Ganz ehrlich: wirkt der E90 nicht etwas billig?

BMW 3er E90

OK: ich wage mich mit der Frage in die Höhle des Löwen aber ich muss sie einfach stellen: Wirkt der E90 auf euch - bei aller Liebe - nicht manchmal auch etwas billig?
Ich finde, dass er ggü. dem E46 so manche Detaileleganz vermissen lässt und eigentlich erst mit richtig teurer Sonderausstattung wertig wirkt (zumindest innen).

Exterieur: Hier scheint BMW wirklich alles auf eine kostengünstige Produktion, Montage und Entsorgung ausgelegt zu haben. Kein Design- und Materialmix bei den Stoßfängern (bei E46 gab es noch titanfarbene Frontgitter und einen mattschwarzen Heckdiffusor). Auch gibt es keine Stoßleisten mehr. Die Rückleuchten sind allerdilligste Ware - nicht von Hella (kein CeliPlasma) und nichtmal Brilliant-Optik. Die funzeligen Frontscheinwerfer sind sowohl in normaler als auch in Xenon-Ausstattung von miserabler Qualität (laut ams und Autobild). Die Seitenblinker hängen unmotiviert unter statt auf der Lichtkante (Bessere Erreichbarkeit bei Produktion). Das Auspuffrohr beim 320d: ohne Worte.

Interieur: Ohne iDrive eigentlich für ein Fahrzeug dieser Preiskategorie eine Unverschämtheit. Wenn man ehrlich ist: das Cockpit wirkt so langweilig, dass man einschlafen könnte. Nur nackte Flächen und gerade Linien wohin man schaut. Erst die zweite Hutze wirkt auflockernd. Keinen netten Details und auch die Tür-Zuziehgriffe wirken irgenwie wie separtat aufgesetzt. Auch die Serienpolster wirken irgenwie nicht so hochwertig (erinnert sich noch jemand an die tollen Polster aus den 6-Zylindermodellen des E30 ab 86 ?)
Übrigens: bei direkter Sonneneinstrahlung merkt man, dass die schwarz-Töne von Cockpit, Seitenverkleidung und Dachhimmel völlig unterschiedlich sind!

Nicht falsch verstehen: ich bin ja auch BMW-Fanatiker. Aber um ehrlich zu sein, bin ich irgendwie schon etwas vom E90 enttäuscht (was diese Dinge angeht). Manchmal habe ich den Eindruck, dass das nicht so überzeugend wäre, wenn eben nicht BMW drauf stünde. Und letztlich soll Kritik ja bewriken, dass BMW uns mal wieder richtig tolle Autos baut!

So, jetzt seid ihr dran - oder ich 😉

Gruß
Bernd

80 Antworten

Cooler alter Thread - und trotzdem aktuell.
Hatte vom ersten Tag an des Kaufes meines E90 den Eindruck, dass er sowohl außen als auch ganz besonders innen wenig wertig gearbeitet ist und auch keine hochwertigen Materialien verbaut worden sind.

Seit letzter Woche habe ich nun wieder zurück ins Audi Lager gewechselt, und fühle mich im Innenraum wieder pudelwohl. Auch wenn vieles nur "show" sein mag, so sieht es einfach besser verarbeitet aus und ist intuitiver angeordnet.
Habe außerdem den Luft- und Pollenfilter gewechselt, ohne mir weder die Finger zu brechen noch vorher 10 andere Teile abbauen zu müssen.
Aber Geschmäcker sind verschieden 😉.

Die Haubenschlösser beim E90 sind Müll. Musste grad mal wieder eines gängig machen. Mit den Vorgängern hatte ich das Problem auch.

Ansonten kann ich die ganze Innenraumdiskusion nur begrenzt nachziehen, das sehe ich beim Fahren einfach nicht. Allerdings ist das Leder Dakota wirklich mau, da ist das Novillo schon sehr viel lbesser.

Du hast auch einen M3, da ist "alles" besser 😉.

Nö. Klimaanlage, Navi usw. sind gleich. Und ich hatte ja zuvor auch einen normalen E90 VFL und einen E91 FL. Da hat mich das Leder Dakota gestört, aber sonst eigentlich nicht viel.

Ähnliche Themen

Mit M-Sportpaket und Leder beim E90 FL finde ich den Innenraum ok. Bin mal in einem 335d vFL mitgefahren, der hat arg billig gewirkt. Bei hellem Innenraum (weißes Leder) fällt das wohl auch mehr auf.

Wäre für mich dennoch kein Grund zu Audi zu wechseln, weil dann muss ich ja auch Audi fahren.

Bei Audi ist es nicht besser, jedenfalls nicht beim RS4 B8 oder beim S5. Alleine schon das Navi der letzten Generation ist ein Witz bei Audi. Die Schalter sind irgendwie auch sehr billig.
Die Sitze (die teuren als Zusatzausstattung) und das Fahrverhalten sehr geil mit dem aktiven Hinterachsdifferential.

Deine Antwort
Ähnliche Themen