Ganz komisches Fahrverhalten

VW Touareg 1 (7L)

Hallo liebes Forum, auch wenn ich mich vielleicht Gelächter aussetzen werde, würde ich gerne ein Problem schildern.
Nach längerem beobachten kann ich es endlich relative gut provozieren.
Immer wenn ich eine langgezogene Rechtskurve fahre und die Automatik in der Kurve hochschaltet hat man das Gefühl dass das Auto kurzzeitig ausbricht oder versetzt. So als wenn ein Rad vorne los wäre. Es ist aber alles fest. Die unteren Querlenker vorne sind auch neu , das Problem bestand vor dem Tausch aber auch schon.
Vielleicht hat ja von euch einer einen Rat.

53 Antworten

Ist es egal ob es eine Rechts oder Linkskurve ist ?

Hast du es schon mal mit deaktivierten ESP probiert ?

Ne das habe ich noch nicht. Sagt mal gibt es eigentlich bezüglich meines Problems mit der servo Erfahrungen ob das Relais für servotronic 476 kaputt gehen kann? Ich vermute das Relais als Übeltäter wüsste aber nicht wie ich das durchmessen könnte

Was für einen Touareg hast du jetzt denn genau ?

Ich ahne in was für eine Richtung du denkst aber glaube ich auch nicht, da müsste es auch ohne schalten sein.

Probiere es mal ohne ESP

Ähnliche Themen

Ohne ESP macht der Wagen das ausbrechen scheinbar nicht. Konnte es gerade zumindest nicht wieder feststellen. Was ist der Grund dafür?
Ich habe einen Touareg1 3.0 TDI mit BKS Motor und Automatik Getriebe .
Ich würde sagen fast Vollausstattung.

Was heißt scheinbar ?

Das heißt dass es ohne esp nicht wieder aufgetreten ist. Dieser Schaltzustand bei dem der Wagen so schwammig ist, ist aber schwer zu provozieren. Wie gesagt der Wagen muss in einer Rechtskurve hochschalten und direkt beim hochschalten kaum Vorschub haben. Ich habe gestern eine Ausgiebige Probefahrt gemacht und auch versucht das zu simulieren mit der Tip tronic, und bin mir ziemlich sicher dass es ohne esp weg ist.

Und es funktioniert nur in einer Rechtskurve ?
Was wäre in einer Linkskurve ?
Oder tritt es auch unter anderen Bedingungen ab und zu auf ?

Ne nur in Rechtskurven

Da jetzt was aus der Ferne seriös zu sagen ist schwer, ohne selber damit gefahren zu sein.

Es wird aus deinen Antriebsstrang kommen und etwas von da löst ein kurzes anspringen des ESP aus.
Und der Antriebsstrang kann vieles sein, das aus der Ferne ist fast unmöglich

Tendierst du Richtung abs Sensoren?

Nein, ergibt keinen Sinn

Das wird rein aus dem Atriebsstang kommen.
Und der fängt bei mir beim Automatikgetriebe an, geht ins Verteilergetriebe von da über die Vorder und Hinterachs Differenziale zu den Rädern.

Was hat er runter ?

230.000 ca.

Zitat:

@Ml320.1977 schrieb am 31. Januar 2021 um 16:43:16 Uhr:


Tendierst du Richtung abs Sensoren?

Im Grunde bist Du schon auf einem gute Weg, wenn ESP abgeschaltet ist, tritt das Phänomen nicht auf.
Folglich muß das Problem mit einer Komponente des ESP zu tun haben.

Der "Antriebsstrang" dagegen hat ja mit der ESP-Regelung nichts zu tun und kann, abgesehen von einem defektem Achs-Differenzial, IMHO auch keinen lenkrelevanten Einfluss ausüben. Folglich kann man den ausklammern.

Die ABS Sensoren liefern, neben den ESP Querbeschleunigung- und dem Lenkwinkel-Sensor, den Input für das ESP, folglich ist nahliegend, das in dem Bereich etwas im Argen liegt.

Die Geber für die ABS Sensoren sitzen an den Radlagern, keine Ahnung was passiert, wen da, wie auch immer, etwa Schmutzpartikel rein kommen.

Ich würde zunächst die Kabelverbindungen an den Radsensoren und am Lenkwinkel-Sensor überprüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen