Gangabhängige Leistungsbegrenzung
Hi leute,
bin hier mal zufällig drübergestossen und finde es interessant.
Meint ihr das schadet dem Getriebe wenn ich das mache?
Mein nachbar arbeitet bei Opel und er meinte das das schon einen Grund hat das der Motor in niedrigen Gängen nicht die 400 NM auf das Getriebe loslässt.
Ich persönlich finde es ne frechheit das Opel mein Auto so „beschneidet“ Ich habe nicht ohne Grund den 260 ps motor gekauft. Wollte power haben und wenn ich dann die Diagramme sehe das ich eigentlich immer nur die hälfte an NM habe bin ich sehr enttäuscht. Was soll ich mit 400 NM im 8. Gang??? Da merk ich das ja gar net mehr.
Schreibt mal eure Meinung
Gruss Uli
Beste Antwort im Thema
Ja, ist schon eine Schweinerei, dass Opel Vorkehrungen dafür trifft, die Technik gegen Belastungsspitzen zu schützen.
Wäre für die Werkstatt besser, wenn alle Kräfte frei agieren und die so mehr Reparaturen machen können.
155 Antworten
Zitat:
@Opcpower schrieb am 5. November 2019 um 20:29:49 Uhr:
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 4. November 2019 um 21:05:33 Uhr:
Also Update ist drauf. Schaltvorgänge sind schneller und sanfter. Gefühlt besserer Durchzug und vor allem schnelleres Ansprechverhalten aus dem Stand. Zeiten muss ich noch messen. Mit original hatte ich 3 Messungen von 0-100 in 9.3s im Sport Modus. Liefer ich nach...Biturbo mit Motor und Getriebe Software 7.0sec, wenn ich Manuel schalten würde, gefühlt sogar schneller aber nicht gemessen
Ist jetzt aber auch keine Bestmarke im Vergleich zum Wettbewerb. Weiß noch nicht ob ich mir Phase1 für den Motor hole
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 05. Nov. 2019 um 21:13:59 Uhr:
Dreht doch auch etwas höher
Mag sein. Aber 170PS bleiben 170PS, da gibt es keinen Zuschlag.
Habe heute nochmals gemessen.
Jeweils 3 Messungen mit 2 unterschiedlichen Apps immer an den gleichen stellen. Sport Modus alle Verbraucher außer Navi Pro aus, Start/Stop klar auch aus
Original TCM Durchschnitt 9,3s
EDS TCM Durchschnitt 8,7s
Sammle bereits die Daten für 60-120 und 80-140
Bisher bin ich sehr positiv überrascht
Wichtige Info mal an euch, habt ihr auch schon mal irgendwie eine Einstellung hinbekommen wo der Diesel bzw BiTurbo höher dreht als 4200 U/min? Ich hatte es einmal aber kann auch an kleinen Gängen liegen.
Des Weiteren macht ihr den "Sportlichen Modus" auf der ESP Taste rein? Also bei mir regelt das ESP echt viel weg aber weiß nicht ob dadurch start bzw 0-100 besser wird. Merke hauptsächlich das er an Kurven nicht die Gasannahme verweigert.
@BMWizzle .... nein Manuell schaltet er auch beim BiTurbo automatisch bei 3800 bis 4200 U/min.
Hatte es nur mal in kleinen Gängen durch irgendeinen unstand anders.
Was erhoffst du dir dadurch? Ist ja kein Reihensechser Saugmotor der oben raus erst kommt. Bei 4200 fällt die Leistungskurve langsam ab
@JayII83 .... bis 5500 ist noch viel Luft 😁 Wiki: "Als Zündverzug versteht man die Zeit von Einspritzbeginn in den Zylinder eines Motors bis zum tatsächlichen Brennbeginn des Luft-Kraftstoff-Gemischs.
Speziell bei Dieselmotoren ist der Zündverzug als drehzahlbegrenzendes Merkmal bekannt, da die Verbrennung nicht sofort mit der Einspritzung einsetzt. Die maximale Drehzahl ist dadurch für Viertaktdieselmotoren auf etwa 5500 U/min begrenzt."
Habe aber noch dieses Diagramm gefunden von Opel selbst. Die nm liegen früh an aber fallen auch ins Bodenlose sehr schnell. Also bei 1500 bis 2250 U/min merke ich die über 400nm nicht wirklich. Mag aber auch an den 1805kg Leergewicht liegen + 4x4 + Wandler.
Auch beim Diagramm nett zu sehen sind bei exakt 480nm sind 60KW vorhanden 😛
Hier zum Vergleich ein Diagramm vom 2.0 Turbo der original bei 2500 U/min gut 330KW bei immerhin 120KW anliegen hat