Gammelbilder
Ich habe heute mal die Heckstoßstange abgenommen, weil ich stellenweise eine Fertanbehandlung durchführen wollte.
Ich hätte sie besser drauflassen sollen, denn nun muß doch Blech und Schutzgasgerät her. 😰 🙁
Besonders gut gefällt mir die AHK.
Die Halter für das Kunststoffteil sind in weiten Bereichen weggefault und die Haltelaschen am Träger sehen auch nicht mehr vertrauenserweckend aus. 😠
Mal sehen ob ich die noch wieder einbauen kann.
Mal eine andere Frage:
Kann man auf fertanbehandeltem Blech schweißen?
An den Radkästen hatte ich nämlich vor erstmal eine Fertanbehandlung zu machen, und dann ein Stück Blech darüberzusetzen.
Gruß
vom derzeit etwas gefrusteten konsul
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
feretan is nur phosphorsäure er geht mit den eisen ionen eine stabile poröse verbindung ein wandelt es aber net in eisen um 😉
und feretan ist ein türkisches gewürz
Fertan ist keine Phosphorsäure Kollege informiere dich erst mal was du meinst ist ein Etch primer der arbeit auf Phosphorsäure
es ist auf Tanin basis >Fertan kannst du quasi trinken
es wird erst durch die Reaktion Fe203 eisen3oxid oder Fe0 eisen2oxid eine Eisentanin schicht gebildelt als reaktionsprodukt ähnlich der brunierung
um Rost als stoffgruppe von 03 und 02 basierten oxiden wieder in FE zu wandeln ist ein bissel mehr notwendig
darum geht es auch nicht
Rostumwandler heist nicht RostinEisenwandler sondern pasivisiert die Oxidationsprodukte durch wandlung des oxids
lesen Bildet zitat Fertanwebsite laien verständlich damit das widerworte geben der jugend einhalt geboten wird 😁
Fertan ist ein Produkt, das Rost pulverisiert und auf der Oberfläche eine Schicht "brüniertes" Metall zurückläßt.
Im Gegensatz zu anderen Produkten überdeckt Fertan den Rost nicht, sondern löst ihn chemisch auf, es läßt keine saure Oberfläche zurück und wandelt ihn nicht in einen trockenen Film um. Fertan wandelt den Rost ganz einfach in ein Pulver um und löst ihn ab. Es legt das blanke Metall frei und haftet ihm an, indem es vor weiteren Schäden schützt.
Fertan hat eine doppelte Wirkung: Es bröckelt den Rost so lange ab, bis es sich mit dem darunterliegenden Metall verbunden hat. Auf der Oberfläche bildet es eine kompakte Schicht aus Eisen Tanninverbindungen, die unlöslich sind und eine ausgezeichnete Basis für spätere Rostschutzlackierungen wie Synthetik, Polyurethanlackierungen usw. Es kann auf leicht verrostetem Eisen, hartnäckigem Rost und auch auf nicht befallenem Metall verwendet werden, um vor "zukünftigem Rost" zu schützen.
79 Antworten
mit leichten Gebrauchspuren, wer also noch was braucht... :-)))
Ähm, was soll man noch brauchen???? Seid gestern ist nix mehr drin, was man noch verwerten könnte. 😉
ja dann ab zum Schrotti, haste dir das Schrottgeld ja verdient :-)))))))
Muß noch Rollen besorgen und befestigen. Ich will den Aggregateträger noch haben. Hoffentlich ist der nicht verrostet. 🙄🙄🙄
PS: Aber da sieht man mal wieder, was die Leute unter wenig Rost verstehen. 😁😁😁
hinten ist wenig, die Hälfte ist ja weg, hehe