G83 Sensor --> welche Pins auf dem Motorsteuergerät ??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moinsen, kann mir einer sagen welche PINs auf dem Motorsteuergerät der G83 Sensor (Sensor unten am Kühler) hat ?

Habe gelesen das es 37,38 ist siehe hier aber laut VW Plan Pinbelegung haut das ja nich hin ? oder habe ich was übersehen ?

kann mir einer helfen?

Hier ein paar daten:
Golf 5
1k1
75 Ps
BJ 2004

Danke!

35 Antworten

Ein Kabel hatte keinen Durchgang. Aber ich bekommen trotz neuem Kabel noch immer falsche Werte.
Stimmt es, dass einer der Pins auf Masse liegen sollte?

Hat sich gerade erledigt. Man sollte beim Verlegen darauf achten, das Kabel nicht zu beschädigen... ;-)

Hallo,

ich habe gleiches Problem, Lüfter läuft Ständig... G62 Fühler schwankt.... Habe den Fühler unter dem Luftfilterkasten getauscht. Jedoch ohne Änderung des Fehlercodes. Anschließend den Kontakt gebrückt/geöffnet um zu sehen, ob sich der Fehlerspeichereintrag ändert. Hier änderte sich garnichts. Der wert lag durchgehend bei ca. 22-23°C...

Welche Pins hat der Sensor im Motorsteuergerät des BLS Motors? würde da gern mal die Kabel überprüfen.

Zitat:

@Keanu86 schrieb am 7. Mai 2015 um 19:41:42 Uhr:


Welche Pins hat der Sensor im Motorsteuergerät des BLS Motors? würde da gern mal die Kabel überprüfen.

Die von mir gepostete Belegung passt auch für den BLS:

http://www.motor-talk.de/.../...em-motorsteuergeraet-t4986600.html?...

Gleiches Problem, aber mit dem G62.

"zu hoher Eingang"

Gewechselt gegen Neuteil und immer noch gleicher Fehler.

Lüfter auf Vollgas, Temperatur geht kaum noch nach oben.

Schließe mich also hier an. Ich hatte noch keine Zeit, die Kabel durchzumesser.

Vielleicht liegen die Probleme bei uns ja ähnlich.

Ähnliche Themen

gehe ich von aus... bei mir ist es ja auch der G62... ich habe 2 neue Sensoren mit 1:1 der gleichen Nummer angeschlossen und wie oben beschrieben... somit kann es nur das Kabel oder das Steuergerät sein...

Das ist seltsam, den ich habe den BKC Motor, der anders aufgebaut ist.

Wenn es tatsächlich ein Problem mit der Verkabelung gibt, dann können wir die Schwachstelle evtl. gemeinsam finden.

Nach meiner Erfahrung sind es fast immer die gleichen Stellen, wo Kabel durchscheuern.

So heute das gleiche Problem Lüfter laufen Vollgas und G62 ist zu hoch
Zündung eingeschaltet und gemessen kommen gerade mal 1,001V an also viel zu wenig anschließend T60 abgemacht und durchgemessen Plusleitung defekt
habe den gesammten Kabelverlauf geprüft konnte keine äußerliche beschädigung feststellen
morgen zieh ich nen neues Kabel ein mal sehen was dann passiert

Ich habe bei mir den Fehler gefunden. Grund war ein durchgegammeltes Kabel vom Sensor. Direkt unter dem Luftfilterkasten ungefähr 20 cm Richtung Motor vom Stecker für die Ladedruckregelung gesehen.

Super, danke für deine Rückmeldung. Leider kann ich auf dem Bild nicht allzu viel erkennen.

Das Kabel vom G62 läuft also unter dem Luftfilterkasten durch?

Wie hast du den Fehler nun behoben? Kabel geflickt oder komplett neues Kabel gezogen?

Wieso gammelt das Kabel einfach durch? Gibts irgendwelche anfälligen Stellen?

Bei mir wirds wohl auch am Kabel liegen, nachdem der G62 schon erneuert wurde.

Wie misst man eigentlich die Spannung am Kabel? Ich habe zwar ein Voltmeter liegen, kenne mich damit aber gar nicht aus.

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 14. Mai 2015 um 14:26:18 Uhr:


Wieso gammelt das Kabel einfach durch? Gibts irgendwelche anfälligen Stellen?

Bei mir wirds wohl auch am Kabel liegen, nachdem der G62 schon erneuert wurde.

Ich schätze, das Kabel ist hier durchgescheuert. Was hindert dich also daran, an der beschriebenen Stelle auch mal nachzusehen, ob der Kabelbaum noch ok ist? Du kannst ja auch mal sehen ob es hier verdächtige Stellen gibt. Während ein Helfer bei betätigter Bremse und eingelegtem Gang die Kupplung leicht kommen lässt, siehst du im Motorraum nach, ob der Kabelbaum sich hier bewegt. Solche Bewegungen treten nämlich bei jedem Lastwechsel auf.

Ja, werd ich machen. Ich mag es nur nicht so, die originale Isolierung um den Kabelstrang zu entfernen. Da muss ich mir erst Gewebeband besorgen, damit das alles dicht ist.

Also dicht ist da eh nichts... sonst wäre bei mir da auch keine Feuchtigkeit drin gewesen. Aber um den Kabelbaum eine Isolierung/Schutz zu verpassen, habe ich normales selbstverschweißendes Isoband genommen...

Ich habe ein Stück von ca. 40cm erneuert. Mit doppelt schrumpfschlauch etc, damit nicht die Lötstelle der nächste fehler wird.

Wenn man genau hin sieht, sieht man es am untersten kabel... Adernfarbe rot/grau und braun/grau.... Das Kabel des anderen Fühler fing auch schon an. Habe ich genauso gemacht. Im Anhang der Plan der Belegung des Steuergerätes für den BLS Motor.

Ich habe den Fehler mit VCDS gefunden, Messwertblock eins und dann die Kabel gewegt. Bis der Wert gesprungen ist... Somit habe ich die Stelle ausfindig machen können.

Also ich crimpe immer am Fahrzeug, ist das nicht besser als löten?

Wie ists mit dem Querschnitt, muss der exakt gleich sein?

Werde mir die Sache morgen mal ansehen.

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 15. Mai 2015 um 22:43:39 Uhr:


Also ich crimpe immer am Fahrzeug, ist das nicht besser als löten?

Wie ists mit dem Querschnitt, muss der exakt gleich sein?

Werde mir die Sache morgen mal ansehen.

Ich weiss zwar nicht warum das immer wieder von den Kfzlern kolpoltiert wird aber diese ganzen Crimp/ Quetsch Verbinder etc sind nicht der weisheit letzter Schluss. Man kann sie schnell verarbeiten aber "Sauber" ist das meiner definition als Elektroniker nicht.

Eine vernüftige Kabelverbindung lötet man und isoliert sie dann sauber mit Schrumpfschlauch.

Neuigkeiten:

Ich habe das gesamte Kabel vom Stecker G62 bis in den Wasserkasten komplett untersucht. Das Kabel sieht 1A aus, kein Kabelbruch.

Auch die anderen Kabel im Kabelstrang haben nicht den kleinsten Kratzer.

Ich bin ratlos.

Steuergerät im Eimer?

Zündung ein reicht übrigens schon aus und beide Lüfter laufen voll.

Fehler kommt sofort wenn Zündung an.

Hier habe ich ein Thema gefunden, da stand der G62 auch im Fehler, aber bei dem lag es am Ende wohl am G83.

http://www.motor-talk.de/.../...ltemperaturgeber-g62-t4270918.html?...

Seltsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen