G60 - Getriebe rasselt beim anfahren.!!

VW Golf 2 (19E)

Nabend alle zusammen!

Wie ich's mir schon gedacht hatte fängt nun auch noch das Getriebe an Rabatz zu machen.

Nachdem ich 1600km nach Deutschland gefahren war, waren die Vibrationen des Motors welche ich vorher hatte fast wie weg. Allerdings fing das Getriebe immer mehr an zu Rasseln wenn ich anfuhr.

Nun bin ich die 1600km wieder zurück nach Spanien gefahren und nun rasselt es richtig Häftig!

Habe bereits gegoogelt und einige mit dem wohl gleichen Problem gefunden, aber keine Antwort.

Es ist auch nich immer... Aber zu 98% bei jeden Anfahren laut und deutlich zu hören. Ein Rasseln wie als würden viele kleine Metallkugeln in einer relativ kleinen Metalldose umhergeschüttelt werden. Ein sehr schwer zu beschreibendes Geräusch... :/ und absolut furchtbar. Erstens dreht sich wirklich jeder um der am Straßenrand steht und zweitens hört das auch nicht auf bis der Wagen einmal wirklich rollt.

Im 2 und 3ten gang kommt es auch vor. Aber wie gesagt nur beim anfahren (bin nur wegen testzwecken im 2 und 3ten angefahren 😉 nicht das hier gleich noch Beschwerden kommen :P

Hat da jemand eine Idee was das seien könnte ?? Ich verzweifel bald... gerade ein Problem behoben kommt das nächste... 🙁

Viele Grüsse!!

30 Antworten

Das ist ja ein echt widerliches Geräusch!
Ok, das hört sich nicht gerade nach Ausrücklager an, will es aber auch nicht gänzlich ausschließen.

Nun mal von vorn: Tritt dieses Geräusch nur auf, wenn du kuppelst? Oder auch im Normalen Betrieb, wenn du nicht auf der Kupplung stehst?

Wenn auch in eingekuppeltem Zustand, dann ist ein Lager im Getriebe hin. Wenn nur beim Kuppeln: einmal Handbremse kräftig anziehen, dritten Gang einlegen und Kupplung kommen lassen. (Standgas) kommt die Kupplung relativ bald und er säuft ab, ist die Kupplung in Ordnung. Tut es erst sehr spät kommen und sogar mit Geräusch, ist es wahrscheinlich die Kupplung. Wenn Kupplungswechsel ansteht, unbedingt das Ausrücklager mit wechseln (meist mit bei)

Reagiert die Kupplung normal und das Geräusch nicht da wenn die Gänge drin sind und du fährst, wirst du es tatsächlich mit dem Ausrücklager zu tun haben. Das ist die günstigte Variante. (Hinsichtlich Ersatzteilen)

Für mich hört sich das nicht nach einem Ausrücklager an. Die klappern meist nicht unter Druck, sondern wenn das Kupplungspedal frei ist.

Eigentlich kann die Ursache von der Kupplung bis zum Antriebswellengelenk zu suchen sein.
Ruckt es denn auch beim Einkuppeln? Vom Gefühl her würde ich nämlich auf eine gebrochene Feder der Reibscheibe tippen...

Das Geräusch tritt NUR auf wenn ich im eingelegten Gang anfahre. Weder ist etwas im Standgas ohne eingelgtem noch mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung zu hören. Auch beim fahren sobald der Wagen einmal in Bewegung ist hört man von diesem Geräusch nichts.

Wenn ich die Kupplung etwas ruppiger kommen lasse das kann man ein knallen in gleicher Tonlage vernehmen.

Auch braucht es sehr lange das ich nach Kupplung treten den ersten oder Rückwärtsgang einlegen darf. Oftmals ist nach komplett durchgetrener Kupplung und 2sekunden danach bei einlegen des Ganges noch immer das Getriebe am drehen und macht sich natürlich durch ein deutliches Geräusch bemerkbar (obwohl das mit dem eigentlichen Problem nichts zutun haben wird).

Ich werde versuchen morgen nochmals ein Video zu machen in dem es vielleicht etwas deutlicher wird. Denn immer wenn ich bis jetzt Filmen wollte hörte das Geräusch auf bzw war nicht deutlich hörbar.. :P

Also einigen wir uns drauf dass es aus der Getriebeglocke kommt.
Jetzt bleibt es an dir zu warten ob da alles zu Bruch geht oder guckst, ob du noch was retten kannst! Da kannst du Videos drehen wie du willst! Besser wirds dadurch nicht. ;-)

und lass uns hier wissen, was es dann war... immer eine Erfahrung wert!

Ähnliche Themen

So Leute! Ich glaub das wars dann.... 😉

Gestern noch mal so richtig schön getreten. 20km Bergstrecke 😁

Wagen Nachts abgestellt. Arbeiten gegangen. Gestern Mittag dann durch den Ort und Wagen geparkt.
Bis dahin alles wunderbar. Selbst das klackern war weg. Lol...
In den Wagen nach 2stunden wieder eingestiegen und es ging so gut wie garnichts mehr...

Ich dachte im ersten Moment ich fahre eine Pfeffermühle :P

Bis nach Hause ging's dann aber doch ohne Probleme und kurz vor der Fahrt zur Arbeit habe ich dann mal mein Handy zur Hand genommen um euch an diesen spektakulären Geräuschen teilhaben zu lassen 😁

http://youtu.be/r9K0OVFDptg

Tritt nur im 1sten Gang auf. Im Video schalte ich in den 2ten und 3ten in denen alles i.O zu seien scheint.

Jetzt hat's sich wohl auch mit dem eventuellen Ausrücklager erledigt 😉

MfG
Der deutsche Spanier 🙂

PS: bevor ich es vergesse.. Da das Getriebe wohl jetzt eh raus muss, überlege ich ein kürzeres zu verbauen. Könntet ihr mir da einen Rat geben?? Ich habe keine Ahnung welches geeignet wäre.

Auf jeden Fall sollte es eines seien welches im 5 wenn möglich gleich wie mein jetziges übersetzt ist um nach wie vor auf der Autobahn Sprit sparen zu können.
Auf Grund der hier in Spanien geltenen max. Geschwindigkeit von 120kmh würde ich aber gerne etwas mehr wumms unten herum haben. 🙂

Weiss jemand was ich nun am besten machen sollte....?

Ich könnte ein Getriebe von einem Bekannten bekommen. Allerdings weiß ich nicht in welchem Zustand es sich befindet. Kann ich wenn ich es öffne (schwer?) auf den ersten Blick sehen ob noch alles i.O mit dem Getriebe ist?

Ich suche nun seit Stunden nach synchronringen im Netz und kann absolut überhauptnichts finden...
Hat jemand einen Rat... Woher ich getriebe-Ersatzteile beziehen kann .???

Ich muss jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit und so lange macht's das Getriebe wohl nicht mehr :/

Bitte un hilfeeeeee!!! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von 5TYL0


Nabend alle zusammen!

Wie ich's mir schon gedacht hatte fängt nun auch noch das Getriebe an Rabatz zu machen.

Nachdem ich 1600km nach Deutschland gefahren war, waren die Vibrationen des Motors welche ich vorher hatte fast wie weg. Allerdings fing das Getriebe immer mehr an zu Rasseln wenn ich anfuhr.

Nun bin ich die 1600km wieder zurück nach Spanien gefahren und nun rasselt es richtig Häftig!

Habe bereits gegoogelt und einige mit dem wohl gleichen Problem gefunden, aber keine Antwort.

Es ist auch nich immer... Aber zu 98% bei jeden Anfahren laut und deutlich zu hören. Ein Rasseln wie als würden viele kleine Metallkugeln in einer relativ kleinen Metalldose umhergeschüttelt werden. Ein sehr schwer zu beschreibendes Geräusch... :/ und absolut furchtbar. Erstens dreht sich wirklich jeder um der am Straßenrand steht und zweitens hört das auch nicht auf bis der Wagen einmal wirklich rollt.

Im 2 und 3ten gang kommt es auch vor. Aber wie gesagt nur beim anfahren (bin nur wegen testzwecken im 2 und 3ten angefahren 😉 nicht das hier gleich noch Beschwerden kommen :P

Hat da jemand eine Idee was das seien könnte ?? Ich verzweifel bald... gerade ein Problem behoben kommt das nächste... 🙁

Viele Grüsse!!

Hallo, also ich würde ein austauschgetriebe nehmen. Bei deinem getriebe scheint mehr im arsch zu sein. Eine reparatur wir vermutlich genau so teuer sein wie ein atg.
Gruß stuka17

Zitat:

Original geschrieben von 5TYL0


Weiss jemand was ich nun am besten machen sollte....?

Sprich doch einfach mal den "Nordhesse" an...

Meines Wissens gibt es im 02A eine Übertotpunktfeder, die (glaub ich) den Rückwärtsgang ein- bzw. ausgerückt hält. Die bricht gerne mal aus Ermüdungsgründen. Wenn die gebrochen ist, kann das Schaltrad vom Rückwärtsgang wohl beim Vorwärtsfahren gegen die Zähne der anderen Räder rutschen und das rattert dann.

Ich wäre allerdings auch nicht mehr so lange mit dem Problem gefahren...

Gerade mal nachgeschaut.. Ich habe ein AYN Getriebe verbaut.

Ich komme irgendwie nicht So ganz mit der übersetzungstabelle im Corrado Forum klar...

Könnte mir mal jemand freundlicherweise sagen welches (von den g60 getrieben) ich nun zur Auswahl hätte wenn ich ein kürzeres haben wolle..?! 😁

Hauptsache viel Schmackes untenherum und der 5te gleich o.ä zum spritsparen für die Autobahn.
Derzeit gucke ich mal im Netz in der Hoffnung unter den Millionen an posts überall etwas sinnvolles zu finden :P

Habe hier übrigends keine Möglichkeit das Getriebe überholen zu lassen. Ich würde das also selber machen und müsste wissen wo ich teile wie simmer und synchronringe und z.B diese Feder da kaufen kann..

Tritt das Geräusch nur im 1.Gang auf? Dann liegt es mit großer Wahrscheinlichkeit an der von "GLI" beschriebenen Feder.
Ersatzteile bekommst du nur bei VW.
Bei den Corradogetrieben gibt es kein wirklich kürzeres. Du könntest ein CRU vom Passat 35i nehmen. Da ist der 5.Gang dann allerdings auch entsprechend kürzer, aber den könntest du ja wieder verlängern 😉

Oh... Das klingt ja nach Hoffnung 😁

Es tritt nur im ersten auf. Und wenn ich im 2ten anfahre was ich nun das ein oder andere mal machen müsste, knarrt halt immer noch dieses andere Geräusch mit welchem ich diesen Thread geöffnet hatte. Wahrschelinch wird das dass Ausrücklager sein.

Da ich eh das Getriebe abbauen muss, werde ich natürlich gleich die Kupplung tauschen und wenn ich Glück Habe war es das 😉

Hat jemand die Teile-Nummer von dieser Feder oder ein Bild? Ich habe keinen Schimmer wie oder wo die da seien soll.

Und zu guter letzt das wahrschelinch wichtigste... Brauch ich spezialwerkzeug um das Getriebe zu öffnen?

Vielen lieben Dank schonmal euch allen 😁

Überholungsteile (optional):
Für die Vielzahnstange in der Getriebeglocke:
Wellendichtring 21,8x35x7, VW Nr. 085 311 113
O-Ring 45,7x1,5, VW Nr. N 903 543 01
3x M7x12 Schrauben in 8.8
2x Antriebswellenflanschdichtung 40x60x12, VW Nr. 02A 301 189
Außendichtung Getriebedeckel, VW Nr. 02A 301 215 A
Getriebeöl, SAE 75W90, am besten Castrol Syntrans Transaxle 75W90, 2 Liter
Zum Wechsel des Kurbelwellensimmerrings hinter der Schwungscheibe:
Dichtung für Dichtflansch VW Nr. 026 103 181 B
Kurbelwellendichtring Getriebeseite, VW Nr. 068 103 051 P

Haltefeder Ausrücklager, VW Nr. 012 141 741

Unten ein Bild mit allem

Getriebe

Und so sieht die kacke von innen aus..

Glaub mir lass das mit dem selber fummeln...

Getriebe

Die Feder sitzt im Getriebe und arretiert die Schaltgabel für den Rückwärtsgang. Das Getriebe muß zum wechsel fast komplett zerlegt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen