Ganganzeige im Touareg 3
Hallo,
in meinem 2023er Modell habe ich keine Ganganzeige mehr in der Fahrstufe D. In der Stufe Sport ist sie vorhanden. Unser 2019er Leihwagen hatte in jedem Automatigmodus eine Ganganzeige. Ab wann ist diese dann abhanden gekommen und könnte man das wieder aktivieren
15 Antworten
Steuergerät 2 (Getriebe), Anpassung, Einzelganganzeige. Dort kann man die Anzeige für die einzelnen Modi ein- oder ausschalten.
Zumindest ist es bei Audi so und wird hier nicht anders sein.
Aber wann oder wozu benötigt man diese Info - außer aus Gewohnheit?
Ich find die Anzeige auch gut und würd ungern darauf verzichten. Dann muss man immer in die Manuelle Gasse wenn man wissen will, welcher Gang momentan gefahren wird(bei Sport wird ja gleich noch heruntergeschaltet).
Hallo an alle, einfach die schritte die car-Mayday aufgeführt hat folgen. Das klappt
Ähnliche Themen
Hi,
durfte heute meinen "alten" T3 abgeben und meinen neuen T3 abholen...was mir gleich aufgefallen ist, dass die Ganganzeige (D1, D2, D3 usw.) fehlt.
Jetzt steht nur noch D.
Aus welchem Grund ist das so?
Kriege ich das irgendwie hin, dass es angezeigt wird?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganganzeige (D1, D2 usw.) wird nicht mehr angezeigt' überführt.]
Moin,
Ja, kann man wohl codieren lassen. @Car-Mayday hatte das glaube schon hinbekommen.
Gruß
Silvio
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganganzeige (D1, D2 usw.) wird nicht mehr angezeigt' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...nzeige-im-touareg-3-t7431719.html?...
Und ja, ich habe sie bei meinem inzwischen auch codiert, da man zumindest beim Benziner deutlich häufiger mit den Wippen schaltet, als ich das vom S6 Diesel gewohnt war. Dort habe ich eigentlich nur die Wippe rechts zum "Gang blockieren" bei Leistungsanforderung genutzt.
Die Getriebeabstimmung in D ist beim T extrem komfortbetont, um nicht zu sagen schnarchig und dann urplötzlich sehr aggressiv. In S viel besser auf der Autobahn, aber dafür wird der 8.Gang nicht genutzt.
Meine Lösung: In D bummeln und bei Wunsch nach Beschleunigung je nach anliegendem Gang zwei bis dreimal mit der Wippe runterschalten. Dabei ist die Anzeige hilfreich, da der Bummelgang aus der Drehzahl kaum abzulesen ist und das Schalten natürlich schnell gehen soll.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganganzeige (D1, D2 usw.) wird nicht mehr angezeigt' überführt.]
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 20. Juni 2023 um 07:25:12 Uhr:
Die Getriebeabstimmung in D ist beim T extrem komfortbetont, um nicht zu sagen schnarchig und dann urplötzlich sehr aggressiv. In S viel besser auf der Autobahn
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganganzeige (D1, D2 usw.) wird nicht mehr angezeigt' überführt.]
OT
@car-mayday
Alter Schwede, ich muss unbedingt mal den großen TSI fahren. Bei mir im 2.0TSI ist D schon recht forsch und ich fahr am liebsten auf E. S ist nochmals aggressiver von der Gaspedalkennlinie hier.
Was ich an E mag: Wenn man mit Vollgas durchbeschleunigt zum Überholen, aber ohne bis zum Kickdown durchzutreten, schaltet er lässig bei kurz nach 5000U/min hoch(fühlt sich so von der Leistung an wie mein 180ps Ex Tiguan), mit Kickdown kommt dann das letzte Quäntchen Leistung und er dreht voll aus.
Auch Motorbremse kann man in E recht gut einsetzen. Je stärker man auf die Bremse tritt, desto weiter wird runtergeschaltet.
Und das Segeln natürlich auch hier und da mal 😉
Gruß
Silvio
Der Unterschied wird einfach sein, dass der 3.0er bei 3.000 U/min schon 200 PS hat. Das reicht völlig zum entspannten Beschleunigen.
Wenn man in D mit geringer Drehzahl (deutlich unter 2T) im 8.Gang rollt, dann leicht Gas gibt, wird erfreulicherweise nicht runtergeschaltet, sondern er beschleunigt einfach gemütlich.
Etwas mehr Gas - es wird immer noch nicht geschaltet.
Noch mehr Gas - es wird vier bis fünf Gänge runtergeschaltet und er stürmt mit 4 T U/min los.
So viel braucht's gar nicht...
Deswegen schalte ich dann lieber manuell mit der Lenkradwippe.
In S wird viel früher und dann auch in kleineren Sprüngen runtergeschaltet. An sich für die Autobahn perfekt, nur wird beim Fahren per Gaspedal nie der 8. Gang genutzt, was natürlich sinnlos ist.
Ich bin mit der Getriebeabstimmung ganz zufrieden. Vor allem, dass der Motor sein Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen auch nutzen darf, empfinde ich als sehr angenehm.
Der S6 Diesel "durfte" unterhalb von 2.000 U/min überhaupt nichts.
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 21. Juni 2023 um 08:18:51 Uhr:
Der Unterschied wird einfach sein, dass der 3.0er bei 3.000 U/min schon 200 PS hat. Das reicht völlig zum entspannten Beschleunigen.Wenn man in D mit geringer Drehzahl (deutlich unter 2T) im 8.Gang rollt, dann leicht Gas gibt, wird erfreulicherweise nicht runtergeschaltet, sondern er beschleunigt einfach gemütlich.
Etwas mehr Gas - es wird immer noch nicht geschaltet.
Noch mehr Gas - es wird vier bis fünf Gänge runtergeschaltet und er stürmt mit 4 T U/min los.
So viel braucht's gar nicht...
Moin,
Dieses unten raus beschleunigen klappt auch mit nem vorsichtigen Gasfuß beim kleinen Bruder recht gut. Sprich: Ich bekomme von der Automatik auf Langstrecke(wenn alles ordentlich durchgewärmt ist) jetzt teilweise bei unter 80 den 8. Gang eingelegt, bin dann bei 1050U/min und kann vorsichtig hoch beschleunigen. Ich hab diesen Effekt des hektischen Runterschaltens bei mir eigentlich nicht, wenn ich langsam aufs Gas steige. Bei mir ist es, wie man es sich richtig vorstellt und selber auch machen würde: Je mehr Gas man gibt umso mehr wird zurück geschaltet.
Zitat:
......und führen somit auch zu einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch!
Sagt Der mit 18L im Schnitt 😉 😁
Gruß
Silvio
Ja, das stimmt, aber der Unterschied im Gaspedalweg/Bewegungsgeschwindigkeit zwischen "Nicht-Runterschalten" und "5-Gänge-Runterschalten" ist minimal. Man muss dabei höllisch aufpassen.
Die Nutzung der Wippen ist als Grobmotoriker einfacher und außerdem beschleunige ich gerne mit hoher Last bei moderater Drehzahl, was auch verbrauchstechnisch kein Fehler ist. Stichwort optimaler Wirkungsgrad.
Wie gesagt, an sich ist das Getriebe wirklich gut abgestimmt, deutlich nutzerfreundlicher als beim S6.