Gammelbilder
Ich habe heute mal die Heckstoßstange abgenommen, weil ich stellenweise eine Fertanbehandlung durchführen wollte.
Ich hätte sie besser drauflassen sollen, denn nun muß doch Blech und Schutzgasgerät her. 😰 🙁
Besonders gut gefällt mir die AHK.
Die Halter für das Kunststoffteil sind in weiten Bereichen weggefault und die Haltelaschen am Träger sehen auch nicht mehr vertrauenserweckend aus. 😠
Mal sehen ob ich die noch wieder einbauen kann.
Mal eine andere Frage:
Kann man auf fertanbehandeltem Blech schweißen?
An den Radkästen hatte ich nämlich vor erstmal eine Fertanbehandlung zu machen, und dann ein Stück Blech darüberzusetzen.
Gruß
vom derzeit etwas gefrusteten konsul
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
feretan is nur phosphorsäure er geht mit den eisen ionen eine stabile poröse verbindung ein wandelt es aber net in eisen um 😉
und feretan ist ein türkisches gewürz
Fertan ist keine Phosphorsäure Kollege informiere dich erst mal was du meinst ist ein Etch primer der arbeit auf Phosphorsäure
es ist auf Tanin basis >Fertan kannst du quasi trinken
es wird erst durch die Reaktion Fe203 eisen3oxid oder Fe0 eisen2oxid eine Eisentanin schicht gebildelt als reaktionsprodukt ähnlich der brunierung
um Rost als stoffgruppe von 03 und 02 basierten oxiden wieder in FE zu wandeln ist ein bissel mehr notwendig
darum geht es auch nicht
Rostumwandler heist nicht RostinEisenwandler sondern pasivisiert die Oxidationsprodukte durch wandlung des oxids
lesen Bildet zitat Fertanwebsite laien verständlich damit das widerworte geben der jugend einhalt geboten wird 😁
Fertan ist ein Produkt, das Rost pulverisiert und auf der Oberfläche eine Schicht "brüniertes" Metall zurückläßt.
Im Gegensatz zu anderen Produkten überdeckt Fertan den Rost nicht, sondern löst ihn chemisch auf, es läßt keine saure Oberfläche zurück und wandelt ihn nicht in einen trockenen Film um. Fertan wandelt den Rost ganz einfach in ein Pulver um und löst ihn ab. Es legt das blanke Metall frei und haftet ihm an, indem es vor weiteren Schäden schützt.
Fertan hat eine doppelte Wirkung: Es bröckelt den Rost so lange ab, bis es sich mit dem darunterliegenden Metall verbunden hat. Auf der Oberfläche bildet es eine kompakte Schicht aus Eisen Tanninverbindungen, die unlöslich sind und eine ausgezeichnete Basis für spätere Rostschutzlackierungen wie Synthetik, Polyurethanlackierungen usw. Es kann auf leicht verrostetem Eisen, hartnäckigem Rost und auch auf nicht befallenem Metall verwendet werden, um vor "zukünftigem Rost" zu schützen.
79 Antworten
ich habe auch am Heck derbe was, aber das ist eben so und wird bald gemacht. Habe auch endlich ne Farbe schon beim Lacker bestellt. Bald geht es los und der ABT ist Nackt bis aufs Blech :-)))))
Da haben meine beiden zum Glück keine Probleme! 😉
Der Flugrost am schwarzen ist eh längst beseitigt, und am Dienstag gehts endlich ab zum lacken! 🙂🙂🙂
Raini, du hast zu viel Freizeit!!!!!!!!!!!!!!!
Kümmer dich um mein Geschenk. 😛😛😛😛😛😛
habe ich nicht, das Auto fährt noch und ich war nur ne halbe Stunde beim Lacker, also von wegen Langeweile mein Freund :-))))
Fahren tut meiner auch noch!
Und Nadi's fuhr zuletzt auch noch.
Mit hatte vor einigen Jahren mal ein AAZ-Fahrer mit damals schon 480000, welchen ich zufällig mal gesprochen habe, gesagt:
"Um den Motor herum geht alles kaputt, nur der Motor selbst nicht"
Der Mann hatte Recht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Hier nochmal ein paar schöne Bilder vom Innenleben der Stoßstange nebst AHK 😁
Wenn du noch nen vorderen träger brauchst, ich hab einen. Ohne rost, neuwertig, abzugeben. ;-)
bei interrese einfach PN.
Zitat:
Original geschrieben von Heitzer 2.0
Wenn du noch nen vorderen träger brauchst, ich hab einen. Ohne rost, neuwertig, abzugeben. ;-)Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Hier nochmal ein paar schöne Bilder vom Innenleben der Stoßstange nebst AHK 😁
bei interrese einfach PN.
Ich brauche aber
hinten
!
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Hier nochmal ein paar schöne Bilder vom Innenleben der Stoßstange nebst AHK 😁
so sieht es vorne auch aus 😛
vorne Querträger Stoßstange 50,30
Hinte ca 48 euro
best price
ach und onbwohl es im etka angeblich nicht gibt gibt es die Träger auch beim Freundlichen nur im system nicht zu finden
vorne ist die Nummer 357 807 105C 😰 bei Kfzteile 24 im moment für 31 euro aus deutscher produktion 95 46 07-1 und 428204 29 euro
hinten teilenummer querträger muss ich mal im rechner schauen
Nein Eric, vorne gammelt da nichts. 😛😛😛
Da hatte ich mir nämlich zu Zeiten des Abwrackwahns eine neue Stoßstange gegönnt. 😉 😁
Für hinten habe ich seltsamerweise weder bei kfzteile24, noch bei meinem Dealer was gefunden. :confused
Werde wohl demnächst meinem Schrotter mal wieder einen Besuch abstatten müssen.
So ich habe den ganzen Gammel jetzt erstmal weitgehend rausgetrennt und Blechzuschnitte gemacht, und jetzt regnet es natürlich auch schon wieder.
Ich habe jetzt mal eine Frage zur Verarbeitung der K-Dichtmasse:
Muß diese auf das blanke Blech aufgetragen werden, oder erst Rostschutzgrundierung und dann zukitten?
Dann habe ich mich heut über die Abdichtung der hinteren Holme gewundert.
Dort ist werksseitig ein Stück Schaumstoff in einer Plastiktüte reingesteckt.
Das Plastik war natürlich löchrig und der Schaumstoff mit Wasser vollgesogen wie ein Schwamm😰
Schöner Wasserspeicher, welcher wohl zusätzlich zum Korrosionsschutz beiträgt. 😁
Also achtet mal darauf, ob die Dinger bei euch trocken sind. 😉
jo die sind überall drin, bei mir sind se alle raus, selbst im 16V, die Dinger helfen dem Rost :-)))
Erst ordentlich grundieren, und dann zuschmieren! 😉
Wenn die Pampe dann getrocknet ist, alles schön mit Hohlraumwachs versiegeln.
Die Dinger habe ich aus meinem schwarzen gleich entfernt, somit is da nix mehr mit Wasserspeicher! 😁
richtig schweller und holme sollen " atmen" und abtrocknen können und nicht als Feuchtraum Biotop zur Kondenswasser Rezirkulation dienen
weiß auch nicht was die sich dabei gedacht haben hatten die angst das wenn der passi bergab steht der längsträger vollläuft ???
dann wären die durchführungen der benzin und unterdruckleitungen mumpiz da kommt tatsächlich wasser in den Holm
Auf jeden Fall bleiben die jetzt drausen.
Ich habe mich vorhin nur über diesen Blödsinn gewundert.
Kein Wunder wenn es da gammelt.
Wie Eric sagt:
Dauerfeuchtraumbiotop. 😁