Ganzjahresräder in 15" oder 16"
Was paßt Eurer Meinung besser zum Golf V? 15" oder 16"?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ganzjahresreifen sind eh murks. Entweder richtig oder gar nicht.
Ein Vorurteil, das ganz klar falsch ist! GJR sind nicht nur in allen wichtigen Fahreigenschaften den Winterreifen (nahezu) ebenbürtig, sondern haben gegenüber diesen in den Übergangsphasen Herbst/Winter bzw. Winter/Frühling sogar noch Vorteile beim Bremsen und auf Nässe. Abgesehen davon halten GJR deutlich länger als Winterreifen. Allerdings: beide, WR wie auch GJR, sind auf trockener Straße und bei Plusgraden den Sommereifen entschieden unterlegen. Daher sind GJR imho nur eine Alternative zu Winterreifen mit der Eigenschaft zu mehr (zeitlicher) Wechselflexibilität; GJR sind keine wirkliche Alternative zu (guten) Sommerreifen.
17 Antworten
Optisch passen natürlich die 16" Felgen besser. Nur sind die i.d.R. mit 205er Reifen bestückt. Fahrtechnisch gesehen passen bei Nässe und auf winterlichen Straßen imho 195er Ganzjahresreifen (idealerweise: Goodyear) besser - nur sind die m.W.n. nur in der Kombination mit 15" Felgen verfügbar.
Optisch 16. Wirtschaftlich 15. Und von den Fahreigenschaften stellt sich die Frage, ob gute Sommer- oder Wintereigenschaften wichtig sind.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
...von den Fahreigenschaften stellt sich die Frage, ob gute Sommer- oder Wintereigenschaften wichtig sind.
Richtig. 😉 Ich fahre z.B. meinen Golf BM im Sommer mit 205er LL Reifen auf 16" Felgen und im Winter 195er/15" Kombination.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Optisch 16. Wirtschaftlich 15. Und von den Fahreigenschaften stellt sich die Frage, ob gute Sommer- oder Wintereigenschaften wichtig sind.
Ganzjahresreifen sind eh murks. Entweder richtig oder gar nicht. Den perfekten Allrounder gibt es nicht. Bei der Auswahl 15 Zoll.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ganzjahresreifen sind eh murks. Entweder richtig oder gar nicht.
Ein Vorurteil, das ganz klar falsch ist! GJR sind nicht nur in allen wichtigen Fahreigenschaften den Winterreifen (nahezu) ebenbürtig, sondern haben gegenüber diesen in den Übergangsphasen Herbst/Winter bzw. Winter/Frühling sogar noch Vorteile beim Bremsen und auf Nässe. Abgesehen davon halten GJR deutlich länger als Winterreifen. Allerdings: beide, WR wie auch GJR, sind auf trockener Straße und bei Plusgraden den Sommereifen entschieden unterlegen. Daher sind GJR imho nur eine Alternative zu Winterreifen mit der Eigenschaft zu mehr (zeitlicher) Wechselflexibilität; GJR sind keine wirkliche Alternative zu (guten) Sommerreifen.
Nachteile von breiteren Reifen sind bei winterlichen Bedingungen nur Schneematsch(Schneekeil vorm Reifen) und Aquaplaning.
Ob jetzt 195 oder 205 sollte bei nem guten Reifen aber jetzt nur Nuancen bei beidem ausmachen.
Vorteile vom 205/55R16 sind aber,
bessere Haftung auf trockener, nasser und sogar schneebedeckter Straße
dazu bessere Seitenführung, weniger Verbrauch/Verschleiß durch weniger Walkarbeit
Optik zwar wohl auch besser, aber das führe ich eher unter pos. Nebeneffekt.
Vorteile von 15" sind dann halt noch mehr Comfort und geringerer Preis
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
weniger Verbrauch/Verschleiß durch weniger Walkarbeit
hmmm....also meine bisherigen Erfahrungen haben bisher einen höheren Verbrauch bei breiteren Reifen/größeren Felgen ergeben.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
hmmm....also meine bisherigen Erfahrungen haben bisher einen höheren Verbrauch bei breiteren Reifen/größeren Felgen ergeben.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
weniger Verbrauch/Verschleiß durch weniger Walkarbeit
ja, durch Gewicht und Luftwiderstand, wobei eigentlich der Luftwiderstand der größte Faktor ist
aus Erfahrung kann ich aber sagen, je stärker der Motor, desto weniger machen sich größere Felgen/Reifen bemerkbar
wobei 15 auf 16 Zoll eh noch sehr harmlos ist, darüber merkt man das deutlicher
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Als Ganzjahresreifen Michelin Alpin in 15".
Goodyear Vector 4 Seasons
Wenn ich den TE richtig verstanden habe, ist die Frage ob Sommer und Winterreifen, oder ob Ganzjahresreifen längst beantwortet (Ergebnis: Ganzjahresreifen), ihm gings wohl hauptsächlich um die Reifengröße. Von daher nehme ich mal an, dass sie seinen Anforderungen genügen, und er sich das lästige wechseln im Frühjahr und Herbst (incl. das einlagern) schenken möchte.
Ich fahre auch mit Ganzjahresreifen von Goodyear (205/55 R 16), die waren schon werksseitig drauf. Für diese "Breitengrade" hier reichen die eigentlich im Winter auch vollkommen aus, das maritime Winterklima in Bremen und umzu ist normalerweise nicht auffallend anders als es hier ist: Viel Schnee fällt eher selten mal (meistens taut der schnell wieder weg), dafür regnet es hier mehr und auch oft, die Straßen entsprechend oft und lange nass, dazu nachts/morgens öfter mal überfrierende Nässe, oder Reifglätte bei Frost und trockener Fahrbahn.
Wenn man sich in der wärmeren Jahreszeit "ganz normal" im Straßenverkehr bewegt, reichen die Ganzjahresreifen dafür auch vollkommen. Nur bei Nässe fahre ich bewußt zurückhaltend-defensiv, denn da schwächeln sie (meine zumindest) doch spürbar. Aber wenn man das weiß kann man sich drauf einstellen.
Deswegen würde ich dem TE empfehlen, eine auch mehr "regentaugliche" Ganzjahresmarke zu erwischen.
Vorteil meiner Goodyear Ganzjahresreifen: Die sind jetzt 52.000 km drauf und -wie es aussieht- wohl auch von der Profiltiefe her noch für weitere 15.000 bis 20.000 km zu gebrauchen. Ich lasse sie allerdings auch einmal jährlich -unter Beibehaltung ihrer Laufrichtung- wechseln: die vorderen nach hinten, und die hinteren nach vorn.
Zitat:
Original geschrieben von P2Welt
Ganzjahresreifen: Die sind jetzt 52.000 km drauf und -wie es aussieht- wohl auch von der Profiltiefe her noch für weitere 15.000 bis 20.000 km
Ich habe den Wagen jetzt 6 Monate und die Reifen sind neu gekommen in 04/2010. Naja, ich geben dem beiden vorne noch 10-15tkm dan sind die auf. Ich fahre nur BAB und Landstraße..
52tkm... nie mit einem Satz?
Bin mal gespannt was die taugen.... vielleicht hole ich mir noch nen Satz Winter und fahre die GJR im Sommer runter...danach reine Sommerreifen..
Zitat:
Original geschrieben von commander216
Ich habe den Wagen jetzt 6 Monate und die Reifen sind neu gekommen in 04/2010. Naja, ich geben dem beiden vorne noch 10-15tkm dan sind die auf. Ich fahre nur BAB und Landstraße..Zitat:
Original geschrieben von P2Welt
Ganzjahresreifen: Die sind jetzt 52.000 km drauf und -wie es aussieht- wohl auch von der Profiltiefe her noch für weitere 15.000 bis 20.000 km
52tkm... nie mit einem Satz?Bin mal gespannt was die taugen.... vielleicht hole ich mir noch nen Satz Winter und fahre die GJR im Sommer runter...danach reine Sommerreifen..
Ich habe den Wagen mit 11.000 km (da war er 9 Monate alt) übernommen. die jetzigen Goodyear Ganzjahresreifen waren bereits drauf, aber auch nicht mehr "nagelneu". Deswegen unterstelle ich mal, dass es der erste Satz Reifen auf dem Fahrzeug ist und sie nicht irgendwann später gewechselt wurden.
Und die sind jetzt bei 52.000 km immer noch drauf, wie gesagt: jährlicher Wechsel von vorn nach hinten und umgekehrt bei Beibehaltung der Laufrichtung. Außerdem Gasbefüllung und 0,2 bar über dem vorgegebenen Sollwert.
15.000 km (wenn's gut geht 20.000 km) gebe ich ihnen noch. Dann allerdings ist die "Verschleißmarkierung" auch erreicht.
Die weiter oben angesprochene Schwäche auf nasser Fahrbahn hatten diese Reifen aber von Anfang an (seit ich sie habe). Aber ich weiss es ja und kann mich mit der Fahrweise entsprechend drauf einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von commander216
Goodyear Vector 4 SeasonsZitat:
Original geschrieben von kleinermars
Als Ganzjahresreifen Michelin Alpin in 15".
Vredestein Quatrac 3
Hankook Optimo 4s