Gang springt raus (DSG) Fehler in vielen Steuergeräten: U010100 U112300 U112100 U112200
Bei mir sprang bei Tempo 40 der Gang raus (DQ200), und nachfolgend kamen Fehlermeldungen vom ESP, AutoHold, Reifendrucksensoren, elektr. Parkbremse und Einparkhilfe.
Die Wählhebelanzeige blinkt.
Der Motor blieb an, aber ich konnte nur ausrollen lassen, nicht mehr schalten.
Das ist mir mittlerweile dreimal passiert.
Nach Neustart, bzw. Batterie abklemmen konnte ich weiterfahren.
Könnte das Spannungsversorgungsrelais R5 im Motorraum die Fehlerquelle sein?
Das Relais (645) wurde immer unangenehm heiß. Ich hatte es schon geöffnet, konnte aber optisch und mechanisch keine Auffälligkeiten entdecken.
Anbei das Fehlerprotokoll von OBDeleven
Ich hatte mich schon an einen bestehenden Thread mit drangehängt, in der Annahme, dass der Fehler der Gleiche sein könnte. Dort sprang allerdings der Motor nicht an. Bei mir klappte das Starten vorausgesetzt die Wählhebelstellung wurde weiterkommuniziert zwischen den Steuergeräten.
Ich freue mich auf Eure Anregungen.
Vielen Dank Matthis82
21 Antworten
Zitat:
@matthis82 schrieb am 13. Juli 2024 um 22:51:14 Uhr:
Zitat:
@Alexander.K schrieb am 13. Juli 2024 um 22:25:54 Uhr:
Ich würde canbus Leitung prüfen, danach STG anschauen.Leitungen sind getestet mit Prüflampe. Hatte einen klaren Durchgang.
Nachstehend bietet ein Mechaniker aus AT eine Reparatur an. Und das dort genannte Fehlerbild passt auch bei mir:
https://www.transmission-online.shop/.../...Seat-Skoda-Audi-p583299898"Fahrzeug geht während der Fahrt aus und springt nicht an oder Antrieb plötlich unterbrochen.Weiterfahrt erst nach abkühlen des Motors wieder möglich und nach kurzer Fahrzeit wieder das gleiche
Im Kombiinstrument blinkt die Gangstellung P"
Du hast aber noch genug Fehlermeldungen in weiteren Steuergeräten, u.a. auch wegen zu niedriger Spannung.
ich würde daher zuerst mal die simple, kostengünstige Diagnose wählen, die sich darauf beschränkt, fest zu stellen, ob die Batterie noch ausreichend ist, ob die Stromanschlüsse ausreichend sind und ob die Batterie ausreichend geladen wird.
Vielen Dank für die Anregungen,
heute habe ich mit einer Ersatzbatterie eine Testfahrt gemacht, und der Fehler mit dem Rausspringen des Gangs trat wieder auf.
Der Fehlerbericht liegt anbei.
Ich werde mich jetzt an den Ausbau des Steuerungsgeräts machen
und berichte wieder
Vielleicht hab ich ja nen Knick in der Optik oder lese was falsch, aber die Fehler sind doch alle vom. 03.07.?!?
Würde es nicht Sinn machen mal die ganzen alten Fehler zu löschen, Probefahrt machen und dann schauen was an Fehlern wiederkommt?
Oder entgeht mir eine Feinheit?
Das siehst Du richtig. Das Datum habe ich nach dem Batterie abklemmen nicht mehr richtig eingestellt.
Aber ich hatte alle Fehler gelöscht. Und nach 7 km Testfahrt kamen sie dann wieder. Bei KM 177547
Übrigens habe ich gerade nahezu 1 Liter Hydraulikflüssigkeit aus der Mechatronik abgelassen. Nicht 900 ml, sondern fast 100ml mehr. Ist soviel Spiel erlaubt? Ist immer noch die Erstbefüllung, farblich natürlich dunkelgrün
Ähnliche Themen
Hier ein Bild vom Innenleben des Steuergeräts:
Sechs der Alukontakte sind gebrochen. Erst bei Betrieb/Erwärmung dehnte sich das ganze aus, und die haarfeinen Risse leiteten nicht mehr