Gammelbilder

VW Passat 35i/3A

Ich habe heute mal die Heckstoßstange abgenommen, weil ich stellenweise eine Fertanbehandlung durchführen wollte.
Ich hätte sie besser drauflassen sollen, denn nun muß doch Blech und Schutzgasgerät her. 😰 🙁

Besonders gut gefällt mir die AHK.
Die Halter für das Kunststoffteil sind in weiten Bereichen weggefault und die Haltelaschen am Träger sehen auch nicht mehr vertrauenserweckend aus. 😠
Mal sehen ob ich die noch wieder einbauen kann.

Mal eine andere Frage:
Kann man auf fertanbehandeltem Blech schweißen?
An den Radkästen hatte ich nämlich vor erstmal eine Fertanbehandlung zu machen, und dann ein Stück Blech darüberzusetzen.

Gruß
vom derzeit etwas gefrusteten konsul

Jd310087
Jd310086
Jd310088
+7
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


feretan is nur phosphorsäure er geht mit den eisen ionen eine stabile poröse verbindung ein wandelt es aber net in eisen um 😉

und  feretan ist  ein türkisches  gewürz

Fertan ist keine  Phosphorsäure     Kollege informiere  dich erst mal   was du meinst ist ein Etch primer   der  arbeit auf Phosphorsäure
es ist  auf Tanin basis  >Fertan kannst du quasi  trinken
es  wird  erst  durch die  Reaktion Fe203 eisen3oxid  oder Fe0 eisen2oxid eine Eisentanin schicht gebildelt als reaktionsprodukt   ähnlich der  brunierung
um Rost    als  stoffgruppe    von 03 und 02  basierten oxiden  wieder in FE zu wandeln  ist ein bissel  mehr  notwendig
darum geht es  auch  nicht 
Rostumwandler  heist nicht RostinEisenwandler  sondern pasivisiert  die  Oxidationsprodukte durch  wandlung des oxids

lesen Bildet   zitat Fertanwebsite  laien verständlich    damit  das  widerworte geben der jugend  einhalt geboten wird 😁

Fertan ist ein Produkt, das Rost pulverisiert und auf der Oberfläche eine Schicht "brüniertes" Metall zurückläßt.
Im Gegensatz zu anderen Produkten überdeckt Fertan den Rost nicht, sondern löst ihn chemisch auf, es läßt keine saure Oberfläche zurück und wandelt ihn nicht in einen trockenen Film um. Fertan wandelt den Rost ganz einfach in ein Pulver um und löst ihn ab. Es legt das blanke Metall frei und haftet ihm an, indem es vor weiteren Schäden schützt.
Fertan hat eine doppelte Wirkung: Es bröckelt den Rost so lange ab, bis es sich mit dem darunterliegenden Metall verbunden hat. Auf der Oberfläche bildet es eine kompakte Schicht aus Eisen Tanninverbindungen, die unlöslich sind und eine ausgezeichnete Basis für spätere Rostschutzlackierungen wie Synthetik, Polyurethanlackierungen usw. Es kann auf leicht verrostetem Eisen, hartnäckigem Rost und auch auf nicht befallenem Metall verwendet werden, um vor "zukünftigem Rost" zu schützen.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Konsul, wenn Du Bleche willst, ich kann sie Dir grosszügig rausschneiden, ansonsten ist er Samstag weg in Häppchen.

Achso, die Front ist seit heute nicht mehr existent 😁

Grüsse

Danke Sigurd, aber so viel Aufwand wollte ich dann doch nicht betreiben.😉

Was war mit Deinem weißen los? Hoffnungslos vergammelt?
Ich habe Deinen Thread in der letzten Zeit aus zeitl. Gründen nicht verfolgt.

Sieht doch garnicht so wild aus, aber das sind auch so übliche Ecken, wo er irgendwann anfängt! 😉

Ich würde zumindest dort, wo geschweißt werden soll, den Rostumwandler wieder abschleifen, sonst schweißt sich das nicht so gut, und die entstehenden Dämpfe sind auch für Raucher nicht wirklich gesund! 😁

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


Danke Sigurd, aber so viel Aufwand wollte ich dann doch nicht betreiben.😉

Was war mit Deinem weißen los? Hoffnungslos vergammelt?
Ich habe Deinen Thread in der letzten Zeit aus zeitl. Gründen nicht verfolgt.

Nope. Schrotti freut sich über mundgerechte Stücke.

Der hier auf dem Bild war nur zum trainieren. 😎

Nein, ist nicht der VR6. Nachdem der blaue ja jetzt läuft, muss ich den kleinen weissen mit der roten Tür nach hinten umparken, damit der grosse weisse nach vorne kann.

Hab heut schon alles aufgeräumt - ich denke er wird im März / April das erste Mal wieder röhren. Viel Erfolg beim löten!!

Und damit wäre die Arbeit für das Wochenende schon wieder gesichert. 😠

Hoffentlich regnet das nicht so viel.

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


Und damit wäre die Arbeit für das Wochenende schon wieder gesichert. 😠

Hoffentlich regnet das nicht so viel.

Ne, odddder???

Konsul, hatte ich mich gerade damit angefreundet, meinen, also des Passis Unterboden anzugehen, stellst du hier Bilder ein, was eine 0-8/15 AHK so fürn Schmotter hinterlässt.......
Habe ich ja auch drinne......... und die schmottert schon heftig.....

Kann man eigentlich 1.500Ltr. Fertan übers Auto kippen, anschließend Waschanlage und gut ist? 😁 😁 😁

Ich hasse Rost....................

Sche.....

Gruss frankengeist

das übliche Leiden...aber das ist mit Blechersatz wieder fit zu machen. Die AHK einfach zerlegen, mich anrufen, dann wird gestrahlt und lackiert, bist doch noch in der Nähe???

Gruß Wester

Am besten Donnerstag, weil ich Freitag strahlen kann :-)

wer damit nicht rechent, obwohl die Dinger das ganze Jahr, die meisten schon über 15 Jahre, die nicht rosteb, der muss sich halt immer Jahreswagen zulegen. das ist eben das Hobby und normal bei Youngtimer...

Und da gibts schlimmere Modelle, da wäre dann nichtmal mehr Substanz da :-)))))))

Zitat:

Original geschrieben von Wester


, bist doch noch in der Nähe???

Gruß Wester

Am besten Donnerstag, weil ich Freitag strahlen kann :-)

Ich wollte dieses WE eigentlich mal zuhause bleiben und diesen Mist machen.

Ich schaue mir die AHK morgen nochmal genauer an und sage dann ggf. Bescheid.

Der Träger von der Stoßstange ist ja auch total vergammelt.

Danke fürs Angebot.

wenn noch Substanz, dann mitgeben. Ich rede auch von Donnerstag den 28. :-)

irgenwan n findet  einer  den Frankengeist   in ner  Ecke  gekauert  und  immerfort  klägliche  Laute  von sich gebend  leise  vor  sich her  wimmern : rost  rooost  roooooooost  rost  roost roooost   rost   rost  rost  roooooooooost  roooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooost .

und ihr  seit schuld 😁

ach  Frankengeist by the  way  schau  dir  mal  die  ablaufstopfen im Fußraum an "  duck und  wech"

Zitat:

Original geschrieben von Wester


Ich rede auch von Donnerstag den 28. :-)

Das klingt schon besser. 🙂

konsul den Stoßstangen Querträger  bekommst  du  hinten  für  kleines  geld  aus  dem Zubehör  neu. meißt ist  er  vorne   schon  ebenfalls wirklich Blätterteig .  Da  auch mal nachschauen und  für  Frankengeist  ebenfalls  ablichten😁
die  Vergleichsnummern habe ich schon irgenwo eigestellt
da  lohnt entrosten nicht und  die  gibbet auch aus  Plastik

und  wenn an der Ahk  der loseschmodder  weg ist   sieht das  nicht so erschreckend  aus  

alles im Rahmen des  Möglichen

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


irgenwan n findet  einer  den Frankengeist   in ner  Ecke  gekauert  und  immerfort  klägliche  Laute  von sich gebend  leise  vor  sich her  wimmern : rost  rooost  roooooooost  rost  roost roooost   rost   rost  rost  roooooooooost  roooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooost .

und ihr  seit schuld 😁

ach  Frankengeist by the  way  schau  dir  mal  die  ablaufstopfen im Fußraum an "  duck und  wech"

Du bist schuld.....!!!! 😁 😁 😁

Wie einfach wäre es aix die Visage zu polieren anstatt den Eisenkiller zu killen........
Käse...

Wird schon Eric!!

Ich traue mich da mal ganz langsam an die Basis....

frankengeist

Deine Antwort