Ganzjahres Reifen Kuga ST-Line

Ford Kuga DM3

Hallo in die Runde,

nächste Woche kann ich meinen ST-Line beim Händler abholen, dieser tauscht mir die Sommerpellen gegen Ganzjahresreifen.
Ich tendiere zum Goodyear Eagle Vector 4 Seasons in 235/50 R18, da ich diese schon oft auf dem Focus gefahren bin.
Nachteil war aber immer, die wurden irgendwann sowas von laut hinten, hat schon genervt.
Kann jemand hier noch einen guten Ganzjahres Reifen empfehlen?
Bitte keine Grundsatzdiskussion von wegen GJR taugen nichts, ich fahre den Wagen nur 2 Jahre, da lohnen keine 8 Reifen.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Man sollte den ersten Beitrag lesen, dann würde so eine Antwort nicht kommen.
Er wollte nur was über GJR wissen, und keine andere Diskussion.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@ABasti schrieb am 18. Mai 2017 um 17:27:23 Uhr:


Man sollte den ersten Beitrag lesen, dann würde so eine Antwort nicht kommen.
Er wollte nur was über GJR wissen, und keine andere Diskussion.

Genau das habe ich gemacht. Antwort in deutlich: es gibt meiner Meinung nach keine guten Ganzjahresreifen. Eben weil sie immer nur ein Kompromiss sind.
Gefragt war nach Meinungen zu eben diesen.
Anders gedprochen: einmal und nie wieder.

Das mit dem Allwetterreifen von Conti, ist interessant. Es hieß nämlich noch vor kurzen, dass Conti keine Allwetterreifen anbieten wird, da die Performance zu gering. Nun müssen sie sich das wohl überlegt haben.
P.s.: Wir haben die Goodyear Vector 4 Season und sind super zufrieden. Im Winter bei 20cm Neuschnee waren sie super. Jetzt bei 30*C schmieren sie nicht. Und vom Verbrauch entsprechen sie den original Hankook Reifen ab Werk. Reifenverschleiß ist auch nicht sichtbar nach 12.000 km.

Zitat:

@dika151 schrieb am 18. Mai 2017 um 14:17:07 Uhr:


Wenn schon Allwetter, dann würde ich den Michelin Cross Climate nehmen. Alle anderen Allwetter's leiden bei hoher Asphalttemperatur meiner Meinung nach zu sehr.

Die gibt es leider nicht in 235/50 R18 zumindestens habe ich nichts gfunden.

Wie gesagt keine Diskussion, ich fahre den Wagen einfach zu kurz, so das sich 8 Reifen lohnen würden.
Der absolute Schnee liegt jetzt hier in Ostwestfalen nicht und den Wagen kann ich nachher wieder mit GJR abgeben.
Der Freundliche tauscht sie einfach gegen die ab Werk verbauten aus, plus selbst ausgesuchter Felge.
Den Conti finde ich auch nicht in 235/50 R18

Ähnliche Themen

Hat einer von euch Erfahrungen mit dem Hankook Ventus Prime 3 in 235/55R17?

Gruß in die Runde

Kann sein, dass Conti noch nicht gibt. Die Meildung über den Conti Reifen habe ich aus einem Fachmagazin.
Die Hersteller müssen immer mehr auf Jahresreifen setzen, da führt kein Weg daran vorbei.
Dunlop und Gy waren die ersten Hersteller von Ganzjahresreifen
Michelin ist später nachgezogen, wobei der Michelin dass nicht so verspricht... schwächen bei Nässe (Erfahrung bei mehreren Firmen-Leihwagen)

Conti wollte nie Jahresreifen herstellen, wird aber vom Kunden dazu gezwungen. Die Absätze in dieser Segment steigen immer mehr.
Gründe liegen darin, dass die Fahrzeuge immer teurer werden und die Kunden nicht noch 1000€uro extra zahlen wollen für einen Satz Reifen, Felgen und Sensoren...und auch Lagerung...

Die Gründe liegen bei mir darin, wann gibt es in NRW ein richtigen Sommer bzw Winter, und mit dem GJR bin ich immer auf der richtigen Seite, mag sein das andere auch eine andere Meinung haben, das ist halt meine
Hätte ich jetzt kein Kuga womit ich gesittet fahre würde ich mich wahrscheinlich auch anders entscheiden, aber meine Fahrweise passt wunderbar zu den GJR, und wenn ich es flotter angehen will kommt meine Super Duke zum Einsatz, grins.

GJR sind nach meiner Erfahrung je nach Reifentyp ganz ok. Paar Beispiele:
1.Ein Bekannter von mir muss im Winter morgens zuerst einen steilen Hügel hochfahren. Er fährt Goodyear GJR und kam oft schon den Hügel hoch wo andere mit billigen Winterreifen nicht hoch kamen.
2. Auf meinem Focus hatte ich 205er GJR von Hankook montiert. Feldberg Winter morgens Straßen trocken und frei, abends zugeschneit. Bin von dem Berg recht gut runter gekommen. Guter Bremsweg und gut vorwärts gekommen. Einzig die Seitenführung könnte besser sein. Bei Nässe war der Reifen ok, mehr nicht.

Wenn ich sehe was viele Autofahrer für billige Winter oder Sommerreifen fahren, das kann ein guter Ganzjahresreifen auch und sogar oft besser. Ich fahre zwei Reifensätze weil ich im Winter auch in Wald muss:

SO nun zur Frage: In 235/55R17 habe ich Ende letzten Winter Conti Cross Contact LX Sport montiert. Der Reifen hat M+S, KEINE Flocke oder Bergspitze. Ist bei Conti als Sommerreifen gelistet. Wenn man beim Conti Reifenfinder GJR angibt wird dieser Reifen trotzdem angezeigt. Irgendwo im Netz gibt's einen Test von diesem Reifen bei dem er auch auf Schnee getestet wurde und gut abschnitt. Ich habe den Reifen im Schwarzwald bei Schnee ausprobiert und bin überrascht wie gut der auf Schnee, Nässe, Trockenheit ist.

https://www.continental-reifen.de/.../conticrosscontact-lx-Sport

Gibt's in 235/50-18

Für mich stellt sich gerade die Frage wer einen Kuga mit 18 Zoll GJR schon über längere Zeit gefahren hat und auch noch verschiedene Marken getestet hat?
Man kann nur Erfahrungen von anderen Autos als Vergleich nehmen was die Größe angeht und ich würde da im Audi Q-Forum oder ähnlichen SUV-Foren nach deren Erfahrungen mit GJR fragen.

Ich habe mich für die Vredestein GJR entschieden, am Sa kann ich endlich den Kuga abholen, ein bisschen freue ich mich ja schon :-)

Hallo Leute,wie kann bei SommerreifenTests zwischen AutoBild und ADAC relativ große Unterschiede geben?
Gruß

Hallo Leute,
Ich bin Hankook und Goodyear GJR in vielen Größen auf verschiedenen Autos bis zum heutigen Tage gefahren...
Vom Corsa, Audi bis S-Max ...
Ich hatte nie Probleme mit den Reifen und das lästige Montieren entfällt :-)
Allerdings wohne ich auch an der Nordsee und einen richtigen Winter gibt es hier nicht!

Hat irgendjemand Erfahrung mit GJR für den ST-Line mit 19 Zoll gemacht?
Habe mir den Kuga mit den Schwarzen 19 Zoll Felgen bestellt und tendiere zu Ganzjahresreifen da ich nur 6.000km/Jahr fahre.
Vredestein Quatrac 5 wäre meine Auswahl.

Hab zwar ein anderes Modell, aber die gleichen Reifen in 19 Zoll.
Bis hierher bin ich sehr zufrieden damit, allerdings habe ich auch erst 1000 km hinter mir.
Interessant wird es ja erst vor allem dann, wenn es wärmer wird.

Meine Meinung: GJR sind wirklich nur ein Kompromiss, weder im Winter/Eis/Schnee besonders gut noch im Sommer. Logisch, die eierlegende Wollmilchsau gibt es eben nicht. Und gerade wenn es um das Thema Sicherheit geht - ein paar wenige Quadratzentimeter halten den Kontakt zur Fahrbahn. Wenn ich mir ein Kfz in dieser Preisklasse leiste, sollte es an ein paar hundert Euro für Winterkompletträder nicht scheitern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen