Gangabhängige Leistungsbegrenzung

Opel Insignia B

Hi leute,

bin hier mal zufällig drübergestossen und finde es interessant.

https://www.eds-motorsport.de/product_info.php?info=p41006_opel-insignia-b-2-0-direct-injection-turbo--4x4---b20ltg-getriebeprogrammierung.html

Meint ihr das schadet dem Getriebe wenn ich das mache?
Mein nachbar arbeitet bei Opel und er meinte das das schon einen Grund hat das der Motor in niedrigen Gängen nicht die 400 NM auf das Getriebe loslässt.

Ich persönlich finde es ne frechheit das Opel mein Auto so „beschneidet“ Ich habe nicht ohne Grund den 260 ps motor gekauft. Wollte power haben und wenn ich dann die Diagramme sehe das ich eigentlich immer nur die hälfte an NM habe bin ich sehr enttäuscht. Was soll ich mit 400 NM im 8. Gang??? Da merk ich das ja gar net mehr.

Schreibt mal eure Meinung

Gruss Uli

Beste Antwort im Thema

Ja, ist schon eine Schweinerei, dass Opel Vorkehrungen dafür trifft, die Technik gegen Belastungsspitzen zu schützen.
Wäre für die Werkstatt besser, wenn alle Kräfte frei agieren und die so mehr Reparaturen machen können.

155 weitere Antworten
155 Antworten

am diagramm sieht man aber kene gangbegrenzung.

macht aber auch sinn.
durch das getriebe bring ich ja zum teil mehr kraft ans rad als der motor hat, in den unteren gängen. was bringt es mir wenn ich dann nicht wegkommen ?

übrigens sind leistung un drehmoment in dierekten zusammenhang. d.h. heißt die ist dann auch nicht da.

aber hört sich alles nach hörensagen an

Ich finde es auch sehr interessant werde aber noch bis ende des Jahres damit warten da ich dann keine Garantie mehr auf dem Auto habe und eds meist 10 Prozent Rabatt gibt. Auf ein namenhaftes Unternehmen wie eds würde ich schon vertrauen wenn es um Leistungssteigerung geht. Meist ist es so, dass die Hersteller gewisse Recourcen nicht völlig ausschöpfen.

Da das gleiche Getriebe auch im Diesel verbaut wurde denke ich schon, dass es mit dem höheren Drehmoment klar kommt.

Gruß

kenn das auch von kunden, ich analysiere monatelang nen problem und dann kommt der kunde und schaut kurz drüber und weiss alles besser.
opel wird sich bei vielen etwas denken. und klar ist ne reserve da.

wenn dass getriebe und kupplung 450 nm abkann geh ich eben auf 400. hab ich ne gute charge material erwischt kann das getriebe 500nm ab. davon geh ich als hersteller aber nicht aus.
sonder davoin das ne schlehcte materialcharge nur 420nm verträgt....

aber ruft ruhig an und sagt denen sie sind unfähig

Ja, ist schon eine Schweinerei, dass Opel Vorkehrungen dafür trifft, die Technik gegen Belastungsspitzen zu schützen.
Wäre für die Werkstatt besser, wenn alle Kräfte frei agieren und die so mehr Reparaturen machen können.

Dazu kommt der Drehmomentwandler, der das Drehmoment ebenfalls erhöhen kann. Im unteren Gang kann es seinen Grund haben. Und nebenbei: Drehmoment (Nm) * Drehzahl (1/min) * 0,000104 = Leistung (kW). Ob 200 Nm bei 4000 1/min oder 400 Nm bei 2000 1/min ist hinter dem Getriebe das selbe.

das Problem haben wohl auch andere.
https://www.motor-talk.de/.../...ng-im-1-und-2-gang-sinn-t6624493.html
😁
und mal abgesehen davon, um welche getriebeart geht es überhaupt? Ist irgendwie nicht eindeutig.

Zitat:

@slv rider schrieb am 23. Mai 2019 um 16:06:53 Uhr:


das Problem haben wohl auch andere.
https://www.motor-talk.de/.../...ng-im-1-und-2-gang-sinn-t6624493.html
😁
und mal abgesehen davon, um welche getriebeart geht es überhaupt? Ist irgendwie nicht eindeutig.

Da der Threadersteller etwas vom 8. Gang schreibt, nehme ich an er verteufelt das Automatikgetriebe

oder hat das vielleicht auch was mit prüfzyklen und abgaswerten zu tun? eds ist sowas ja egal da nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.

Die volle Leistung beim Anfahren führt nur zu scharrenden Hufen.

yep. Auch letztens in einem elektroauto selbst erlebt. Bei 50 strom gegeben und die Vorderachse wollte ausbrechen. 😁
so ne abregelung in den unteren gängen hatte ich ab Werk auch mal bei nem mopped.

Sei doch froh, dass du noch xchneller als 180 km/h fahren kannst. Bei Volvo geht das ab MY21 nicht mehr .... 😁
Aber du hast schon recht, es ist irgendwie blöd. Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, es aber wieder verworfen. Der Diesel ist auch so schnell genug.

Hi, schon mal danke für die zahlreichen kommentare. Ja es geht umd die automatik. Der 260 ps benziner gab es ausschliesslich mit automatik und allrad. An sich ist das echt ein top auto aber die 0-100 die ich täglich brauch, ist mir wichtig, da ich nahezu nur landstrasse fahre. Naja ich muss mal schauen was ich mache aber ich denke eher das ichs lasse. Hab keinen bock auf nen getriebeschaden.

Namhafter Hersteller hin oder her - der Insignia ist der erste Opel und vermutlich auch erste Hobel überhaupt der bei EDS mit der Aisin 8 Gang aufschlägt. Erfahrung mit dem Getriebe also etwa gleich null.
Und EDS ist viel zu klein um für jeden der angebotenen 'Softwareanpassungen' einen repräsentativen Dauerlauf durchzuführen und eine Aussage über die Haltbarkeit zu treffen.
Im Prinzip Glücksspiel - wenn du tatsächlich täglich den Ampel Schumi machst und alles abrufst wirst du ziemlich sicher nur kurz Spaß daran haben

Ja denke ich auch. Ich übertreibs net aber bin auch kein schnarcher. Nach dem ortsschild geb ich schon oft vollgas. Und auf der landstrasse überholen ist ja standard wenn wieder mal einer mit 80 vor dir rumgurkt. Fahre momenten mit 11 litern.

Deine Antwort