Ganzjahres- (Allwetter-)Reifen

Audi A5 8T Coupe

Hallo,
gibt es Empfehlungen für die sogenannten Allwetterreifen; d.h. Reifen, die für den Winter zugelassen und natürlich im Sommer verwendbar bleiben?

Beste Antwort im Thema

Gerade bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse finde ich, sollte einem eine solche Frage gar nicht erst in den Sinn kommen? 😕

Ganzjahresreifen, das haben unzählige Tests bewiesen, können einige Dinge ordentlich aber nichts wirklich gut!

Gruss ROYAL_TIGER

95 weitere Antworten
95 Antworten

Ich hatte gerade 4 Tage einen mercedes cla mietwagen und fuhr den 700 km mit winterreifen über pässe, autobahnen und städte! Bei 35-40 Grad Aussentemperatur und Sonne pur!

Hab keinen grossen unterschied zu sommerreifen bemerkt.

Angesichtsdessen dass ich in meinen 15 jahren autofahren, dank meiner vorausschauenden Fahrweise, 1-2 mal nur eine beinahe Vollbremsung machen musste, finde ich sommerorientierte Ganzjahresreifen ideal!

Richtig, 1st line of defence: Komme erst gar nicht in eine Situation wo du voll Bremsen musst

2nd: Gute Reifen und technisch einwandfreies Fahrwerk.

Ölt dein Dämpfer, geht's nicht durch die Hauptuntersuchung. Hast du sching-schang Billigreifen, ist das egal. Dabei haben beide den selben Effekt auf das Bremsen...

Zitat:

@mr555 schrieb am 29. Juni 2019 um 23:40:31 Uhr:


Ich hatte gerade 4 Tage einen mercedes cla mietwagen und fuhr den 700 km mit winterreifen über pässe, autobahnen und städte! Bei 35-40 Grad Aussentemperatur und Sonne pur!

Hab keinen grossen unterschied zu sommerreifen bemerkt.

Angesichtsdessen dass ich in meinen 15 jahren autofahren, dank meiner vorausschauenden Fahrweise, 1-2 mal nur eine beinahe Vollbremsung machen musste, finde ich sommerorientierte Ganzjahresreifen ideal!

Ich sehe das ähnlich. Das a5 Cabrio habe ich Ende April gekauft auf 18 Zoll WR, die hatten für den nächsten Winter gefühlt zu wenig Profil. Da habe ich sie jetzt im Sommer drauf gelassen und kaufe im Herbst neue WR. Meine Frau fährt eh sehr defensiv und merkt nix von den WR...

Das ist mit allem so - so lange nichts außergewöhnliches passiert geht's gut, aber in einer Gefahrensituation hat man das Nachsehen

https://blog.reifen-vor-ort.de/...erheitsrisiko-winterreifen-im-sommer

Ähnliche Themen

Ich sehe das genau so wie Tom.XL
Allwetterreifen können nicht richtig Sommer und auch nicht richtig Winter. So lange die nur rollen ist alles gut. Wehe du musst aber bei diesen Außentemperaturen mal eine Vollbremsung machen um einen Unfall zu vermeiden. (z. B. Jemand hat dir eventuell die Vorfahrt genommen) O) Dann geht es ab wie Schmierseife.

Wenn dir jemand die vorfahrt nimmt scheitert es wohl mit allen reifen. Man sieht es ja nicht kommen und merkt es erst wenn es knallt. Und GJR sind meist neuer wie SR da man sie 12 monate fährt und nicht ca 6.
Der beste GJR wird wohl nicht viel schlechter sein wie ein schlechterer premium SR.

Zudem ist man mit GJR im winter sicherer unterwegs. Es regnet im winter ja meistens. Schnee hats kaum.

Ich denke es liegt vor allem am Wohnort bzw. Einsatzort des Pkws.
Ich persönlich wohne im Chiemgau dementsprechend streng und schneereich sind die Wintermonate.
In diesen Monaten sind gute Winterreifen in Verbindung mit Allrad unverzichtbar.

Bleibt ja jedem selber überlassen wie wichtig einem jeder Meter weniger Bremsweg ist, ich persönlich gehe da keine Kompromisse ein

@Tom.XL
Du und die meisten Fahrer gehen sehr wohl Kompromisse ein. Im Winter wäre zu 90% ein Sommer oder GJR im Vorteil. Ausser man wohnt nahe den Alpen!

Aber im Winter ist das scheinbar nicht so wichtig mit dem letzten Meter😉

Die 7 Grad Lüge ist ja widerlegt. Siehe wikipedia Autoreifen etc

Zitat:

@mr555 schrieb am 1. Juli 2019 um 08:11:36 Uhr:


@Tom.XL
Du und die meisten Fahrer gehen sehr wohl Kompromisse ein. Im Winter wäre zu 90% ein Sommer oder GJR im Vorteil. Ausser man wohnt nahe den Alpen!

Aber im Winter ist das scheinbar nicht so wichtig mit dem letzten Meter😉

Die 7 Grad Lüge ist ja widerlegt. Siehe wikipedia Autoreifen etc

Wikipedia ist ja auch die verlässlichste Quelle, die es überhaupt gibt!🙄
Da kann jeder seinen Senf rein schreiben - ob der korrekt ist, oder nicht.
Wer Wikipedia allen Ernstes Glauben schenkt, der glaubt wahrscheinlich auch noch an den Osterhasen.
Fakt ist, dass Sommerreifen bei niedrigen Temperaturen nicht mehr tauglich sind, weil sie einfach - durch die härtere Mischung - zu wenig Grip aufbauen.
Im Umkehrschluss sind Winterreifen für hohe Temperaturen zu weich und neigen schnell dazu, einfach zu rutschen.

Falsch! Sommerreifen sind auch bei niedrigen Temperaturen besser! Steht auch auf andern seiten. Kann dir paar links später heraussuchen😉

Das mit den 7 grad ist nur marketing, habs selbst getestet. Mehr oder weniger.

Zitat:

@mr555 schrieb am 1. Juli 2019 um 09:02:08 Uhr:


Falsch! Sommerreifen sind auch bei niedrigen Temperaturen besser! Steht auch auf andern seiten. Kann dir paar links später heraussuchen😉

Das mit den 7 grad ist nur marketing, habs selbst getestet. Mehr oder weniger.

Die 7 Grad interessieren keinen. Ich rede von niedrigen Temperaturen. Und da sind Sommerreifen nicht mehr zu gebrauchen.
Bei 7 Grad Luft kann der Aspalt schon unter 2 Grad liegen. Dafür taugen Sommerreifen nicht mehr.

Zitat:

Dann geht es ab wie Schmierseife.

So etwas wenn ich lese .... fundiertes Stammtischwissen pur. 🙄

Grüße von Timmi

Leute es ist nicht so, dass unter 7° die SR nutzlos sind und darüber plötzlich perfekt funktionieren. Es gibt keine Grenze und der Verlauf ist dynamisch. Genausowenig wird ein Zahnriemen bis 180.000km halten und bei 180.001km reißen

SR sind härter, je kälter, desto weniger Grip. Sie werden zu hart und die Haftung geht verloren. WR sind weicher, je wärmer, desto weniger Grip. Sie werden zu weich und fangen an "zu schwimmen". Der Verlauf ist weitgehend fließend.
Beide Reifenmischungen haben ihr optimales Temperaturfenster für Grip und Haltbarkeit.

Statt darüber zu diskutieren, weitaus wichtiger ist vorausschauende und antizipierende Fahrweise, angepasstes Tempo und Abstand.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 1. Juli 2019 um 10:58:56 Uhr:


Leute es ist nicht so, dass unter 7° die SR nutzlos sind und darüber plötzlich perfekt funktionieren. Es gibt keine Grenze und der Verlauf ist dynamisch. Genausowenig wird ein Zahnriemen bis 180.000km halten und bei 180.001km reißen

SR sind härter, je kälter, desto weniger Grip. Sie werden zu hart und die Haftung geht verloren. WR sind weicher, je wärmer, desto weniger Grip. Sie werden zu weich und fangen an "zu schwimmen". Der Verlauf ist weitgehend fließend.
Beide Reifenmischungen haben ihr optimales Temperaturfenster für Grip und Haltbarkeit.

Statt darüber zu diskutieren, weitaus wichtiger ist vorausschauende und antizipierende Fahrweise, angepasstes Tempo und Abstand.

Genau SO!
Und da braucht hier auch niemand zu behaupten, dass Sommerreifen bei niedrigen Temperaturen besser wären als Winterreifen.
Denn DAS ist schlichtweg Unsinn!

Deine Antwort
Ähnliche Themen