der Michelin CC 2 auf Platz 1, gefolgt von Pirelli Cinturato All Season SF2.
Die liegen bei Auto Bild viel viel weiter hinten.

Natürlich spielen die Dimensionen auch eine Rolle, aber die Tester haben eben auch unterschiedliche Prioritäten nach denen sie bewerten.

Vor allem auch asymmetrisches Profil. Kreuztausch möglich gegen Sägezahn und gute Spurstabilität.

Zitat:

@faceman22 schrieb am 8. September 2022 um 09:38:35 Uhr:


Vor allem auch asymmetrisches Profil. Kreuztausch möglich gegen Sägezahn und gute Spurstabilität.

Exakt, sehe ich auch so.

Also meine Michelins waren komplett gleichmäßig abgefahren (Allrad).

Erst bei 4 mm haben leichte Geräusche angefangen, aber da habe ich die sowieso runter geschmissen, weil ich sonst nicht nach Österreich fahren könnte.

Bis dahin war kein Tauschen notwendig ( von vorne nach hinten, oder Seite wechseln)

Und jetzt suche ich halt so einen guten Reifen mit dem Index W.

Für mich sind die michelins auf einem Allrad, einfach top gewesen. Kann mir nicht vorstellen, dass es besser geht...

Bin die Michelin CC am Passat gefahren, da war ich sehr zufrieden damit.
Super leise und bei meiner Nutzung im Mediteranen Raum absolut Top nach ca. 35 000 km hatte der Kaüfer an den Reifen nichts zu bemängeln.Trocken super wie ein Sommerreifen.

Im Schnee bin ich nicht wirklich gefahren, max. angezuckerte Straßen oder Schneematch in der Stadt. Aber soweit kein Unterschied zu einen normalen Winterreifen für mich.

Aktuell fahre ich am A6 Vredestein Quatrac pro und bin soweit Zufrieden wobei sie in Fahrkomfort und Lautstärke weit hinter dem CC liegen. Sind aber erst ca. 3 000 km alt.
Und in Ermangelung von Alternativen muss ich sowieso die Quatrac fahren. Sonst gibt es keinen GJR in meiner Dimension und Index.

Also ein klares ja zu GJR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen