Ganzjahresräder in 15" oder 16"
Was paßt Eurer Meinung besser zum Golf V? 15" oder 16"?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ganzjahresreifen sind eh murks. Entweder richtig oder gar nicht.
Ein Vorurteil, das ganz klar falsch ist! GJR sind nicht nur in allen wichtigen Fahreigenschaften den Winterreifen (nahezu) ebenbürtig, sondern haben gegenüber diesen in den Übergangsphasen Herbst/Winter bzw. Winter/Frühling sogar noch Vorteile beim Bremsen und auf Nässe. Abgesehen davon halten GJR deutlich länger als Winterreifen. Allerdings: beide, WR wie auch GJR, sind auf trockener Straße und bei Plusgraden den Sommereifen entschieden unterlegen. Daher sind GJR imho nur eine Alternative zu Winterreifen mit der Eigenschaft zu mehr (zeitlicher) Wechselflexibilität; GJR sind keine wirkliche Alternative zu (guten) Sommerreifen.
17 Antworten
Ich bin verschiedene Mietwagen mit Ganzjahresreifen gefahren und kann die bei "gemäßigten" winterlichen Starßenzuständen nur empfehlen.
Ich selbst fahre 195er auf 15". Für mich und mein Fahrprofil absolut ausreichend - meist zügig, weniger sportlich, dafür wird generell spät gebremst. Viel Autobahn. Ich halte die 195er auch wirtschaftlich für den besten Kompromiss.
205er bieten bei trockenen Straßenverhältnissen mehr Grip. Weniger Walkarbeit als bei 195ern halte ich bei korrektem Reifendruck und vergleichbarem Komfort (also mehr Druck bei den 195ern) für ein Gerücht. Der bessere Grip bei Nässe bei den 205ern steht gegen die höhere Anfälligkeit gegen Aquaplaning. Das wäre mir der höhere Grip schon nicht mehr Wert. Die Höchstgeschwindigkeit sinkt in jedem Fall, da höherer Luftwiederstand und (bei gleichem Reifentyp) höherer Rollwiederstand.
Hallo,
wir fahren seit Jahren die Goodyear-GJR, zuvor die "EV2", jetzt "4 Seasons" auf dem Golf Plus und auf dem Peugeot 308 (zuvor auch auf 307) in der Größe 205-55-16.
Die sind im Winter so gut wie ein mittlerer Winterreifen und im Sommer so gut wie ein mittlerer Sommerreifen. MIt diesem Kompromiss kann ich gut leben, zumal es jede Menge schlechte Winterreifen gibt und ebenso viele schlechte Sommerreifen, die trotzdem gefahren werden.
Aber jeder wie er will, sei es aus eigener Erfahrung oder aus Vorurteilen.
daf43
Zitat:
Original geschrieben von P2Welt
Ich habe den Wagen mit 11.000 km (da war er 9 Monate alt) übernommen. die jetzigen Goodyear Ganzjahresreifen waren bereits drauf, aber auch nicht mehr "nagelneu". Deswegen unterstelle ich mal, dass es der erste Satz Reifen auf dem Fahrzeug ist und sie nicht irgendwann später gewechselt wurden.Zitat:
Original geschrieben von commander216
Ich habe den Wagen jetzt 6 Monate und die Reifen sind neu gekommen in 04/2010. Naja, ich geben dem beiden vorne noch 10-15tkm dan sind die auf. Ich fahre nur BAB und Landstraße..
52tkm... nie mit einem Satz?Bin mal gespannt was die taugen.... vielleicht hole ich mir noch nen Satz Winter und fahre die GJR im Sommer runter...danach reine Sommerreifen..
Und die sind jetzt bei 52.000 km immer noch drauf, wie gesagt: jährlicher Wechsel von vorn nach hinten und umgekehrt bei Beibehaltung der Laufrichtung. Außerdem Gasbefüllung und 0,2 bar über dem vorgegebenen Sollwert.
15.000 km (wenn's gut geht 20.000 km) gebe ich ihnen noch. Dann allerdings ist die "Verschleißmarkierung" auch erreicht.
Die weiter oben angesprochene Schwäche auf nasser Fahrbahn hatten diese Reifen aber von Anfang an (seit ich sie habe). Aber ich weiss es ja und kann mich mit der Fahrweise entsprechend drauf einstellen.
Gestern - rechtzeitig vor dem Winter- habe ich sie nochmal ganz genau nachgemessen: vorne (beide Seiten) je 7 mm, und hinten (beide Seiten) je 5 mm.