Gammelbilder

VW Passat 35i/3A

Ich habe heute mal die Heckstoßstange abgenommen, weil ich stellenweise eine Fertanbehandlung durchführen wollte.
Ich hätte sie besser drauflassen sollen, denn nun muß doch Blech und Schutzgasgerät her. 😰 🙁

Besonders gut gefällt mir die AHK.
Die Halter für das Kunststoffteil sind in weiten Bereichen weggefault und die Haltelaschen am Träger sehen auch nicht mehr vertrauenserweckend aus. 😠
Mal sehen ob ich die noch wieder einbauen kann.

Mal eine andere Frage:
Kann man auf fertanbehandeltem Blech schweißen?
An den Radkästen hatte ich nämlich vor erstmal eine Fertanbehandlung zu machen, und dann ein Stück Blech darüberzusetzen.

Gruß
vom derzeit etwas gefrusteten konsul

Jd310087
Jd310086
Jd310088
+7
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


feretan is nur phosphorsäure er geht mit den eisen ionen eine stabile poröse verbindung ein wandelt es aber net in eisen um 😉

und  feretan ist  ein türkisches  gewürz

Fertan ist keine  Phosphorsäure     Kollege informiere  dich erst mal   was du meinst ist ein Etch primer   der  arbeit auf Phosphorsäure
es ist  auf Tanin basis  >Fertan kannst du quasi  trinken
es  wird  erst  durch die  Reaktion Fe203 eisen3oxid  oder Fe0 eisen2oxid eine Eisentanin schicht gebildelt als reaktionsprodukt   ähnlich der  brunierung
um Rost    als  stoffgruppe    von 03 und 02  basierten oxiden  wieder in FE zu wandeln  ist ein bissel  mehr  notwendig
darum geht es  auch  nicht 
Rostumwandler  heist nicht RostinEisenwandler  sondern pasivisiert  die  Oxidationsprodukte durch  wandlung des oxids

lesen Bildet   zitat Fertanwebsite  laien verständlich    damit  das  widerworte geben der jugend  einhalt geboten wird 😁

Fertan ist ein Produkt, das Rost pulverisiert und auf der Oberfläche eine Schicht "brüniertes" Metall zurückläßt.
Im Gegensatz zu anderen Produkten überdeckt Fertan den Rost nicht, sondern löst ihn chemisch auf, es läßt keine saure Oberfläche zurück und wandelt ihn nicht in einen trockenen Film um. Fertan wandelt den Rost ganz einfach in ein Pulver um und löst ihn ab. Es legt das blanke Metall frei und haftet ihm an, indem es vor weiteren Schäden schützt.
Fertan hat eine doppelte Wirkung: Es bröckelt den Rost so lange ab, bis es sich mit dem darunterliegenden Metall verbunden hat. Auf der Oberfläche bildet es eine kompakte Schicht aus Eisen Tanninverbindungen, die unlöslich sind und eine ausgezeichnete Basis für spätere Rostschutzlackierungen wie Synthetik, Polyurethanlackierungen usw. Es kann auf leicht verrostetem Eisen, hartnäckigem Rost und auch auf nicht befallenem Metall verwendet werden, um vor "zukünftigem Rost" zu schützen.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ne odder, in den Hohlräumen stecken ab Werk auch noch Schwämmchen fürs Anpflanzen von Schilfgras??
Passend fürs dekorieren des hauseigenen Teiches mitsamt des Antriebs (als Wasserumlauf...)

Mir fehlen die Worte....

Natürlich erst Grunddierung, Konsul!!!

frankengeist

Kann ich bestätigen, Konsul. Ich habe die beiden Packungen gerade aus der Restkarosse rausgeholt weil sie morgen früh dann auf den Hänger geht.

Der Schaumstoffkeks der Beifahrerseite war klitschenass. Dort am Holm (Höhe Radkastenmitte) sind 2 Löcher ohne Stopfen. Hinzu kommt, das direkt neben einem Stopfen noch eine kleinere Bohrung ist, welche nur mit Unterbodenschutz versiegelt ist/vielleicht sein sollte. Bei der Karosse hier lag sie frei. Die Fahrerseite war relativ trockener. Der Keks steckt dort direkt über der Verschraubung des letzten Abgastopfhalters. In dem Beutel der Beifahrerseite hätte man Fische fürs Aquarium holen können. Bilder der Stopfenlöcher für alle, die es aus einer anderen Perspektive interessiert, anbei.

Ja, eigeneartigerweise ist es auf der rechten Seite wesentlich nasser und Gammeliger als links. 😕
Die kleinen Löcher sind die Wasserabläufe.

Ich fasses immer noch nicht! Die Schwämme stecken also hinten in den Längsträgern, den Teilen, die den ganzen Arsch halten??
Stoßstange raus und dann angeln gehen oder wie kommt man da ran??

Gruss
frankengeist

Zitat:

Original geschrieben von frankengeist


Ich fasses immer noch nicht! Die Schwämme stecken also hinten in den Längsträgern, den Teilen, die den ganzen Arsch halten??
Stoßstange raus und dann angeln gehen oder wie kommt man da ran??

Gruss
frankengeist

Genau so siehts aus! 😁

Kurze Frage:

Ist der hintere Stoßstangenquerträger bei Nasenbär und Facelift identisch?

Könnte da evtl. die ganze Einheit mit AHK bekommen.

Müßte allerdings die Haut tauschen, da ich keinen goldenen Ar... zum L90E haben will. 😁

nö, die AHK ist gleich aber nicht das Trägerblech...

Schade,

dann kann ich das knicken. 🙁

Ja nun ist es soweit morgen ist Großkampftag angesagt.Es gibt einiges zu tun.Habe einiges an Ersatzteilen geordert.Und werde nun den Tüvmängeln entgegenwirken.
Einiges werde ich auch zur Substanzerhaltung erneuern bzw. ausbessern.
Bilder von einem Teil des Übels habe ich mal angehängt.

1.Schweller vorne links vom Rost befreien,dazu Kotflügel und Tür ausbauen.
2.Verbundarbeit wenn Tür draußen ist unteres Türscharnier erneuern.
3.Spurstangenköpfe links und rechts erneuern+Achsvermessung
4.Querlenkerlager erneuern
5.Federbeinlager links erneuern

Cimg4651
Cimg4652
Cimg4653

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


Schade,

dann kann ich das knicken. 🙁

den querträger  willst du doch eh wechseln

anyway ich habe auch nen B3  schweinehaken unter der B4  haut

Dave  müsste  die  teilenummer haben und  den Querträger hinten gibts auch beim freundlichen einzeln

Bin morgen mal auf dem Schrottplatz, dann weis ich mehr.

Komischerweise ist dieser hintere Querträger im Zubehör nirgendwo zu finden.

kann nicht sein habe  selber  vorderen und hinteren Träger  neu geholt

von van wezel   ruf da  mal an  aber kann natürlich sein ersatzlos entfallen😁 http://www.vanwezel.de/index.php?...

gibt  aber noch ein paar andere  die  das pressblechgelerch verkaufen  und fertigen

muss mal schauen irgendwo habe ich ne Liste  wenn du nix  findest

schau mal bei Schliekmann, Johns,Prasco, Klokkerholm,Diederichs

und  dann rufe  ich mal laut ROY  ROY  KUCK MAL BEI  WESSELS &MÜLLER inden katalog

Hatte Dave nicht ne Hängerkupplung abzugeben(verschenken)?????

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


kann nicht sein habe  selber  vorderen und hinteren Träger  neu geholt

von van wezel   ruf da  mal an  aber kann natürlich sein ersatzlos entfallen😁 http://www.vanwezel.de/index.php?...

gibt  aber noch ein paar andere  die  das pressblechgelerch verkaufen  und fertigen

muss mal schauen irgendwo habe ich ne Liste  wenn du nix  findest

schau mal bei Schliekmann, Johns,Prasco, Klokkerholm,Diederichs

und  dann rufe  ich mal laut ROY  ROY  KUCK MAL BEI  WESSELS &MÜLLER inden katalog

Im Zubehör für hinten leider entfallen, nirgends mehr gelistet das Teil! 🙁

jupp  bei  van wessel für nasenbär nur  noch  als  kombi mit haut   aber  auch nicht teuer   entfällt  aber  auch bald  hat die  nummer 5834543

im katalog VWA2010 zu finden

vorne  gibts noch  solo 5834560  hinten war  5834540  bei  equiparts  steht er noch drinn  tja  so ist  das  leben  vor  einem halben jahr  gab es das noch alles  zu kaufen 🙁

Van-wezel-seite-944
Deine Antwort