Ganz ehrlich: wirkt der E90 nicht etwas billig?
OK: ich wage mich mit der Frage in die Höhle des Löwen aber ich muss sie einfach stellen: Wirkt der E90 auf euch - bei aller Liebe - nicht manchmal auch etwas billig?
Ich finde, dass er ggü. dem E46 so manche Detaileleganz vermissen lässt und eigentlich erst mit richtig teurer Sonderausstattung wertig wirkt (zumindest innen).
Exterieur: Hier scheint BMW wirklich alles auf eine kostengünstige Produktion, Montage und Entsorgung ausgelegt zu haben. Kein Design- und Materialmix bei den Stoßfängern (bei E46 gab es noch titanfarbene Frontgitter und einen mattschwarzen Heckdiffusor). Auch gibt es keine Stoßleisten mehr. Die Rückleuchten sind allerdilligste Ware - nicht von Hella (kein CeliPlasma) und nichtmal Brilliant-Optik. Die funzeligen Frontscheinwerfer sind sowohl in normaler als auch in Xenon-Ausstattung von miserabler Qualität (laut ams und Autobild). Die Seitenblinker hängen unmotiviert unter statt auf der Lichtkante (Bessere Erreichbarkeit bei Produktion). Das Auspuffrohr beim 320d: ohne Worte.
Interieur: Ohne iDrive eigentlich für ein Fahrzeug dieser Preiskategorie eine Unverschämtheit. Wenn man ehrlich ist: das Cockpit wirkt so langweilig, dass man einschlafen könnte. Nur nackte Flächen und gerade Linien wohin man schaut. Erst die zweite Hutze wirkt auflockernd. Keinen netten Details und auch die Tür-Zuziehgriffe wirken irgenwie wie separtat aufgesetzt. Auch die Serienpolster wirken irgenwie nicht so hochwertig (erinnert sich noch jemand an die tollen Polster aus den 6-Zylindermodellen des E30 ab 86 ?)
Übrigens: bei direkter Sonneneinstrahlung merkt man, dass die schwarz-Töne von Cockpit, Seitenverkleidung und Dachhimmel völlig unterschiedlich sind!
Nicht falsch verstehen: ich bin ja auch BMW-Fanatiker. Aber um ehrlich zu sein, bin ich irgendwie schon etwas vom E90 enttäuscht (was diese Dinge angeht). Manchmal habe ich den Eindruck, dass das nicht so überzeugend wäre, wenn eben nicht BMW drauf stünde. Und letztlich soll Kritik ja bewriken, dass BMW uns mal wieder richtig tolle Autos baut!
So, jetzt seid ihr dran - oder ich 😉
Gruß
Bernd
80 Antworten
Ihr habt Probleme...
Wenn ich etwas haben will, dann kaufe ich es, sofern ich es mir leisten kann.
So falsch kann die Verkaufspolitik von BMW nicht sein, wenn so viele Fahrzeuge verkauft werden 😉
Klar, ich finde die neuen 3er auch total überteuert für das, was sie an Grundausstattung und Verarbeitungsqualität aufweisen. Mein E46 Compact ist da jedoch kein bisschen besser und die Qualität lässt auch zu wünschen übrig. Ändern kann ich daran jedoch nichts, ausser ich kaufe mir ein anderes Auto.
Das wird demnächst auch ganz bestimmt ein Audi, wenn ich mich an deren Antriebskonzept gewöhnen kann, ansonsten wird es wieder ein BMW, was soll man denn sonst machen?
Meckern bringt sowieso nichts, weil sich nichts ändern wird, solange die Fahrzeuge verkauft werden. Dies scheint der Fall zu sein...
Es gibt wirklich wichtigere Dinge als Autos, mich interessiert das mitlerweile nicht mehr. Wenn er klappert, wird er net mehr gewaschen, fertig 😛😁
Zitat:
Original geschrieben von 320d-RACER
Um auch nochmals auf die (sehr) guten Verkaufszahlen zurückzukommen - BMW kann diese auch nur mittels
Leasing-/Finanzierungs- und Firmen-/Flottenfahrzeugen erreichen, wenn man diese doch sehr hohe Zahl abzieht,
bleibt BMW definitiv nicht mehr viel übrig, da Privat-/Barkäufe
ja wohl die Seltenheit darstellen.
... das aber ist bei DC / Audi / ... genau dasselbe. Wir haben eben 30% off auf einen (pre-FL) E-Klasse Benz bekommen und das Dumping im Audi Leasing (A6) wird in der akt. AutoBild erwähnt. BMW schleudert z.Zt. den E60 raus, das stimmt. Aber hier steht ja auch ein Facelift vor der Tür.
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Frage: Also ich kann mir als Nicht-Vertriebler nicht erlauben, immer nur das Teuerste zu kaufen - achtest du als Vertriebler denn nie auf den Preis?? 😕
selbstverständlich kaufe ich
nichtimmer das Teuerste, kann ich mir auch gar nicht leisten 😉 Aber ich kaufe immer das Preiswerteste. Manche Menschen setzten dies auch mit billig gleich, was einfach nicht stimmt. Jede Kaufentscheidung wird von bestimmten Faktoren getrieben (Nutzen, Image, eigener Status, eigenen Persönlichkeit, usw.), dies Faktoren bestimmen auch ob es mir den Preis wert ist. Es gibt zB Produkte wo bei mir ganz klar der Nutzen im Vordergrung steht; ...ein Kopfsalat: warum soll ich den bei EDEKA kaufen, wenn ich ihn bei ALDI für die Hälfte bekomme? Biologisches Produkt mit identischen Produkteigenschaften. Ich persönlich endscheide mich immer für das Produkt, welches meiner Meinung nach seinen "Preis wert" ist (natürlich unter Berücksichtigung meiner eigenen Kauffaktoren).
@Laxy: Wir sind Deutschland, und wir sparen uns zu tode... 😉
@ Bartman: ist mir nicht entgangen, aber manche Freds gingen ja schon wieder in diese Richtung...
Grüße
Ich habe zuwenig Geld, um mir billige Sachen (Autos) leisten zu können. 🙂
Gruss Pütz
Ähnliche Themen
Hey Leute, bin ebenfalls ganz begeistert wie überwiegend sachlich hier mit dem Thema umgegangen bin. Insbesonder die Ausführungen zum Thema Design von PATTHEBAD haben mich beeindruckt, da ich früher selber mal Fahrzeugdesign in Pforzheim studieren wollte - nun aber als PR-Manager geendet bin....
Hatte schon befürchtet ihr würdet mich steinigen. Aber vielleicht widerlegt dieser Threat ja auch, dass nicht alle 3er Fahrer so "echt krasse 3ern BMW Trottel" sind. 😉
@Suppamaehn
Vielleicht wirkt das Meckern ja doch?!? Ich weiß jedenfalls dass die Autohersteller auch Trendscouts beschäftigen, die sich u.a. auch solche Foren anschauen. Wer weiß...
Viele Grüße
Bernd
Re: Ganz ehrlich: wirkt der E90 nicht etwas billig?
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
Auch gibt es keine Stoßleisten mehr. Die Rückleuchten sind allerdilligste Ware - nicht von Hella (kein CeliPlasma) und nichtmal Brilliant-Optik.
Also das Exterieur finde ich gut gelungen und auch wertig ausser den Rücklichtern. Die ganze Heckansicht gefällt mir auch heute noch nicht. Dass es keine Stossleisten mehr gibt ist wohl der allgemeine Trend.
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
Interieur: Ohne iDrive eigentlich für ein Fahrzeug dieser Preiskategorie eine Unverschämtheit. Wenn man ehrlich ist: das Cockpit wirkt so langweilig, dass man einschlafen könnte. Nur nackte Flächen und gerade Linien wohin man schaut. Erst die zweite Hutze wirkt auflockernd. .
Sehe ich genau so. Das Basis-Cockpit ist eine Frechheit, ein phantasieloses Armaturen-Brett im wahrsten Sinne des Wortes.
Erstaunlich finde ich jedoch wie unterschiedlich der Innenraum je nach Optionen wirken kann. Die Bandbreite von absolut spartanisch mit Basis-Cockpit und Titan Leisten bis edel & elegant mit I-Drive, beigem Leder und Holzleisten ist enorm. Es sehen zwar nicht alle Materialien im Innenraum hochwertig aus, aber anfassen tun sie sich gut. Hervorragend gelungen sind die Lenkstockhebel. Was mich enttäuscht hat, sind diverse Knister- und Klappergeräusche.
Vielleicht hat BMW so viel in Motoren und Fahrwerk investiert, dass für den Innenraum nur noch ein bescheideneres Entwicklungsbudget übrig blieb?
Gruss,
Chris
Hallo,
jetzt möchte auch ich mein Ketchup dazu abgeben.
Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass ein E90/91 viel zu teuer ist.
Andererseits hat mich niemand dazu gezwungen einen zu nehmen. Ich glaube auch kaum dass sonst jemand dazu genötigt wurde. Wem also ein E90/91 zu teuer ist oder wem er einfach nicht gefällt sollte doch ganz einfach ein anderes Auto kaufen. Es ist nur sehr schwierig für weniger Geld alles in allem wirklich MEHR Auto zu bekommen.
Ich denke, dass eine arbeitstätige Stückzahl von ca. 1800 gefertigter 3-er für sich sprechen. Ob diese Fahrzeuge nun geleast, finanziert oder bar bezahlt werden ist doch egal. Die Autos werden an den Mann oder an die Frau gebracht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Genesis*Project
mja also haptik und qualitätsanmutung finde ich wiederum schon besser bei audi.
fahre selbst audi a3 3.2 mit massig spielzeug aber ... da war dieser e91 letztens auf der ab gen osten. ein 330d. klar war ich besser motorisiert aber durch das bmw-fahrwerk hat der mich in den kurven sowas von abgeledert! trotz meinem s-line-fw.
Seltsam, bin auch ehemaliger "A3 mit S-Line Fahrwerk Fahrer" und war heute das erstemal enttäuscht von den Fahrwekrsqualitäten meines E91 auf dem Weg von Bamberg Richtung Osten. S-Line fahren ist wie Go-Kart fahren... aber mit dem E91 hatte ich heute ein mulmiges Gefühl mit 210 auf dieser kurvigen freien Strecke...
Ok...ist eigentlich auch kein Vergleich...extremes Sportfahrwerk gegen Serienfahrwerk. Vielleicht doch nicht so seltsam... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von JoshStone
S-Line fahren ist wie Go-Kart fahren...
Nur eben mit dem Unterschied, dass ein Kart eine eher hecklastige Gewichtsverteilung hat.😉
Die Audis sind ja kopflastig, was ja zum Glück bei der folgenden A4-Generation entwas entschärft werden soll.
Fahr mal einen e91 mit M-Fahrwerk, dann sollte dir bei 210 nicht komisch werden.
Interessant finde ich es, dass die Diskussion um das Design und die Haptik vom E90/91 immer wieder aufkommt, denn es gibt nichts subjektiveres als dieses Thema.
Ich selber kenne A3, A4, den neuen und alten Passat, E39, E60 und den E46, den ich selber lange Zeit gefahren bin.
Zum E91 kann ich nur sagen, dass dieser einen Schritt nach vorn gemacht hat. Sicher haben einige mehr erwartet, aber bei dem erreichten Niveau ist nicht mehr viel Luft um große Sprünge zu machen.
In Sachen Stoßleisten bin ich irgendwo froh, dass es sie nicht mehr gibt, denn genau diese haben mich beim E46 immer gestört, denn da kam immer Wasser beim abledern raus und das machte sich beim anschließenden Wachsen nicht so besonders.
In Sachen Cockpit kann ich mich nicht beschweren, auch wenn ich nur das Lederlenkrad und Sportsitze als Extras im Cockpit habe. Ich bin mit der Haptik und Optik sehr zufrieden, auch klappert bei mir nix.
Im Vergleich zum E46 habe ich jetzt das Gefühl eine Klasse höher zu sein.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von JoshStone
S-Line fahren ist wie Go-Kart fahren... aber mit dem E91 hatte ich heute ein mulmiges Gefühl mit 210 auf dieser kurvigen freien Strecke...
Das ist sehr gut nachvollziehbar, geht den meisten Menschen so, einschließlich mir. Hat einfach etwas mit dem Antriebskonzept zu tun.
Ich bin jahrelang zwischen Frontantrieb, Heckantrieb und Allrad hin und her gependelt. In fast allen Lebenslagen macht der Heckantrieb den meisten Spaß, mit einer Ausnahme: Schnell gefahrene Autobahnkurven. Obwohl natürlich jeder weiß, daß man mit beiden Konzepten dieselben Kurvengeschwindigkeiten erzielen kann und notfalls das DSC das seine tut, stellt sich doch bei den meisten Leuten dieses "mulmige" Gefühl ein. Das liegt wahrscheinlich daran, daß man den Frontantrieb, der einen durch die Kurve "zieht", im Unterbewußtsein als beherrschbarer empfindet als den im Fall des Falles übersteuernden Hecktriebler. Das wird beim E90 vielleicht noch durch die Runflats verstärkt, die sich halt beim Springen auf Querfugen akustisch wesentlich deutlicher melden als Normalreifen.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Das ist sehr gut nachvollziehbar, geht den meisten Menschen so, einschließlich mir. Hat einfach etwas mit dem Antriebskonzept zu tun.
Ich bin jahrelang zwischen Frontantrieb, Heckantrieb und Allrad hin und her gependelt. In fast allen Lebenslagen macht der Heckantrieb den meisten Spaß, mit einer Ausnahme: Schnell gefahrene Autobahnkurven. Obwohl natürlich jeder weiß, daß man mit beiden Konzepten dieselben Kurvengeschwindigkeiten erzielen kann und notfalls das DSC das seine tut, stellt sich doch bei den meisten Leuten dieses "mulmige" Gefühl ein. Das liegt wahrscheinlich daran, daß man den Frontantrieb, der einen durch die Kurve "zieht", im Unterbewußtsein als beherrschbarer empfindet als den im Fall des Falles übersteuernden Hecktriebler. Das wird beim E90 vielleicht noch durch die Runflats verstärkt, die sich halt beim Springen auf Querfugen akustisch wesentlich deutlicher melden als Normalreifen.
Ich denke das Vorurteil das ein Hecktriebler schnell ausbricht, hält sich ziemlich stark.
Ich habe bei einem Fahrsicherheitstraining gesehen, dass es verdammt schwer ist eine Hecktriebler zum ausbrechen zu bringen, denn er kann ganz schön über die Vorderachse schieben.
Geht man nicht ruckartig vom Gas in er Kurve, wird das Heck auch nicht kommen.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Ich denke das Vorurteil das ein Hecktriebler schnell ausbricht, hält sich ziemlich stark.
Ich habe bei einem Fahrsicherheitstraining gesehen, dass es verdammt schwer ist eine Hecktriebler zum ausbrechen zu bringen, denn er kann ganz schön über die Vorderachse schieben.
Geht man nicht ruckartig vom Gas in er Kurve, wird das Heck auch nicht kommen.Göran
Wie schon gesagt, der Kopf weiß das auch ganz genau. Aber in solchen Situationen meldet sich halt der Bauch zu Wort...
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Wie schon gesagt, der Kopf weiß das auch ganz genau. Aber in solchen Situationen meldet sich halt der Bauch zu Wort...
Dann gib ihm was zu essen, dann ist er ruhig. *lol*
Göran
Hi,
also ich kann die negativen Äußerungen zur Qualität des E90 beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Ich bin vom E60 auf E90 gewechselt und vom Qualitätseindruck war ich mehr als überrascht.
Allerdings im positiven Sinne, d.h. ich finde die Verarbeitungsqualität zum Teil sogar "wertiger" als im E60.
Hatte schon zwei Audi A4 und die sehen zwar auf den ersten Blick wertig aus, auf den zweiten sieht man aber ganz genau, wie billig der Audi eigentlicht ist.
Nun ja....fahren muss jeder das, was er will.
Mir gefällt der E90, sonst hätte ich ihn mir nicht gekauft.
Und mal ehrlich....der Innenraum vom E46 war und ist schön.
Aber zu nem E90 würde er einfach nimmer passen.
Gruß