GALA vom Audio20
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem W204 C200K das Audio20 CD Radio. Es hat eine GALA Funktion (geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung), so daß sich das Radio, wenn ich schneller fahre, lauter stellt und umgekehrt.
Es ist aber so, daß mein W204 ein sehr leises Auto ist, er regelt mir zu stark nach, so daß ich dann sofort wieder manuell gegensteuere.
Ist das System evtl. lernfähig, so daß es merkt, daß ich nach einer GALA Lautstärkeanpassung sofort gegenregele??
Ich möchte die GALA-Funktion überhaupt gar NICHT haben. Leider finde ich in den Menüs des Radios und in den Anleitungen keine Möglichkeit, das abzuschalten.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem GALA des Audio20?
Weiß hier jemand einen Rat oder Abhilfe?
29 Antworten
Wenn er schreibt, dass das Radio über eine Gala-Funktion verfügt, wird das wohl der Fall sein, oder?
Sowas hatte ich übrigens schon beim Audio5 in der ersten A-Klasse und ich behaupte einfach mal, dass dein Audio20 das auch hat.
Vielleicht mal ins Handbuch schauen 😛
Gruß,
Marc
das bezweifle ich u. da steht auch nichts im Handbuch. Aber der Audi vor über 10 Jahren hatte das schon.
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
das bezweifle ich u. da steht auch nichts im Handbuch. Aber der Audi vor über 10 Jahren hatte das schon.
Das Audio 10 CD in meinem W202 aus '99 hatte das auch schon. Und nun?
Sind wir jetzt fertig und können den Thread den Leuten überlassen, die auch etwas sinnvolles zu antworten wissen?
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von fx123
die elektronik ist doch nicht dumm😉
die weiß doch wie laut, das comand an sich ist, anahnd der lautstärke im fahrzeug, weiß die, wie laut es aber wirklich ist. dann brauchts noch nen tollen alorithmus und schon funktioniert das😉
Was will uns der Autor damit sagen? 😕
Du redest von einer schlauen Elektronik und einem Algorithmus. Nur leider gibt es keinen Algorithmus, der auf Umgebungsgeräuschen basiert, wenn es nun mal kein Mikro am Comand bzw. im Fahrzeug gibt.
Das kann somit nur vernünftig über die Geschwindigkeit geregelt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RealZac
Das Audio 10 CD in meinem W202 aus '99 hatte das auch schon. Und nun?
Sind wir jetzt fertig und können den Thread den Leuten überlassen, die auch etwas sinnvolles zu antworten wissen?
Danke.
gerne, wenn es wirklich so ist. Nur in der Mercedes Werkstatt, war keiner in der Lage, diesen Punkt zu beantworten.
Okay, hmmm. Seltsame Werkstatt. Egal, ich hab hier noch was gefunden: Übersicht
"Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung" bei fast jedem Typ.
Aber zurück zur eigentlichen Frage: GALA kann man imo bei keinem Gerät konfigurieren. Höchstens "deaktivieren", indem man das Kabel des GAL-Signals entfernt. Geht aber bei neueren Geräten bestimmt nicht mehr. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Was will uns der Autor damit sagen? 😕
Du redest von einer schlauen Elektronik und einem Algorithmus. Nur leider gibt es keinen Algorithmus, der auf Umgebungsgeräuschen basiert, wenn es nun mal kein Mikro am Comand bzw. im Fahrzeug gibt.
Das kann somit nur vernünftig über die Geschwindigkeit geregelt werden.
Wie gesagt: Ich kann aber genau das vernehmen, was ich schon 2x hier geschildert habe. Also geschwindigkeitsunabhängig (das Auto steht).
@fx123: Weisst Du das, oder ist das eine Vermutung?
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Wie gesagt: Ich kann aber genau das vernehmen, was ich schon 2x hier geschildert habe. Also geschwindigkeitsunabhängig (das Auto steht).
@fx123: Weisst Du das, oder ist das eine Vermutung?
Dabei kann es sich nur um eine Fahrgeräuschmaskierung oder eine "abgespeckte" Variante davon (ohne die Maskierung; nur Pegelanpassung) handeln. Zur Geräuschmessung wird entweder das Mikro der FSA oder ein in das Gerät mehr oder weniger sichbare verbaute Mikro genutzt.
wissen tu ich das nicht, aber es scheint mir die einzige möglichkeit zu sein.
denn anders ist das verhalten z.b. in der waschanlage nicht zu erklären. das comand geht dabei eindeutig auf die innengeräusche ein. dieser kann es aber nur über ein micro erfassen. und dann brauchst halt nur noch was elektronik und einen passenden algorithmus, und dann läuft das😉
also ich kenne die Funktion -die übrigens sehr praktisch ist- schon von früher aus dem Audi. Da konnte man allerdings die Lautstärkeregelung so justieren, dass sie geschwindigkeitsabhängig anstieg. Bei mir bin ich nur laufend am Regeln der Lautstärke, da tut sich nichts mit automatischer Anpassung. Und schalte ich den Motor aus und fahre später wieder los, dann muss ich erneut die zuvor eingestellte Lautstärke wieder neu anpassen. Aber ich geb ja zu, dass ich vielleicht auch irgendwas falsch gemacht habe. Nur in der Werkstatt wissen die auch keine Abhilfe. Es stört mich jetzt allerdings auch nicht mehr.
Hallo allerseits,
Bei MB haben seit ca. 10 Jahren fast alle Fzg. eine Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenregelung (GAL).
Die erstem Modelle über ein GAL Signal via. Kabel vom ESP Steuergerät und alle Vernetzten Audiokomponenten über CAN-Datenbus.
Bei Fahrzeugen mit Soundsystem wird bzw. muss in der Headunit die GAL Funktion deaktiviert sein, da die Lautstärkenanpassung über ein Mikrofon ( zwischen der linken Sonnenblende und der Innenleucht direkt auf den Dachhimmel geklebt ) in Abhängigkeit der Innengeräusche nachgeregelt wird.
Auch bei W204 kann die GAL Funktion nur mit der Stardiagnose deaktiviert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Das Comand regelt die Lautstärkeanpassung nicht abhängig von der Geschwindigkeit, sondern abhängig von der Geräuschkulisse. Jedenfalls interpretiere ich das so, denn wenn ich durch die Waschanlage fahre und dabei Musik höre, reegelt das Comand automatisch die Lautstärke hoch, besonderss wenn der Trockner (lautes Luftgeräusch) über das Dach fährt.Zitat:
Original geschrieben von A-Driver05
Sorry, ich weiß leider net wies geht, aber mit dem Command APS hat genau solche billigen Probleme, es ist einfach zu kompliziert zu bedienen. Haste schonmal die Anleitung angeschaut. Aber viel Optionen dürfte man bei dem Audio 20 nicht haben.
Ich denke mal, daß das beim APS 20 nicht so sein wird (kostet ja auch weniger ;-).
Ich habe zwar einen W203, aber ich denke beim W204 wird das zumindest ähnlich sein. Komplizierte Bedienung kann ich vom Comand nicht behaupten. Benutze mal einen BMW mit iDrive ;-).
Ihr habt ja alle ei bischen recht. das A20 regelt nach Geschwindigkeit. das COMAND ohne soundsystem regelt auch nach Geschwindigkeit und das COMAND mit HK Soundsystem hat ein mikro und regelt nach Fahrgeräuschpegel. Leider kann es die Waschstrasse nicht von einer verregneten Strasse bei Sturm unterscheiden Ö)
Ich hoffe dies war ein sinnvoller Beitrag.
Zitat:
Original geschrieben von Gaijn
[...]
Ich hoffe dies war ein sinnvoller Beitrag.
Ja, war es. 😉
Wobei ich die Lautstärkeanhebung in der Waschstraße
oderbei offenem Schiebedach schon ganz praktisch finde.
btw.: bist du mit unserem Lord_Bongo verwandt? *gg*
Zitat:
Ja, war es. 😉
Wobei ich die Lautstärkeanhebung in der Waschstraße oder bei offenem Schiebedach schon ganz praktisch finde.btw.: bist du mit unserem Lord_Bongo verwandt? *gg*
Nee ich stehe nicht so auf Eicheln ... :=)
Zitat:
Original geschrieben von RealZac
...
btw.: bist du mit unserem Lord_Bongo verwandt? *gg*
Das wüßte ich aber 😉
Gruß,
Marc