Gab es einen Passat mit W12 Motor?
Frage steht ja schon in der Überschrift...
Wäre Nett wenn mir jemand eine zuverlässige Antwort geben könnte.
mfg
Djgspot
27 Antworten
Der W8 passt schon kaum rein....denke nicht das der W12 reinpassen würde, und wenn hätte der echte Thermikprobleme denke ich.
bei VW SZ gab es vor ein paar Jahren zwei 3BG mit W12 als Prototypen, stand sogar mit Plakette drauf, aber Serie wurde das (verständlicherweise) nie.
Zitat:
Original geschrieben von Yeba
bei VW SZ
Was ist den SZ ? SonderZubehör ? SonderfahrZeuge ? Kenne nur die VZ's von VW+Audi...
Zitat:
gab es vor ein paar Jahren zwei 3BG mit W12 als Prototypen, stand sogar mit Plakette drauf
Waren das nur 2 ?? Mind. einer tauchte mal bei einer Autoverwertung auf und wurde geschlachtet.
Gibts da irgendwo Daten ? Insbesondere zur verbauten Bremsanlage ?
Und ist bekannt ob die gebauten Passat W12 nur mal so als Versuch(sträger) des Möglichen gebaut wurden oder ob es sozusagen exclusive Einzelanfertigungen waren die dann irgendwem zum fahren zur Verfügung gestellt wurden ?
Gruss
FP
Ähnliche Themen
Mit VW SZ wird er wohl die VW Szene meinen 😉
Den außergewöhnlichsten Passat den ich je gesehen habe war der Passat Protect (Panzerschutz) mit W8.... nen W12 würd ich auch gerne mal sehen.
also ich habe die fragestellung schon so interpretiert, obs diesen als serie gab 😮
oder sieht das jemand anders?
Zitat:
Original geschrieben von NaNuNaNa
Richtig. Da sitzt der Motor hinterm Fahrer. Es gibt auch nen Lupo mit nem W12 😉
Klein und Gemein würd ich dazu sagen! Gibt ne menge Youtube Video´s davon aber hammer teil:
http://www.youtube.com/watch?v=f7o88PMGFSwZitat:
Original geschrieben von mschuetz
also ich habe die fragestellung schon so interpretiert, obs diesen als serie gab 😮oder sieht das jemand anders?
Also ich habe die Frage "Gab es einen Passat mit W12 Motor?" so interpretiert, dass der TE wissen wollte, ob es einen Passat mit W12 Motor gab. Und dass sich die Frage nicht auf jede Bastelei auf der Welt bezog, aber auch nicht nur auf Serien-Passats.
FP
PS: Da in einem Beitrag auf Thermikprobleme hingewiesen worden ist, wurde diesbezüglich wohl auch interpretiert dass es sich um ein Flugzeug mit W12 Motor handelt, welches in den Passat-Winden Probleme mit der Thermik hat.... 😛 😛
Also ich seh auf dem Link mit dem Lupo nur nen Seat V6 Motor oder ich kann nicht zählen und kein W12 !!😕
Zitat:
Original geschrieben von YellowPassi
Also ich seh auf dem Link mit dem Lupo nur nen Seat V6 Motor oder ich kann nicht zählen und kein W12 !!😕
Der bekannte Lupo W12 ist hat einfach 2 V6 Motoren. Einer für die Vorder, der andere für die Hinterachse. Geniale Synchronisationsarbeit!
Zitat:
bei VW SZ gab es vor ein paar Jahren zwei 3BG mit W12 als Prototypen, stand sogar mit Plakette drauf, aber Serie wurde das (verständlicherweise) nie.
Moin,
ich habe diesen Thread schon vor langer Zeit gelesen und aus aktuellem Anlass (ein W10 Motor ist aufgetaucht) würde ich gerne wissen, ob du noch mehr Hintergrundwissen über die W Motoren besitzt? Ich selbst habe einen W8 und bin Mitglied der W-Society. Vielleicht kannst du mir ja noch die ein oder andere Info geben.
Achja, ich besitze eine Auto Zeitschrift in welcher der von dir beschriebene Passat W12 tatsächlich mit dem W12 auf dem Kotflügel abgelichtet wurde.
Danke!
Zitat:
@Turboschlumpf7317 schrieb am 20. März 2009 um 09:27:43 Uhr:
Du solltest vielleicht mal zum Sport gehen, statt nur vor dem PC zu hocken... 😁
Jetpiloten bewegen Ihre Arme noch bei 7 G und darüber kontrolliert, wie viel schafft dieses Auto? Lächerlich...
Ich hab mir bei einem Wettbewerb dieses Jahr in einem Abfangbogen bei knapp 6 g die Sonnebrille wieder ins Gesicht geschoben, weil die sich selbstständig gemacht hat. Da brauchst schon a weng Kraft und Koordination, vor allem, um weiter sauber zu fliegen 😉
Zum Thema: Geht nicht ist relativ. Gibt auch mehrere W124-Umbauten auf den M120-Zwölfzylinder. Man muss es halt wollen und bezahlen können 😉