Ganz ehrlich: wirkt der E90 nicht etwas billig?

BMW 3er E90

OK: ich wage mich mit der Frage in die Höhle des Löwen aber ich muss sie einfach stellen: Wirkt der E90 auf euch - bei aller Liebe - nicht manchmal auch etwas billig?
Ich finde, dass er ggü. dem E46 so manche Detaileleganz vermissen lässt und eigentlich erst mit richtig teurer Sonderausstattung wertig wirkt (zumindest innen).

Exterieur: Hier scheint BMW wirklich alles auf eine kostengünstige Produktion, Montage und Entsorgung ausgelegt zu haben. Kein Design- und Materialmix bei den Stoßfängern (bei E46 gab es noch titanfarbene Frontgitter und einen mattschwarzen Heckdiffusor). Auch gibt es keine Stoßleisten mehr. Die Rückleuchten sind allerdilligste Ware - nicht von Hella (kein CeliPlasma) und nichtmal Brilliant-Optik. Die funzeligen Frontscheinwerfer sind sowohl in normaler als auch in Xenon-Ausstattung von miserabler Qualität (laut ams und Autobild). Die Seitenblinker hängen unmotiviert unter statt auf der Lichtkante (Bessere Erreichbarkeit bei Produktion). Das Auspuffrohr beim 320d: ohne Worte.

Interieur: Ohne iDrive eigentlich für ein Fahrzeug dieser Preiskategorie eine Unverschämtheit. Wenn man ehrlich ist: das Cockpit wirkt so langweilig, dass man einschlafen könnte. Nur nackte Flächen und gerade Linien wohin man schaut. Erst die zweite Hutze wirkt auflockernd. Keinen netten Details und auch die Tür-Zuziehgriffe wirken irgenwie wie separtat aufgesetzt. Auch die Serienpolster wirken irgenwie nicht so hochwertig (erinnert sich noch jemand an die tollen Polster aus den 6-Zylindermodellen des E30 ab 86 ?)
Übrigens: bei direkter Sonneneinstrahlung merkt man, dass die schwarz-Töne von Cockpit, Seitenverkleidung und Dachhimmel völlig unterschiedlich sind!

Nicht falsch verstehen: ich bin ja auch BMW-Fanatiker. Aber um ehrlich zu sein, bin ich irgendwie schon etwas vom E90 enttäuscht (was diese Dinge angeht). Manchmal habe ich den Eindruck, dass das nicht so überzeugend wäre, wenn eben nicht BMW drauf stünde. Und letztlich soll Kritik ja bewriken, dass BMW uns mal wieder richtig tolle Autos baut!

So, jetzt seid ihr dran - oder ich 😉

Gruß
Bernd

80 Antworten

Noch kurz zum Armaturenbrett des E90-E93 (falls es euch interessiert). Matthias Hoffmann hat den Designvorschlag gestaltet, der den internen Pitch gewonnen hat.

Hier das Tonmodell:

http://uplode.us/up/mike_ninic.jpg

(li. Mike Ninic, E90 Interior Development Director, mi. Matthias Hoffmann)

Source: Cardesignnews

Bei dem neuen 3er scheiden sich wohl die Geister...

Ich bin BMW-Fan und kann auch nichts mit Audi und Mercedes anfangen. Jedoch habe ich vor meiner Bestellung bei BMW auch die Konkurrenten mal genau angesehen und durchgerechnet.

Was mir bei dem E90 nicht so gut gefällt sind die Heckleuchten, die wirklich sehr schwach leuchten... An das Design habe ich mich inzwischen gewöhnt und habe auch kein Interesse mehr an den Blacklines 😁

Das das Cockpit nicht wie beim E46 stärker zum Fahrer geneigt ist finde ich auch schade....

Dann die zum Himmelschreiende Einsparungen der Tacholandschaft. WO ist die Temperaturanzeige und WIESO gibt es bei den 4Zylindern keine Anzeige für den Tempomaten ?!?

Aber sonst.... mit dem M-Paket echt ein geiles Auto. Hochwertig und Geschmackvoll. Reinsetzen, wohlfühlen und Freue am Fahren erleben.

Gruss
Thorben

Wir jammern schon auf sehr hohem Niveau,
wenn ich an meinen Passat von 1998 zurückdenke.
Mit dem Auto hatte ich massive technische Probleme mit Vorderachse, Motor und Getriebe.
An Innenraumqualität dachte ich damals nicht im Traum.

Aber eben, das perfekte Auto gibt es nicht. Und wenn es technisch noch perfekt wäre, dann ist bestimmt der Preis jenseits von Gut und Böse...

Gruss,
Chris

Hi!

Also ich kann das hier geschriebene nur bedingt bestätigen.
Nach Jahrelangem Gebrauchtwagenfahren (Von Volvo 440 bis Golf GTI) Habe ich mich nun entschlossen mir einen Neuwagen zu kaufen. Meine Wahl fiel aus mehreren Gründen auf den E91:
1. Alle anderen Konkurenten sind meines Erachtens minderwertiger in der Kategorie: MB C-T-mod sieht nach Seniorenschaukel aus und nicht nach Sportkombi, A4 Avant ebenso. Der Passat ist ein typisches Vertreterauto und von Volvo halte ich garnichts mehr. Alles andere scheidet aufgrund minderer Produktqualität für mich persönlich eh aus.
2. Ich war als - relativ junger - Käufer bei Audi. Nicht im Vertreteroutfit sondern in Jeans und Polo. Nachdem ich - scherzhaft - mein Interesse an einem Neuwagen unterhalb der Preisklasse des RS4 bekundet hatte (78tsd€ sind doch was zu viel) wurde ich mit einem Prospekt für einen schrabbeligen A3 abgespeist.
Dann zum BMW-Händler, die waren sehr freundlich, alle Ausstattungen am Großbild-TV erklärt und Probefahrt für 1 ganzen Tag im 320dt ausgemacht. Der Probefahrtwagen hatte mich schon überzeugt. Dass innendesign sieht dezent sportlich aus, Aluschliffleiste, Idrive, Alupedale, M-Leisten und so weiter. Auch der Kunststoff wirkt griffig und edel - für die Fahzeugklasse, Sitze sind straff und Sportlich, alles elektrisch einstellbar, das Armaturenbrett aufgeräumt und klar gegliedert, Alle unnötigen Knöpfchen sind im Idrive integriert.
Auch von aussen sieht der Wagen - Bedingung sind große Räder und Sportfahrwerk - deutlich eleganter aus als ein A4 Avant. Und gerade von Vorne wirkt der 3er ungewöhnlich Bullig für ein Serientuning. Dass man Sonderausstattung braucht ist ja klar - schließlich isst man im Steakhouse ja auch nicht nur 250g Argentinisches Rumpsteak aus der Hüfte sondern noch ne Ofenkartoffel und Salat dazu.
Der Wagen ist natürlich schon sehr teuer, aber man bezahlt eben auch ein Lifestyle-Produkt. Und men hebt sich allein über den Preis ja auch schon von der Masse ab. Und mir kann auch keiner plausibel erklären warum eine Diesel Jeans mit Löchern drin 170€kostet obwohl die H&M-Jeans ohne Löcher drin für 30€zu haben ist. Wir reden hier ja auch nicht von einem Skoda Fabia mit Sun und Fun-Paket sondern von einem Erwachsenen Mittelklassewagen.
Des Weiteren denke ich dass die Monteure in München ja auch Leben wollen, und das hat nun mal seinen Preis in Deutschland. Dafür unterstützt man die deutsche Wirtschaft und kauft nicht billig-billig im Ausland wo kleine Chinesenkinder Karosserien zusammenschweissen und nicht wissen was sie in 3 Jahren essen sollen, wenn irgendwer es noch billiger kann als sie.

Aber zurück zum Thread: vom Design her ist der Wagen schon gelungen, ich kenne zumindest keinen Wagen der Kombi, Sport und Markenimage so zusammenbringt.

Viele Grüße

Reefer

Ähnliche Themen

Etwas OT: Seit wann kommt Rumpsteak aus der Hüfte?

Nochmal zum Thema: Es gibt IMHO ziemlich genau ein Feature, wo BMW am falschen Ende gespart hat, also so etwas wie minderwertige Qualität geliefert hat: die Tankklappe. Der nicht vorhandene Ablaufschlauch spart sicherlich incl. Montage um die 10 EUR, aber es sieht einfach sowas von Sch**** aus, wann das überflüssige Diesel außen an der Karosserie runterläuft.

Naja, immerhin habe ich es bei bisher 5 mal Tanken schon einmal geschafft, tröpfelfrei abzuschütteln.

Hallo,

letztes Jahr stand mal wieder ein Autokauf an. Nach 4 Bimmer hintereinander sollte es natürlich wieder ein BMW sein. Also ab zum Freundlichen und E90 begutachtet. Wie ich mit meiner besseren Hälfte aus dem Autohaus bin, stand für uns beide fest, der E90 wird es nicht. Er wirkt speziell zum E46 in vielen Dingen tatsächlich "billig". Um eine gewisse Eleganz reinzukriegen, ist die Vollausstattung ein unbedingtes Muß. Vom Design ganz zu schweigen, BMW entwickelt sich nach meiner Meinung immer weiter weg von wirklich schönen Autos. Nach langem hin und her, E60 stand auch zur Detatte, und trotz der langjährigen Verbundenheit zu dieser Marke mit vielen Kilometer Freude am Fahren haben wir uns für einen anderen Hersteller entschieden.

Ich hoffe BMW baut irgendwann wieder richtige Autos, ich bin der erste der wieder einen kauft. Aber diese Bangle Autos sehen in der Tat innen + außen billig aus wie der Threadsteller ausführlich schon geschildert hat. Die Verkaufszahlen sprechen aber eine andere Sprache und das läßt mich nicht hoffen.

So long, Grüße Peter

Also wenn ich einen ferrari GTB anschaue, wirkt der 3er richtig fad. Da sollte sich BMW eine Scheibe abschneiden. Also, so ganz unrecht ist die ursprüngliche Frage gar nicht.

Ich empfand es anfangs auch recht karg. Man muss aber auch berücksichtigen, dass das I-drive ganz einfach viele Schalter überflüssig macht und die Kargheit auch daher rührt.
Aber genau diese Kargheit schafft ja auch eine recht sportliche Atmosphäre und das hat mich auch wieder neugierig gemacht. Wozu braucht man denn überladene Cockpits? Gut, es könnte etwas runder sein, das stimmt. Weniger Kanten wären gut.
Hab aber nach der Zeit bei VW auch folgende Erfahrung gemacht: Wo nichts ist, kann auch nichts klappern. Und das ist mir allemal lieber...

Gruß,

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von JoshStone


Seltsam, bin auch ehemaliger "A3 mit S-Line Fahrwerk Fahrer" und war heute das erstemal enttäuscht von den Fahrwekrsqualitäten meines E91 auf dem Weg von Bamberg Richtung Osten. S-Line fahren ist wie Go-Kart fahren... aber mit dem E91 hatte ich heute ein mulmiges Gefühl mit 210 auf dieser kurvigen freien Strecke...

Ok...ist eigentlich auch kein Vergleich...extremes Sportfahrwerk gegen Serienfahrwerk. Vielleicht doch nicht so seltsam... ;-)

und womöglich 18 Zoll (S3) gegen 16 Zoll vergleichen... Ausserdem 1300 Kg gegen 1600 Kg... Welch ein Wunder...

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Etwas OT: Seit wann kommt Rumpsteak aus der Hüfte?

Nochmal zum Thema: Es gibt IMHO ziemlich genau ein Feature, wo BMW am falschen Ende gespart hat, also so etwas wie minderwertige Qualität geliefert hat: die Tankklappe. Der nicht vorhandene Ablaufschlauch spart sicherlich incl. Montage um die 10 EUR, aber es sieht einfach sowas von Sch**** aus, wann das überflüssige Diesel außen an der Karosserie runterläuft.

Naja, immerhin habe ich es bei bisher 5 mal Tanken schon einmal geschafft, tröpfelfrei abzuschütteln.

Komischerweise habe ich damit bei meinem Null Probleme, wenn was kleckert, dann ist das von der Zapfpistole, wo ich jetzt aber mit Küchentuch abhilfe geschaffen habe.

@sudacker
Ferrari und BMW sind ja wohl mal 2 paar Schuhe, warum nicht gleich mit Bentley vergleichen?

Göran

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Nochmal zum Thema: Es gibt IMHO ziemlich genau ein Feature, wo BMW am falschen Ende gespart hat, also so etwas wie minderwertige Qualität geliefert hat: die Tankklappe. Der nicht vorhandene Ablaufschlauch spart sicherlich incl. Montage um die 10 EUR, aber es sieht einfach sowas von Sch**** aus, wann das überflüssige Diesel außen an der Karosserie runterläuft.

Ich denke, du tust BMW hier Unrecht. Pass mal genau auf woher der Diesel wirklich tropft 😉

Für undichte Zapfpistolen der Tankstellen kann ja BMW wohl nix...

Hallo,

mag sein, dass der E46 hier und da im Detail besser verarbeitet ist. In Sachen Fahrwerk, Fahrkomfort und Motor kann der E46 jedoch nicht mehr mithalten.

Ich fahre meinen neuen 325 Touring jetzt bereits mehrere Wochen und bin absolut von diesem Fahrzeug begeistert. Auch das Raumgefühl ist besser als im Vorgängermodell; ich habe wirklich das Gefühl einen völlig neuen Wagen zu fahren. Insbesondere die Aktivlenkung verleiht dem Wagen beim Lenken eine spielerische Leichtigkeit auf die ich nie mehr verzichten möchte. Ich fühle mich im neuen Wagen auch irgendwie wohler, nicht mehr so eingeengt. Das Cockpit wirkt auf mich keinesfalls billig, ganz im Gegenteil.

Ich war gestern nachmittag bei den BMW Drive Days eingeladen. Ich hatte dort die Möglichkeit, etliche 3er (318/320i/320d/325/330) zu fahren. Es hat mich erstaunt, wie unterschiedlich sich die Fahrzeuge je nach Motorisierung im Handling anfühlten. Ein 330i war mit der Aktivlenkung ausgestattet. Sie ist spielerisch leichtgängig und spricht aus der Mittellage heraus extrem spontan an ohne an Rückmeldung zu sparen. Der Slalomparcours war mit diesem Fahrzeug ein Genuss. Die Richtungswechsel glückten wieselflink und vermittelten wirklich das Gefühl, in einem grossen Gokart unterwegs zu sein.

Ganz im Gegensatz dazu die Fahrzeuge mit der herkömmliche Servolenkung. Zum Beispiel wirkte die Lenkung im 320d, wohl unter dem Gewicht des Dieselmotors, dagegen geradezu schwergängig, auch reagierte sie fühlbar weniger spontan. Unter diesem Eindruck wurde der Slalom zur Arbeit; das Fahrzeug wirkte wesentlich weniger agil.

Unter diesen Gesichtspunkten kann ich es doch dann verschmerzen, dass einige Details im neuen Wagen etwas weniger aufwändig (z.B. die Sicherheitsgurt-Höhenverstellung) konstruiert sind. Aber billig wirkt der neue E91 deshalb auf keinen Fall.

Ich finde, dass der neue BMW ein sehr schönes Auto ist, innen und aussen. Ich möchte meinen “alten“ E46 nicht mehr zurück.

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


@sudacker
Ferrari und BMW sind ja wohl mal 2 paar Schuhe, warum nicht gleich mit Bentley vergleichen?

Göran

Vor allem von der Qualität von Ferrari wollen wir hier wohl mal garnicht anfangen 😉

Das ist FIAT, Leute! 🙂

@Jürgen325

Zitat:

Hatte schon zwei Audi A4 und die sehen zwar auf den ersten Blick wertig aus, auf den zweiten sieht man aber ganz genau, wie billig der Audi eigentlicht ist.

Ich verfolge in verschiedenen Autozeitschriften immer gerne die Bewertungen hinsichtlich der Qualität von Audi, BMW und Mercedes.

Meistens -insbesondere bei der AutoBild- wird der Audi am besten beurteilt.

Manchmal kann man den Eindruck bekommen, dass die Pro-Audi-Meinung schon irgendwie gewollt ist (ich hoffe die Audi-Fans steinigen mich nicht -einfach meine persönliche Meinung)

Kannst Du Deine oben zitierte Meinung bitte noch ein wenig genauer beschreiben?
Ich könnte mir vorstellen, dass dieses für viele Forumsteilnehmer von Interesse ist.

Zitat:

Original geschrieben von EtelserWerder


Ich verfolge in verschiedenen Autozeitschriften immer gerne die Bewertungen hinsichtlich der Qualität von Audi, BMW und Mercedes.

Es geht in ganzen Zeitungen nicht um die Qualität, sondern um die Qualitätsanmutung. Bei Anmutung liegt der Audi vorm. Für mich sind die Audi-Modelle Blender - mehr Schein als Sein.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen