Ganz ehrlich: wirkt der E90 nicht etwas billig?

BMW 3er E90

OK: ich wage mich mit der Frage in die Höhle des Löwen aber ich muss sie einfach stellen: Wirkt der E90 auf euch - bei aller Liebe - nicht manchmal auch etwas billig?
Ich finde, dass er ggü. dem E46 so manche Detaileleganz vermissen lässt und eigentlich erst mit richtig teurer Sonderausstattung wertig wirkt (zumindest innen).

Exterieur: Hier scheint BMW wirklich alles auf eine kostengünstige Produktion, Montage und Entsorgung ausgelegt zu haben. Kein Design- und Materialmix bei den Stoßfängern (bei E46 gab es noch titanfarbene Frontgitter und einen mattschwarzen Heckdiffusor). Auch gibt es keine Stoßleisten mehr. Die Rückleuchten sind allerdilligste Ware - nicht von Hella (kein CeliPlasma) und nichtmal Brilliant-Optik. Die funzeligen Frontscheinwerfer sind sowohl in normaler als auch in Xenon-Ausstattung von miserabler Qualität (laut ams und Autobild). Die Seitenblinker hängen unmotiviert unter statt auf der Lichtkante (Bessere Erreichbarkeit bei Produktion). Das Auspuffrohr beim 320d: ohne Worte.

Interieur: Ohne iDrive eigentlich für ein Fahrzeug dieser Preiskategorie eine Unverschämtheit. Wenn man ehrlich ist: das Cockpit wirkt so langweilig, dass man einschlafen könnte. Nur nackte Flächen und gerade Linien wohin man schaut. Erst die zweite Hutze wirkt auflockernd. Keinen netten Details und auch die Tür-Zuziehgriffe wirken irgenwie wie separtat aufgesetzt. Auch die Serienpolster wirken irgenwie nicht so hochwertig (erinnert sich noch jemand an die tollen Polster aus den 6-Zylindermodellen des E30 ab 86 ?)
Übrigens: bei direkter Sonneneinstrahlung merkt man, dass die schwarz-Töne von Cockpit, Seitenverkleidung und Dachhimmel völlig unterschiedlich sind!

Nicht falsch verstehen: ich bin ja auch BMW-Fanatiker. Aber um ehrlich zu sein, bin ich irgendwie schon etwas vom E90 enttäuscht (was diese Dinge angeht). Manchmal habe ich den Eindruck, dass das nicht so überzeugend wäre, wenn eben nicht BMW drauf stünde. Und letztlich soll Kritik ja bewriken, dass BMW uns mal wieder richtig tolle Autos baut!

So, jetzt seid ihr dran - oder ich 😉

Gruß
Bernd

80 Antworten

Hi,

also der Audi ist auf den ersten Blick sehr wertig.

Aber wenn man so ein Auto mal für längere Zeit fährt, und dann auch mal im Innenraum genauer betrachtet, dann fällt einen sehr schnell auf, dass das alles nur "Show" ist.

Audi hat es drauf, nur die Teile, welche man auch unmittelbar ertastet bzw. berührt, auf Edel zu trimmen.

Z.B. die Türgriffmulde auf der Fahrerseite.

Der E90 hat das ja mittlerweile ähnlich. Audi hat diese Zuzieh-Schale aber mit ner besonders "weichen Folie" überzogen.

Haptisch 1a. Wenn man sich dann aber den Rest der Armlehne genauer ansieht wird man feststellen, dass der Rest z.B. der Bezugsstoff des Türspiegels, schon nach kurzer Zeit relativ "franzig" ist.

Ebenso die Sitzbezüge. Optisch fürs Auge 1a. Ein paar mal mit dem Sauger drüber und lauter Franzen und Fusseln am Sitz.

Das Unterteil der Armaturentafel ist z.B. beim A4 aus Hartplastik. Sowas finde ich im ganzen BMW nicht.

Die Interieurleiste, welche Audi als Aluleiste verkauft, ist in wirklichkeit Kunststoff und ist wakelig wie Pudding. Hat den Vorteil, dass man die Leiste beim Abstauben etwas bewegen kann und somit die Ritzen auch sauber kriegt. :-)

Das Oberteil der Armaturentafel ist zwar hinterschäumt und sieht im Neuzustand schön matt aus.

Nun ja...im Neuzustand. Nach ein paar Reinigungen mit nem feuchten Lappen ist die Tafel dann schön "speckig".

Außerdem versucht es Audi dass die Türenverkleidung schön bündig zur Armaturentafel abschließt. Erstens passt es dann doch net 100%-ig und zweitens ist der Farbton ein ganz anderer.

Liegt halt daran, dass die Türe beim A4 komplett vorgefertigt inkl. Verkleidungen ans Band geliefert wird. Und das ist leider ein anderer Zulieferer, als der Armaturenbretthersteller.

Ist schon klar, wir reden hier um Details oder um Kleinigkeiten.

Aber das macht es doch mittlerweile aus, oder????

Gruß

Jürgen

@Jürgen325

Danke für die informativen Erläuterungen!

Habe bisher Audi nur im Neuzustand gesehen -so sieht es aber schon wieder ein wenig anders aus als in den Autozeitschriften gepostet.

Freue mich schon auf meinen E91... Noch ca. 3 Wochen...

Also ich finde das Cockpit gut. Es konzentriert sich eben auf das wesentliche und ist unverspielt. Es schaut technisch und modern aus und verzichtet auf pseudo-edle Chromringe um die Luftausströmer oder ähnliches Gedöhns. Klar, sachlich, wie ein Tarnkappenbomber. 😉
Gefällt mir persönlich wesentlich besser als wenn ich mich wie in einer bunt-verzierten Tempelkulisse fühle.

Die Materialanmutung finde desweitern auch gut, bis auf das etwas grobporige Leder. (Stoff-Leder-Sitze) Aber wie schon des öfteren gesagt ist das jammern auf hohem Niveau.

hallo,
da ich schon 3 audis besessen habe, darf ich mir erlauben zu sagen: die sehen doch seit 12 Jahren immer gleich au, sowohl innen als aussen und was schlimmer ist , sie stinken auch innen immer noch gleich als früher. Bei dem altbackenen immer gleichbleibenden Interieur kann man/frau doch wirklich nur zur Konkurrenz wechseln, unabhängig von eventuellen Qualitäten welche ich bei meinen Audis nie so richtig gefunden habe.
mfG

Ähnliche Themen

Zitat:

@maxwell77 schrieb am 14. Juni 2006 um 10:24:44 Uhr:


Ich will dazu gar nicht viel sagen, nur eins... mein BMW ist zur Zeit beim Lackierer.... gestern bin ich den neuen A4 von meiner Schwiegermutter gefahren, heute den neuen Passat von nem Kollegen und ich freue mich so dermaßen das ich heute meinen BMW wieder abholen kann das glaubt ihr nicht

Hallo
ich lese deinen Kommentar zwar erst heute in 2017 aber mich interessiert doch warum
du dich so gefreut hast damals wieder deinen BMW abholen zu dürfen.
Welcher BMW war das damals ?
Was waren denn genau zu beiden Modellen Audi und Passat die Gründe ?
Mußt nicht drauf antworten, wäre nur nett von dir und für mich vielleicht eine Bestätigung BMW
zu fahren.
Solltest du auch Fragen an mich haben gerne in diesem Forum oder auch an meine
Mail Adrsse: Pflugbeil@gmx.de
Netten Gruß an Dich
Joe

maxwell77 war seit über 7 Jahren nicht mehr hier.
Da wirst Du sicher keine Antwort mehr bekommen 😉

Wir sind im Jahr 2017, Marty Mcfly, bist du es?

Seit wann hinkt das iDrive hinterher?! Wird in jedem Test in den höchsten Tönen gelobt...

Zitat:

@matthias1771 schrieb am 14. Juni 2006 um 08:35:49 Uhr:


Die aktuelle Verkaufssituation der Autobauer entspricht in der Regel dem jeweiligen Image der Marke. Das aktuelle Image entspricht aber den Eindrücken vergangener Zeiten.

Als Beispiele seien Opel oder Fiat genannt, die bis heute unter Qualitätsmängeln vergangener Zeiten leiden (Opel=schlechte Qualität, Fiat=Rostlaube)

Bei BMW ist es genau umgekehrt! BMW profitiert heute von der Qualität vergangener Jahrgänge (E46, E39) kombiniert mit dem nach wie vor guten Ruf der Motoren und Fahrwerke.

Allerdings kann BMW heute diesem Ruf nur noch bedingt gerecht werden. Das Design wird nahezu einheitlich verrissen, der Qualitätseindruck, Materialanmutung ist nicht mehr so toll, das IDrive hinkt allen Konkurrenzprodukten hinterher und die 4-Zylinder Motoren bieten auch nur Durchschnittliches. Bleibt eigentlich nur noch die Überlegenheit der (dicken) 6-Zylindermotoren und die Fahrwerksseite. Ich wage zu bezweifeln, das dies auf Dauer reicht, um den weiteren Erfolg von BMW zu sichern.

Ich bin mir nahezu sicher, dass der (derzeitige) Höhenflug von BMW in den nächsten Jahren zum Sinkflug wird, falls nicht schnellstens gegengesteuert wird und ein Konzeptionswechsel eingeleitet wird.

Aber wie man hört, soll ja schon der nächste 5er wieder alte Qualitäten bieten. Bis dahin werde ich (eigentlich ein absoluter BMW Fan) wohl mit Audi fremdgehen.

Seit wann hinkt das iDrive hinterher?! Wird in jedem Test in den höchsten Tönen gelobt, im Vergleich zu anderen Systemen

Zitat:

@BMW_Kranker schrieb am 11. März 2017 um 16:37:39 Uhr:


Seit wann hinkt das iDrive hinterher?! Wird in jedem Test in den höchsten Tönen gelobt, im Vergleich zu anderen Systemen

Noch mal der Hinweis das der Beitrag fast 11! Jahre alt ist.
Da sollte die Aktualität "etwas" verjährt sein und der Verfasser war seit einem dreiviertel Jahr nicht mehr hier bei motor-talk.
Ich bin dafür das solche alten Threads extra gekennzeichnet werden 🙄

Auch wenn der Thread alt ist, ich finde einen gut ausgestatteten E90 billig im Vergleich zu einem E39. Beide haben Leder Sportsitze, Sitzheizung, Klimautomatik, Navi, M Paket und Alu Längsschliff Leisten.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 11. März 2017 um 23:25:23 Uhr:


Auch wenn der Thread alt ist, ich finde einen gut ausgestatteten E90 billig im Vergleich zu einem E39. Beide haben Leder Sportsitze, Sitzheizung, Klimautomatik, Navi, M Paket und Alu Längsschliff Leisten.

Dein E39 hat keine - TADAAAAA - Smartphone Integration!!

Wenn er ein China Navi drin hat, dann hat er sogar DAB+, TV, Kamera, Internet und Hotspot 😉 tadaaaaaa

Habe ich, inkl DAB+, Bluetooth, USB, Video,... Ist kein China Teil, sondern ein Alpine INE-924. Mir wäre es lieber wenn er von Pioneer wäre. Der Touchscreen ist nix bei Alpine.

Der E39 war ein wirklich sehr gut gebautes Auto. Ich denke nicht das E60 und F10 und erst recht nicht der G30 bei der Langlebigkeit mithalten werden können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen